AT210643B - Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände - Google Patents

Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände

Info

Publication number
AT210643B
AT210643B AT51359A AT51359A AT210643B AT 210643 B AT210643 B AT 210643B AT 51359 A AT51359 A AT 51359A AT 51359 A AT51359 A AT 51359A AT 210643 B AT210643 B AT 210643B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cloth
roll
rods
clamping device
projection screens
Prior art date
Application number
AT51359A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Priority to AT51359A priority Critical patent/AT210643B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT210643B publication Critical patent/AT210643B/de

Links

Landscapes

  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände 
Gegenstand der Erfindung ist eine Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände, welche an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des die Reflexionsfläche bildenden Tuches schlauchartige Taschen zum Einführen von Leisten aufweisen. 



   Bekannt sind Projektionswände, welche an den Rändern des Tuches schlauchartige Taschen aufweisen und in einem Rahmen mittels Feder- oder Schnurzug straff gehalten werden. Diese Geräte bieten   eine ! 1   unschönen Anblick, sind umständlich auf-und abzubauen, weisen eine grosse Anzahl von Einzelteilen auf, haben grosses Gewicht und hohe Gestehungskosten. 



   Andere bekannte Ausführungsformen verzichten auf eine Spannung des Tuches entweder in Längs- oder in Querrichtung der Bahn und bieten insbesondere bei Verwendung von temperaturabhängigen Kunst- stoffbahnen keinen für die einwandfreie Projektion von Bildern ausreichend ebenen Projektionsschirm. 



   Projektionswände bekannter Ausführung, bei denen das Tuch in der ganzen Länge der Bahn mit den End-   leistet'vfrklebt   ist, weisen auch bei präzisester Fertigung keine bleibende Faltenfreiheit des Tuches auf. 



  Eine billig herzustellende   Projektionswand geringen Gewichtes, welche   die genannten Nachteile bekannter Ausführungsformen vermeidet, lässt sich unter Verwendung der erfindungsgemässen Spannvorrichtung fertigen. Es hat sich gezeigt, dass ein Tuch aus Faserstoff oder eine Folie aus Kunststoff faltenfrei aufgehängt werden kann, wenn sie an ihrem oberen und unteren Ende schlauchförmige, sich über die ganze Breite der Bahn erstreckende Taschen aufweist, in welche Stäbe gleitend eingeführt sind und an den Ecken der Bahn korrespondierende, in waagrechter Richtung wirkende Kräfte angreifen, während die Spannung des Tuches in senkrechter Richtung durch Kräfte erfolgt, die auf die ganze Breite der Bahn verteilt angreifen. 



   Der Gegenstand der Erfindung nützt diese Erkenntnis und zeigt eine praktische Lösung dieser Aufgabe ; er sei in folgender Beschreibung an Hand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Fig. 1 zeigt die Ansicht einer Projektionswand, die   mit   der erfindungsgemässen Spannvorrichtung ausgerüstet ist, Fig. 2 ein vergrössertes Schnittbild derselben. 



   Die in der Zeichnung in Fig. 1 beispielsweise als Hängewand gezeigte Projektionswand lässt den geringen Aufwand an   iaterial und   Einzelteilen sowie die gefällige Form einer Projektionswand erkennen, die mit einer die Erfindungsmerkmale aufweisenden Spannvorrichtung ausgerüstet ist ; sie unterscheidet sich in ihrem äusseren Bild kaum von einer Hängewand bekannter Konstruktion, welche nur in einer Richtung wirkende Mittel zum Strecken der Bahn aufweist. Die Pfeilrichtung gibt die Richtung der beim Aufrichten der Wand anzuwendenden Kraft an. 



   Einzelheiten der Erfindung lässt die Darstellung in Fig. 2 erkennen. Ziffer 1 bezeichnet die Bahn des Tuches, das in bekannter Ausführung aus geeigneten Stoffen, wie Textilien oder Kunststoff, hergestellt ist. Am oberen und am unteren Ende der Bahn befinden sich zwei schlauchförmige Taschen, deren Schnittkanten mit der Ziffer 2 versehen sind. Die Taschen können durch   Abnähen,   durch Kleben oder Schweissen hergestellt sein. Mit Spiel gleitend sind in diese Taschen je zwei Stäbe 3 eingeführt, die nicht mitein-   ander   starr verbunden werden. Die Bahn der Projektionswand ist nur an ihren vier Ecken mit den äusseren Enden der Stäbe   3"erbunden,   beispielsweise mittels   klebestelle   4.

   Die vier Spannstäbe können aus beliebigem geeigneten Material, wie Holz, Metall oder Kunststoff, gefertigt sein. Am äusseren Ende der   Stäbe   ist eine Spannschnur   5,   zweckmässigerweise eine Schnur geringer Elastizität, wie z. B. eine Kunst-   itoffschnur, befestigt,   die, wie unter 6 gezeigt, beispielsweise durch thermoplastische Verformung des Stabendes gehalten wird. Ein der Länge nach geschlitzter Rohrstab 7 aus Metall, Kunststoff, Hartpappe 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 od. dgl. ist mit geringem Spiel gleitend über die schlauchartigen Taschen des Tuches und die darin befindlichen Stäbe geschoben. Die Gesamtlänge des Rohrstabes beträgt mehr als die doppelte Länge eines Stabes 3.

   Die an dem äusseren Ende der Stäbe 3 befestigten Spannschnüre 5 sind durch Bohrungen der Abschlusskappen 8, welche an den Enden der Rohre 7 angebracht sind, mit geringer Reibung geführt. Zum Gebrauch werden die   Spannschnüre   5 der entfalteten Projektionswand unter Zugspannung in zwei Ösen, Haken od. dgl. 9,10   eingehängt,   die beispielsweise an einem Stab 11 befestigt sind. Auf die Bahn der Projektionswand wirken dann Kräfte, welche in Fig. 2 durch Pfeile angedeutet sind. Zur Erzeugung der günstigsten Spannung kann der Stab 11, wie bekannt als Teleskopstab ausgebildet sein, an einem Ende mehrere in kurzen Abständen angeordnete   Ösen. Haken od. dgl. zum   Einhängen der Spannschnur aufweisen oder eine verschiebbar und arretierbar angeordnete Spannvorrichtung tragen. 



    PATENTANSPRÜCHE :      1.   Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände, welche an zwei einander gegenüberliegenden Seiten schlauchartige Taschen (2) zum Einführen von Leisten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass in jede der Taschen zwei Stäbe (3) eingeführt sind, welche nicht miteinander in starrer Verbindung stehen, das die Reflexionsfläche bildende Tuch nur an den äusseren Enden der Stäbe mit diesen verbunden ist, an den geteilten Stäben eine in Achsrichtung der Stäbe liegende Kraft (A) angreift, je ein durchgehender, in seiner Länge mit einem Schlitz versehener rohrförmiger Stab (7), dessen Schlitzbreite um ein geringes grösser als die Dicke des Tuches ist, die beiden mit dem Tuch verbundenen Stäbe mit geringem Spiel umhüllt und diese in axialer Richtung überragt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnur (5) geringer Elastizität an den äusseren Enden der mit dem Tuch verbundenen Stäbe befestigt (6), diese Schnur durch Bohrungen der Abschlusskappen (8) des umhüllenden Rohrstabes mit geringer Reibung geführt ist und zum Aufhängen und Spannen des Tuches dient.
AT51359A 1959-01-23 1959-01-23 Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände AT210643B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51359A AT210643B (de) 1959-01-23 1959-01-23 Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51359A AT210643B (de) 1959-01-23 1959-01-23 Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210643B true AT210643B (de) 1960-08-10

Family

ID=3492582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51359A AT210643B (de) 1959-01-23 1959-01-23 Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210643B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10297216T5 (de) Leinwandmontagevorrichtung
DE1227734B (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Festklemmen von ineinanderschiebbaren Rohren, insbesondere der Stockrohrteile von Gartenschirmen od. dgl.
DE3305300A1 (de) Raff-vorhang mit raff-einrichtung
AT210643B (de) Spannvorrichtung für aufrollbare Projektionswände
DE7825007U1 (de) Lamellengardine mit vertikalen lamellen
DE2500245A1 (de) Jalousieartiger sicht- oder sonnenschutz insbesondere fuer fenster od. dgl.
DE3615349C2 (de)
DE2230550A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer bilder o.dgl
AT318258B (de) Schiene zum Aufhängen von Wandbildern, Landkarten od.dgl.
DE1108468B (de) Spannvorrichtung fuer aufrollbare Projektionswaende
EP1082935A1 (de) Schirmwand
DE1270759B (de) Feststeller fuer Wolkenstores
DE556829C (de) Bildschirm
DE1148049B (de) Sonnenblende
DE842854C (de) Spreizvorrichtung zum Spannen von Flaechen ohne eigene Steifigkeit, insbesondere vonBildflaechen
DE1927833A1 (de) Fassung fuer Bilder,Dokumente u.dgl.
DE1127047B (de) Beschwerungskoerper an Gardinen
DE2004466C (de) Vorrichtung zur Halterung von bandar tigen Gegenstanden
DE804124C (de) Zugjalousie mit Querschlitzen in den Jalousiebrettchen
DE1900350U (de) Faltkonstruktion, z. b. fuer falttuer, -wand oder -schirm.
AT9889U1 (de) Vorhangband
CH264222A (de) Schutzvorrichtung gegen das Eindringen von Insekten durch geöffnete Fenster.
DE29521561U1 (de) Verschließ- und/oder Trennvorrichtung für Räume, Fenster und insbesondere Schränke
DE1804439U (de) Sonnenblende.
DE2550786A1 (de) Gardine bzw. vorhang mit am oberen rand angeordneten und fixierten doppelfalten