AT210110B - Vorrichtung zum Sperren des automatisch gesteuerten Regelorgans für die Verbrennungsluft bei Heizgeräten - Google Patents

Vorrichtung zum Sperren des automatisch gesteuerten Regelorgans für die Verbrennungsluft bei Heizgeräten

Info

Publication number
AT210110B
AT210110B AT607757A AT607757A AT210110B AT 210110 B AT210110 B AT 210110B AT 607757 A AT607757 A AT 607757A AT 607757 A AT607757 A AT 607757A AT 210110 B AT210110 B AT 210110B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
control element
inlet opening
openings
combustion air
Prior art date
Application number
AT607757A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Jos Schaller Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Schaller Fa filed Critical Jos Schaller Fa
Priority to AT607757A priority Critical patent/AT210110B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT210110B publication Critical patent/AT210110B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Sperren des automatisch gesteuerten Regelorgans für die Verbrennungsluft bei Heizgeräten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Feuer bzw. kaltem OfenIn der Sperrstellung müssen natürlich auch die Öffnungen 14 abgedeckt werden. Es ist deshalb ein scheibenförmiger Abschlusskörper 17 vorgesehen, der in seinem Zentrum zur Aufnahme einer Feder 18 kappenförmig ausgebildet und auf dem axialen Tragbolzen 19 des Regelorganes 3 verschiebbar gelagert ist. Der Bolzen 19 durchsetzt ebenfalls verschiebbar den Hebel 4 und ist an seinem durch den Hebel 4 ragenden Ende mit einer Schraubenmutter 20 versehen, die als Anschlag zur Bewegungsbegrenzung dient. 



   Wird nun durch den Sperrhebel 13 der Hebel 4 gegen die Lufteintrittsöffnung 2 bewegt, so kommt zuerst die Öffnung 2 durch das Regelorgan 3 zum Abschluss, der Hebel 4 wird aber unter Zusammendrücken der
Spiralfeder 18 seinen Schliessweg unter der Einwirkung des Sperrhebels 13 fortsetzen und die   Öffnungen   14 durch die Scheibe 17 ebenfalls verschliessen. Die Kraft der Spiralfeder ist so gewählt, dass die Feder wäh- rend der automatischen Abbrandregelung durch die Wirkung der Thermostate nicht zusammengedrückt und die Öffnungen 14 durch die Scheibe nicht verschlossen werden. 



   Fig. 4 zeigt, wie schon eingangs erwähnt, eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. ist hier die Sicherung für die Mindestluftmenge so angeordnet, dass die Bewegung des   spiralförmig   gewundenen, aus Bimetall gefertigten Thermostaten 7 durch einen verstellbaren Anschlag 21 begrenzt wird und durch diesen das Regelorgan 3 nur soweit an die Lufteintrittsöffnung herangebracht werden kann, dass ein entsprechender Spalt für den Zutritt der Mindestluftmenge offen bleibt. Die Grösse des Spaltes kann durch Verstellung des Anschlages 21 dem Bedarf entsprechend eingestellt werden. Der volle Schliess- weg der Regelklappe ist aber nur für den Thermostaten begrenzt. Der Sperrhebel 13 hingegen kann, wie aus Fig. 4 leicht ersichtlich, die Klappe 3 ungehindert auf die Lufteintrittsöffnung 2 vollständig abdich- tend andrücken. 



   Bei den Ausführungsbeispielen wurde die Verwendung der Einrichtung beispielsweise bei einem Raumheizofen für feste   Brennstoffe erläutert. Es   ist klar, dass diese bei andern Heizgeräten und bei Heizgeräten für andere Brennstoffe, bei welchen die Verbrennungsluft geregelt werden soll,   z. B. Ölheizgeräte,   in gleicher Weise verwendet werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Sperren des automatisch gesteuerten Regelorganes für die Verbrennungsluft bei Heizgeräten, bei welchen eine mechanische Verstellvorrichtung vorgesehen ist, welche den thermisch gesteuerten, die Regelklappe bewegenden Hebel unabhängig vom Ausschlag des Bimetallstreifens in die Offen- oder Schliessstellung der Luftklappe bringt, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Welle (9), durch die der an dieser befestigte Raumthermostat (7) in seiner Lage verstellt werden kann, ein Sperrhebel (13) befestigt ist, welcher, wenn der Handgriff (12), der seinerseits über ein Schneckengetriebe (10) mit der Welle (9) verbunden ist, auf die Stellung"Aus"gestellt wird, das scheibenförmige Regelorgan (3) gegen die Eintrittsöffnung (2) für die Verbrennungsluft drückt und diese vollkommen abschliesst.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem scheibenförmigen Regelorgan (3) eine Deckscheibe (15) dreh-und feststellbar gelagert und mit Öffnungen (16) versehen ist, welche mit den Öffnungen (14) zum Zwecke einer entsprechenden Dosierung der Mindestluftmenge für die automatische Regelung ganz öder teilweise zur Überdeckung gebracht werden, und dass über das Regelorgan eine dritte Scheibe (17) verschiebbar gelagert ist, die normaler Weise durch eine Feder (18) vom Regelorgan (3) abgehoben, durch die Einwirkung des Sperrhebels (13) jedoch gegen dieses gedrückt wird, so dass gleichzeitig mit der Hauptluftzutrittsöffnung (2) auch die Öffnungen (14) für die Mindestverbrennungsluft abgeschlossen werden.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur einstellbaren Dosierung der Mindestluftmenge für die automatische Regelung ein verstellbarer Anschlag (21) vorgesehen ist, welcher die Schliessbewegung des durch die Raumtemperatur beeinflussten Thermostaten (7) begrenzt, derart, dass die Regelklappe (3) nur bis zu einem der Mindestluftmenge entsprechenden Spalt vom Thermostat (7) geschlossen werden kann, wobei jedoch bei Bewegung des Sperrhebels (13) in die Stellung"Aus", der Hebel (4) und damit die Regelklappe (3) vom Sperrhebel (13) gegen die Lufteintrittsöffnung (2) gedrückt und der vollkommene Abschluss der Lufteintrittsöffnung (2) erreicht wird.
AT607757A 1957-09-18 1957-09-18 Vorrichtung zum Sperren des automatisch gesteuerten Regelorgans für die Verbrennungsluft bei Heizgeräten AT210110B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT607757A AT210110B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Vorrichtung zum Sperren des automatisch gesteuerten Regelorgans für die Verbrennungsluft bei Heizgeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT607757A AT210110B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Vorrichtung zum Sperren des automatisch gesteuerten Regelorgans für die Verbrennungsluft bei Heizgeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210110B true AT210110B (de) 1960-07-11

Family

ID=3582616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT607757A AT210110B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Vorrichtung zum Sperren des automatisch gesteuerten Regelorgans für die Verbrennungsluft bei Heizgeräten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210110B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463559A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-13 Karl Stefan Riener Biomassefeuerung mit Luftstellelementsicherung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463559A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-13 Karl Stefan Riener Biomassefeuerung mit Luftstellelementsicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213607C2 (de) Haartrockner
AT210110B (de) Vorrichtung zum Sperren des automatisch gesteuerten Regelorgans für die Verbrennungsluft bei Heizgeräten
DE2748412A1 (de) Thermostatisch gesteuerte einstellvorrichtung fuer heizkoerperventile
DE1897687U (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung von start- und kaltlaufeinrichtungen an vergasern von verbrennungsmotoren.
DE530601C (de) Sicherheitsventil
DE1094543B (de) Einstellfuehler fuer thermostatisch gesteuertes Absperrventil
AT283069B (de) Ventil, insbesondere thermostatisch gesteuertes Ventil
DE2920875C2 (de) Zündsicherungsventil für gas- oder ölbeheizte Geräte
DE1465031B2 (de) Thermostatisch geregelter elektrisch beheizter einkochkopf
DE2603280A1 (de) Heizungsregelung
DE962331C (de) Temperaturabhaengige Brennstoffsteuervorrichtung fuer Brenner fuer gasfoermige Brennstoffe
CH337346A (de) Temperaturgesteuertes Durchflussregulierventil
DE1554712A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Verbrennungsluftzufuhr fuer haeusliche Feuerstaetten
DE713379C (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Anzeigegliedes
DE2035327C (de) Einrichtung zur Leistungsregelung eines Kohleofens
DE2049355A1 (de) Betätigungsvorrichtung für den Ventilkörper insbes. von Vierwegeventilen
AT240628B (de) Gasfeuerzeug mit einer Flammenreguliereinrichtung
AT145268B (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gasbrennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases.
DE2953785A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der gaszufuhr
DE1515042C (de) Temperaturgesteuerter Brotröster
DE1601270C (de) Vorrichtung zur Temperaturregelung bei Olbrennern
DE975141C (de) Regelventil fuer Gas mit einem durch einen Temperaturfuehler gesteuerten Ventilteller
DE1250222B (de)
DE1262545B (de) Thermostat fuer Raumheizgeraete mit Verdampfungsbrennerfeuerung
CH414230A (de) Feuerzeug, insbesondere Taschenfeuerzeug