AT213273B - Kugelschreiber od. dgl. - Google Patents

Kugelschreiber od. dgl.

Info

Publication number
AT213273B
AT213273B AT522359A AT522359A AT213273B AT 213273 B AT213273 B AT 213273B AT 522359 A AT522359 A AT 522359A AT 522359 A AT522359 A AT 522359A AT 213273 B AT213273 B AT 213273B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
slot
strip
ballpoint pen
paper
Prior art date
Application number
AT522359A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Polak
Original Assignee
Franz Polak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Polak filed Critical Franz Polak
Priority to AT522359A priority Critical patent/AT213273B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT213273B publication Critical patent/AT213273B/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kugelschreiber od. dgl. 
 EMI1.1 
 mit aufgewickeltem Papierstreifen auswechselbar lagert, der durch einen Längsschlitz gegebenenfalls gegen die Kraft einer Rückholfeder herausziehbar ist. Ein solches   Schreibgerät   hat den Vorteil, dass es zugleich einen   PapiervorratStr1íger   bildet. 



   Bei einer bekannten Ausführung dieser Artweist der die Spule aufnehmende Gehäuseteil einen um die Achse des Schreibgerätes verdrehbaren Bügel oder Halbzylinder auf, der so verdreht werden kann, dass er den   Austrittslangsschlitz   abdeckt, eine Reisskante für den Papierstreifen ergibt und bremsend wirkt, um das Herausziehen jeweils zu grosser   StrelfeI1längen   zu verhindern. Hat sich das Papierstreifenende in das Gehäuse zurückgezogen, was beim Verdrehen des Bügels bzw. Halbzylinders leicht vorkommen kann, muss das Gehäuse auseinandergenommen und der Papierstreifen wieder in den Schlitz eingeführt werden, es sind also keine Massnahmen getroffen, um den Papierstreifen bei zurückgezogenem Ende bewegen zu können, ohne das ganze Schreibgerät auseinandernehmen zu müssen. Ein    weiterer.

   Nachten   des bekannten Schreibgerätes ist darin zu erblicken, dass der   Papierhalteteil   eine beträchtliche Länge besitzt und dass keine Möglichkeit besteht, das Gerät nach Art der üblichen Kugelschreiber auszubilden. Bei einer andern bekannten Ausführung durchsetzt zwar die Schreibmine die Papierspule, und es kann diese auch von aussen beliebig verdreht werden, die Spule ist aber nicht in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht, sondern nur zwischen zwei Längsstegen eingeschlossen, so dass der Papierstreifen der Verschmutzung ausgesetzt ist und die Anordnung der bei Kugelschreibern üblichen Druckmechanik ebenfalls   unmöglich   wäre. 



   Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Mängel und die Schaffung eines Schreibgerätes, das, in beliebiger Form ausgeführt, den Papierstreifen stets ohne Zerlegung des Gehäuses erreichen lässt. 



   Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass vor dem Austrittslängsschlitz zwei weitere durch einen Steg voneinander getrennte Längsschlitze vorgesehen sind und der Papierstreifen von der Spule durch den ersten Schlitz nach aussen, um den Steg, durch den zweiten Schlitz einwärts und von dort zum Aus- 
 EMI1.2 
 überlappend ausgebildet sind. Es liegt also stets der um den Steg gewundene Teil des   Papierstreifens   frei, so dass der Streifen von dort aus durch entsprechende Fingerbewegung vorgeschoben oder gegebenenfalls zurückgezogen werden kann, ohne das Gehäuse des Schreibgerätes öffnen zu müssen. Dabei ergibt sich durch die besondere Ausbildung des Gehäuses im Bereich des Austrittsschlitzes der Vorteil, dass das Streifenende von Innen sicher in den Austrittsschlitz eingeführt wird.

   Ausserdem bringt diese Art der StreifenfUhrung die gewünschte Bremswirkung mit sich. 



   Es ist zwar einfach, die Spule bei auseinandergeschraubtem Gehäuse auf die Schreibmine aufzubringen und dann die beiden Gehäuseteile wieder miteinander zu verbinden, es ist dabei aber schwierig, den Streifen durch die Schlitze zu führen und die gebrauchsfertige Lage herzustellen. Die Erfindung beseitigt auch diese Schwierigkeit, u. zw. dadurch, dass der Steg zwischen den Schlitzen als eine ein Fenster in der Gehäusewand unterteilende Zunge ausgebildet ist. Diese Zunge ist   selbstverständlich   nur an einer Seite fest mit dem Gehäuse verbunden und kann mit ihrem freien Ende unter elastischer Verformung einwärts gebogen werden. Beim Zusammenfügen der beiden Gehäuseteile ist es daher möglich, die Zunge unter die erste Streifenlage auf der Spule zu schieben.

   Liegt der Streifen aber bereits aussen über der Zunge bzw. dem Steg, so kann er auch ohne weiteres verschoben werden, und es ist durch die Form der Ränder des Austrittsschlitzes dann dafür gesorgt, dass das freie Streifenende beim Verschieben durch den Austrittsschlitz gelangt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 den die Spule mit dem Papierstreifen enthaltenden Oberteil eines Kugelschreibers im Schaubild, teilweise im Schnitt. und Fig. 2 einen Querschnitt durch den Kugelschreiber im Bereich der Spule. 



   Der Kugelschreiber besitzt ein aus dem. Oberteil 1 und dem Unterteil 2 bestehendes, auseinandernehmbares Gehäuse. Mit 3 ist die   Schreibmine bezeichnet,   die im Gehäuseoberteil einen beträchtlichen Radialabstand von der Gehäusewand aufweist. Auf der Schreibmine 3 ist eine Spule 4 auswechselbar und 
 EMI2.1 
    gelagert,plerstreifen   einen   Austrittslängsschlitz   6, wobei die Ränder 7, 8 dieses Schlitzes spiralartig einander überappend ausgebildet sind. Der aussenliegende Rand 8 ist als Reisskante geschärft. 



   Vor dem Austrittsschlitz 6 sind zwei weitere, durch einen Steg 9 voneinander getrennte Längsschlitze 10, 11 vorgesehen. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, ist der   Papiersneifen   5, von der Spule 4 kommend, durch den Schlitz 10 auswärts, um den Steg 9, durch den zweiten Schlitz 11 wieder einwärts 
 EMI2.2 
 von dortzugänglich und kann dort durch entsprechenden Fingerdruck in der einen oder andem Richtung verscho-   ben, d. h.   gegen den Austrittsschlitz zu bewegt oder zurückgezogen werden.

   Durch die Spiralform des Gehäuseoberteils im Bereich des Schlitzes 6 wird das Streifenende immer selbständig in den Austritts- 
 EMI2.3 
 ten freie, federnd einwärts biegbare Zunge, die beim Zusammenfügen der Gehäuseteile 1 und 2 durch   Einwärtsdrücken   unter die erste   Streifenlage   geschoben werden kann. 
 EMI2.4 
 
Schreibminestreifens eine Rückdrehung der Spule und damit ein Wiederaufwickeln des   Streifen$   herbeiführt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kugelschreiber   00. dgl.,   in dessen teilbarem Gehäuse eine Spule mit aufgewickeltem Papierstreifen auswechselbar lagert, der durch einen   Längsschlitz gegebenenfalls   gegen die Kraft einer Rück- 
 EMI2.5 
    Austtittslängsschlitz wie an sich bekannt, spiralartig einander überlappend ausgebildet   sind.

Claims (1)

  1. 2. Kugelschreiber od. dgl. nach Anspruch'1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (9) eine ein Fenster in der Gehäusewand unterteilende Zunge bildet.
AT522359A 1959-07-17 1959-07-17 Kugelschreiber od. dgl. AT213273B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT522359A AT213273B (de) 1959-07-17 1959-07-17 Kugelschreiber od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT522359A AT213273B (de) 1959-07-17 1959-07-17 Kugelschreiber od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT213273B true AT213273B (de) 1961-02-10

Family

ID=3573341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT522359A AT213273B (de) 1959-07-17 1959-07-17 Kugelschreiber od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT213273B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446354A1 (de) Der aufnahme eines zusammenschiebbaren regenschirmes dienender aktenkoffer, aktentasche und dergleichen
AT213273B (de) Kugelschreiber od. dgl.
DE202012100689U1 (de) Rotierbarer Korrekturroller
DE2732518A1 (de) Schreibgeraet
DE3639592C2 (de) Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber
DE4237536A1 (de) Schreib- oder Applikationsgerät
DE102005015539A1 (de) Handschreibgerät mit Stempel
DE3616261A1 (de) Mechanischer druckbleistift
DE870814C (de) Tintenvorratsbehaelter fuer Schreibgeraete, insbesondere Schreibgeraete mit Kugelspitze
DE3042035C2 (de) Schreib-, Zeichen-, Mal- o.dgl. Gerät mit einer auswechselbaren Patrone
DE2321275A1 (de) Bandspender, insbesondere papierspender
AT132290B (de) Füllbleistift.
DE202011103085U1 (de) Schreibgerät
DE958992C (de) Fuellschreibstift
DE814569C (de) Wechselschreibstift mit Rueckholfedern
AT204920B (de) Füllfederhalter mit auswechselbarer Schreibfeder
DE823860C (de) Schreibstifthalter
DE1159811B (de) Druckkugelschreiber mit einem gegenueber Gehaeuse und Druckknopf drehbaren hohlzylindrischen Nockenkoerper
DE447802C (de) Schreibstift mit zwei Schreibspitzen
DE29718229U1 (de) Meßbandanordnung
DE19846427C2 (de) Stift
AT214076B (de) Einrichtung an Behältern, welche zur Aufnahme von kosmetischen Präparaten dienen
DE1461597C (de) Kugelschreiber
DE1022122B (de) Flachminendrehstift
CH368902A (de) Lippenstiftetui