AT208352B - Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylbenzol und Diisopropylbenzolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylbenzol und Diisopropylbenzolen

Info

Publication number
AT208352B
AT208352B AT601355A AT601355A AT208352B AT 208352 B AT208352 B AT 208352B AT 601355 A AT601355 A AT 601355A AT 601355 A AT601355 A AT 601355A AT 208352 B AT208352 B AT 208352B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
benzene
propylene
parts
diisopropylbenzene
alkylation
Prior art date
Application number
AT601355A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mid Century Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mid Century Corp filed Critical Mid Century Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT208352B publication Critical patent/AT208352B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylbenzol und Diisopropylbenzolen 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Isopropylbenzolen durch Reaktion von Benzol und Propylen in Gegenwart eines sauer reagierenden Alkylierungskatalysators, wie z. B. Alu- miniumchlorid. 



   Bei der katalytischen Alkylierung von Benzol mit niederen Olefinen, wie Äthylen, Propylen   usw.,   entstehen bekanntlich Gemische, welche Monoalkylbenzol, Dialkylbenzole und höhere Polyalkylbenzole enthalten. Es sind bereits verschiedene Verfahren bekanntgeworden, deren Ziel es ist, durch besondere Durchführung dieses Prozesses die Ausbeuten an dem Monoalkylierungsprodukt gegenüber den höher alky- lierten Benzolen zu erhöhen. Hiebei wird meist mit einem Überschuss an Benzol gearbeitet und das sich im Verlauf der bei erhöhter Temperatur durchgeführten Alkylierung bildende Monoprodukt kontinuierlich aus der Reaktionsmischung entfernt   (s. z. B.   die USA-Patentschrift Nr. 2,572, 701, wo ein Verhältnis von Benzol zu Propylen von   4 : 1 angegeben ist). Dabei   können gemäss der franz.

   Patentschrift Nr. 986. 974 und Zusatzpatentschrift Nr. 55. 974 nach Abtrennung des Monoalkylierungsproduktes die höheren Alkylierungprodukte der Reaktionsmischung wieder zugeführt werden, um durch Transalkylierung neuerliche Anteile an der Monokomponente zu liefern. Dieser Prozess soll bei Verwendung von Propylen oder Butylen in
2 Stufen, einer ersten bei gewöhnlicher Temperatur und einer zweiten bei erhöhter Temperatur, durchgeführt werden. Auch das Verfahren der   franz. Patentschrift Nr. 1. 020. 129   arbeitet in zwei Stufen, wobei das in der ersten Stufe erhaltene,   mono-und polyalkylierte   Produkte enthaltende Gemisch als Ganzes in der zweiten Stufe mit neuem Benzol und frischem Katalysator weiter behandelt wird, um durch Transalkylierung höhere Ausbeuten an Monoprodukt zu ergeben.

   Eine solche partielle Desalkylierung kann auch durch Umsetzung höher alkylierter Alkylbenzole mit Benzol oder niederer alkylierten Benzolen in Gegenwart grösserer Menge Fluorwasserstoffsäure durchgeführt werden   (USA-Patentschrift Nr. 2, 420, 073).   



   Demgegenüber ist gemäss der Erfindung vorgesehen, durch Umsetzung von Propylen mit Benzol gleichzeitig sowohl Cumol als auch   p- und m-Diisopropylbenzol   zu   gewinnen. Cumol wiep-Diisopropyl-   benzol sind Handelsprodukte von ständig wachsender Bedeutung und m-Diisopropylbenzol ist für die Erzeugung von Resorcin durch Umwandlung in das Hydroperoxyd und anschliessende Spaltung durch Behandlung mit Säure von Wichtigkeit. Die Erfindung ermöglicht die Herstellung jedes dieser Produkte in wirtschaftlicher Weise in einem Arbeitsgang und in   verhältnismässig   hoher Konzentration und Reinheit. 



   Gemäss der Erfindung wird bei der Alkylierung von Benzol mit Propylen in Gegenwart von rückgeführten, eine Transalkylierung bewirkenden Reaktionsprodukten sowie eines sauer reagierenden Alkylerungskatalysators so vorgegangen, dass zur Alkylierung 0, 7-1, 5 Mole Propylen pro Mol in den Reaktor eingebrachten Benzols zur Absorption gebracht werden und die Transalkylierung gleichzeitig mit der Alkylerung In einer Stufe erfolgt, indem aus dem Reaktionsgemisch, das Monoisopropylbenzol, Diisopropylbenzole und höhere Polyisopropylbenzole enthält, Monoisopropylbenzol sowie zumindest ein Diisopropylbenzol abgetrennt wird und die andern darin enthaltenen Verbindungen im Kreislauf geführt werden. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren kann absatzweise, mit Unterbrechungen oder kontinuierlich, vorzugsweise nach der letzteren Art, durchgeführt werden. 



   Beim kontinuierlichen Verfahren werden Aluminiumchlorid und Isopropylchlorid zusammen mit Ben- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 dem Prozess wieder zugeführt werden. 



   Die obere oder Kohlenwasserstoffschicht des entfernten Stoffes wird kontinuierlich abgetrennt, mit Salzsäure und dann mit verdünnter Natronlauge (5-15%) oder einem ähnlichen alkalischen Stoff gereinigt und dann mit Wasser gewaschen. 



   Der gereinigte Kohlenwasserstoff wird dann fraktioniert, um eine Cumolfraktion als gewünschtes Pro- dukt zu entfernen. Als Nebenprodukt entstehendes Hexan kann ebenfalls, wenn gewünscht, entfernt wer-   den. Eine Diisopropylbenzolfraktion   wird ebenfalls abgesondert und dann weiter fraktioniert, um z. B. das p-Diisopropylbenzol als Produkt abzutrennen. Höher alkylierte aromatische Stoffe, sowie o-und m-Diiso- propylbenzol werden dann dem Prozess wieder zugeführt, es kann aber auch anStelle des letzteren-wenn   gewünscht - eine m-Diisopropylbenzolfraktion   abgetrennt und das p-Diisopropylbenzol dem Prozess wieder zugeführt werden. 



   Es kann gewöhnliches Propylen, das jedoch vorzugsweise frei von andern ungesättigten Stoffen sein i soll, verwendet werden. Das Reaktionssystem kann mit   Ablassöffnungen   für niedriger siedende Kohlenwas- serstoffe, die darin nicht in Reaktion treten, versehen sein. Das zugeführte Benzol sollte frei von andern aromatischen Stoffen, nach Möglichkeit von niedrigem Schwefelgehalt und vorzugsweise schwefelfrei sein ; es kann einige Paraffine enthalten, die im System abgetrennt werden können. Der Katalysator kann irgendeiner der Friedel-Crafts-Type oder ein sauer reagierender Katalysator wie z. B. Fluorwasserstoff, Bortrifluorid, Aluminiumchlorid   u. dgl.   sein. Das Verhältnis von Propylen zu Benzol auf Molbasis kann in der Grössenordnung von etwa 0,7 bis etwa 1, 5 Mol Propylen pro Mol Benzol liegen, vorzugsweise 0,8 bis
1, 4 betragen.

   Höhere Verhältnisse ergeben ein System, das vom Standpunkt der Cumolerzeugung verhält- nismässig unwirtschaftlich ist, und niedrigere Verhältnisse ergeben ein System, das sowohl vom Standpunkt 
 EMI2.2 
 mit kürzeren Zeiten verbunden und die Katalysator-, Temperatur- und Zeitbedingungen werden entspre- chend ausgewählt, um die gewünschte Umwandlung bei der gewünschten Erzeugungsgeschwindigkeit zu   ergeben. Weiterer AluminiumchloridkatalysÅator   kann je nachErfordernis zugesetzt werden (z. B. nach dem
Ergebnis einer Probealkylierungsreaktion, wobei als Katalysator eine Probe dem Schlamm entnommen wird, der für katalytische Zwecke dem Prozess wieder zugeführt wird).

   Der verbrauchte Katalysator wird mit Wasser, das etwa 15-30% Chlorwasserstoff enthält, behandelt, um den Katalysatorkomplex   aufzubre-   
 EMI2.3 
 Keramik oder korrosionsbeständigem Metall oder einer solchen Legierung), der mit einer Rührvorrichtung,   z. B.   mit Hilfe eines Gases oder mechanischer Art, und mit einer   Heiz- oder   Kühlvorrichtung für den Inhalt,   z.

   B.   in Windungs- oder Mantelform, mit einem Rückflusskondensator, mit einem Gaseintrittsrohr und gegebenenfalls mit einer   Ablassöffuung für   niedrig siedende Stoffe ausgestattet ist, werden eingefüllt : 
25   Gew.-Teile Aluminiumchlorid  
480   Gew.-Teile   Benzol (chemisch rein oder thiophenfrei)
12,5   Gew.-Teile Isopropylchlorid ;   dann wird   95% igues   Propylengas unter Rühren   eingeführt,   bis die gewünschte Propylenmenge absorbiert ist, wobei die Temperatur im Bereich von etwa 70 bis 800 C gehalten wird ; die zugeführte Menge Propylen beträgt   hiebei etwa 150 l   pro Stunde gemessen bei normaler Temperatur und normalem Druck.

   Diese Temperatur kann entweder dadurch aufrecht erhalten werden, dass man Kühlwasser durch die indirekte Wärmeaustauschvorrichtung strömen lässt oder dass man die Mischung sieden und das Kondensat daraus zurückströmen lässt, wenn die Temperatur ansteigt, oder Dampf durch die Vorrichtung strömen lässt, wenn die Temperatur absinkt. 



     DasReaktionsgemenge   wird dann indirekt durch Wasserkühlung auf Zimmertemperatur abgekühlt und dann in etwa   500Teile   Wasser gegossen ; sodann werden etwa 100 Teile ungefähr 18% ige Salzsäure hinzugefügt, die Mischung durch   etwa eine Viertelstunde gerührt und   absitzen gelassen, wodurch sich zwei Schichten ausbilden. Die obere Kohlenwasserstoffschicht wird abgetrennt, mit etwa der Hälfte ihres Volumens an etwa   10% niger   Natronlauge und dann mit etwa dem gleichen Volumen Wasser gewaschen und schliesslich durch azeotropes Abdestillieren des Wassers mit dem vorhandenen niedriger siedenden Kohlenwasserstoff getrocknet. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die   Kohlenwasserstoffschicht   wird dann in einer leistungsfähigen Kolonne fraktioniert. Die Cumol- fraktion bildet das eine Produkt ; ausserdem werden entweder m-Diisopropylbenzol (Siedepunkt 203,   2      C) t   oder   p-Diisopropylbenzol (Siedepunkt 210, 4  C) oder   beide als getrennte Produkte gewonnen. Die m-Frak- tion kann einen kleinen Anteil des o-Isomeren enthalten ; dies stellt jedoch vom Standpunkt des Handels gesehen keine Beeinträchtigung dar. 



   Die höheren aromatischen   Stoffe, hauptsächlich Triisopropylbenzol. werden   dem Prozess wieder zuge- führt. Auch andere niedrigere aromatische Stoffe, wie Benzol oder   Cumol. sofem   letzteres nur zum Teil als erwünschtes Endprodukt gewonnen werden soll, können wieder in den Prozess zurückgeführt werden. 



   Eine kleine Menge als Nebenprodukt im Reaktionssystem entstehendes Hexan kann, wenn gewünscht, da- ) bei gewonnen werden. 



   Beträgt bei diesem Verfahren das Molverhältnis von Propylen zu Benzol 1,   O,   so werden 9 Teile p-Di- isopropylbenzol bzw. 8 Teile   m-Di1sopropylbenzol   zusammen mit 50 Teilen Cumol pro 100 Teile Koh- lenwasserstoffgemisch gewonnen. 



   Wird hingegen das Verhältnis von Propylen zu Benzol mit 0,8 festgelegt, so werden 6 Teile p-Diiso-   i   propylbenzol bzw. 12 Teile m-Diisopropylbenzol zusammen mit 50 Teilen Cumol pro 100 Teile Kohlen- wasserstoffgemisch gewonnen. 



     Beispiel 2 : Gemäss   dem Verfahren des Beispiels 1 wird der Reaktor beschickt mit 
25   Gew.-Teilen Aluminiumchlorid,  
480   Gew.-Teilen   Benzol, 12, 5 Gew.-Teilen Isopropylchlorid,   63'Gew.-Teilen Trilsopropylbenzol   (aus einem früheren Ansatz)
160   Gew.-Teilen m-Diisopropylbenzol.   



   Propylengas wird in die Mischung bei 70-800 C eingeleitet, bis eine Menge, entsprechend 1, 4 Molen
Propylen pro Mol Benzol, absorbiert ist. Die Reaktionsmasse wird dann, wie angegeben, aufgearbeitet, wobei 14 Gew.-Teile p-Diisopropylbenzol und 40   Gew.-Teile   Cumol je 100 Teile Kohlenwasserstoffmi- schung erhalten werden. 



   Im wesentlichen die gleichen Ergebnisse werden erhalten, wenn Cumol und m-Diisopropylbenzol die einzigen abgetrennten und gewonnenen aromatischen Produkte sind. 



   Hinsichtlich der vorstehenden Erläuterungen sind Variationen und Abänderungen der Erfindung fur den
Fachmann möglich und alle solchen Variationen und Abänderungen sollen in die Erfindung eingeschlossen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylbenzol und Di1sopropylbenzolen durch Alkylierung von Benzol mit Propylen in Gegenwart von rückgeführten, eine Transalkylierung bewirkenden Reaktionsprodukten sowie eines sauer reagierenden Alkylierungskatalysators, dadurch gekennzeichnet, dass für die Al- kylierung 0, 7 - 1, 5Mole Propylen pro Mol in den Reaktor eingebrachten Benzols zur Absorption gebracht werden und die Transalkylierung gleichzeitig mit der Alkylierung in einer Stufe erfolgt.
AT601355A 1954-11-08 1955-10-31 Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylbenzol und Diisopropylbenzolen AT208352B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US208352XA 1954-11-08 1954-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT208352B true AT208352B (de) 1960-04-11

Family

ID=21800853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT601355A AT208352B (de) 1954-11-08 1955-10-31 Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylbenzol und Diisopropylbenzolen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT208352B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH422739A (de) Verfahren zum Alkylieren aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE60010944T2 (de) Verfahren zur Alkyleirung in der Gasphase sowie Katalysator
DE3102304C2 (de) Verfahren zur selektiven Herstellung von &amp;beta;-Isopropylnaphthalin
DE2445797C3 (de)
CH504392A (de) Verfahren zur Alkylierung von aromatischen Verbindungen und Anwendung des Verfahrens
AT208352B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoisopropylbenzol und Diisopropylbenzolen
DE1668473C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Alkylarylverbindungen
CH392474A (de) Verfahren zum Alkylieren von alkylierbaren Kohlenwasserstoffen
EP0036130B1 (de) Verfahren zur Umsetzung des bei der Synthese von Ethylbenzol erhaltenen Destillationsrückstandes
EP0736507B1 (de) Verfahren zur Alkylierung und Transalkylierung von Aromaten
AT203481B (de) Verfahren zur Herstellung von p-Diisopropylbenzol
DE2448231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylnaphthalinen
DE945326C (de) Verfahren zum Alkylieren von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE1518586C3 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Dialkylbenzolen
EP0050222A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Ethylbenzol in heterogener Phase
AT260208B (de) Verfahren zur Herstellung von alkylaromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2703445C2 (de)
CH332472A (de) Verfahren zur Herstellung von Paradiisopropylbenzol
AT215413B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkylbenzolen mit 9-18 C-Atomen im Alkylteil
AT214424B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Alkylierung aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE1093340B (de) Verfahren zur Herstellung alkylierter aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE1907639A1 (de) Alkylierungs-Umalkylierungsverfahren zur Herstellung monoalkylierter aromatischer Verbindungen
DE1268125B (de) Verfahren zur Herstellung von p-Diisopropylbenzol aus Benzol und Propylen
DE870244C (de) Verfahren zur Herstellung hochklopffester Treibstoffe durch Kondensation von Isoparaffin- mit Olefinkohlenwasserstoffen
DE2422683A1 (de) Aktivator fuer fluessige stark saure alkylierungs-katalysatoren, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung