AT204232B - Hochgarage - Google Patents

Hochgarage

Info

Publication number
AT204232B
AT204232B AT365556A AT365556A AT204232B AT 204232 B AT204232 B AT 204232B AT 365556 A AT365556 A AT 365556A AT 365556 A AT365556 A AT 365556A AT 204232 B AT204232 B AT 204232B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elevators
elevator
transfer
platform
platforms
Prior art date
Application number
AT365556A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl Ing Vogt
Original Assignee
Franz Dipl Ing Vogt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Dipl Ing Vogt filed Critical Franz Dipl Ing Vogt
Application granted granted Critical
Publication of AT204232B publication Critical patent/AT204232B/de

Links

Landscapes

  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hochgarage 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kuppelt und bewegen sich stets auf gleichem Niveau, um so den für die Verschiebung nötigen freien Platz auf dem andern Aufzug zu ermöglichen. Es müssen daher Kupplungsorgane vorgesehen werden, die eine gemeinsame Parallelbewegung der Aufzüge sicherstellen, sei es durch   Seilausgleichsführung,   hydraulische Kupplung oder durch elektrische oder mechanische Kupplung der Antriebsmotore. wie dies auf dem Gebiet des Hebezeugbaues bekannt ist. 



     Jeder Parkstelle   und damit jedem zu parkenden Fahrzeug kommt eine Schiebebühne zu. Diese besteht aus einem Plateau, das durch   z. B.   vier Räder in Querrichtung, durch Schwenken der Räder oder durch vier andere Räder in Längsrichtung bewegbar ist. Die Schiebebühnen werden durch besonderen Antrieb ausserhalb der Bühnen, wie durch Räder. Zahnstangen, Seiltriebe od. dgl. bewegt. Sie können auch mittels eigenen Antriebes bewegt werden. 



   Jede Schiebebühne hat entsprechende Organe zum Feststellen des auf sie ausserhalb oder gegebenenfalls innerhalb der Garage hinaufgefahrenen Wagens. Der Fahrer verlässt also zweckmässig schon ausserhalb der Garage den Wagen, dieser befindet sich dabei als Last auf der Bühne und fortan wird nur mehr die Schiebebühne manövriert. Hiedurch ist der Wagen gegen jede Beschädigung geschützt. 



   Die Schiebebühne gleitet sodann mit dem zu parkenden Wagen in das Innere der Garage auf den bereitstehenden leeren Aufzug A. Der Aufzugwärter verfährt nun den Aufzug in ein Stockwerk, wo sich an der andern Seite einer Reihe von Schiebebühnen eine   leere Schiebebühne befindet. Da   der zweite AufzugB mitgefahren ist, wird durch Querverschieben der Schiebebühnen die Bühne mit dem neuangekommenen Wagen in die Reihe geschoben und hiedurch gleichzeitig auf der andern Seite die leere Schiebebühne auf den Aufzug B verbracht. Sodann fahren beide Aufzüge A und B abwärts, um ein neu angekommenes Fahrzeug zu holen. Auf diese Weise wird zweckmässig eine Hälfte der Stockwerke durch den Aufzug A, die andere Hälfte durch den Aufzug B beschickt.

   Es ist ersichtlich, dass das Beschicken der Schiebebühnen ohne jede Verzögerung oder Leerlauf erfolgen kann, indem die beiden Aufzüge beim Zubringen neuer Wagen einander abwechseln. 



   Keine Schwierigkeiten bietet ferner das Herausholen einer ganzen Reihe von Wagen, wie dies   z. B.   bei Arbeitsschluss oder    nach'Schluss   einer Theatervorstellung erforderlich ist. In diesem Fall wird eine leere Schiebebühne auf der einen Seite in die betreffende Reihe eingeschoben und damit auf der andern Seite eine besetzte Schiebebühne auf den leeren Aufzug gefahren und sodann aus der Hochgarage gebracht, welcher Vorgang sich nach Belieben wiederholt. 



   Es soll nun aber auch gezeigt werden, wie eine bestimmte   Schiebebahn,   z. B. Nr. 23 aus dem fünften Geschoss der Garage herausgeholt werden kann (Fig. 2). 



   Zunächst fährt eine volle oder leere Schiebebühne Nr. 51 auf den Aufzug A in die Reihe, um auf der andern Seite die Schiebebühne Nr. 21 auf den leeren Aufzug B zu schieben (Fig. 3). Damit ist auch Nr. 23 um eine Stelle näher zum Aufzug B gerückt. Der Aufzug B verfährt nun die Schiebebühne 21 in das Niveau eines andern Stockwerkes, der leere Aufzug A fährt mit (Fig. 4). Nun wird Nr. 21 in dieses Stockwerk eingeschoben und Nr. 20 auf der andern Seite auf den Aufzug A   ausgebracht- (Tig.   5), worauf dieser in die Etage fährt, in welcher sich die Nr. 23 befindet (Fig. 6). Darauf wiederholt sich der geschilderte   Vorgapg   noch einmal (Fig.   7 - 10),   so dass dann die Schiebebühne Nr. 23 auf dem Aufzug B nach abwärts gebracht werden kann (Fig. 11 und 12). 



   Dieser Vorgang kann im einzelnen durch eine Bedienungsperson gesteuert oder auch vollautomatisch mittels einer Druckknopfsteuerung ausgeführt werden, indem Anschläge und Verriegelungen vorgesehen sind, die mechanisch die Teilvorgänge auslösen. In der Schaltzentrale ist auf einer Tafel jederzeit ersichtlich, wo sich eine bestimmte Schiebebühne mit ihrem Wagen befindet. Der ihr zugeordnete Druckknopf löst den geschilderten Verschiebevorgang aus, der sich sodann eventuell auch vollautomatisch bis zum Ausbringen des betreffenden Fahrzeuges aus der Garage vollziehen kann. 



   Die Anzahl der Schiebebühnen in einer Reihe, welche von zwei zusammenwirkenden Aufzügen bedient werden, ist je nach der Frequenz, der die Garage unterworfen sein wird, zu bemessen. Es ist möglich, einer grösseren Anzahl von Schiebebühnen einer Reihe ausser den zwei seitlichen Aufzügen noch weitere Aufzüge zuzuordnen, wobei je zwei benarhbarte Aufzüge miteinander arbeiten. So wären dann vergleichsweise für zehn in einer Reihe angeordnete Schiebebühnen nur drei Aufzüge notwendig. 



   Es ist denkbar, die Aufzüge so breit zu machen, dass sie zwei nebeneinander liegende Schiebebühnen aufnehmen können. Wenn die Garage derart ausgelegt wird, dass mehrere Reihen von Schiebebühnen in jedem Stockwerk vorhanden sind, so kann man die Länge der Aufzüge entsprechend auslegen, dass sie mehrere Reihen bedienen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Hochgarage, bestehend aus übereinander angeordneten Reihen von Schiebebühnen oder Plattformen, von denen je eine ein Fahrzeug aufzunehmen vermag, und mindestens zwei Aufzügen, welche die Schiebebühnenreihen seitlich begrenzen, wobei jede Schiebebühnen-oder Plattformreihe auf der einen Seite durch seitliches Verschieben einer einzelnen im Bereich eines der Aufzüge befindlichen Schiebebühne derart verschiebbar ist, dass die auf der andern Seite der Reihe befindliche Schiebebühne in den Bereich des zweiten Aufzuges gelangt und von diesem entweder nach aussen gebracht oder in ein anderes Stockwerk verfahren werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzüge auf gleichem Niveau miteinander gekuppelt und in diesem Zustand in gleicher Richtung gemeinsam verfahrbar sind.
AT365556A 1955-11-03 1956-06-19 Hochgarage AT204232B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE204232X 1955-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204232B true AT204232B (de) 1959-07-10

Family

ID=5780769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT365556A AT204232B (de) 1955-11-03 1956-06-19 Hochgarage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204232B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559158C3 (de) Garage für Fahrzeuge od.dgl. mit mehreren Stockwerken
DE3213983C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Transport- bzw. Lagereinheiten, insbesondere in Hochregal-Blocklagersystemen
DE1174964B (de) Foerdereinrichtung fuer Fahrzeuge od. dgl.
DE69303173T2 (de) Regalbedienungsgrät mit gabeln dopplter reichweite
DE2117922B2 (de) Lagereinrichtung
DE102018107807A1 (de) Parksystem
AT228141B (de) Vorrichtung zum Beschicken von Etagenbacköfen
EP0090996B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
AT204232B (de) Hochgarage
DE1938473B2 (de)
CH439103A (de) Rollbare Lagergeräte enthaltende Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
DE102018105178A1 (de) Lagerregal für Lagergüter und Regalbedieneinrichtung zum Ein- und Auslagern der Lagergüter
DE2852456C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Austafeln bei der Herstellung von Schichtstoffplatten
CH281000A (de) Verfahren zum Abstellen von Gütern, insbesondere zum Einstellen von Fahrzeugen, und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
EP1020591B1 (de) Parksystem
AT408009B (de) Parkgarage mit rostsystem
DE102016117941A1 (de) Teleskopantrieb, ein diesen umfassendes Regalbediengerät sowie Betriebsverfahren und Verwendung hierfür
DE2654194C2 (de) Verschieberegalanlage
EP0510528A2 (de) Aufzug für Baumaterialien, Gerüstelemente und Gerüstmontagen
DE3509678A1 (de) Lagerregal
DE2106449A1 (de) Selbsttätige Einrichtung zur Be Schickung eines Aufzuges
DE19707237C1 (de) Automatisches Parksystem für Fahrzeuge
DE102007044961A1 (de) Bauwerk zum Abstellen von Fahrzeugen
DE1164632B (de) Foerdereinrichtung zum Einstapeln von Kraftwagen oder aehnlichen Gegenstaenden
DE69505585T2 (de) Aufnahmesystem von Fahrzeugen, insbesondere in Garagentürme