AT211127B - Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkörper, insbesondere Zerspanungswerkzeug - Google Patents

Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkörper, insbesondere Zerspanungswerkzeug

Info

Publication number
AT211127B
AT211127B AT415559A AT415559A AT211127B AT 211127 B AT211127 B AT 211127B AT 415559 A AT415559 A AT 415559A AT 415559 A AT415559 A AT 415559A AT 211127 B AT211127 B AT 211127B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool
cutting
cutting body
holder
exchangeable
Prior art date
Application number
AT415559A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT211127B publication Critical patent/AT211127B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkörper, insbesondere
Zerspanungswerkzeug 
Gegenstand des Stammpatents Nr. 203318 ist ein Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkörper, der durch unmittelbare Einwirkung von Klemmkräften gehalten wird, wobei zum Ausgleich der durch verschiedene   Wärmeausdehnungskoeffizienten   von   Schneidkörper   und Träger bedingten unterschiedlichen
Formänderungen eine Dehnbeilage mit hohem Wärmeausdehnungskoeffizienten unter dem Schneidkörper angeordnet ist. 



   Versuche mit Klemmstahlhaltem dieser Bauart haben nun ergeben, dass die Schneide beim Arbeiten geringe Verschiebungen zum Werkstück hin erfährt, so dass bei einem Drehstahl z.   B.   der Durchmesser des Drehwerkstückes im Vergleich zur ursprünglichen Einstellung kleiner wird, das Werkzeug also nicht masshaltig arbeitet. Eingehende Untersuchungen haben zu erkennen gegeben, dass diese Schneidenverschiebung offensichtlich auf eine Dehnbewegung der Unterlegplatte zum Werkstück hin zurückzuführen ist. Da nämlich die Reibung zwischen Schneidkörper und Unterlegplatte grösser ist als zwischen dieser und der Klemmpratze, wird der Schneidkörper selbst bei unverminderter Klemmkraft zum Werkstück hin verschoben. 



   Bei einem Werkzeug nach der vorliegenden Erfindung wird dieser Mangel dadurch restlos beseitigt, dass die Unterlegplatte nur an dem der Schneidkante benachbarten Ende mit dem Halter verbunden ist, und dass am entgegengesetzten Ende zwischen den unbelasteten Seitenflächen der Unterlegplatte und dem Halter Dehnfugen angeordnet sind. Die Unterlegplatte ist dadurch an der Halterspitze fixiert und hat nur noch eine Dehnfreiheit im vom Werkstück fortschreitenden Sinne. Der grössere Reibungsschluss zwischen Unterlegplatte und   Schneidkörper   bewirkt nun, dass letzterer fest gegen seine Anschlagflächen gepresst und dadurch die Schneide unverrückbar festgelegt wird. 



   Das Befestigen von Unterlegplatten am Stahlhalter,   z. B.   mittels Schraubbolzen, ist an sich bekannte Bei der bekannten Anordnung ist jedoch der Schraubbolzen an dem der Schneidkante des Schneidkörpers entfernt liegenden Ende angeordnet und die Unterlegplatte selbst ist mit engem Sitz in die Ausnehmung des Halterschaftes eingepasst. Diese Anordnung würde also in Anwendung auf einen Klemmstahlhalter nach dem Stammpatent immer noch Verschiebungen des Schneidkörpers zum Werkstück hin ermöglichen. 



   Im folgenden wird die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen erläutert. Die hiezu gehörigen Zeichnungen zeigen in Fig. l den Haltervorderteil eines Klemmstahlhalters in der Seitenansicht, Fig. 2 den Halter der Fig. l im Grundriss, Fig. 3 einen Schnitt   längs Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 eine form-   schlüssige Befestigung der Unterlegplatte, Fig. 5 eine durch Schmelzverbindung hergestellte Befestigung der Unterlegplatte. 



   Der Halterschaft 1 ist an seinem vorderen Ende mit einer Ausnehmung versehen, die von der Auf-   lage- oder Grundfläche   2, den Wandflächen 3,4 und den beiden Anschlagflächen 5 und 6 räumlich begrenzt ist. In diese Ausnehmung ist die Dehnbeilage 7 eingesetzt, auf welcher der Schneidkörper 8 ruht, dessen Klemmung von der Spannschraube 9 mittels Klemmpratze 10 bewirkt wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT415559A 1958-09-17 1959-06-03 Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkörper, insbesondere Zerspanungswerkzeug AT211127B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT203318D
DE211127X 1958-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT211127B true AT211127B (de) 1960-09-26

Family

ID=25607732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT415559A AT211127B (de) 1958-09-17 1959-06-03 Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkörper, insbesondere Zerspanungswerkzeug

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT211127B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406593C2 (de) Zahnhalter mit einer Vorrichtung zum Befestigen an der Schneide einer Baggerschaufel
DE2402971C3 (de) Halter eines Schneidwerkzeuges der spanabhebenden Bearbeitung
AT211127B (de) Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkörper, insbesondere Zerspanungswerkzeug
DE1126701B (de) Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper, insbesondere Klemmstahlhalter fuer Dreh- und Hobelmaschinen
CH229474A (de) Schnellspannstock, insbesondere für Werkzeugmaschinen.
DE1293525B (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE1815882A1 (de) Friktionsstiftanordnung
DE922450C (de) Durch Spannen blockierbares Kugelgelenk
DE2454961C3 (de) Werkstückhalter zur Verwendung an mit einer selbsttätigen Be- und Entladeeinrichtung versehenen Maschine zum Bearbeiten von Linsen, insbesondere von Brillengläsern
DE1283654B (de) Kreiselbrecher mit hydraulischer Spannvorrichtung fuer den Ein- und Ausbau des Brechkegels
AT164850B (de) Mitnehmervorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbänke
AT216302B (de) Klemmwerkzeug mit auswechselbarem Schneidkörper, insbesondere Klemmstahlhalter für Dreh- und Hobelmaschinen
DE965107C (de) Befestigungseinrichtung fuer mit der Welle umlaufende, axialschubbelastete Teile vonKreiselmaschinen, insbesondere Kreiselpumpen
AT351694B (de) Anfahrstrang fuer stranggiessanlagen
DE1425492C (de) Dichtungsanordnung mit einem Trägerring
AT165366B (de)
DE1093172B (de) Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper, insbesondere Klemmstahlhalter fuer Dreh- und Hobelmaschinen
AT232347B (de) Reitstock
DE840804C (de) Selbstspannende Mitnehmervorrichtung
DE1754765U (de) Stirnseiten-mitnehmerspitze fuer werkzeugmaschinen.
AT95816B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Kugellagers.
CH569539A5 (en) Lathe tool cutting insert holder - has hard metal insert pulled onto seat by clamp through holder
DE2057316A1 (de) Handschleifgeraet
DE1035411B (de) Kopf einer Maschinenschraube bzw. Maschinenmutter zur Erzielung eines federnden Anpressdruckes
DE2639746B2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegen* ständen, insb. Aquarienzubehör, durch einen oder mehrere pneumatische Sauger