AT202920B - Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter, aus Magnesit bestehender oder Magnesit enthaltender Formkörper geringer Porosität - Google Patents

Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter, aus Magnesit bestehender oder Magnesit enthaltender Formkörper geringer Porosität

Info

Publication number
AT202920B
AT202920B AT21657A AT21657A AT202920B AT 202920 B AT202920 B AT 202920B AT 21657 A AT21657 A AT 21657A AT 21657 A AT21657 A AT 21657A AT 202920 B AT202920 B AT 202920B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
magnesite
sep
production
refractory
fired
Prior art date
Application number
AT21657A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Veitscher Magnesitwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veitscher Magnesitwerke Ag filed Critical Veitscher Magnesitwerke Ag
Priority to AT21657A priority Critical patent/AT202920B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT202920B publication Critical patent/AT202920B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter, aus Magnesit bestehender oder Magnesit enthaltender   Formkörper   geringer Porosität 
Bei der   Herstellung feuerfester Steine, z. B. von Magnesit-, Chrommagnesit-, Magnesitchromstei-   nen ist es im allgemeinen üblich, die Grundstoffe in verschiedenen   Körnungen   zu verwenden, wobei bisher der Anteil an einer Korngrösse über 0, 5 mm   Korndurchmesser überwog.   Nach bekannten Methoden werden Anteil und Grösse der Körner abgestuft, um ein Endprodukt möglichst geringer Porosität zu erhalten.

   Den auf diese Art erzielten Porositäten ist aber nach unten eine Grenze gesetzt, da es einerseits mit den üblichen technischen Hilfsmitteln nicht möglich ist, eine vollkommen dichte Packung der Körnung zu erreichen und anderseits die Körner selbst eine   Eigeriporositât   besitzen. 



   Nach bekannten Verfahren wurde eine weitergehende Porositätsminderung dadurch erreicht, dass man die feuerfesten Rohstoffe schmilzt und diese Schmelze entweder zu dichten Formsteinen vergisst oder aber die so erhaltenen, erkaltete, sehr dichten Formlinge körnt, welche besonders dichten Körner man dann nach bekannter Art zu Ziegeln verpresst. Die Herstellung dichter Formlinge durch Schmelzen erfordert aber besondere kostspielige Anlagen'und bedingt hohe Erzeugungskosten. 



   Die Erfindung zeigt einen neuen Weg, feuerfeste, gebrannte aus Magnesit bestehende oder Magnesit enthaltende Formkörper geringer Porosität herzustellen, wozu von mehlfeinen Grundstoffen ausgegangen wird, die trocken zu Formlingen verpresst und gebrannt werden. Erfindungsgemäss wird als mehlfeine gebrannte Magnesitkomponente zerkleinerter   Sintermagnesit   verwendet. 



   Es ist bereits ein Verfahren zur Erzeugung von geformten, feuerfesten, aus   Magnesit bestehenden     Gegenständen- beschrieben worden, worlach totgebrannter   Magnesit fein gemahlen gegebenenfalls mit Flussmitteln versetzt und sodann unter Verwendung eines pflanzlichen oder tierischen Öles zu einer plastischen Masse verarbeitet wird. Aus dieser Masse werden Körper geformt, die alsdann gebrannt werden. Der Sinn dieses Verfahrens liegt darin, die Porosität durch Auswahl eines geeigneten Bindemittels, hier eben des Öles, gegenüber jenen Massen herabzusetzen, die als Bindemittel Teer verwenden. Man war dabei der Auffassung, dass Teer einen porösen, kokshaltigen Ziegel hinterlasse, was bei Verwendung von Öl nicht der Fall sein soll.

   Da nach diesem älteren Verfahren nicht trockene Massen verarbeitet werden, kann es schon aus diesem Grunde nicht zu so dichten Körpern führen, wie dies nach dem erfindungsgemässen Verfahren möglich ist. 



   Ein anderer älterer Vorschlag geht dahin, kaustisch gebrannte Magnesia mit maximal   2 lo Flussmit-   tel fein zu mahlen, zu pressen und die Presslinge zu   brennen.'Das'Pressen   der fein gemahlenen Magnesia erfolgt so, dass unter ziemlich reichlicher Wasserzugabe brikettiert und der   Formkörper bei 1500-1600    gesintert wird. Anschliessend wird gekörnt, gemahlen und klassiert und unter Beigabe von Mehl als Bindemittel zu Steinen verarbeitet. Es wird also, was einen wesentlichen Unterschied gegenüber dem vorliegenden Verfahren vorstellt, von kaustisch   gebranntemMagnesit   ausgegangen. Der spätere   Sinterbrand   beseitigt die dem kaustischen Magnesit anhaftende Porosität nicht mehr in dem Masse, wie dies der Fall ist, wenn schon primär von Sinter ausgegangen wird. 



   Ferner ist es bekannt, Ziegel aus gebranntem Magnesit so herzustellen, dass   gebrannte   Magnesia tein gemahlen, sodann geglüht, mit einem   ändern Bindemittel   als Wasser (etwa mit Petroleum) angemacht und bei Temperaturen über 15500 C gebrannt wird. 



   Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass man nicht daran gedacht hat, mehlfeinen Sinterma- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gnesit trocken zu Formlingen zu pressen und diese sodann zu brennen, d. h. es ist nicht erkannt worden, dass es für die Porosität des Enderzeugnisses einen bedeutenden Unterschied ausmacht, ob von kaustisch 
 EMI2.1 
 (Gluhverlust 5 - 7 0/0)wird, oder ob man, wie im Sinne der Erfindung, von sintergebranntem Magnesit ausgeht (Glühverlust zirka 0, 1   0/0)   und trocken weiterverarbeitet. 



   Unter praktisch trocken wird im vorliegenden Falle ein Feuchtigkeitsgehalt von maximal 1   Gew. -0/0   verstanden, gegenüber üblichen Feuchtigkeistgehalten von   3-6 10.   



   Die Tatsache, dass man erfindungsgemäss   Formkörper   sehr geringer Porosität erhält, kann wie folgt erklärt werden : a) Durch die vielfache Zerteilung des an sich schon sehr dichten Ausgangskornes beim Mahlen werden vorhandene Risse und Poren zum grossen Teil unwirksam,   d. h.   die ursprüngliche Eigenporosität des Kornes wird fast ganz zum Verschwinden gebracht. b) Beim Verdichten von feuchten Massen entsteht zusätzlicher Porenraum, sobald die Pressfeuchtigkeit beim Trocknen und Brennen verdampft, bzw. zusätzliche Bindemittel verflüchtigt sind.

   Da erfindungsgemäss die Masse trocken verpresst wird, entfällt dieses zusätzliche Porenvolumen. c) Die beim Brennen eines trocken gepressten Pulverformlings feststellbare Verdichtung lässt sich durch   einen Rekristallisationsvorgang erklären ;   offenbar können die bekannten chemischen Umwandlungen beim Brennen der vergrösserten Oberfläche des Pulvergemisches wenig schneller und vollständiger verlaufen als bei üblichen gröberen Korngemischen. 



   Die Anwendung dieser Erscheinung, dichte Steinkörper durch Verwendung von feingemahlene 
 EMI2.2 
 Erzeugnisse führen :
1. Man kann den geformten Steinkörper geringer Porosität unmittelbar als feuerfesten Ziegel herstellen oder
2. man zerkleinert den dichten Steinkörper und verwendet seine besonders dichten Körner zur Herstellung von Steinen nach bekannten Herstellungsmethoden, also insbesondere unter Einhaltung von Körnungsmassnahmen, um so zu chemisch gebundenen als auch gebrannten Erzeugnissen zu kommen. 



   Die Schwierigkeit, grössere Formlinge, insbesondere   Formsteine   aus nur mehlfeinen Grundstoffen herzustellen, liegt hauptsächlich im Pressvorgang, welcher daher besondere Massnahmen erfordert. Um das Auftreten von Pressfehlern zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die Pressmasse nach einer'entsprechenden Vorentlüftung,   z. B.   im Vakuum, zu grösseren Formlingen, vorzugsweise Formsteinen zu verpressen. Zur Erreichung eines besonders dichten und festen Steines ist es vorteilhaft,   Pressdrücke   über 1200 kg/cm2 zu verwenden. 



   Strebt man hingegen kleinere Steinkörper an, um sie zu zerkleinern und so ein besonders dichtes Ausgangsmaterial für die übliche Steinherstellung zu gewinnen, so verpresst man die Pressmasse zu kleineren Formlingen, die sich besonders in Pillen- und Brikettform gut bewährt haben. Es besteht auch die Möglichkeit, die so erzeugten dichten Steinkörper gekörnt oder ungekörnt mit Feinstmehl des Ausgangsmaterials (unter 0, 5 mm Korndurchmesser) nach bekannten Methoden zu Steinen zu verarbeiten. 



   Die nach diesen beschriebenen Methoden erzeugten Formlinge besitzen Porositätswerte, die beträchtlich unter denen üblicher Erzeugungsart liegen, differieren jedoch, wie   z.   B. bei Messreihen von Magnesitproben etwas unterschiedlicher Zusammensetzung gefunden wurde, von Ausgangsstoff zu Ausgangsstoff. 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> 90,2 <SEP> go <SEP> MgO
<tb> 6. <SEP> 0 <SEP> % <SEP> Fe
<tb> 0, <SEP> 7 <SEP> % <SEP> Sis <SEP> 2 <SEP> 
<tb> 2,6 <SEP> % <SEP> CaO
<tb> 0,5 <SEP> % <SEP> Al2O3
<tb> 
 bei verschiedenen Pressdrücken, wobei die Werte gebräuchlicher Erzeugnisse gleicher Zusammensetzung in Klammer als Vergleichswerte angegeben sind. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Pressdruck <SEP> Porosität <SEP> Raumgewicht
<tb> 1200 <SEP> kg/cm2 <SEP> 6, <SEP> 4 <SEP> (18.

   <SEP> 21) <SEP> 3, <SEP> 33 <SEP> (2, <SEP> 9) <SEP> 
<tb> 2000 <SEP> kg/cm <SEP> 2 <SEP> 2, <SEP> 1 <SEP> 3, <SEP> 42 <SEP> 
<tb> 
 (Pressdrücke um 2000 kg/cm2 sind bisher in der Steinherstellung nicht gebräuchlich gewesen). 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter, aus Magnesit bestehender oder Magnesit enthaltender Formkörper geringer Porosität, wobei von mehlfeinen Grundstoffen ausgegangen wird, die trokken zu Formlingen verpresst und gebrannt werden, dadurch gekennzeichnet, dass als mehlfeine gebrannte Magnesitkomponente zerkleinerter Sintermagnesit verwendet wird..

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ausschliesslich aus Sinter bestehenden Formlinge, die die Grösse von Pillen bis zu kleineren Briketts aufweisen, abermals gekörnt und sodann nach bekannten Methoden zu Steinen verarbeitet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressdrücke 1200 kg/cm überschrei- ten.
AT21657A 1957-01-12 1957-01-12 Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter, aus Magnesit bestehender oder Magnesit enthaltender Formkörper geringer Porosität AT202920B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21657A AT202920B (de) 1957-01-12 1957-01-12 Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter, aus Magnesit bestehender oder Magnesit enthaltender Formkörper geringer Porosität

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21657A AT202920B (de) 1957-01-12 1957-01-12 Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter, aus Magnesit bestehender oder Magnesit enthaltender Formkörper geringer Porosität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202920B true AT202920B (de) 1959-04-10

Family

ID=3484588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21657A AT202920B (de) 1957-01-12 1957-01-12 Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter, aus Magnesit bestehender oder Magnesit enthaltender Formkörper geringer Porosität

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202920B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278919B (de) * 1961-05-29 1968-09-26 Harbison Walker Refractories Formkoerper fuer die Auskleidung von Sauerstoffkonvertern auf der Basis von MgO
DE1298432B (de) * 1962-05-30 1969-06-26 Basic Inc Verfahren zur Herstellung feuerfester Dolomitformkoerper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278919B (de) * 1961-05-29 1968-09-26 Harbison Walker Refractories Formkoerper fuer die Auskleidung von Sauerstoffkonvertern auf der Basis von MgO
DE1298432B (de) * 1962-05-30 1969-06-26 Basic Inc Verfahren zur Herstellung feuerfester Dolomitformkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105593A1 (de) Verfahren zur herstellung von plastischen massen zur weiterverarbeitung zu feuerbestaendigen oder feuerfesten materialien, nach dem verfahren hergestellte massen und ihre verwendung
AT202920B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter, aus Magnesit bestehender oder Magnesit enthaltender Formkörper geringer Porosität
CH621319A5 (en) Process for producing mineral wool products
DE1950682C3 (de)
EP0115817B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mineralwollprodukten
DE2827246C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikkörpers
DE594000C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester hochporoeser Isoliersteine
DE582311C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Gegenstaende
EP0208070B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen aus Verbrennungsrückständen
DE3046791C2 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen keramischen Erzeugnissen
DE2044289C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Sintermaterials
AT325496B (de) Verfahren und anlage zur herstellung von sintermagnesia, sinterdolomit, sinterkalk oder deren mischungen
DE1191733B (de) Verfahren zur Herstellung von totgebranntem Magnesiumoxyd hoher Dichte
DE617479C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen aus fettem Ton und fein gemahlenen Magerungsmitteln
DE967208C (de) Verfahren zum Herstellen keramischer Koerper aus Tonen
DE555070C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegelsteinen und aehnlichen Baustoffen aus gebranntem, nicht feuerfestem Ton
DE1059338B (de) Verfahren zur Herstellung von gesintertem mineralischem Gut aus fein- und feinstkoernigen Ausgangsstoffen
DE1771768C2 (de) Verfahren zum Herstellen von basischen hochfeuerfesten Formkörpern
DE915316C (de) Verfahren zur Verbindung fester Teilchen mit Hilfe eines Binde- oder Haftmittels
DE2044885C (de) Verfahren zur Herstellung von für feuerfeste Zwecke geeigneten Chromerzkörnungen
AT368686B (de) Verfahren zur herstellung von tonhaeltigen tabakrauchfiltern bzw. -filterteilen
AT250910B (de) Verfahren zur Herstellung von gereinigtem Magnesiumhydroxyd
DE322545C (de) Verfahren zum Brikettieren von Kohle
DE1296072B (de) Verfahren zur Herstellung von waermedaemmenden Zuschlagstoffen fuer Beton oder Leichtbeton
AT242591B (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch hochfester, insbesondere abriebfester Klinker-Ziegel, -Platten und -Formkörper