AT203864B - Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung - Google Patents

Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung

Info

Publication number
AT203864B
AT203864B AT165358A AT165358A AT203864B AT 203864 B AT203864 B AT 203864B AT 165358 A AT165358 A AT 165358A AT 165358 A AT165358 A AT 165358A AT 203864 B AT203864 B AT 203864B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
camera according
cord
clamping device
aperture
diaphragm
Prior art date
Application number
AT165358A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eumig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eumig filed Critical Eumig
Priority to AT165358A priority Critical patent/AT203864B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT203864B publication Critical patent/AT203864B/de

Links

Landscapes

  • Cameras In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung durch ein durch eine Photozelle gesteuertes Messsystem, welches über einen Schnurtrieb mindestens eine Blendenscheibe od. dgl. verstellt. 



   Bei Kameras mit selbsttätiger Blendenregelung treten bei Aufnahmen unter extremen Beleuchtungsverhältnissen, z. B. bei Personenaufnahmen auf Schneefeldern, bei Aufnahmen aus Fenstern und bei Gegenlichtaufnahmen, Schwierigkeiten auf, da durch den Blenden, regler ein der mittleren Beleuchtungsstärke der aufgenommenen Fläche entsprechender Blendenwert eingestellt wird. Dies führt bei Gegenlichtaufnahmen zu Unterbelichtungen, bei Aufnahmen aus Fenstern zu überbelichtungen des Bildes des eigentlichen Aufnahmeobjektes. 



   Vielfach besteht auch der Wunsch, zur Erzielung besonderer Effekte den Film überoder unterzubelichten. Schliesslich soll auch noch die Möglichkeit bestehen, für überblendungen die Blende von Hand aus zu schliessen bzw. zu öffnen. 



   Es ist daher schon vorgeschlagen worden, die Blendenregeleinrichtung feststellbar und von Hand aus verstellbar auszuführen. Die bisher bekannt gewordenen Lösungen sind jedoch kompliziert und führen im allgemeinen zu einer schädlichen Belastung der ausserordentlich empfindlichen Lagerung des Messwerkes bzw. der Blendenscheiben. 



   Erfindungsgemäss werden die Nachteile dieser Konstruktionen bei einer Blendenregeleinrichtung mit einem Messsystem, welches über einen Schnurtrieb mindestens eine Blendenscheibe verstellt, dadurch vermieden, dass eine Klemmeinrichtung für die Schnur vorgesehen ist, durch welche die selbsttätige Blendenregeleinrichtung bei festgeklemmter Schnur wirkungslos gemacht ist. Durch diese Massnahme wird eine zusätzliche Belastung der Lagerung vermieden und gleichzeitig eine ausserordentlich einfache Feststelleinrichtung geschaffen. 



  Die Einstellung der Blende bei Aufnahmen unter extremen Beleuchtungsverhältnissen, z. B. auf Schneefeldern, wird wie folgt durchgeführt. Die Kamera wird dem eigentlichen Auf- nahmeobjekt   genähert,   so dass die Lichtverhältnisse der Umgebung nicht in die Messung einbezogen werden. Nach dem Einschwingen des Messsystems wird der Blendenregler blockiert. Die Aufnahme erfolgt dann mit festeingestellter Blende von einem beliebigen Standort aus, wobei Fehlbelichtungen unter dem Einfluss der Lichtverhälnisse der Umgebung des Aufnahmeobjekts vermieden werden. 



   Vorteilhaft ist die Schnur-Klemmeinrichtung mit entsprechenden Anzeigern im Sucher gekuppelt, so dass Fehlbedingungen vermieden, werden. 



   Zweckmässig weist die Klemmeinrichtung zwei Rollen auf, zwischen welchen die Schnur festklemmbar ist, von denen mindestens eine von Hand aus verdrehbar ist, so dass ein belliebiger Blendenwert eingestellt werden kann. 



   Vorteilhaft ist die, beispielsweise aus Klemmrollen bestehende Klemmeinrichtung auf je einem schwenkbaren Hebel angeordnet, welche Hebel durch ein Getriebe, vorzugsweise durch einen Lenker, verbunden sind, so dass sie sich gleichzeitig gegen die Schnur hin bewegen und eine Querbewegung derselben vermieden ist. 



   Um eine exakte Betätigung sicherzustellen und um zu vermeiden, dass die Klemmeinrichtung zwischen den beiden Endstellungen stehen bleibt, ist gemäss der Erfindung die Klemmeinrichtung über einen zwei stabile Endlagen einnehmenden Schnappmechanismus betätigbar. 



   Die Bedienung der Kamera kann weiter dadurch vereinfacht werden, dass das zur Verdrehung der Klemmrollen dienende Rändelrad od. dgl. zugleich die Klemmeinrichtung steuert. 



  Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, dass bei Verdrehung des Rändelrades aus der Nullstellung zunächst die Klemmeinrichtung eingeschaltet wird und bei einer weiteren Verdrehung die Klemmrolle verdreht wird. 



  Es ist jedoch auch eine Ausführung denkbar, bei welcher die Klemmeinrichtung durch axiale Verschiebung des Rändelrades betätigbar ist, während die Handverstellung der Blende durch Verdrehung des Rändelrades erfolgt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Endbegrenzung der Bewegung des Blendenreglers wird zweckmässig dadurch erzielt, dass an der Schnur ein Anschlag befestigt ist, der mit festen Endanschlägen zusammenwirkt. 



  Diese Anordnung ist günstiger als eine Begrenzung durch auf den Blendenscheiben oder auf dem Messsystem angeordnete Anschläge, da eine Überbeanspruchung der Lager und anderer Konstruktionsteile insbesondere bei einer Handverstellung der Blende vermieden wird. Um eine Cberbeanspruchung des Schnurtriebes zu vermeiden, ist es zweckmässig, in den Antrieb der Klemmrolle eine Rutschkupplung od. dgl. einzuschalten. 



   Da vielfach der jeweils eingestellte Blendenwert, beispielsweise zur Beurteilung der Tiefenschärfe, von Interesse ist, trägt gemäss einem weiteren Kennzeichen der Erfindung eine mit dem Messinstrument auf Verdrehung gekuppelte Scheibe eine von aussen und bzw. oder durch den Sucher sichtbare Blendenskala. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. 



   Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Kamera gemäss der Erfindung im Querschnitt in zwei verschiedenen Stellungen der Klemmeinrichtung. 



  Die Fig. 3 und 4 stellen ähnliche Ansichten einer zweiten Ausführungsform dar. 



   Im Gehäuse 1 einer 8 mm Schmalfilmkamera ist eine Photozelle 2 angeordnet, die ein Drehspulgalvanometer 3 speist, dessen Rähmchen 4 strichliert angedeutet ist. Das Rähmchen 4 ist mit einer Schnurrolle 5 verbunden, die über einen Faden 10 aus Kunststoff od. dgl. die Schnurrollen 6 und 7 der Blendenscheiben 8 und 9 antreibt. Um eine geringe Reibung der Anordnung zu erreichen, sind das Rähmchen 4 und die Scheiben 8 und 9 in Steinlagern gelagert. Der Faden 10 ist nur sehr wenig gespannt, so dass die Querbelastung der Lager gering ist. Um eine exakte Mitnahme der Blendenscheiben zu gewährleisten, ist der Faden 10 an den einzelnen Schnurscheiben, z. B. mittels Stifte 11, 12 und 13 oder durch Ankleben des Fadens an einer Stelle der Schnurrolle befestigt.

   Die Blendenscheiben weisen sichelförmige Offnungen 14 und 15 auf, welche je nach ihrer jeweiligen Stellung die Blendenöffnung der Optik 16 bestimmen. Die Form der Öffnungen 14 und 15 ist der Charakteristik der Photozelle 2 und des Galvanometers 3 angepasst. 



  Die Scheiben 8 und 9 weisen weitere öffnungen   14', 15'auf,   die zentrisch symmetrisch zu den Öffnungen 14 bzw. 15 angeordnet sind und einen Gewichtsausgleich der Scheiben bewirken, so dass ein Auswuchten durch Anbringen von Gewichten vermieden wird. 



  Zwischen dem Galvanometer und den Blendenscbeiben ist die Klemmeinrichtung für die Schnur 10 angeordnet, welche eine ortsfeste Rolle 17 aufweist, die über ein Rändelrad 18 verdreht werden kann. Zwischen der Welle des Rändelrades und der Schnurrolle 19 ist eine Rutschkupplung 20 vorgesehen, welche eine Überlastung des Schnurtriebes verhindert. Die Rolle 17 wirkt mit einer auf einem schwenkbaren Hebel 21 gelagerten Rolle 22 zusammen. 



  Der Hebel 21 wird durch einen von Hand aus verstellbaren Hebel 23 unter Zwischenschaltung einer Feder 24 betätigt und liegt in der in Fig. 1 gezeigten Stellung an einem Anschlag 25 an. Die beiden Hebel   21, 23   und die Feder 24 wirken als Schnappmechanismus und verhindern, dass die Klemmeinrichtung in einer Zwischenstellung stehen bleibt. Mit dem Hebel 21 ist ein Zeiger 26 starr verbunden, der die jeweilige Stellung der Klemmeinrichtung an Marken 27 im Sucher 28 anzeigt. Das Galvanometerrähmchen 4 ist weiters mit einer durchsichtigen Scheibe 30 verbunden, welche die Blendenskala 29 trägt. An den Skalenenden sind Farbmarken 31,   32   vorgesehen, die anzeigen, wann die Lichtverhältnisse für eine Aufnahme ungeeignet sind. 



   In Fig. 2 ist dieselbe Einrichtung mit blockierter Blendenstelleinrichtung dargestellt. 



  Durch die Rolle 22 wird der Faden 10 an die Rolle 17 angedrückt und festgehalten wobei durch Verdrehen des Rändelrades 18 jeder beliebige Blendenwert eingestellt werden kann. Die blockierte Stellung der Einrichtung gird im Sucher durch den Zeiger 26 angezeigt. Gleichzeitig kann im Sucher der jeweils eingestellte Blendenwert festgestellt werden. Zweckmässig sind im Sucher zusätzliche Linsen oder Spiegel angeordnet, die in der Scharfstellebene der Sucheroptik ein Bild der Blendenskala entwerfen, so dass sowohl das Sucherbild als auch die Blendenskala gleichzeitig scharf erscheinen. Wird der Hebel 23 von der in Fig. 2 gezeigten Stellung nach oben bewegt, so wird zunächst die Feder 24 gespannt, die bei einer weiteren Bewegung des Hebels 23 den Hebel 21 sprunghaft nach oben bewegt und die Rolle 22 vom Faden 10 abhebt.

   Die Blende stellt sich daher unter der Wirkung des Galvanometers 3 auf eine dem Lichtwert entsprechende Öffnung ein. Am Faden 10 ist eine Scheibe 55 befestigt, die   mic   ortsfesten Anschlägen 56 und 57 zu-   sammenwirkt   und die Bewegung des Blendenreglers in beiden Richtungen begrenzt. Wird bei Handverstellung versucht, die Blende weiter zu öffnen bzw. zu schliessen, so gleitet die Rutschkupplung und verhindert eine Überlastung des Triebes. 



   In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Für Teile, die gegenüber der Ausführung gemäss den Fig. 1 und 2 unverändert sind, sind die gleichen Be-   z1.. gszeichen   verwendet. Der wesentlichste Unterschied der Ausbildung nach den Fig. 3 und 4 ist in der Verwendung des Rändelrades 18 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 sowohl für die Steuerung der Blockierungseinrichtung als auch für Handverstellung der Blendeneinrichtung zu sehen. Das Rändelrad weist zu diesem Zwecke zwei parallel zur Achse verlaufende Bolzen 35 und 36 auf, die mit einem Ende eines schwenkbaren Hebels 37 zusammenwirken. Am anderen Hebelende ist eine Feder 38 eingehängt. Das zweite Ende der Feder ist an einem Winkelhebel 39 befestigt, der an einem anderen Schenkel eine Klemmrolle 40 trägt.

   An einem Fortsatz des Winkelhebels ist ein Lenker 41 schwenkbar befestigt, der den Hebel 39 mit einem Hebel 42 verbindet, welcher die Klemmrolle 43 trägt. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass die Rollen gleichzeitig von beiden Seiten an den Faden 10 herangeführt werden, so dass eine Querbewegung desselben und eine, wenn auch nur geringfügige Belastung der Lager vermieden wird. Die Bewegung des Hebels 42 wird durch einen Anschlag 44, die des Hebels 37 durch ortsfeste Anschläge 45 und 46 begrenzt. Auf der Drehachse des Rändelrades 18 ist lose eine Schnurrolle 46 aufgesetzt, die sich unter der Wirkung einer nicht dargestellten Feder und unter Zwischenschaltung einer Rutschkupplung mit einem Fortsatz 47 an einem ortsfesten Anschlag 48 abstützt.

   Von der Schnurrolle 46 wird über ein auf der Drehachse des Hebels 39 angeordnetes Zwischenrad die Rolle 40 ange- 
 EMI3.1 
 welche zwei verschiedenfarbige, durchsichtige Sektoren 50, 51 trägt, die im Sucher das Ende des Arbeitsbereiches der Blendenregeleinrichtung anzeigen. Auf dieser Scheibe ist auch ein zylindrisches Flächenstück 52 angeordnet, das eine Blendenskala trägt, welche durch eine Lupe 53 von aussen abgelesen werden kann. Mit einem in der Verlängerung des Hebels 39 angeordneten Zeiger 54 wird im Sucher an Marken 27 angezeigt, ob der automatische Blendenregler arbeitet oder blockiert ist. 



   Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende : Wird das Rändelrad 18 aus der in Fig. 3 gezeigten Stellung entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, so nimmt zunächst der Bolzen 36 den Hebel 37 mit, wodurch die Feder 38 gespannt wird. Bei einer Weiterbewegung des Rändelrades geht der Hebel 37 sprunghaft in die in Fig. 4 gezeigte Lage über, wobei durch die Feder 38 der Hebel 39 mitgenommen wird, so dass die Klemmrollen den Faden 10 festhalten. Wird das Rändelrad weiter verdreht, so bewirkt der Bolzen 58 über den Fortsatz 47 der Rutschkupplung 20 eine Verdrehung der Schnurrolle 46, wodurch 
 EMI3.2 
 in sehr einfacher Weise gelöst werden, da bei einer Handbetätigung der Blende fast immer die Blendenöffnung gegenüber den durch den selbsttätigen Regler bestimmten Wert ver- kleinert wird, wie dies z.

   B. bei Gegenlicht- aufnahmen, bei überblendungen und bei Auf- nahmen auf Schneefeldern der Fall ist. Bei   überblendung   vom Ende einer Szene mit dem
Beginn der nächsten Szene ist die Einrichtung besonders wertvoll. Zunächst wird dabei die
Blendenöffnung von Hand aus langsam ver- kleinert, bis die Blendenscheiben die Objektiv- öffnung lichtdicht verschliessen. Der Film wird anschliessend um die entsprechende   Länge   zurückgespult. Vor der nächsten Aufnahme wird die Blendenreglerautomatik freigegeben, so dass eine Blendenöffnung eingestellt wird, die den herrschenden Lichtverhältnissen ent- spricht. Die Blende wird darauf blockiert und vollständig geschlossen.

   Gleichzeitig mit der
Einschaltung der Kamera wird die Blende langsam von Hand aus geöffnet, bis schliesslich der den herrschenden Lichtverhältnissen ent- sprechende Wert erreicht ist. Bei einer wei- teren Verdrehung des Rändelrades wird die
Blockierung des Blendenreglers gelöst. Durch diese Anordnung wird eine störende Unstetig- keit der Blendenbewegung beim Lösen der
Blockierung vermieden. 



   Soll eine grössere als dem Lichtwert ent- sprechende Blendenöffnung eingestellt werden, so wird die Photozelle abgedeckt oder deren
Stromkreis unterbrochen bzw. kurzgeschlossen, so dass sich die Blende vollständig öffnet.. 



   Wird nun der Blendenregler blockiert, so können von Hand aus alle beliebigen Blenden- werte eingestellt werden. 



   Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten
Beispiele beschränkt. Es sind vielmehr zahl- reiche Variationen denkbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung mit einem durch eine Photozelle gesteuerten
Messsystem, welches über einen Schnurtrieb mindestens eine Blendenscheibe od. dgl. ver- stellt, dadurch gekennzeichnet, dass eine
Klemmeinrichtung für die Schnur vorgesehen' ist, durch welche die selbsttätige Blendenregel- einrichtung bei festgeklemmter Schnur wir- kungslos gemacht ist.

Claims (1)

  1. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Schnur-Klemmeinrich- tung mit entsprechenden Anzeigern im Sucher gekuppelt ist.
    3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch - gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung zwei Rollen aufweist, zwischen welchen die Schnur festklemmbar ist, von denen mindestens eine von Hand aus verdrehbar ist, so dass <Desc/Clms Page number 4> ein beliebiger Blendenwert eingestellt werden kann.
    4. Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm- eirrichtung, beispielsweise die Klemmrollen, auf je einem schwenkbaren Hebel angeordnet sind, welche Hebel durch ein Getriebe, vorzugsweise durch einen Lenker, verbunden sind, so dass sie sich gleichzeitig gegen die Schnur hin bewegen und eine Querbewegung derselben vermieden ist.
    5. Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung über einen zwei stabile Endlagen einnehmenden Schnappmechanismus betätigbar ist.
    6. Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Verdrehung der Klemmrollen dienende Rändelrad od. dgl. zugleich die Klemmeinrichtung steuert.
    7. Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schnur ein Anschlag befestigt ist, der mit festen Endanschlägen zusammenwirkt.
    8. Kamera nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Antrieb der Klemmrolle eine Rutschkupplung od. dgl. eingeschaltet ist, die eine Uberbeanspruchung des Schnurtriebes verhindert.
    9. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Messinstrument auf Verdrehung gekuppelte Scheibe eine von aussen und bzw. oder durch den Sucher sichtbare Blendenskala trägt.
AT165358A 1958-03-07 1958-03-07 Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung AT203864B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165358A AT203864B (de) 1958-03-07 1958-03-07 Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165358A AT203864B (de) 1958-03-07 1958-03-07 Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203864B true AT203864B (de) 1959-06-10

Family

ID=3518062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165358A AT203864B (de) 1958-03-07 1958-03-07 Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203864B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954391C3 (de) Photographische oder kinematographische Kamera
AT139561B (de) Vorrichtung für photographische Kameras zur Bestimmung und übereinstimmenden Einstellung der Aufnahmefaktoren.
DE2842479A1 (de) Reprografische kamera
DE655518C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Schaerfentiefe bei photographischen Kameras
AT203864B (de) Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung
DE1085418B (de) Kamera, insbesondere Kinokamera, mit selbsttaetiger Blendeneinstellung
DE1826049U (de) Kamera, insbesondere schmalfilmkamera.
AT226517B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser und einem von Hand betätigbaren Steller
AT236776B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven und elektrischem Belichtungsmesser
AT209187B (de) Kamera, insbesondere Kinokamera
AT214261B (de) Kamera
DE959966C (de) Fotoelektrischer Belichtungsregler
AT222491B (de) Vorrichtung zur Anzeige der den Lichtverhältnissen im Aufnahmeraum entsprechenden und nicht entsprechenden Belichtungsfaktoren
DE1183354B (de) Kamera, insbesondere Schmalfilmkamera
AT217288B (de) Photographische Kamera
DE2740136B2 (de) Warnanzeigevorrichtung bei einer Kamera
AT230191B (de) Schnittbildentfernungsmesser, insbesondere für Kameras mit pankratischem Objektiv
AT235684B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit einem eine Drehspule umfassenden eingebauten Belichtungsmesser
AT214264B (de) Kamera
DE1153243B (de) Photographische Kamera mit wahlweise automatischer und manueller Belichtungseinstellung
AT219400B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung
CH390673A (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit gemeinsamer Entfernungs- und Schärfentiefenanzeige im Suchersystem
DE1177921B (de) Fotografische oder kinematografische Kamera mit einem eingebauten Belichtungsmesser und einer Anzeigevorrichtung
DE1871480U (de) Vorrichtung zur anzeige der belichtungsfaktoren an fotografischen kameras.
DE1881380U (de) Photographische oder kinematographische kamera.