AT19730B - Ausgestaltung des Verfahrens zum Rösten von metalloidhaltigen Edelmetallerzen. - Google Patents

Ausgestaltung des Verfahrens zum Rösten von metalloidhaltigen Edelmetallerzen.

Info

Publication number
AT19730B
AT19730B AT19730DA AT19730B AT 19730 B AT19730 B AT 19730B AT 19730D A AT19730D A AT 19730DA AT 19730 B AT19730 B AT 19730B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roasting
design
metalloids
metal ores
ore
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Mc Knight
Original Assignee
Robert Mc Knight
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Mc Knight filed Critical Robert Mc Knight
Application granted granted Critical
Publication of AT19730B publication Critical patent/AT19730B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ausgestaltung des Verfahrens zum Rösten von   metalloidhaltigen   Edelmetallerzen. 
 EMI1.1 
 von metalloidhaltigen Edelmetallerzen mit Kochsalz unter Luftzutritt und ständigem Rühren bei höherer Temperatur, und zwar von etwa   900   C. Es ist bereits mehrfach vorgeschlagen worden, solche mctalloidhaltige Edelmetallerze mit Kochsalz zu rösten.

   Bei einem dieser Verfahren wurde die Röstung jedoch solange fortgesetzt, bis alle Metalle des Erzes verfüchtigt wurden, worauf aus diesen flüchtigen Chloriden nach Kondensation die Metalle 
 EMI1.2 
 
Kochsalz langsam und längere Zeit bei einer niedrigen Temperatur zu behandeln, so dass sämtliche Metalle chloriert werden, jedoch alle Chloride in dem Erz verbleiben.
Bei   d'sen bekannten Verfahren   sollen die Metalle allein durch die Röstung, und zwar aus den unmittelbar aus der Röstung resultierenden Chloriden gewonnen werden. Infolge der alleinigen Anwendung der Rötung werden diese Verfahren   abu unrentabel,   da die
Röstung   verhältnismässig   hohe Kosten verursacht.

   Um   diesem Übelstande   zu begegnen, wird nach vorliegender Erfindung das Erz nur solange geröstet, bis die vorhandenen   Metalloide verflüchtigt odet   in eine Natriumverbindung verwandelt worden sind, worauf die Gewinnung der   Edelmetalle   teils   ans den kondensierten verflüchtigten Chloriden   in   bekannter Weise mittels des Cyanprozesses   und teils aus dem Röstprodukt mittels des   bekannten Amalgamationsprozesses   erfolgt. Infolge dieser nur kurzen Röstung und der darauffolgenden Anwendung bekannter billiger Prozesse wird ein wirtschaftliches Arbeiten ermöglicht, welches bei den bekannten Verfahren durch die hoben Kosten des langen   Röstprozesses   nicht erreicht werden konnte.

   Die Erfindung bezieht sich. wie schon er-   wähnt,   auf die Behandlung von Erzen, die nicht mittels des gewöhnlichen Quecksilber- prozesses verarbeitet werden können, und zwar aus dem Grunde, weil dieselben Schwefel,
Tellur, Arsen, Seien etc. enthalten. Die Behandlung solcher Erze erfolgt in bekannter
Weise durch Röstung in Gegenwart von Kochsalz, um eine Verbindung zu erzeugen, welche nach dem gewöhnlichen   Quecksilberprozess   verarbeitet werden kann, während die bei der Röstung verflüchtigen Chloride des Metalles gesammelt und kondensiert werden, worauf ihnen durch irgendein bekanntes Verfahren die Metalle entzogen werden.

   Zur Aus- führung der vorliegenden Erfindung wird das   metalIoidbl1ltige,   also nach dem Quecksilber- prozess nicht zu bearbeitende Erz pulverisiert und mit Kochsalz gemischt, und zwar wird
Kochsalz in   genügender Menge zugeführt, um   die oben erwähnten Metalloide des Erzes in Natriumsalze überzuführen. Die   mischung wired   darauf einer oxydierenden Röstung unter freiem Luftzutritt bei hoher Temperatur unterworfen, und zwar hat es sich als zweckmässig erwiesen, die bei der Rötung anzuwendende Temperatur auf ungefähr 9000 C festzusetzen. Während dieser Röstung wird das Erz ständig gerührt, wobei dasselbe voll- ständig trocken bleibt.

   Während der Röstung treten Chlornatrium und die verschiedenen
Metalloide, sowie ein Teil des wertvollen Metalles in Reaktion, deren Produkte folgende sind : das aus dem Natrium in Verbindung mit dem Sauerstoff und dem Metalloid ge- bildete Salz und die Chloride der wertvollen Metalle, sowie solche Produkte, die der Natur des Erzes entsprechen. Nachdem die Reaktion soweit stattgefunden hat, dass alle 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Metalloide des Erzes, welche, wie oben   ausgeführt.   eine Behandlung desselben durch Quecksilber verhindern, in die oben erwähnten Natriumsalze überführt worden sind, wird die Rastung entweder durch Ablassen des Materiales aus dem Ofen oder durch vollständige Unterbrechung der Röstung beendet.

   Die während des   Röstprozesses   gebildeten Dämpfe, die hauptsächlich   Cbloride   des wertvollen Metalles enthalten, werden gesammelt und kondensiert und das Metall durch irgendein bekanntes Verfahren, beispielsweise durch Cyankalium, gewonnen. Das aus dem Röstofen entnommene Erz enthält nicht mehr diejenigen Metalloide, welche eine Bearbeitung des Erzes mittels des bekannten Quecksilberprozesses verhinderten. Es kann daher nunmehr in einfacher und wirtschaftlicher Weise dem   Amalgamationsprozess   unterworfen werden, wie dies mit jedem gewöhnlichen, für den   Quocksilberprozcss   geeigneten Erz geschieht. Wie ersichtlich, werden daher alle Metalle des Erzes einerseits aus den verflüchtigen Anteilen, andererseits aus dem Röstrückstand wiedergewonnen.

   Da der in Frage kommende Röstprozess nur solange durchgeführt wird, bis das Erz durch den   Quocksilborprozess   bearbeitet werden kann, letzterer sich aber   gegenüber dem Röstprozess   wesentlich billiger stellt, so wird hiedurch eine wirtschaftlichere Arbeit im Gegensatz zu den bekannten Vorfahren ermöglicht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ausgestaltung des Verfahrens zum Rösten von metalloidhaltigen Edelmetallerzen mit Kochsalz unter Luftzutritt bei höherer Temperatur und unter ständigem Rühren, dadurch gekennzeichnet, dass nur solange geröstet wird, bis die vorhandenen Metalloide verflüchtigt oder in eine Natriumverbindung verwandelt worden sind, worauf die Gewinnung der Edelmetalle aus den kondensierten verflüchtigtem Chloriden beispielsweise mittels des Cyanprozesses und aus dem Röstprodukt mittels des Amalgamationsprozcsses in bekannter Weise erfolgt.
AT19730D 1901-11-06 1901-11-06 Ausgestaltung des Verfahrens zum Rösten von metalloidhaltigen Edelmetallerzen. AT19730B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19730T 1901-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT19730B true AT19730B (de) 1905-04-10

Family

ID=3525045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19730D AT19730B (de) 1901-11-06 1901-11-06 Ausgestaltung des Verfahrens zum Rösten von metalloidhaltigen Edelmetallerzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT19730B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950425A1 (de) Verfahren zur gewinnung von nichteisen-metallen aus schwefelhaltigen mineralen auf pyritbasis, die kupfer, blei, zink, silber und gold enthaelt
DE1069884B (de) Verfahren zur Herstellung von Titan
AT19730B (de) Ausgestaltung des Verfahrens zum Rösten von metalloidhaltigen Edelmetallerzen.
DE1592368C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und Chlor aus Ammoniumchlorid
EP0406929B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Thallium aus Werkblei
DE526610C (de) Verarbeitung von kupfer- und bleihaltigen sulfidischen Eisenerzen
EP0028315B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumphosphid
DE2540100C2 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausfällen von Zementkupfer aus einer mit Eisenstücken versetzten Kupferlösung
DE343263C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinn
DE1953206A1 (de) Verfahren zur Raffination von Zink
DE220544C (de)
DE2305924B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium
DE1961291A1 (de) Verfahren zum Roesten von sulfidischem Eisenmaterial oder Gemischen von sulfidischem oder oxydhaltigem Eisenmaterial und zum Chlorieren der in diesen Materialien vorhandenen Nichteisenmetalle bei niedrigen Temperaturen,wobei die chlorierten Nichteisenmetalle anschliessend ausgelaugt und zurueckgewonnen we
DE78851C (de) Verfahren zur Umwandlung von Gufseisen oder kohlenstoffarmem Stahl bezw. Schmiedeeisen in Stahl
DE240366C (de)
DE593876C (de)
DE680520C (de) Verfahren zur Entfernung von Arsen aus huettenmaennischen Zwischen- und Abfallerzeugnissen
DE2401318C3 (de) Verfahren zur Behandlung von kupferhaltigen Materialien
AT38909B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus seinen Erzen oder Verbindungen.
DE212215C (de)
DE1033422B (de) Verfahren zur Gewinnung von Kupfer durch Chlorierung
DE942090C (de) Verfahren zur Herstellung von Spurenelemente enthaltenden Vollduengern aus Rohphosphaten, Salpetersaeure, Chlorkalium und Ammoniak
DE275308C (de)
US881016A (en) Method of manufacturing white lead.
DE2249302C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Manganknollen