AT216280B - Gewächshaus - Google Patents

Gewächshaus

Info

Publication number
AT216280B
AT216280B AT678459A AT678459A AT216280B AT 216280 B AT216280 B AT 216280B AT 678459 A AT678459 A AT 678459A AT 678459 A AT678459 A AT 678459A AT 216280 B AT216280 B AT 216280B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
greenhouse
wing
greenhouses
row
adjacent
Prior art date
Application number
AT678459A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Pinet
Original Assignee
Louis Pinet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Pinet filed Critical Louis Pinet
Application granted granted Critical
Publication of AT216280B publication Critical patent/AT216280B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0231Tunnels, i.e. protective full coverings for rows of plants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/241Arrangement of opening or closing systems for windows and ventilation panels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gewächshaus 
Gegenstand der Erfindung ist die Vervollkommnung   von Gewächshäusern mit einem oder   mehreren steifen Rahmen, auf welchen eine Kunststoffolie zwischen zwei Metallgittern mit hexagonalen Maschen angeordnet ist, wobei die Kunststoffolie und die beiden Gitter auf dem Rahmen abnehmbar angeordnet sind. 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, durch Verbesserung eines derartigen Gewächshauses dessen Konstruktion einfacher und widerstandsfähiger auszuführen und die industrielle Herstellung in grossen 
 EMI1.1 
 stabil sein und die Anordnung der Gewächshäuser soll so beschaffen sein, dass diese leicht gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden können. 



   Dieses Gewächshaus besitzt zwei Flügel von denen jeder einen mit zwischen zwei Gittern gehaltenen transparenten Kunststoffolien bedeckten starren Rahmen aufweist. 



   Die Erfindung ist hiebei dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel ein von parallelen, an den Enden und in der Mitte von drei Querträgern zusammengehaltenen Längsträgern gebildetes und aus leichten Rohren bestehendes Gerippe aufweist, das durch Kröpfung der Querträger von aussen gesehen konvexe prismatische Form besitzt, und dass am Gerippe angeschweisste, die Kunststoffolie haltende Haken vorgesehen sind. 



   Vorzugsweise ist zwecks Anordnung in Reihen das Gewächshaus von T-förmigen Füssen getragen, wobei jeder Fuss einen beweglichen Flügel einer Reihe und einen semi-fixen Flügel der benachbarten Reihe trägt und wobei der bewegliche Flügel in geöffneter Stellung mit einer seiner Flachen mit einer der Flächen des in der anliegenden benachbarten Reihe befindlichen   semi-fixenFlügels   in voller Flächenberührung steht. 



   Hiebei ist zweckmässig der semi-fixe Flügel durch einen teleskopartigen, auf einer im Boden verankerten Grundplatte schwenkbar gelagerten Stab abgestützt, der mit einem zur Verriegelung des Stabes in ausgezogener Stellung dienenden Riegel versehen ist. 



   Es ist weiters von Vorteil, wenn der obere Rand des Flügels des Gewächshauses mit einem mit zwei Mäulern versehenen schwenkbaren Haken ausgestattet ist, welche Mäuler, je nach Stellung des Flügels, in ein Glied desselben Gewächshauses oder in ein Glied eines benachbarten Gewächshauses eingreifen. 



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Hand eines Ausführungsbeispieles dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt die perspektivische Ansicht zweier Gewächshäuser in erfindungsgemässer Anordnung, wobei eines geschlossen und das andere, um den Zutritt der Sonnenstrahlung zu ermöglichen, geöffnet ist. Fig. 2 zeigt die Draufsicht eines Flügels für ein Gewächshaus gemäss der Erfindung. Fig. 3 zeigt die Seitensicht des Flügels nach Fig. 2. Die Fig.   4 - 6   zeigen verschiedene Einzelheiten. Fig. 7 zeigt die Ansicht eines Sperrhakens. Die Fig. 8 und 9 zeigen Endansichten einer Anordnung mit mehreren Gewächshäusern in verschiedener Stellung. Fig. 10 zeigt in zu Fig. 8 und 9 ähnlicher Weise eine weitere Anordnung von Gewächshäusern in erhöhter Anordnung. Die Fig. 11 und 12 zeigen gestapelte Flügel und deren Stützen. Die Fig. 13 und 14 zeigen den Haken gemäss Fig. 7 in zwei   Gebrauchsstellungen.

   Fig.   15 zeigt einen Schnitt durch eine teleskopartig ausgebildete Stütze. Fig. 16 zeigt einen Schnitt durch den Riegel dieser teleskopartig ausgebildeten Stütze und die Fig. 17 und 18 zeigen schematisch die Bedienung zweier aneinanderliegender Gewächshäuser beim Öffnen und Schliessen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   "Südflügel"oder"beweglicher Flügel"bezeichnet ist   und von denen jeder ein In der Fig. 2 dargestelltes Gerippe aufweist, das aus vier Längsträgern A besteht, die an ihren Enden und in der Mitte durch Querträger D verbunden sind. Diese Querträger sind, wie in Fig. 3 dargestellt ist, in einer Art und Weise gekröpft, wie später noch beschrieben wird. Die Längsträger und die Querträger bestehen vorzugsweise aus durch Schweissen oder Löten verbundenen Leichtmetallrohren. 



   Auf den Längsträgern und auf den beiden äusseren Querträgern sind in Abstand voneinander einfache Haken Lb (Fig. 2 und 6) angelötet und auf dem mittleren Querträger sind, ebenfalls angelötet, Doppelhaken La (Fig. 5) vorgesehen. Auf diesen Haken ist ein grossmaschiges Gitter E (Fig. 2,5 und 6) ausgespannt, das vorzugsweise längs der ganzen Umrandung von einem Metalldraht G starken Querschnittes eingefasst ist, wobei der Metalldraht zur Regelung der Spannung des Gitters dient. Das verwendete Gitter ist ausziehbar und weist genau kalibrierte hexagonale Maschen auf. Auf diesem Gitter ist eine transparente Kunststoffolie F (Fig. 5 und 6)'aufgelegt und auf diese wird ein zweites, ebenfalls von einem Draht G eingefasstes Gitter aufgelegt.

   Auf diese Art und Weise kann die Befestigung äusserst rasch erfolgen, wobei gleichzeitig ein grosser Widerstand gegen Witterungseinflüsse erzielt wird. Das unterste Rohr jedes Flügels trägt an jedem seiner Enden (Fig. 2 und 4) eine innere Hülse Ab, welche eine Verstärkung 
 EMI2.2 
 ten Gewächshausreihen angeordnet, wie in den Fig. 1 und 8 gezeigt ist. Zwei Flügel eines Gewächshauses werden somit von verschiedenen Füssen   C i   getragen. Zu beiden Seiten der Gewächshausreihen sind Zwischenräume Ab ausgespart und ein und derselbe Fuss   Ci unterstützt   einerseits einen semi-fixen Flügel   A einer der Reihen und   anderseits einen beweglichen Flügel A2 der Gewächshäuser der benachbarten Reihe. Der semi-fixe Flügel ist von einem teleskopartig ausgebildeten Stab B abgestützt, der bei 0 (Fig. 



  15) auf einer Grundplatte B6 und am Gewächshaus in einem Lager   Aa) Fig.   2) schwenkbar ist. Ein derartiger teleskopartig ausgebildeter Stab weist ein Rohr B2, das in einem Rohr   B 1 gleitet,   einen Riegel Bs. der unter der Einwirkung einer Feder B4 steht und eine Mutter Bs auf, wobei der Riegel Bs die Stange in ausgezogenem Zustand hält (Fig. 15 und 16). 



   Auf dem oberen Rand des Flügels Al ist ein Lager Aa (Fig. 2 und 13) befestigt, in welchem ein Haken   12   mit zwei Mäulern (Fig. 7,13 und 14) drehbar ist. Dieser Haken (Fig. 13) kann mit einem seiner Mäuler in eine Öse J eingreifen, welche auf dem oberen Längsträger des andern Flügels desselben Gewächshauses vorgesehen ist und mit den andern seiner Mäuler in den Längsträger des Flügels des benachbarten Gewächshauses eingreifen, wenn zwei aneinanderliegende benachbarte Flügel, welche zu zwei benachbarten Gewächshäusern gehören, wie auf der rechten Seite der Fig. 18 dargestellt ist, auf im wesentlichen senkrechte Stellung angehoben sind.

   An diesem Haken ist ein Betätigungsseil oder eine Betätigungskette   11   (Fig. 8 und 14) befestigt, welches bzw. welche alle Gewächshäuser innerhalb einer Querreihe einer Gewächshausanordnung gleichzeitig zu bewegen gestattet. Die Entriegelung der beweglichen Flügel und deren Anheben kann somit in einem einzigen Arbeitsgang geschehen. 



   Das Gewächshaus kann verschiedene Stellungen einnehmen, wie insbesondere in den Fig. 1, 8,9, 17 und 18 gezeigt ist. In der für die Belüftung und Sonneneinwirkung bestimmten geöffneten Stellung, welche auf der linken Seite der Fig. 8 durch die strichlierten Linien a a und b b dargestellt ist und welche sehr häufig verwendet wird, stützen sich die Flügel gegenseitig ab. Der polygonale Querschnitt der Flügel und die von den Flächen des Flügels eingeschlossenen Winkel sind derart bestimmt, dass in Abhängigkeit von der Länge der Querträger des T-förmigen Fusses ein Flügel P (rechte Seite der Fig. 6) auf den Fensterflügel   Pl   des   benachbarten Gewächshauses   nicht nur längs einer Linie, sondern entlang der ganzen Oberfläche der Flächen   Kund K   dieser beiden Flügel ruht. 



   Man erhält so eine Anordnung, die dem Wind keine Angriffsmöglichkeit bietet und welche selbst bei heftigem Wind vollkommen stabil ist. Dasselbe gilt auch für den Fall, dass, wie auf der rechten Seite der Fig. 3 gezeigt ist, die Flügel mit ihren äusseren Flächen Kg   K4   gegeneinander gelehnt sind, wobei sie nach den Linien c c und d d vertikal stehen, wie dies bei der Bewässerung, von Hand auszuführenden Arbeiten und beim Ernten der Fall ist. 



   Fig. 9 zeigt auf der linken und auf der rechten Seite vollkommen geschlossene Gewächshäuser. Das in der Mitte gelegene Gewächshaus ist vollkommen geöffnet (Linien e e und ff). Das links gelegene Gewächshaus ist mit einer doppelten Folie M,   weloüe   einen Winterschutz bietet und welche von einer zusammenfaltbaren, auf Holzleisten befestigten Kunststoffolie gebildet ist, versehen. 



   An den teleskopartig ausgebildeten Stangen durchzuführende Handgriffe können mit Hilfe eines 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Schliesshebels   R (Fig. 17) und eines Öffnungshebels S (Fig. 18) vorgenommen werden, welche es ermöglichen, von aussen den Riegel zu betätigen. Das Schliessen erfolgt hiebei dadurch, dass man beim semifixen nordseitig gelegenen Flügel beginnt und das Öffnen wird dadurch erreicht, dass man beim beweglichen südseitig gelegenen Flügel beginnt. 



   Schliesslich ist die Form der Flügel so gewählt, dass, wenn sie aufeinandergestapelt sind (Fig. 11), sich, um Deformationen zu verhindern, nur an ihren Enden berühren. 



   Die Füsse Cl können hoch ausgebildet werden (Fig. 10), um für das Kultivieren langstieliger Pflanzen geeignete Gewächshäuser zu schaffen. Es ist weiters von Vorteil, die auf Querträgern gleicher Füsse drehbaren Fensterflügel mit Hilfe eines Bandes aus biegsamem oder steifem, vorzugsweise durchscheinendem, die Form einer Regenrinne aufweisendem Material zu verbinden, um die Gewächshäuser abzudichten. Man kann die Gewächshäuser mit geraden, vertikalen Seitenwänden versehen, für deren Stapelung ebenfalls nur wenig Platz benötigt wird. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Gewächshaus mit zwei Flügeln, von denen jeder einen mit zwischen zwei Gittern gehaltenen transparenten Kunststoffolien bedeckten starren Rahmen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel ein von parallelen, an den Enden und in der Mitte von drei Querträgern (D) zusammengehaltenen Längsträgern (A) gebildetes und aus leichten Rohren bestehendes Gerippe (A, D) aufweist, das durch Kröpfung der Querträger (D) von aussen gesehen konvexe prismatische Form besitzt, und dass am Gerippe angeschweisste, die Kunststoffolie haltende Haken (La, Lb) vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. - 2. Gewächshaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Anordnung in Reihen das Gewächshaus von T-förmigen Füssen (C) getragen ist, wobei jeder Fuss (C) einen beweglichen Flügel ' (Az) einer Reihe und einen semi-fixen Flügel (Al) der benachbarten Reihe trägt und wobei der bewegliche Flügel in geöffneter Stellung mit einer seiner Flächen mit einer der Flächen des in der anliegenden benachbarten Reihe befindlichen semi-fixen Flügels in voller Flächenberührung steht.
    3. Gewächshaus nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen teleskopartigen, auf einer im Boden EMI3.1 ist.
    4. Gewächshaus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand des Flügels des Gewächshauses mit einem mit zwei Mäulern versehenen schwenkbaren Haken (12) ausgestattet ist, welche Mäuler, je nach Stellung des Flügels, in ein Glied desselben Gewächshauses oder in ein Glied eines benachbarten Gewächshauses eingreifen.
    5. Gewächshaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Kunststoffolie (F) haltende Gitter (E) dehnbar ist und hexagonale, genau kalibrierte Maschen aufweist.
    6. Gewächshäuser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewächshäuser in Querrichrichtung ausgefluchtet und die in einer Querreihe liegenden Haken (12) durch ein Betätigungsseil oder eine Betätigungskette miteinander verbunden sind.
    7. Gewächshäuser nach den Ansprüchen 2, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel der EMI3.2
    8. Gewächshäuser nach den Ansprüchen 2, 4, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Flügel, welche zu zwei in benachbarten Reihen liegenden Gewächshäusern gehören, sich in voll geöffneter, im wesentlichen senkrechter, Stellung mit der gesamten Fläche ihrer äusseren Flächen (Kg. K ) berühren und gegenseitig abstützen.
AT678459A 1958-09-19 1959-09-17 Gewächshaus AT216280B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR216280X 1958-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216280B true AT216280B (de) 1961-07-25

Family

ID=8881223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT678459A AT216280B (de) 1958-09-19 1959-09-17 Gewächshaus

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216280B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT216280B (de) Gewächshaus
DE2914760A1 (de) Gestaenge fuer zelte oder gewoelbte raeume
DE102004004675B4 (de) Tunnel zum Überdecken einer Bepflanzung und Verfahren zum Anbau von Pflanzen
DE202006006220U1 (de) Pflanztunnel
DE2627738C3 (de) Abdeckvorrichtung für ein Becken, insbesondere ein Schwimmbecken
DE202016003442U1 (de) Pflanzkasten
DE102006005195B3 (de) Produktions-Gewächshaus
DE102005047624A1 (de) Windsicherer Sonnenschutz
DE2610914A1 (de) Vorrichtung zum wahlweise abdecken von glaswaenden oder dergleichen
DE2404954A1 (de) Treibhaus
DE3202171C1 (de) Gartenhäuschen
DE1808524U (de) Verbessertes gewaechshausgestell und einrichtung fuer kulturen mit dem genannten gewaechshausgestell.
DE1018258B (de) Reihenhaube zum Abdecken von Freilandpflanzungen
DE74485C (de) Schlauch zur Berieselung mit beliebig vielen, über die ganze Länge desselben vertheilten Ausströmungsöffnungen
DE69102537T2 (de) Gewäschshaus.
DE3542743A1 (de) Schutzmanschette fuer pflanzenstaemme
DE19730304A1 (de) Umrahmung für Beete
DE19937398B4 (de) Abdeck-Vorrichtung für ein Schwimmbecken oder einen Teich
DE202023100939U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Baumschutzvorrichtung und Baumschutzvorrichtung
AT279956B (de) Gewächshaus
DE899432C (de) Rebspalier
DE19927885A1 (de) Tragwerkskonstruktion
DE202023103184U1 (de) Drehbare Tragkonstruktion
AT356961B (de) Rohrbinder fuer zerlegbare halle, insbesondere fuer gartenbauzwecke
DE3137184A1 (de) Gewaechshauskonstruktion