AT167520B - Steh- oder Korbrost für oberen Abbrand fester Brennstoffe - Google Patents

Steh- oder Korbrost für oberen Abbrand fester Brennstoffe

Info

Publication number
AT167520B
AT167520B AT167520DA AT167520B AT 167520 B AT167520 B AT 167520B AT 167520D A AT167520D A AT 167520DA AT 167520 B AT167520 B AT 167520B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
standing
solid fuels
burning solid
gaps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Kothera
Original Assignee
Engelbert Kothera
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelbert Kothera filed Critical Engelbert Kothera
Application granted granted Critical
Publication of AT167520B publication Critical patent/AT167520B/de

Links

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Steh-oder   Korbrost für oberen Abbrand fester Brennstoffe 
Die üblichen Roste sind für oberen Abbrand wegen unzureichender Luftzufuhr nur bei geringer Schichtung geeignet. Dieser Mangel wird durch den erfindungsgemässen Rost behoben. 



  Hiezu sind, wie beispielsweise die Fig. 1 und 3 in Seitenansicht und Fig. 2 in Längssicht zeigen, die mit Zapfen 3 versehenen Roststäbe 4 in Nuten oder Schlitze 2 seitlicher Ständer 1 hängend so gelagert, dass sie um eine horizontale Längsachse in Richtung des Brennstoffseitendruckes frei pendelnd ausschwenken können. Dabei bilden sich Rostspalte   6,   deren Weite durch Anschläge 7 gegeben ist. Hört der Seitendruck durch Absinken der Brennzone auf, so drückt die unterhalb der Aufhängung gelegene und entgegengesetzt wirkende Schwerpunktslage den oberen Roststab gegen den unteren, wodurch die Rostspalte 6 wieder selbsttätig geschlossen werden. In Fig. 3 ist die Spaltweite durch Dübel 9 ge- geben. Damit die Rostspalte nicht verstopft werden, besitzen die Roststabglieder Überlappungen 8 (s. Fig. 3).

   Obige Rostanordnung ermöglicht oberen, rauchlosen Abbrand einer unbegrenzt hohen Brennstoffschichte mit grösstem Nutzeffekt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Steh-oder Korbrost für oberen Abbrand fester Brennstoffe, gekennzeichnet durch übereinander pendelnd aufgehängte Roststabglieder, die ohne oder mit Überlappungen durch Ausschwenken in Richtung des Brennstoffseitendruckes die Rostspalte öffnen und diese beim Absinken der Brennzone infolge Zurückpendelns durch die unterhalb der Aufhängung tief-und entgegengesetzt wirkende Schwerpunktslage wieder schliessen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT167520D 1949-11-09 1949-11-09 Steh- oder Korbrost für oberen Abbrand fester Brennstoffe AT167520B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167520T 1949-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167520B true AT167520B (de) 1951-01-25

Family

ID=3653967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167520D AT167520B (de) 1949-11-09 1949-11-09 Steh- oder Korbrost für oberen Abbrand fester Brennstoffe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167520B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT167520B (de) Steh- oder Korbrost für oberen Abbrand fester Brennstoffe
AT265589B (de) Heizkessel
DE322958C (de) Feuerbuechse fuer Kochherde
DE630125C (de) Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE384125C (de) Regelbarer Dauerbrandofen fuer Saegemehl
AT76873B (de) Einrichtung zur rauchlosen Verbrennung des Brennmaterials in Gliederkesseln.
DE587801C (de) Gliederkessel mit unterem Abbrand
DE972632C (de) Grossraumgliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen und Verfeuerung minderwertiger Kohle, insbesondere Braunkohle
AT104824B (de) Gußeiserner Gasheizkörper ohne Reflektor.
AT375456B (de) Luftzufuehrungsrohr fuer oefen zur verbrennung von festen brennstoffen
AT165120B (de) In den Feuerraum von Kesselfeuerungen einzubauender, aus feuerfestem Werkstoff bestehender Hohlkörpereinsatz für Zweitluftzuführung
AT200763B (de) Gliederheizkessel
AT249314B (de) Rostfeuerung
AT88968B (de) Einsatz für Sparherde zur Verbrennung von Sägespänen und ähnlichen minderwertigen Brennstoffen.
CH274421A (de) Heizkesseleinsatz in auf Ölfeuerung umgebauten Kesseln für feste Brennstoffe.
AT217614B (de) Feuerung mit Düsenbrennern für Kohlenstaub, Gas oder andere einblasbare Brennstoffe
AT145520B (de) Sauggasgenerator für die Erzeugung von brennbarem Gas aus festen Brennstoffen, insbesondere Holz und Holzkohle.
AT63155B (de) Feuerung.
DE600864C (de) Kerzenschoner
AT103342B (de) Luftzuführung an langen Anhängerosten.
AT97463B (de) Heiz- und Kochgliederkessel.
DE458980C (de) Unterwindwanderrost mit feuerfest ausgemauerten Druckluftkammern
DE809244C (de) Fuellschachteinbau fuer Zentralheizungskessel
CH197803A (de) Als Kochherd verwendbarer Zentralheizungskessel.
AT166782B (de) Aus nichtmetallischem Baustoff, insbesondere Beton od. dgl., bestehender Herd für Koch-, Wasch-, Dämpf- u. dgl. Kessel