AT20274B - Petroleum-Glühlichtbrenner. - Google Patents

Petroleum-Glühlichtbrenner.

Info

Publication number
AT20274B
AT20274B AT20274DA AT20274B AT 20274 B AT20274 B AT 20274B AT 20274D A AT20274D A AT 20274DA AT 20274 B AT20274 B AT 20274B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
sleeve
air flow
flame
dome
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Poeffel
Original Assignee
Arthur Poeffel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1902156023D external-priority patent/DE156023C/de
Application filed by Arthur Poeffel filed Critical Arthur Poeffel
Application granted granted Critical
Publication of AT20274B publication Critical patent/AT20274B/de

Links

Landscapes

  • Wick-Type Burners And Burners With Porous Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Petroleum-Glühlichtbrenner.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 oberste Einwölbung abgeschnitten ist, eingezogen, so dass ihr oberer Rand nach einwärts gegen die Brennerachse gerichtet ist, was zur Folge hat, dass der äussere Luftstrom, welcher längs der Hülsenwand nach aufwärts streicht, kurz vor seinem Austritt aus der
Hülse gegen die Brennerachse abgelenkt wird. 



   Da der innere (schwächere) Luftstrom eine Richtung nach aus-und aufwärts hat, der äussere (stärkere) Luftstrom aber durch den eingezogenen oberen Rand der Hülse c eine Richtung nach einwärts erhält, so ist die Resultierende aus diesen beiden Luft- strömen in einem sehr spitzen Winkel gegen die Brennerachse geneigt, woraus wieder folgt, dass der aus dem zusammengedrückten Kern der Blauflamme sich entwickelnde Kegel brennender Gase in die Länge gezogen und scharf zugespitzt, d. h. der Flammen- kegel gestreckt wird. 



   Auf diese Weise wird die Blauflamme gezwungen-statt sich auszubreiten, wie bei allen bisherigen Brennern dieser   Art - sich in   die Länge zu entwickeln ; es wird demnach der Kern der Blauflamme verlängert und der gebildete   Fiammenkegel   bedeutend gestreckt. 



   Diese neuartige Wirkung wird demnach durch die Erfüllung zweier Bedingungen gleichzeitig ermöglicht, und zwar durch das Zusammendrücken des blauen Flammenkernes vermittelst der engen zylindrischen, am Rande eingezogenen äusseren Kappe und ferner durch die Verstärkung des Luftzuges, welche durch die Verlängerung des Luftkanales der inneren Kappe durch die zylindrische am oberen Rande eingezogene äussere Kappe erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Petroleum-Glühlichtbrenner mit Brandkapsel und einer in die Zugglasgalerie ein- gebauten Luftzuführungshülso, welche die Brennerkappe derart umgibt, dass sie einem am Umfang des Brenners eintretenden Luftstrom als Führung dient und denselben ungeteilt zur Flamme leitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzufuhrungshülse (c) die Brenner- kappe (b) eng umschliesst und gewissermassen deren etwas erweiterte Verlängerung bildet, welche bis über die obere Decke der Brandkapsel (d) hinaufragt und dass die Hülse (c) an ihrem oberen Ende kuppelartig eingezogen ist, um einerseits den äusseren Luftzug zu beschleunigen,
    andererseits den blauen Flammenkern zusammenzudrücken und durch die kuppelartige Einziehung den äusseren Luftstrom beim Austritt aus der Hülse gegen die Brennerachse abzulenken, so dass die Resultierende aus dem inneren und äusseren Luftstrom unter einem spitzen Winkel gegen die Brennerachse gerichtet ist, wodurch der sich ent- wickelnde Flammenkegel in die Länge gestreckt wird und daher durch denselben auch ein langgestreckter Glühkörper zur vollen Leuchtkraft gebracht werden kann. EMI2.2
AT20274D 1902-04-28 1904-03-10 Petroleum-Glühlichtbrenner. AT20274B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1902156023D DE156023C (de) 1902-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20274B true AT20274B (de) 1905-05-25

Family

ID=5677494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20274D AT20274B (de) 1902-04-28 1904-03-10 Petroleum-Glühlichtbrenner.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20274B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143520A1 (de) Brenner zum abfackeln von gas
AT139998B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT20274B (de) Petroleum-Glühlichtbrenner.
EP0518849A2 (de) Nicht-elektrischer Sprengzünder
DE156023C (de)
DE652004C (de) Schlagwettergeschuetzte Leuchte
DE653423C (de) Sturmlaterne
DE2206643C3 (de) Leuchtenbrenner
DE142854C (de)
AT151375B (de) Schalldämpfer für Schußwaffen.
AT285222B (de) Gasfeuerzeug
DE271874C (de)
DE270369C (de)
DE160346C (de)
DE30641C (de) Neuerung an Lampenbrennern
DE130153C (de)
DE658943C (de) Leucht- und Signalmunition
CH216441A (de) Vorrichtung zur Zündung entflammbarer, aus einer Düse eines Spritzrohrs unter Druck austretender Brennstoffe mit Hochspannungsfunken, insbesondere für Flammenwerfer.
DE143827C (de)
AT47714B (de) Einrichtung zur Umwandlung eines aufrechten Gasglühlichtbrenners in einen Sparbrenner.
DE812061C (de) OElgasleuchte
AT133587B (de) Dochtlampe.
AT22436B (de) Gasglühlichtbrenner.
AT142977B (de) Rauchschieber.
AT43050B (de) Glühlichtlampe für flüssige Brennstoffe.