AT203795B - Tränkebecken - Google Patents

Tränkebecken

Info

Publication number
AT203795B
AT203795B AT55058A AT55058A AT203795B AT 203795 B AT203795 B AT 203795B AT 55058 A AT55058 A AT 55058A AT 55058 A AT55058 A AT 55058A AT 203795 B AT203795 B AT 203795B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
axis
tongue lever
cover
recess
tongue
Prior art date
Application number
AT55058A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Haiges C Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haiges C Kg filed Critical Haiges C Kg
Application granted granted Critical
Publication of AT203795B publication Critical patent/AT203795B/de

Links

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tränkebecken 
Die Erfindung betrifft   e11   Viehselbsttränkebecken mit einem Zungenhebel zum Selbstbetätigen eines den Wasserzulauf sperrenden Ventils und mit einem den Raum hinter dem Zungenhebel abdeckenden Deckel. 



   Bei einer bekannten Ausführungsform wird der Deckel, mittels eines Bolzens am Becken festgehalten, der gleichzeitig die Drehachse für einen das Becken abdeckenden schwenkbaren Deckel bildet. Um bei dieser bekannten Ausführungsform den Deckel des Ventilraumes abnehmen zu können, muss der die Drehachse für den Beckendeckel bildende Bolzen herausgenommen werden. Um zu verhindern, dass der Bolzen von selbst herausfällt, muss dieser in irgend einer Weise, beispielsweise durch Splinte, Schrauben od. dgl., in seinem Lager festgehalten werden. Beim Herausnehmen des Bolzens müssen diese Festhaltemittel von dem Bolzen entfernt werden. Hiebei können insbesondere kleinere Teile, wie Schrauben, Splinte od. dgl.,    aber,   auch der Bolzen selbst leicht verloren gehen oder in das Viehfutter fallen.

   Fällt ein solcher Teil in das Viehfutter oder in das Becken, dann kann er vom Tier geschluckt werden, wodurch gesundheitliche Schädigungen entstehen können. 



   Es ist auch ein Viehselbsttränkebecken mit einem den Raum hinter dem Zungenhebel abdeckenden Deckel bekannt, der sich einerseits an einer in der Beckenwandung drehbar gelagerten Achse für den Zungenhebel und anderseits an der Beckenwandung abstützt. Auch diese bekannte Ausführungsform hat die oben geschilderten Nachteile. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diesen Nachteil der bekannten Becken zu vermeiden. 



  Die Aufgabe ist gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Zungenhebel auf der Achse mit dieser drehbar angeordnet ist und dass mindestens ein von der kreiszylindrischen Form abweichender Teil der Achse mindestens einen durch Drehung lösbaren Riegel für den Deckel bildet. Dadurch wird erreicht, dass es genügt, lediglich den Zungenhebel in eine solche Stellung zu verschwenken, dass die Verriegelung des Ventilraumdeckels gelöst wird, so dass dieser ohne weiteres vom Becken abgehoben werden kann. Die Erfindung ermöglicht es also, den Ventilraum abzudecken, ohne dass irgendwelche Teile vom Becken oder von der Achse gelöst werden müssen. 



   Es ist zwar ein Tränkebecken bekannt, bei dem die Achse für den Zungenhebel durch am Zungenhebel ausgebildete seitliche Zapfen gebildet wird, die gewissermassen als Riegel ausgebildet sind, um das Herausnehmen des Zungenhebels aus seiner Lagerung in den Seitenwänden des Beckens nur in einer Stellung des Zungenhebels zu ermöglichen. Da der Zungenhebel ein Gussstück ist, müssen diese bekannten Zapfen möglichst kurz gehalten werden, da sie sonst leicht abbrechen können. Dieses hat zur Folge, dass der bekannte Zungenhebel sich über die ganze Breite des Tränkebeckens erstreckt.

   Der Fachmann konnte daher diesem bekannten Stand der Technik keine Lehre entnehmen, dass man die Achse des Zungenhebels auch zum Verriegeln eines andern Teiles, beispielsweise eines Deckels, zum Abdecken des Raumes für das Ventil verwenden kann, da die Wanddicke des Beckens sich fast aber die ganze Länge der kurzen Zapfen erstreckt. Wenn man also bei diesem bekannten Tränkebecken einen Deckel für den Ventilraum vorsehen wollte, dann müsste dieser auf eine andere Art und Weise auf dem Becken befestigt werden. Hiezu wären auf jeden Fall besondere Befestigungsmittel notwendig. Aus diesem Grunde ist offensichtlich bei dem be-   kannten Tränkebecken ein solcher Deckel überhaupt nicht vorgesehen. 



  Auch ist es ganz offensichtlich, dass die Zapfen des bekannten Zungenhebels, da sie aus Kostengründen   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nicht aus einem geeigneten Material hergestellt werden können, ohne dass dabei der ganze Zungenhebel aus diesem Material hergestellt wird, sehr leicht abbrechen können, so dass dann der ganze Zungenhebel ersetzt werden müsste. 



   Demgegenüber unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung bereits gattungsmässig dadurch, dass der Zungenhebel und seine Achse zwei verschiedene Teile sind. Dadurch wird erreicht, dass man jeden dieser Teile aus dem geeigneten Material herstellen kann, so dass eine qualitativ einwandfreie   Ausfüh-   rung entsteht. Dadurch ist es auch möglich, Teile der Achse gemäss der Erfindung als Riegel für den Dekkel vorzusehen. 



   In vielen Fällen genügt es jedoch nicht, dass der Ventilraumdeckel abgehoben wird, da das Ventil selbst vorne durch den Zungenhebel abgedeckt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann daher der Zungenhebel auf seiner Unterseite ein nach unten offenes Bett für die Achse bilden und es können die sich berührenden Flächen des Bettes und der Achse mindestens teilweise von einer kreiszylindrischen Fläche abweichen. Durch das nach unten offene Bett im Zungenhebel wird erreicht, dass der Zungenhebel ohne weiteres von der Achse abgehoben werden kann, und durch die Ausbildung der aufeinanderliegenden Flächen des Bettes und der Achse wird erreicht, dass der Zungenhebel auf der Achse mit dieser drehbar ist.

   Bei dieser Ausführungsform kann also durch einfaches Schwenken des Zungenhebels die Zungenhebelachse in eine Stellung gebracht werden, in der sich die Verriegelung des Ventilraumdeckels löst, so dass dieser ohne weiteres abgenommen werden kann. Weiterhin kann der Zungenhebel unmittelbar von der Achse abgehoben werden. Der Ventilraum ist nun von oben und von vorne zugänglich, ohne dass dabei ausser dem Deckel und dem Zungenhebel irgendwelche kleinerer. losen Tcite abgenommen werden müssen. 



   Um ein Abheben des Deckels durch Schwenken um die Zungenhebelachse zu verhindern, kann an der Unterseite des Deckels mindestens eine Stütze vorgesehen sein, die durch Anlage an der Beckenrückwand eine Schwenkung des Deckels um die Achse verhindert. Diese Stütze kann dabei gleichzeitig mit Aussparungen für die Achse versehen sein, so dass die in diese Aussparungen eingreifenden Achsenteile den Dekkel verriegeln und infolge der unrunden Fläche der Achse durch Drehen derselben aus diesen Aussparungen herausbewegt werden können. 



   Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. 



   Es zeigen : Fig. 1 und 2 eine Vorderansicht bzw. einen abgebrochen dargestellten Schnitt nach der Linie   lI-lI   in   Fig. 1   eines Tränkebeckens gemäss der Erfindung, Fig. 3 und 4 abgebrochen dargestellte Schnitte nach der Linie   III-III   in   Fig. 1   mit   verriegeltem bzw.   nicht verriegeltem Deckel, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in   Fig. 3, Fig. 6   eine schaubildliche Darstellung der Zungenhebelachse, Fig. 7 einen Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Tränkebeckens gemäss der Erfindung, Fig. 8 eine schaubildliche Darstellung des Deckels für den Ventilraum des   Ausfüh-   rungsbeispieles nach   Fig. 7, Fig.

   9   einen abgebrochen dargestellten Schnitt nach der Linie IX-IX in   Fig. 7,   wobei das Ventil weggelassen ist und Fig. 10 eine schaubildliche Darstellung des Zungenhebels und seiner Achse beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7. 



   Das in den Fig.   1-6   dargestellte Ausführungsbeispiel eines Tränkebeckens gemäss der Erfindung besteht in an sich bekannter Weise aus dem eigentlichen Becken   1,   dessen Rückwand 2 und dessen Seitenwände 3 einen Raum umschliessen, in den ein Wasserzulaufstutzen 4 einmündet, dessen Mündung 5 von einem als Ganzes mit 6 bezeichneten Ventil verschlossen wird. Für die Betätigung des Ventils ist ein auf einer Achse 7 schwenkbar gelagerter Zungenhebel 8,9 vorgesehen, in dessen gabelförmiges Ende 9 eine Betätigungsstange 10 des Ventils 6 eingreift.

   Das Ventil 6 besteht in an sich bekannter, in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise aus einem in der Beckenwandung beispielsweise mittels Bolzen 11 befestigten Gehäuse, in dessen zylindrischem Hohlraum eine Druckfeder und ein gegen die Kraft dieser Druckfeder nach oben verschiebbarer Kolben angeordnet sind. Der Kolben ist mit der oben aus dem Ventilgehäuse herausragenden Kolbenstange 10 verbunden, auf deren mit einem Gewinde   10'versehenem   Ende eine Arme 12 aufweisende Mutter 13 aufgeschraubt ist. Die Arme 12 greifen in entsprechende Mulden   9'des   gabelförmigen Zungenhebelendes 9 ein.

   Die im zylindrischen Hohlraum des Ventilgehäuses angeordnete, in der Zeichnung nicht dargestellte Feder drückt den nicht dargestellten Kolben nach unten, der über eine ebenfalls nicht dargestellte Dichtung die Mündung 5 des Rohrstutzens 4 abschliesst. Durch einen Druck auf den Arm 8 des Zungenhebels 8, 9 wird das gabelförmige Ende 9 und damit die Kolbenstange 10 zusammen mit dem nicht dargestellten Kolben hochgeschoben, so dass sich auch die nicht dargestellte Dichtung von der Mündung 5 abhebt und dadurch den Wasserzulauf aus dem Rohrstutzen 4 öffnet. 



   Gemäss der Erfindung ist der Zungenhebel 8,9 nicht drehbar auf der in den Beckenwänden 3 drehbar 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gelagerten Achse 7 angeordnet. Die nicht drehbare Verbindung des Zungenhebels mit der Achse 7 ist dadurch erreicht, dass im Zungenhebel für die Achse 7 ein nach unten offenes Bett 14 vorgesehen ist, dessen Grundfläche   8'eben   ist, und dass dementsprechend die Achse 7 eine ebenfalls mit einer ebenen   Grundflä-   che 15'versehene Aussparung 15 aufweist, deren Länge im wesentlichen der lichten Breite des Ventilraumes entspricht.

   Durch diese Ausbildung des Zungenhebels 8,9 und der Achse 7 kann der Zungenhebel ohne weiteres von oben auf die Achse aufgesetzt werden, wobei die ebene Fläche 8 des Bettes 8 in die
Aussparung 15 der Achse 7 eingreift, so dass die beiden ebenen Flächen 8'und 15'aufeinander liegen und eine nicht drehbare Verbindung des Zungenhebels 8,9 mit der Achse 7 gewährleisten. Die Achse 7 kann in beliebiger Weise axial unverschiebbar, aber drehbar in Bohrungen der Wände 3 gelagert sein, wobei zur Verhinderung der Axialverschiebung im dargestellten Ausführungsbeispiel in Bohrungen 16 eingreifen- de Splinte 17 vorgesehen sind. 



   Der seitlich von den Beckenwänden 2 und 3 und dem Arm 8 des Zungenhebels 8, 9 begrenzte Ventilraum ist oben mit einem Deckel 18 abgedeckt, an dessen Unterseite zwei Stützen 19 vorgesehen sind, deren hintere Kante 20 an der Rückwand 2 des Beckens anliegt und die in ihrem vorderen Teil eine Aussparung 21 aufweist, in die die Achse 7 eingreift und in ihrer Normalstellung dadurch ein Abheben des Dek-   kels   verhindert. Damit der Deckel 18 nicht nach vorne um die Achse 7 aufgeschwenkt werden kann, ist die hintere Kante 20 der Stütze 19 entspiechend lang ausgebildet. 



   Die untere Begrenzung der Aussparung 21 bildet eine Nase 22, die nur so weit nach vorne reicht, dass ihre äusserste vordere Spitze höchstens bis zu einer die ebene Grundfläche der Aussparung 15 enthaltenden Ebene reicht, wenn die Achse 7 so gedreht ist, dass die Grundfläche 15'ihrer Aussparung 15 vertikal verläuft, wie das in Fig. 4 dargestellt ist. 



   Dadurch wird erreicht, dass bei einer Drehung der Achse 7 in diese zuletzt genannte Stellung die in die Aussparung 21 der Stütze 19 eingreifenden Teile der Achse vollständig aus der Aussparung heraustreten und so die durch die Drehachse gebildete Verriegelung des Deckels 18 gelöst wird. Damit man von aussen die Stellung der Achse 7 jederzeit feststellen kann, ist mindestens an dem einen seitlich aus dem Beckengehäuse herausragenden Ende   7'der   Achse 7 eine Markierung vorgesehen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird diese Markierung durch eine Einfräsung 23 gebildet. 



   Die Wirkungsweise der oben beschriebenen Vorrichtung besteht in folgendem :
Soll der Ventilraum freigelegt werden, dann wird der Arm 8 des Zungenhebels 8,9 etwa um 900 nach oben geschwenkt, bis die ebene Grundfläche   IS'der   Aussparung 15 in der Achse 7 die in Fig. 4 dargestellte Stellung erreicht hat, was mdn an der Stellung der Grundfläche der Einfräsung 23 ohne weiteres feststellen kann. In dieser Stellung der Achse kann nun der Deckel 18 ohne weiteres in Richtung des in Fig. 4 dargestellten Pfeiles 24 abgehoben werden, da in dieser Stellung keine Teile der Achse 7 in die Aussparung 21 der Stützen 19 eingreifen.

   Nun kann weiterhin der Zungenhebel 8,9 von der Achse 7 abgehoben-werden, so dass der Ventilraum vollständig frei liegt, ohne dass ausser den beiden grossen abgenommenen Teilen, nämlich dem Deckel 18 und dem Zungenhebel 8, 9, irgendwelche weiteren losen Teile vorhanden sind, die leicht verloren werden könnten. Das Ventil ist nun frei zugänglich, so dass Undichtigkeiten und andere Mängel beobachtet und beseitigt werden können. 



   Das Abdecken des Ventilraumes erfolgt in der gleichen einfachen Art und Weise. Der Zungenhebel 8, 9 wird auf die Achse 7 aufgesetzt, so dass die beiden ebenen Flächen 8'und 15'vertikal und aufeinander liegen. Dann wird der Deckel von oben aufgesetzt. Im Anschluss daran wird der Arm 8 des Zungenhebels 8,9 nach unten geschwenkt, so dass sein gabelförmiges Ende 9 die Arme 12 der Mutter 13 untergreift und die Achse 7 so um etwa 900 gedreht wird, dass Teile von ihr in die Aussparungen 21 der Stützen 19 eingreifen und den Deckel 18 verriegeln. 



   Das in den Fig. 7-10 dargestellte Ausführungsbeispiel ist für den Fall vorgesehen, dass es erwünscht ist, dass zur Freilegung des Ventilraumes auch die Achse herausgenommen werden kann, ohne dass dabei lose kleine Teile, wie Splinte, Schrauben   od. dgl.   abgenommen werden müssen, die leicht verloren gehen oder ins Viehfutter fallen können. Alle im wesentlichen einander entsprechenden Teile des Ausführungsbeispieles nach den Fig. 7-10 sind mit Bezugszahlen bezeichnet, die um 100 grösser sind als die Bezugszahlen des Ausführungsbeispieles nach den Fig. 1-6. Der wesentliche Unterschied dieses Ausführungsbeispieles besteht darin, dass die Länge der Aussparung 115 in der Achse 107 nicht der lichten Breite des Ventilraumes, sondern der Breite des Bettes 114 des Zungenhebels 108,109 entspricht.

   Dadurch wird erreicht, dass, wenn der Zungenhebel 108, 109 auf die Welle 107 aufgesetzt ist, so dass sein Bett 114 in die Aussparung 115 eingreift, die Achse 107 relativ zum Zungenhebel 108, 109 nicht axial verschoben werden kann, so   dass   sie vom Zungenhebel 108, 109 festgehalten wird. 



   Der Deckel 118 weist an seiner Unterseite ebenfalls Stützen 119 auf, deren Hinterkanten 120 längs 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 der Rückwand 102 des Beckens 101 verlaufen und so in der gleichen Weise wie beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel eine Schwenkbewegurig des Deckels 118 um die Achse 107 verhindern. Für die Verriegelung des Deckels mit der Achse 107 ist bei diesem Ausführungsbeispiel jedoch an der Unterseite des Dekkels 118 eine weitere Stütze 119'vorgesehen, die an ihrer Vorderseite eine Aussparung 121 aufweist, die unten von einer Nase 122 begrenzt ist. Diese Stütze 119'ist in der Mitte des Deckels 118 angeordnet, so dass sie in das gabelförmige Ende 109 des Zungenhebels 108,109 eingreift.

   Auch hier reicht die Nase 122 nur so weit nach vorne, dass sie bei der entsprechenden Stellung der Achse 107 höchstens bis zu der die Grundfläche 115'der Aussparung 115 enthaltenden Vertikalebene reicht. 



   Die Wirkungsweise der Verriegelung des Deckels 118 bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7-10 ist im wesentlichen die gleiche wie bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1-6, so dass sich eine nähere Beschreibung erübrigt. 



   Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die aufeinanderliegenden, eine Drehung des Zungenhebels gegenüber der Drehachse verhindernden Flächen dieser beiden Teile eben. Dies ist jedoch nicht wesentlich, da es genügt, dass diese Flächen lediglich unrund sind,   d.     h.   von einer Kreiszylinderfläche abweichen, so dass eine Schwenkbewegung des Zungenhebels um die Achse 7 nicht möglich ist, ohne dass sich der Zungenhebel von der Achse abhebt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Viehselbsttränkebecken mit einem Zungenhebel zum Selbstbetätigen eines den Wasserzulauf sperrenden Ventils und mit einem den Raum hinter dem Zungenhebel abdeckenden Deckel, der sich einerseits an einer in der Beckenwandung drehbar gelagerten Achse für den Zungenhebel und anderseits an der Bekkenwandung abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass der Zungenhebel (8,   9 ;   108,109) auf der Achse (7, 107) mit dieser drehbar angeordnet ist und dass mindestens ein von der kreiszylindrischen Form abweichender Teil der Achse mindestens einen durch Drehung lösbaren Riegel für den Deckel (18,118) bildet.

Claims (1)

  1. 2. Becken nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Zungenhebel (8, 9 ; 108,109) auf seiner Unterseite ein nach unten offenes Bett (14, 114) für die Achse (7,107) bildet und dass die sich berührenden Flächen des Bettes (14,114) und der Achse (7,107) mindestens teilweise von einer kreiszylindrischen Fläche abweichen.
    2. Becken nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Aussparung (15,115) in der Drehachse (7, 107) für den Zungenhebel (8,9, 108,109).
    4. Becken nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (15', 115') der Aussparung (15,115) eben ist und im Bett (14,114) eine entsprechende ebene Fläche (8', 108') vorgesehen ist.
    5. Becken nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (115) sich nur über die Breite des Zungenhebels (108,109) erstreckt.
    6. Becken nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dcr Unterseite des Deckels (18,118) mindestens eine Stütze (19,119) vorgesehen ist, die durch Anlage an der Beckenrückwand (2, 102) eine Schwenkung des Deckels um die Achse (7,107) verhindert.
    7. Becken nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Stütze (19,119'), die eine Aussparung (21, 121) für die Achse (7,107) aufweist.
    8. Becken nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass, entsprechend der Aussparung (15, 115) in der Achse (7,107) für den Zungenhebel (8,9, 108,109), das seitlich aus dem Beckengehäuse herausragende Ende (17,117') der Achse Markierungen, vorzugsweise eine Einfräsung (23,123), aufweist, durch die man von aussen die Achse feststellen kann.
AT55058A 1957-03-08 1958-01-25 Tränkebecken AT203795B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE203795T 1957-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203795B true AT203795B (de) 1959-06-10

Family

ID=29556779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55058A AT203795B (de) 1957-03-08 1958-01-25 Tränkebecken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203795B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT203795B (de) Tränkebecken
DE2548661C2 (de) Wasserventil zum Tränken von Tieren
DE60100316T2 (de) Stützen-anordnung auf einer fahrzeug-ladefläche
DE1032019B (de) Traenkebecken
AT203794B (de) Tränkebecken
DE2913511A1 (de) Von tieren, insbesondere wild, zu betaetigende vorrichtung zur dosierten freigabe von rieselfaehigem futter aus einem vorratsbehaelter
DE2213410B2 (de) Viehselbsttränkebecken
DE916002C (de) Viehtraenkbecken
DE1028378B (de) Traenkebecken
DE2133343C3 (de) Tränkebecken für Tiere Suevia Haiges KG, 7125 Kirchheim
DE899914C (de) Rechts und links zu oeffnende Stallbuchtentuer
AT152870B (de) Vorrichtung für den Toilettenraum von Eisenbahnwagen.
DE2628061A1 (de) Kugelgelenk - anhaengerkupplung
DE2851502A1 (de) Ueberfahrbruecke fuer rampen
AT165238B (de)
AT320445B (de) Vorrichtung zur Bordwandverriegelung bei kippbaren Ladebrücken
DE1650397C3 (de) Viehselbsttränker
DE1124294B (de) Selbsttraenkebecken fuer Tiere, insbesondere fuer Schweine
DE2615474C3 (de) Viehselbsttränkevorrichtung
AT74617B (de) In eine Kochkiste oder dgl. einschiebbarer Kochkessel.
DE2301018B2 (de) Freilandvase mit perforiertem Deckel
AT256548B (de) Trinkwasserautomat für Haustiere
DE814345C (de) Viehtraenkbecken mit Wasseranschluss
DE661721C (de) Kugelgelenkkupplung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
AT143861B (de) Ein- und Abfüllvorrichtung mit einer Sperrvorrichtung für Behälter (Fässer od. dgl.).