AT202402B - Fundament für schnellaufende Maschinen, insbesondere Turboaggregate - Google Patents

Fundament für schnellaufende Maschinen, insbesondere Turboaggregate

Info

Publication number
AT202402B
AT202402B AT587457A AT587457A AT202402B AT 202402 B AT202402 B AT 202402B AT 587457 A AT587457 A AT 587457A AT 587457 A AT587457 A AT 587457A AT 202402 B AT202402 B AT 202402B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foundation
concrete
table top
speed machines
steel
Prior art date
Application number
AT587457A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT202402B publication Critical patent/AT202402B/de

Links

Landscapes

  • Foundations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fundament für schnellaufende Maschinen, insbesondere Turboaggregate 
 EMI1.1 
 



   Es wird angestrebt, wesentliche Grundschwingungsarten der Fundamentkonstruktion in ihrer Frequenz möglichst tief unter die Betriebsdrehzahlen der Maschine zu legen, um so eine weiche Lagerung der Maschine zu erzielen. Die Beanspruchungen der Lager und des Baugrundes werden dadurch weitgehend herabgesetzt, und die Übertragung von Schwingungen wird vermieden. 



   Es hat sich als zweckmässig herausgestellt, neben einer niedrigen vertikalen Grundabstimmung,   d. h.   möglichst grossen Durchfederung der Stützen, eine möglichst steife Tischplatte zu konstruieren, damit die verschiedenen Teile der Maschine, die durch Kupplungen miteinander verbunden sind, auf jeden Fall eine fluchtungssichere Unterlage haben und keine gegenseitige Verschiebung der Lagerpunkte im Betrieb und beim Hoch- und Herunterfahren der Maschine eintritt. Diese Forderung wird von Betonfundamenten in bezug auf die Steifigkeit der Tischplatte gewährleistet. Aus materialtechnischen Gründen können jedoch die Stützen nicht so schwach hergestellt werden, dass eine möglichst tiefe Grundabstimmung erzielt wird. 



   Da weiterhin Stahlfundamente allein eine tiefe Grundabstimmung haben, aber es aus Gründen der Kosten und des Materialverbrauches in den meisten Fällen nicht möglich ist, eine genügend steife Stahltischplatte herzustellen, sind Stützkonstruktionen entwickelt worden, die sich aus einer Betontischplatte mit Stahlstützen zusammensetzen, die den vorgenannten Gegebenheiten Rechnung tragen und die Nachteile der bekannten Bauweise vermeiden. 



   Demgegenüber wird gemäss der Erfindung ein Fundament für schnellaufende Maschinen, insbesondere Turboaggregate, vorgeschlagen, welches aus einer in sich steifen Betontischplatte und lotrecht federnden Stahlstützen besteht, wobei die Betontischplatte zusammen mit einer verbleibenden Stahlblechschalung hergestellt ist und die aus Blechen gebildeten Zellen ausbetoniert sind. 



   Bisher wurde die Betontischplatte in der Weise hergestellt, dass die Aussenabmessungen des Betons mit sämtlichen Aussparungen,   Verankerungslöchern   usw. in Holzschalung erstellt wurde. In die Holzschalung hinein wurde die Rundstahlarmierung eingelegt und dann der Beton eingebracht und verdichtet. 



  Nach genügender Erhärtung des Betons wird die Holzschalung entfernt,   o   dass anschliessend die elektromechanischen Anlageteile montiert werden können. 



   Eine derartige Arbeitsweise erfordert eine gewisse Zeit. Wird nunmehr gemäss der Erfindung an Stelle der Holzschalung eine Stahlblechschalung angewendet, so kann diese bereits unabhängig von dem Aufstellplatz des Fundamentes in einer Werkstatt vorher angefertigt werden. Die einzelnen Teile brauchen dann nur ah Ort und Stelle montiert und ausbetoniert zu werden, worauf das Fundament   f dr   die Aufnahme der Maschine bereit ist. Die Gesamtbauzeit des Fundamentes dauert daher nur unwesentlich länger als bei einem reinen Stahlfundament. Sie ist jedoch viel kürzer als bei einem reinen Betonfundament.

   Die Stahlschalung wird gleich mit den entsprechenden Stahleinlagen, die zusätzlich für die Aufnahme der Zugspannungen im Beton erforderlich sind, vorgefertigt, so dass nach Aufstellung dieser Schalung ohne Zuhilfenahme weiterer   Unterstützungskonstruktionen   lediglich der Beton einzubringen ist. Die Zeit für die Aufstellung derartiger Fundamente wird somit wesentlich herabgesetzt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Da die Stahlschalung mit dem Beton stets verbunden bleibt und nicht mehr entfernt werden kann, bildet die Betontischplatte eine Konstruktion nach der Verbundbauweise, wobei im wesentlichen die Stahlblechschalung und gegebenenfalls Eisenzulagen die Zugspannungen aus Biegung-, Schub- und Torsionsbeanspruchung aufnehmen, während die Druckspannungen vorwiegend von dem Beton aufgenommen werden. Vorteilhaft dabei ist eine gute Einleitung der Stützkräfte von den Stützen in die Betontischplatte, die über die Stahlblechschalung erfolgt. Da der Hauptteil der Zugspannung durch die Stahlblechschalung aufgenommen wird, können die Stahleinlagen, die bei reinen   Betontischplatten   die Zugspannung aufzunehmen haben, schwächer gehalten bzw. in geringerer Anzahl verwendet werden. 



   Der Blechkasten ist zudem besser geeignet, die Spannungen aufzunehmen, weil die Bleche als Ummantelung des Betons an den äussersten Querschnittsfasern liegen, wogegen die Rundeisen wegen der erforderlichen Betonüberdeckung in einem weniger wirksamen Bereich angeordnet werden müssen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Fundamentes für schnellaufende Maschinen nach der Erfindung dargestellt. 



   Die Fig. 1 zeigt im Aufriss einen Schnitt nach der Linie B - B der Fig. 2, diese eine Draufsicht nach der Linie A-A der Fig. 1 und die Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie   C - C   der Fig. 2. 



   Mit 1 ist die Grundplatte bezeichnet, 2 sind die lotrecht federnden Stahlstützen, welche die Tischplatte 3 zur Befestigung der nicht dargestellten Maschine tragen. Mit 5 sind schematisch die mit Beton 6 gefüllten Blechzellen bezeichnet, aus denen die Tischplatte 3 angefertigt ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Fundament für schnellaufende Maschinen, insbesondere Turboaggregate, bestehend aus einer in sich steifen Betontischplatte und lotrecht federnden Stahlstdtzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Betontischplatte zusammen mit einer verbleibenden Stahlblechschalung hergestellt ist, wobei die aus Ble-    & en   gebildeten Zellen ausbetoniert sind.

Claims (1)

  1. 2. Fundament nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Beton Eisenzulagen eingegossen sind.
AT587457A 1956-09-27 1957-09-09 Fundament für schnellaufende Maschinen, insbesondere Turboaggregate AT202402B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202402X 1956-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202402B true AT202402B (de) 1959-03-10

Family

ID=5771289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT587457A AT202402B (de) 1956-09-27 1957-09-09 Fundament für schnellaufende Maschinen, insbesondere Turboaggregate

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202402B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT202402B (de) Fundament für schnellaufende Maschinen, insbesondere Turboaggregate
DE2248472C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenbalken aus Spannbeton
EP0097734A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Strassenfahrzeugwaage und Schalung zur Durchführung des Verfahrens
CH356317A (de) Fundament für Turboaggregate
EP3299524B1 (de) Fertigteilmauer und verfahren zur herstellung derselben
DE3033715A1 (de) Verfahren zur untergrundverbesserung und dazu dienender gruendungspfahl, -anker o.dgl.
EP1725717B1 (de) Verfahren zur erstellung eines tragfähigen mauerwerks sowie steine für die durchführung des verfahrens
DE939168C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonkoerpern grosser Laenge
AT165930B (de) Verfahren zum Errichten von Massebetonkörpern und Bauplatte hiefür
AT309748B (de) Verfahren für Reparatur von Kaminmauerwerk od. dgl.
DE560333C (de) Deckenbalkenhohlstein
AT115918B (de) Eisenbetonkörper.
AT200769B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk
CH328337A (de) Schalungsstein
AT157596B (de) Verfahren zur Herstellung von bewehrtem Beton.
DE2322139C3 (de) Batterieform und Verfahren zum Herstellen von Betonplatten
DE936293C (de) Baukoerper oder Konstruktionsteil aus Beton oder aus einer anderen Kunststeinmasse
DE3442913A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koecherfundamentes
DE1231488B (de) Maschinenfundament in Verbundbauweise
AT318460B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung vorgespannter, mit Bewehrungsstäben verstärkter Hohlmasten, Rohre od.dgl.
AT134134B (de) Gebäude.
DE812000C (de) Schalungslose Stahlbetondecke
AT77453B (de) Verschalungseinlage für hohle Eisenbetondecken.
AT303340B (de) Armierungseisen
DE715224C (de) In nebeneinanderliegende Einzelzellen unterteilte Hohlwand, insbesondere fuer den Hallenbau