AT205795B - Hackfruchterntemaschine - Google Patents

Hackfruchterntemaschine

Info

Publication number
AT205795B
AT205795B AT743457A AT743457A AT205795B AT 205795 B AT205795 B AT 205795B AT 743457 A AT743457 A AT 743457A AT 743457 A AT743457 A AT 743457A AT 205795 B AT205795 B AT 205795B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sieve
vibrating
drum
root crop
crop harvester
Prior art date
Application number
AT743457A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Amazonenwerk H Dreyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonenwerk H Dreyer filed Critical Amazonenwerk H Dreyer
Priority to AT743457A priority Critical patent/AT205795B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT205795B publication Critical patent/AT205795B/de

Links

Landscapes

  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hackfruchterntemaschine 
Die Erfindung bezieht sich auf Hackfruchterntemaschinen, bei welchen der vom Scharblech ausgehobene Kartoffeldamm in eine in Fahrtrichtung angeordnete Sieb-Hubtrommel mit darin angeordneten Schüttelsieben gefördert wird. 



   Bei solchen Maschinen gelangt das vom Scharblech ausgehobene Kartoffel-Kraut-ErdeGemisch in die Sieb-Hubtrommel und wird durch diese gehoben und auf ein Schüttelsieb geworfen. Auf diesem Sieb soll durch die Rüttelbewegung die noch anhaftende Erde abgelöst und zusammen mit dem Kraut von' den Kartoffeln abgesiebt werden. 



   Bei einer bekannten Maschine dieser Art wird das Kartoffel-Kraut-Erde-Gemisch durch ein nur beschränkt als Siebtrommel wirksames Schöpfrad auf ein einziges Schüttelsieb geworfen, das mehrere Siebzonen aufweist. Infolge des direkten Eintrittes des Kartoffeldammes vom Scharblech in das Schöpfrad hat die Maschine nur eine. geringe Vorsiebung, so dass die Zwischenräume zwischen den Stäben des   Schöpfrades   sehr rasch durch Krautreste und durch nicht abgesiebte feuchte oder grössere Erdklumpen verstopft werden. Ausserdem muss die bekannte Maschine einen sehr stabilen und daher schweren Maschinenrahmen aufweisen, um die nicht ausgeglichenen Massenkräfte des schwingenden Siebes aufnehmen zu können. 



   Bei einer andern bekannten Maschine dieser Art sind in der'Siebtrommel zwei trans-l versal schwingende Schüttelsiebe übereinander angeordnet. Das untere Sieb soll hiebei die von der Siebtrommel noch nicht ausgeschiedene, zerkrümelte Erde und Beimengungen die durch das obere Sieb durchgefallen sind, abscheiden, wobei aber keine Möglichkeit besteht, diese Beimengungen vom unteren Sieb zu entfernen, so dass sie beim Erntegut verbleiben. 



   Bei der erfindungsgemässen Hackfruchterntemaschine sind diese Nachteile dadurch vermieden, dass vor der Sieb-Hubtrommel in an sich bekannter Weise ein Fördersiebband angeordnet ist und die   Schüttelsiebe   horizontal gegenläufig schwingend kaskadenförmig hintereinander angeordnet sind, wobei das untere, als Schüttel-Verlesetisch ausgebildete Sieb im wesentlichen ausserhalb der Trommel liegt.

   Die erfindungsgemässe Ausbildung der Maschine bietet gegenüber den bekannten Maschinen folgende wichtige Vorteile : Durch das vor der Sieb-Hubtrommel angeordnete   För-   dersiebband wird ! bereits vor dem Eintritt in die Sieb-Hubtrommel ein grosser Teil der   Erd- und   sonstigen Beimischungen entfernt, ein weiterer, beträchtlicher Teil wird in der Sieb-Hubtrommel selbst abgeschieden und die Absiebung wird auf dem ersten Schüttelsieb nahezu vollendet, so dass auf dem zweiten, im wesentlichen ausserhalb der Sieb-Hubtrommel angeordneten Schüttelsieb die Befreiung der Hackfrüchte von Erde und andern Beimischungen bereits soweit fortgeschritten ist, dass dieses zweite Schüttelsieb gleichzeitig als   Schüttel-Verlesetisch   ausgebildet werden kann.

   Hiebei ist es besonders wichtig, dass die beiden Schüttelfördersiebe gegensinnig schwingen, wodurch ein Ausgleich der Wirkung der schwingenden Massen erfolgt. Auf diese Weise wird eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung der Maschine erzielt, während die Leistung der Maschine erhöht wird. 



   Unterhalb des in der Sieb-Hubtrommel angeordneten Schüttelfördersiebes kann eine schräge, die abfallende Erde nach aussen leitende Platte angeordnet sein, welche verhindert, dass die abgesiebte Erde wieder in das in die Sieb-Hubtrommel geförderte KartoffelKraut-Erde-Gemisch gelangt und neuerdings abgesiebt werden muss. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Hackfruchterntemaschine nach der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt die erfindungsgemässe Maschine im Längsschnitt und in Fig. 2 ist der Antrieb der Schüttelsiebe veranschaulicht. 



   Die Hackfrüchte werden von einem an sich bekannten Scharblech ausgehoben und durch das Siebförderband 1 der Sieb-Hubtrommel 2 zugeführt. Auf diesem Wege findet bereits eine Absiebung statt. In der Trommel wird das Kartoffel-Kraut-Erde-Gemisch in an sich bekannter Weise mittels der Hubklappen 11 hochgehoben und auf das innerhalb der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Trommel angebrachte Schüttelfördersieb 3 abgeworfen. Die von diesem Sieb abfallende Erde fällt auf die darunter schräg angeordnete Platte 4, zweckmässig ein Blech, das die Erde ausserhalb der Trommel abwirft, so dass die abfallende Erde nicht mehr mit dem in der Trommel befindlichen Gemisch in Berührung kommt. 



   Von dem Schüttelsieb 3 gelangt das bereits weitgehend abgesiebte Kartoffel-Kraut-ErdeGemisch auf das Schüttelsieb   10,   das in der Hauptsache ausserhalb der Trommel 2 angeordnet ist. Da das Gemisch nun noch relativ wenig Beimengungen enthält, kann dieses Schüttelsieb gleichzeitig als Verlesetisch ausgebildet sein. 



   Die beiden Schüttelfördersiebe 3 und 10 schwingen erfindungsgemäss gegeneinander, damit die schwingenden Massen ausgeglichen werden. Der Antrieb erfolgt durch eine Kurbelwelle   5,   wobei die Schubstange 6 das in der Trommel befindliche Schüttelsieb 3 antreibt, wogegen die Schubstange 7 das Schüttelsieb   io   antreibt. 



   Der Antrieb erfolgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel von der Zapfwelle 12 des Schleppers aus über eine Kette oder einen Treibriemen 13. 



   Die Schüttelsiebe sind in an sich bekannter Weise auf Federn 8 gelagert, die eine Schwingbewegung zulassen. Die Federn wie auch die Kurbelwelle 5 sind am Rahmen 9 abgestützt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Hackfruchterntemaschine, bei welcher der vom Scharblech ausgehobene Kartoffeldamm in eine in Fahrtrichtung angeordnete Sieb-Hubtrommel mit darin angeordneten Schüttelsieben gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Sieb-Hubtrommel (2) in an sich bekannter Weise ein Fördersiebband   (1)   angeordnet ist und die Schüttelsiebe   (3, 10)   horizontal gegenläufig schwingend kaskadenförmig hintereinander angeordnet sind, wobei das untere, als Schüttel-Verlesetisch ausgebildete Sieb (10) im wesentlichen ausserhalb der Trommel   (2)   liegt.

Claims (1)

  1. 2. Hackfruchterntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des EMI2.1
AT743457A 1957-11-15 1957-11-15 Hackfruchterntemaschine AT205795B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT743457A AT205795B (de) 1957-11-15 1957-11-15 Hackfruchterntemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT743457A AT205795B (de) 1957-11-15 1957-11-15 Hackfruchterntemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT205795B true AT205795B (de) 1959-10-10

Family

ID=3596012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT743457A AT205795B (de) 1957-11-15 1957-11-15 Hackfruchterntemaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT205795B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT205795B (de) Hackfruchterntemaschine
DE603045C (de) Siebrost mit zwei zur Selbstreinigung gegeneinander bewegten und ineinandergreifenden, an fest verlagerten federnden Zugstangen aufgehaengten Stabsystemen
DE723657C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei hinter dem Schar angeordneten Siebtrommeln
DE872281C (de) Foerdervorrichtung fuer Hackfrucht-, insbesondere Kartoffelerntemaschinen
DE1196892B (de) Hackfruchterntemaschine
DE228057C (de)
DE581103C (de) Siebeinrichtung an Kartoffelerntemaschinen mit zwei hintereinander angeordneten Schuettelrosten
DE744647C (de) Kartoffelerntemaschine mit motorisch angetriebenem Schwingsieb
AT322258B (de) Roder für hackfrüchte
AT218299B (de) Vorratsroder für Hackfrüchte
DE1072422B (de)
DE591955C (de) Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Reinigen und Entstauben von lufttrockenen Ruebenblaettern
DE683876C (de) Strohschuettler
DE881267C (de) Kartoffelroder mit einem als Siebtrommel ausgebildeten Reihenleger
DE727305C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem liegend und einem stehend angeordneten Zinkenrad
DE416193C (de) Sieb mit mehreren hintereinander angeordneten Siebflaechen
DE853661C (de) Maschine zum Ernten von Kartoffeln und sonstigen Knollengewaechsen
DE559281C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren Scharen und anschliessendem Zinkenschaufelelevator
DE732587C (de) Ablegevorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE1097740B (de) Hackfruchterntemaschine mit einer quer zur Fahrtrichtung umlaufenden, innen foerdernden Siebkette
DE471646C (de) Duengermuehle, in der mehrere Siebvorrichtungen in Abwechslung mit Walzenstuehlen hintereinandergeschaltet sind
DE221449C (de)
AT166816B (de) Kartoffel- bzw. Rübenerntemaschine
AT130367B (de) Vorrichtung zum Absieben und Fördern von Massengütern.
DE1761111U (de) Kartoffelerntemaschine mit siebtrommel.