<Desc/Clms Page number 1>
Auswechselbares Messer an Dreschkörben.
Vorliegende Erfindung betrifft ein leicht auswechselbares Messer an Dreschkörben, welches derart an diesen befestigt wird, dass es eine schabende Wirkung auf das eingeführte Stroh ausübt.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt : Fig. 1 eine Gesamtanordnung. Es sind zwei Messer, und zwar das erste, zwischen der ersten und zweiten Korbleisto und das zweite Messer zwischen der fünften und sechsten Korbleiste angebracht. Fig. 2 ist eine Vergrösserung eines Korbteiles mit einem Messer, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Messer, angeordnet zwischen den Korbleisten, Fig. 4 stellt das Messer allein in der Ansicht auf die geschärften Teile desselben dar, Fig. 5 eine Ansicht des Messers auf die Kehrseite, Fig. G eine Seitenansicht dos Messers.
Das Messer a besteht aus einer winkelförmig gebogenen Stahlplatto, deren Winkelteile ausgezackt und von unten also einseitig angeschärft sind. Der Befestigungsteil zeigt zwei Schlitze b und c, durch welche zur Befestigung des Messers zwischen den Korbleisten Befestigungsbotzcn ( < und e geschoben werden. Die Schlitze sind an Stelle von runden Löchern aus praktischen Gründen gewählt, um auf die Drähte x des Korbes nicht Rück- sicht nt'hnicn zu brauchen, so dass die Befestigung ohne Störung leicht vor sich gehen kann, da die Bolzen d und e infolge Anordnung der Schlitze stets zwischen den Korbdrähten hindurch geführt werden können.
Das Messer wird mit der glatten Fläche nach oben, also mit der angeschärften Seite nach unten zwischen zwei Leisten des Korbes befestigt und ragt nur mit den angeschärften Spitzen der Auszackungen T Mtm über die Leiste, an welche sich die Zacken legen, hinaus, wie dies aus den Fig. 1, 2 und 3 deutlicher ersichtlich ist. Da durch die vorragenden Zacken der Messer der Raum zwischen diesen und der Schlagleistentrommel verkleinert wird, so ist es erforderlich, den Drohkorb etwa um das überragende Mass des Messers von dt'r Trommel einzustellen.
Die Befestigung geschieht in bekannter Weise durch Bolzen, die durch die Schlitze
EMI1.1
gezogen wird.
Der grösste Teil der Körner wird durch die Arbeitskanten des ersten Messers abgestreift werden. Besonders fest sitzende Körner, welche bei Passieren des ersten Messers noch in den Ähron geblieben sind, werden auf dem Wege zum zweiten Messer durch die Schläger in den Ähren gelockert und durch das zweite Messor, welches etwa in der Mitte des Korbes angebracht ist, ausgestreift. Die Messer üben infolge ihrer Stellung auf das
EMI1.2
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.