AT206361B - Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem oder feinkörnigem Gut - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem oder feinkörnigem Gut

Info

Publication number
AT206361B
AT206361B AT375457A AT375457A AT206361B AT 206361 B AT206361 B AT 206361B AT 375457 A AT375457 A AT 375457A AT 375457 A AT375457 A AT 375457A AT 206361 B AT206361 B AT 206361B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
screw
pump
permeable
air
Prior art date
Application number
AT375457A
Other languages
English (en)
Inventor
Frantisek Ing Tikal
Original Assignee
Frantisek Ing Tikal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frantisek Ing Tikal filed Critical Frantisek Ing Tikal
Application granted granted Critical
Publication of AT206361B publication Critical patent/AT206361B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem oder feinkörnigem Gut 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem, feinkörnigem Gut, wie Zement, Mehl u. dgl. durch Rohrleitungen oder geschlossene Rinnen in beliebiger Richtung. Die bisher bekannten Einrichtungen zum Befördern von staubförmigem Gut durch Rohrleitungen kennzeichnen sich durch beträchtlichen Energieverbrauch in Form von Pressluft, die das Gut aufwirbelt und fortträgt. Neuerdings bekanntgewordene Kammerpumpen lockern das Gut durch Feinstverteilung von Druckluft durch Vermittlung poröser Wände auf. Die Auflockerungsluft ist aber bestrebt, aus dem Gut zu entweichen, was insbesondere bei unterbrochener Förderung Schwierigkeiten verursacht. Grosse Beförderungsgeschwindigkeiten haben überdies erhöhte Rohrabnützung, insbesondere der Krümmer, zur Folge.

   Schnekkenpumpen arbeiten ununterbrochen, erfordern jedoch bei bekannten Anordnungen einen grossen Energieaufwand zur Überwindung der Reibung des nötigen, von der Pumpe erzeugten Dichtungspfropfens. Die eigentliche Beförderung wird von einem Druckluftstrahl bewerkstelligt. Es wurde auch eine Schnekkenpumpe vorgeschlagen, die das Gut im Einlauf und Auslauf über poröse Wände belüftet und fliessfähig macht, während es im Schneckenzylinder über poröse Wände von einer Vakuumpumpe entlüftet und von der Schnecke zu einem Dichtungspfropfen zusammengepresst wird. 



   Alle Einrichtungen, die einen Dichtungspfropfen erzeugen oder mit Druckluftstrom arbeiten, erfordern grosse Antriebsenergie und bedingen hohe Abnützung, weshalb sie schwer und kostspielig ausfallen. 



   Es wurde weiter eine Einrichtung vorgeschlagen, bei der das Gut über seinen ganzen Weg durch die Kreiselpumpe, d. i. im Einlauf, im Kreiselgehäuse selbst, sowie im Auslauf über poröse Wände belüftet wird. Die vorgeschlagene Einrichtung beabsichtigt eine Drucksteigerung im Gut nach dem Prinzip der Zentrifugalpumpe zu erzielen. Da das Gut auch im Kreiselgehäuse belüftet wird, sind bei grosser Abnützung nur kleine Drucksteigerungen erzielbar. 



   Die Vorrichtung gemäss der Erfindung schafft zur Beseitigung dieser Nachteile Bedingungen, unter welchen die Pumpe ähnlich wie bei der Förderung von Flüssigkeiten arbeitet und hohe Luftverdichtungsgrade entbehrlich sind. 



   Erfindungsgemäss wird dies durch eine der Einlaufkammer der Pumpe zugeordnete Be-   lüftungskammer   und eine an der Auslaufseite derselben angeordnete Druck und Belüftungskammer erreicht, wobei beide Kammern in an sich bekannter Weise mit gasdurchlässigen Einsätzen versehen sind und die Pumpe das Gemisch aus Fördergut und Luft auf seinem Förderweg komprimiert. Die auf diese Weise erzielte Fliessfähigkeit des geförderten Gutes kennzeichnet sich durch ei. nen auffallend kleinen Durchflusswiderstand, so dass zur Förderung des Gutes nur ein   go-   ringer überdruck zur überwindung der hydrostatischen Höhe und des Durchflusswiderstandes benötigt wird. Dabei wird die Durchflussgeschwindigkeit in den bei Flüssigkeiten üblichen Grenzen gehalten, so dass die Schleifwirkung des Gutes gering bleibt.

   Das Gut fliesst praktisch durch den ganzen Querschnitt der Förderleitung oder-rinne, wobei die Auflockerungsluft das Gut so durchdringt, dass die einzelnen Kerne voneinander durch mikroskopische Schichten getrennt sind. Dadurch wird die Reibung zwischen den Kernen sowie zwischen den Kernen und Wänden herabgesetzt. 



   Bei längeren Förderleitungen wird die benötigte Auflockerung mit Hilfe einer in die Förderleitung eingelegten schwächeren Leitung mit zonenweise gasdurchlässigen porösen Wandungen erzielt, durch welche das gasförmige Mittel eingelagert wird, bewerkstelligt. Auf diese Weise wird die Verflüssigung des Gutes nicht übertrieben, aber auch ein übermässiges Ausscheiden von Luft ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mieden, so dass der hydraulische Charakter der Förderung gewahrt bleibt. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Vorrichtung gemäss der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 das Schema der Vorrichtung mit einer Schneckenpumpe, Fig. 2 den Längsschnitt einer Förderleitung mit eingelegtem Belüftungsrohr, Fig. 3 den Querschnitt hiezu, Fig. 4 eine abgeänderte Ausführung einer Schneckenpumpe und Fig. 



  5 den Teil einer als Hohlkörper ausgebildeten Schnecke mit gasdurchlässigen Wänden. 



   Fig.   1   veranschaulicht eine Schneckenpumpe für pulverförmiges Gut mit einer Schnecke 1, die abnehmende Steigung hat und in der   Schneckenbüchse   2 umläuft, die mit der mit der Einlaufkammer 3 und der Druckkammer 5 verbunden ist. Die Einlaufkammer 3 trägt die Belüftungskammer 4 und die Druckkammer 5 eine Belüftungskammer 6. An die Druckkammer 5 ist die   Förder-   ieitung 8 angeschlossen. Zwischen der Einlaufkammer 3 und Belüftungskammer 4 ist ein gasdurchlässiger Einsatz 9 vorgesehen, desgleichen zwischen der Druckkammer 5 und der Belüftungskammer 6 ein gasdurchlässiger Einsatz 10. Die Schnecke 1 ist im Lagergehäuse gelagert, das mit der Stopfbüchse   ? j ?   versehen ist.

   Die Belüftungskammern 4 und 6, sowie die Stopfbüchse 11 sind an die Druckluftleitung 15 über die Regulierventile   12, 13   und 14 angeschlossen, so dass in den einzelnen Kammern verschiedene Drücke eingestellt werden können. 



   Das Gut tritt in die Einlaufkammer 3 ein, wo über den gasdurchlässigen Einsatz 9   feinst   verteilte Luft das Gut in fliessenden Zustand versetzt, worauf es von der Schnecke 1 durch die Schneckenbüchse 2   befördert   wird. Das Gut wird von der Schnecke 1 zugleich mit der eingelagerten Luft komprimiert. 



  Da die Luft keine Zeit und Möglichkeit hat zu entweichen, bleibt die   Fliessfähigkeit   des Gutes noch aufrechterhalten. Hiedurch wird eine beträchtliche Drucksteigerung erzielt, ohne dass der Reibungswiderstand übermässig ansteigt. In der Druckkammer 5 wird das schon unter Druck stehende Gut über den gasdurchlässigen Einsatz 10 weiter belüftet, so dass es ohne grossen Widerstand durch die Förderleitung 8 gedrückt wird, wobei es praktisch den   ganzen Querschnitt ausfüllt.   Statt einer Schnecke kann auch ein Propeller oder eine Pumpe verwendet werden. 



   Fig. 2 und 3 zeigen einen waagrechten, eventuell geneigten Teil 16 der   Förderlei-   tung, wie sie bei grösseren Längen vorteilhaft ausgeführt werden kann. Mit 17 ist eine eingelegte Luft zuführende Leitung mit zonenweise angeordneten gasdurchlässigen Wänden 19, 20 bezeichnet, mit 18 der Druckluftanschluss für die Leitung 17. Um vorteil- hafte   Durchflussverhältnisse   zu schaffen, hat die Leitung 17 einen z. B. ovalen Querschnitt, so dass sie sich an das Innere der Förderleitung 16 anschmiegt. Hiedurch wird weiter eine gleichmässige Aufteilung der Luft über den ganzen Querschnitt erzielt.

   Die zonenweise Anordnung der   gasdurchlässigen   Wände   ; ? 9, 20 gestattet,   auf einfache Weise die eventuell aus dem Gut entwichen Luft zu ersetzen, ohne die Gefahr einer übermässigen Belüftung des Gutes, die den vorteilhaften Fluss des Gutes   stö-en würde. Mit   Hilfe der Leitung 17 können auch vorkommende Verstopfungen behoben werden. 



   Die Leitung 17 kann auch zum Ablassen überschüssiger Luft gebraucht werden. 
 EMI2.1 
 



   ;23 das Lagergehäuse mit der Stopfbüchse 2-1 für die hohle Antriebswelle 22. 25 die Schnekkenbüchse, 26 die Einlaufkammer, 27 die Druckkammer mit angeflanschte Förderleitung 28. Mit 29 und 30 sind poröse gasdurchlässige   Wandungszonèn   der Antriebswelle 22 bezeichnet, denen Druckluft über 
 EMI2.2 
 buchse 24 wird mit Druckluft über die Bohrung 33 versorgt. Die Druckluft tritt bei 34 in die hohle Antriebswelle 22 ein.
Fig. 5 zeigt eine abgeänderte Ausführung der Schnecke   35,   die als Hohlkörper ausgebildet ist, wobei die Druckseite der Schnecke 35 zumindest teilweise mit gasdurchlässigen Wänden 36 versehen ist, die mit Druckluft aus der hohlen Antriebswelle 37 über Bohrungen 38 versorgt werden.

   Die Arbeitsweise ist dieselbe wie bei der Vorrichtung nach Fig.   1,  
Die gasdurchlässigen Wände der Schnecke, eventuell des Propellers, werden erfindungsgemäss vorteilhaft in an sich bekannter Weise aus porösem, gegossenem oder gesintertem Metall hergestellt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem oder feinkörnigem Gut durch Rohrleitungen oder geschlossene Rinnen mittels EMI2.3 einer andernrichtung, wobei das Gut durch Beimengung von Luft (Gas) in fliessfähigem Zustand erhalten wird, gekennzeichnet durch eine der Einlaufkammer (3) der Pumpe (1) zugeordnete Belüftungskammer (4) und eine an der Auslaufseite derselben angeordnete Druck- (5) und Belüftungskammer (6), wobei diese beiden Kammern (4 bzw. 5) in an sich bekannter Weise mit gasdurchlässigen Einsätzen (9 bzw. 10) versehen sind und die Pumpe das Gemisch aus Fördergut und Luft auf seinem Förderweg komprimiert. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflockerungsluft durch die hohle Antriebswelle (22) der Schnecke (21) geführt wird, die mit gasdurchlässigen, porösen Wandungszonen (29, 3ü) versehen ist (Fig. 4).
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit einer Schnecken- oder Propellerpumpe als Förder- vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Schnecke (35) oder der Propeller der Pumpe als Hohlkörper mit zumindest teilweise gasdurchlässigen Wänden (36) ausgebildet ist (Fig. 5).
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche EMI3.1 Weise zonenweise mit gasdurchlässigen Wänden (19, 20) versehen ist und eine sich an das Innere der Förd. erleitung (16) anschmiegende, z. B. ovale Form hat.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gasdurchlässigen Wände der Rohrleitungen der Schnecke bzw. des Propellers in an sich bekannter Weise aus porösem, vorzugsweise aus gesintertem oder gegossenem Metall bestehen.
AT375457A 1956-06-25 1957-06-06 Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem oder feinkörnigem Gut AT206361B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS206361X 1956-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206361B true AT206361B (de) 1959-11-25

Family

ID=5450572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT375457A AT206361B (de) 1956-06-25 1957-06-06 Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem oder feinkörnigem Gut

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206361B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299249B (de) * 1965-11-09 1969-07-10 Nakashima Shigeo Makagyo Vorrichtung zum Einfuellen von pulverfoermigem Gut in Ventilsaecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299249B (de) * 1965-11-09 1969-07-10 Nakashima Shigeo Makagyo Vorrichtung zum Einfuellen von pulverfoermigem Gut in Ventilsaecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823604A1 (de) Strahlmischersystem mit ejektorduese
DE2010730A1 (de) Einspritz-Öler für Druckluftleitungen
AT206361B (de) Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem oder feinkörnigem Gut
DE2105733A1 (de) :Entnahmeverfahren eines fluidisierbaren Feststoffes aus einem Druckbehälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10020162A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Massivstoff oder Schaumstoff bildenden, fließfähigen Reaktionsgemisches
DE4301907A1 (de) Flüssigkeitsringmaschine
WO1999024156A1 (de) Verfahren zum anreichern einer flüssigkeit mit einem gas, vorzugsweise zum anreichern von wasser mit sauerstoff, und vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
DE2456476C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen foerdern von pulverfoermigem und griessigem schuettgut
DE3050394A1 (en) Method of feeding powder-like fuel mixture to blast furnace tuyeres
DE102005045850A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer doppelwirkenden Gleitringdichtung
CH368346A (de) Einrichtung zur Zufuhr des Traggases zum Lagerspalt eines aerostatischen Lagers
DE1203180B (de) Foerdervorrichtung zum Zufuehren von grob- oder feinkoernigem Material aus einem Behaelter in eine pneumatische Foerderleitung
CH365024A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beförderung von pulverförmigen und feinkörnigen Massengütern durch Rohrleitungen oder pneumatische Förderrinnen
DE2919696A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen transport, insbesondere fuer schwer fliessende, stark schleissende oder explosive schuettgueter
CH386926A (de) Austragvorrichtung an Förderanlage für Schüttgut
DE879207C (de) Strahlpumpe zum Foerdern von Fluessigkeiten, insbesondere Saeuren
DE640502C (de) Werkzeugmaschine mit durch ein Pumpengetriebe bewirktem hydraulischem Vorschub
DE60220721T2 (de) Eduktor-mischersystem
AT44230B (de) Vorrichtung zum Fördern und Verdichten von Gasen mittels eines durch eine Kraftmaschine angetriebenen Laufrades unter Zuhilfenahme einer Flüssigkeit.
CH380283A (de) Wellenabdichtung
AT203872B (de) Kolbenpumpe zum Fördern von aggressiven Flüssigkeiten
DE112406C (de)
AT207432B (de) Vorrichtung zum Anbringen von schraubenförmigen Markierungslinien an Kabeln, Drähten od. dgl.
DE1601961C (de) Vorrichtung zum Reparieren der Auskleidungen von Hochtemperaturofen
DE924116C (de) Pneumatische OElfoerdereinrichtung und Zentralschmiervorrichtung