AT133587B - Dochtlampe. - Google Patents

Dochtlampe.

Info

Publication number
AT133587B
AT133587B AT133587DA AT133587B AT 133587 B AT133587 B AT 133587B AT 133587D A AT133587D A AT 133587DA AT 133587 B AT133587 B AT 133587B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
wing
lamp
tube
side openings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mantle Lamp Co America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mantle Lamp Co America filed Critical Mantle Lamp Co America
Application granted granted Critical
Publication of AT133587B publication Critical patent/AT133587B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dochtlampe. 



    Die Erfindung betrifft eine Dochtlampe mit zentralem Luftrohr und besteht in der Anordnung einer oder mehrerer zum mittleren Zugrohr führender Seitenöffnungen und eines radialen lotrechten Flügels vor jeder dieser Seitenöffnungen, um zu verhindern, dass äussere Luftströme die Stabilität der Flamme stören oder sie verlöschen. 



  Die Erfindung besteht in einer Lampe oder einem Brenner mit Blauflammendocht, bei welchem die Luft durch einen oder mehrere Einlässe einströmt, die mit einem oder mehreren Flügeln zusammenwirken, um eine gleichförmige Luftströmung zu einem Brenner zu erleichtern. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist ein mittleres Zugrohr mit einander diametral gegenüber angeordneten, verhältnismässig grossen seitlichen Zugkanälen vorgesehen, und zum Schutz der Flamme gegen die Wirkung äusserer Luftzüge ist unmittelbar vor jedem Seitenzugkanal ein radial angeordneter Flügel angebracht. 



  Die vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung umfasst auch einen kurzen vertikalen Flügel, der als Querwand zentral innerhalb des mittleren Zugrohres angeordnet ist. Auf diesen Flügel schlagen die durch diese Kanäle von entgegengesetzten Seiten eintretenden Luftströme auf, bevor sie in den oberen Teil des zentralen Luftrohres strömen. Dieser Flügel hat den Zweck, den durch direktes Auftreffen der eintretenden Luftströme aufeinander entstehenden Widerstand zu vermeiden. Diese Einrichtung kann an irgendeiner Stelle in der Höhe dieses zentralen Luftrohres angeordnet sein. 



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. 



  Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch einen mit den Lufteinlasseinrichtungen versehenen, abnehmbaren Lampenbrenner, Fig. 2 ist ein horizontaler Querschnitt durch den Brenner nach der Linie 2-2 in Fig. 1. 



  Der Brenner besitzt ein äusseres Brennerrohr 1 und ein inneres Brennerrohr 2, eine Brandkapsel 3 zur Verteilung der Luft in das Innere der Rundflamme, einen Kegel 4,5 zum Richten der Luft zur Aussenseite dieser Flamme, eine Galerie 6 sowie einen gelochten Korb ?, an dessen Unterende 8 das äussere   
 EMI1.1 
 der Einlasskanäle zusammenfallen, die die Luft in das mittlere Luftrohr 2 führen. 



   Innerhalb des inneren Luftrohres 2 ist ein   Querflügel-M angebracht,   der sich vom Unterende dieses Luftrohres 2 bis vorteilhaft zu einem Punkt oberhalb der Wände 9 der seitlichen Lufteinlässe erstreckt. Dieser Flügel sichert wie bereits erwähnt durch Erleichterung der   Aufwärtsströmung   der in diese Lufteinlässe eintretenden Luftströme eine angemessene Luftzufuhr zum Inneren der Brennerflamme. Innerhalb des Korbes 7 sind vertikale. Schaufeln oder Flügel 11 angeordnet, die sich bis zu den Öffnungen la des äusseren Dochtrohres 1 erstrecken. Diese Flügel verhindern, dass äussere Luftströme die Stabilität, d. h. das ruhige Brennen der Brennerflamme stören.

   Ein mit diesen Flügeln 11 ausgerüsteter angezündeter Brenner wurde dem   Blasestrom   eines kräftigen Gebläses ausgesetzt, ohne dass die Brennerflamme verlöschte oder sich Kohle auf dem Glühkörper ansetzte. Diese verschiedenen Vorrichtungen können in irgendeiner geeigneten Höhe bezüglich des inneren Luftrohres 2 angeordnet werden, welch letzteres beliebig lang sein kann, vorausgesetzt, dass es Öffnungen wie 2a besitzt, durch welche Luft zu den beiden entgegengesetzten Seiten des Flügels 10 strömen kann. 



   Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die Konstruktion des dargestellten Brenners. Beispielsweise kann der zweiteilige Brennerkegel   ,   5 durch einen in einem Stück ausgeführten Kegel ersetzt werden, der entweder fest oder lösbar auf der Galerie 6 montiert sein kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCHE : 1. Dochtlampe mit zentralem Luftrohr, gekennzeichnet durch eine oder mehrere, zum mittleren Zugrohr (2) führende Seitenöffnungen (la oder 2a) und einen radialen lotrechten Flügel (11) vor jeder dieser Seitenöffnungen, um zu verhindern, dass äussere Luftströme die Stabilität der Flamme stören oder sie verlöschen.
    2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (11) in der lotrechten Sym- metrieebene jeder der Seitenöffnungen (la oder 2a) gelegen ist.
    3. Lampe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein vertikaler Flügel (10) im Inneren des mittleren Zugrohres (2) angeordnet ist, auf welchen die durch die Seitenöffnungen fla oder eintretende Luft auftreffen kann.
    4. Lampe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Flügel (11) innerhalb des gelochten Korbes (7) der Lampe angeordnet ist. EMI2.1
AT133587D 1931-02-27 1932-02-19 Dochtlampe. AT133587B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US133587XA 1931-02-27 1931-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133587B true AT133587B (de) 1933-05-26

Family

ID=21759555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133587D AT133587B (de) 1931-02-27 1932-02-19 Dochtlampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133587B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT133587B (de) Dochtlampe.
DE679126C (de) Luftzufuehrungsgeschraenk fuer OElfeuerungen
DE571964C (de) Docht-Gluehlichtbrenner
DE743498C (de) Luftgekuehlter Metalldampfstromrichter
DE591842C (de) Vorrichtung zur Erwaermung von Umlaufluft im Oberteil von Dauerbrandoefen
CH197807A (de) Gasableiter.
DE645900C (de) Brenner fuer gasfoermige, staubfoermige oder fluessige Brennstoffe
DE731514C (de) Kaminaufsatz fuer Feuerungs- und Lueftungskamine
DE613606C (de) Ofen zum Erzeugen von Gas und Koks mit Zugumkehr in den paarweise zusammenwirkenden senkrechten Heizzuegen
AT150691B (de) Dochtglühlichtbrenner.
DE650575C (de) Schmiedefeuerwindform
DE738977C (de) Vorrichtung zur zentralen Einfuehrung des Spuelgases in einen ringschachtfoermigen Schwelofen
AT147371B (de) Sturmsichere Laterne, insbesondere Grablaterne.
AT139533B (de) Dauerbrandofen für stark schwelendes Brennmaterial, insbesondere Braunkohle.
DE743173C (de) Einrichtung zum Einblasen von Zweitluft in den Feuerraum mittels mehrerer ineinandergeschachtelter Duesen
DE245829C (de)
DE937245C (de) Brennstaubfeuerung fuer Schmelzkammerkessel
AT30171B (de) Invertgasglühlichtlampe.
DE479743C (de) Blasrohr fuer Lokomotiven
AT51740B (de) Dampfschleierfeuerung.
DE471430C (de) Gasheizofen mit Ringbrenner und Heissluftzirkulationsleitung
AT123943B (de) Ofen für Raumheizung.
DE655116C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Drallbewegung der Heizgase in Flammrohrkesseln mittels einer Blasduese
DE865354C (de) Gasofen
AT158160B (de) Schwelgasbrenner.