AT16710B - Anlaßschalter für Gleichstrommotoren. - Google Patents

Anlaßschalter für Gleichstrommotoren.

Info

Publication number
AT16710B
AT16710B AT16710DA AT16710B AT 16710 B AT16710 B AT 16710B AT 16710D A AT16710D A AT 16710DA AT 16710 B AT16710 B AT 16710B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electromagnet
contact
winding
resistor
motor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1902144179D external-priority patent/DE144179C/de
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT16710B publication Critical patent/AT16710B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   N 16710.   SIEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT IN WIEN. 



   Anlassschalter für Gleichstrommotoren. 
 EMI1.1 
 sicherheit zu erhöhen bestimmt sind. Namentlich folgenden Bedingungen hat man durch besondere Einrichtungen an den Schaltapparaten zu genügen versucht : Bei   Nebenschluss-   motoren soll der Anker nur dann Strom bekommen dürfen, wenn der Erregerstrom in den Magnetschenkeln zirkuliert ; bei Unterbrechung des Netzstromes soll der Motor selbsttätig vom Netz abgetrennt werden, gleichgiltig wo der Schalthebel steht, und im Zusammenhange 
 EMI1.2 
 in die Anfangslage   zurückgedreht   ist, so dass also immer beim Stromeintritt in den ruhenden Anker der   Anlasswiderstand vorgeschaltet ist.     l) en   genannten Bedingungen genügen teilweise oder ganz verschiedene Anlassereinrichtungen, beispielsweise die nach D. R. P. Nr. 110481 und nach D. R. 1'.

   Nr. 124156. 
 EMI1.3 
 zu übertragen, denen bisher wieder nur durch besondere Einrichtungen genügt wird, nämlich das   Ein- und Ausschaltfeuer   an besondere Kontakte zu verlegen, die ausserhalb der Reihe der   Kontaktknöpfe   des Stufenschalters angeordnet, besonders derb und widerstandsfähig ausgeführt und dabei leicht auszuwechseln sind, und ferner die Schaltung so einzurichten, 
 EMI1.4 
 vermieden werden. 



   Den sämtlichen angeführten Bedingungen genügt nun gleichzeitig die nachfolgend beschriebene neue Einrichtung. 
 EMI1.5 
 w den Stufenwiderstand gebräuchlicher Art, h den Schalthebel,      und 12 die beiden Netzleitungen. zwischen die der Motor geschaltet   ist : cl'C2 stellen   die beiden ausserhalb der Reihe der Schaltknöpfe vorgesehenen besonderen Kontakte dar, e den Elektromagneten, a dessen zugehörigen beweglichen Anker, an dessen freiem Ende der Kontakt   c.   befestigt ist. Ausser den mit den Widerstandsstufen in bekannter Weise verbundenen Kontaktknöpfen sind nun, deren Reihe fortsetzend, noch die   Kontaktknöpfe 1, 2.   3 vorhanden, von denen   der Kontaktknopf j ! ! vorbunden   ist mit dem einen Ende des Elektromagneten e und gleichzeitig mit den Magnetschenkeln s.

   Der Kontaktknopf 2 ist mit dem anderen Wicklungsende des Elektromagneten verbunden, mit dem beweglichen   Kontaktstücke c2   und dem Schalthebel h. Der Kontaktknopf 3 endlich ist mit der Leitung'2 und mit dem festen   Kontaktstücke cl   verbunden. Der   Schalthebel li steht   in Verbindung mit dem Anfange des Stufenwiderstandes   M.   



   In der gezeichneten   Ausschaltestellung   sind die Schenkel s über den Anker m und den Widerstand   tig   kurz geschlossen. Der Elektromagnet e ist stromlos, durch eine Feder oder Gewicht wird der Kontakt zwischen cl und C2 geöffnet gehalten. Da eine weitere Verbindung mit der Leitung l2 über den zur Zeit nicht berührten Kontaktknopf 3 führen müsste, so geht überhaupt kein Strom zwischen den Leitungen 11 und 12 durch den Motor. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 dauernd erregt. Der ganze Betriebsstrom des Motors durchfliesst also das   Kontaktpaar , < 'g,   auch nach Ausschalten   des gesamten Anlasswiderstandes.   



   Würde nun der Schenkelstromkreis unterbrochen, so würde sofort der Elektromagnet stromlos, und der Kontakt   cl'cider   den ganzen Betriebsstrom führt, geöffnet. Der Motor würde zum Stillstand kommen und das Wiederanlassen nur nach   Zurückdrehen   des Schalthebels in die Anfangsstellung und nach Wiederherstellung des Schenkelstromkreises möglich sein. Ebenso würde beim Ausschalten des Netzstromes der Elektromagnet e stromlos, der Motor selbsttätig vom Netz abgeschaltet werden, und sein Wiederanlassen würde ebenfalls das Zurückdrehen des Schalthebels in die Anfangsstellung bedingen.

   Ausserdem wird nun aber das Öffnungsfeuer beim Ausschalten des Motors ersichtlich nur an dem   Kontakt e Cg   eintreten, denn sobald beim Drehen in die Ausschaltstellung der Schalthebel die Kontakt-   knöpfe   2   und ; ! ! berührt,   wird der Elektromagnet e kurzgeschlossen und die den ganzen Betriebsstrom führenden Kontakte   cl'C2 öffnen   sich. Ersichtlich ist endlich in jeder Stellung des Schalthebels dem Magnetschenkel s eine Stromleitung parallel geschaltet, so dass der Induktionsstrom beim   Ausschalten der, Schenkel   stets eine geschlossene   Strom hahn findet.   



   Als ein besonderer Vorzug der beschriebenen Schaltung muss noch hervorgehoben werden, dass sie die angeführten Eigenschaften in jeder Stellung des Schalthebels auf einem der Kontaktknöpfe der Widerstandsstufen hat. Es bleibt deshalb bei dieser Schaltung die Möglichkeit, den Schalthebel in einer beliebigen Zwischenlage zwecks Tourenregulierung stehen zu lassen, während bei den bekannten Anlassern mit Sicherheitseinrichtungen nur die Endlagen des Schalthebels   Dauerstellung   sind. 



   Selbstverständlich kann die Schaltung auch an Reihenschlussmotoren Verwendung finden, wie Fig. 2 angibt. Dabei kann als Ersatz für die Schenkel des Nebenschlussmotors ein   Widerstand t-eingeschaltet worden,   um die Wicklung des Elektromagneten e für geringere
Spannung zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Anlassschalter für Gleichstrom-Elektromotoren mit einem besonderen, durch einen im Nebenschluss zum Motoranker liegenden Elektromagneten bewegten Stromschliesser, der die Einschaltung des Motors nur bei Vorschaltung des gesamten Regelungswiderstandes bezw. bei geschlossener Feldmagnetwicklung gestattet, gekennzeichnet durch drei von dem Schalt- hebel des Anlassers bestreichbare, nicht mit Widerstandsstufen verbundene Kontakt- knöpfe (1, 2, 3), von denen der erste (1) verbunden ist mit dem einen Wicklungsende des Elektromagneten (e) und dem Nebenschluss-Feldmagneten (s) bezw.
    dem Ersatzwiderstande (r), der zweite (2) mit dem anderen Wicklungsende der Elektromagneten (e) und dem beweg- lichen Kontaktstücke (c2), der dritte (3) mit der einen Speiseleitung (l2) und dem festen Kontaktstücke (col), während der Schalthebel (h) gleichzeitig mit dem zweiten Kontakt- knopfe (2) und dem Stufenwiderstande (rv) verbunden ist.
AT16710D 1902-06-04 1903-06-04 Anlaßschalter für Gleichstrommotoren. AT16710B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1902144179D DE144179C (de) 1902-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16710B true AT16710B (de) 1904-06-25

Family

ID=5670084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16710D AT16710B (de) 1902-06-04 1903-06-04 Anlaßschalter für Gleichstrommotoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16710B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT16710B (de) Anlaßschalter für Gleichstrommotoren.
DE144179C (de)
AT71726B (de) Schalteinrichtung für mehrere an dieselbe Sammelschiene anzuschließende Leitungen, Maschinen oder Apparate, die unter Benutzung eines gemeinsamen Schutzwiderstandes ein- und ausgeschaltet werden.
DE294727C (de)
DE661493C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen oder halbselbsttaetigen Anlassen von Elektromotoren
AT109329B (de) Schaltungsanordnung für Straßenbeleuchtung.
AT102891B (de) Elektromagnetische Einschaltvorrichtung zur Verbindung zweier voneinander unabhängig gespeister Stromkreise.
DE866208C (de) Lichtbogenfrei arbeitender Schalter, insbesondere Lastschalter fuer Stufenregeleinrichtungen von Transformatoren, Drosseln u. dgl.
DE462981C (de) Elektromagnetische Einschaltvorrichtung zur Verbindung zweier voneinander unabhaengig gespeister Stromkreise
AT81836B (de) Sicherheitsschalter. Sicherheitsschalter.
AT167058B (de) Sicherungseinrichtung gegen Überlastung von Spannungsteilern bei Stufentransformatoren, insbesondere für elektrische Triebfahrzeuge
DE669088C (de) Scheinwerfer mit elektromotorisch angetriebener Blende und/oder Streuersaetzen
DE619198C (de) Vollautomatische Umsteuerschaltung von Stromkreisen mittels einer beliebigen Anzahl fernein- und -ausschaltbarer UEberstromselbstschalter mit Selbstunterbrechung der Einschaltstromkreise
DE546961C (de) Sperrschaltung fuer Gleichstrom-Umkehrschuetze
DE761242C (de) Anordnung zur Verhuetung von Rueckstrom
DE822277C (de) UEberstromselbstschalter mit elektromagnetischer Kurzschluss- und thermischer UEberstromausloesung
AT15588B (de) Schaltungseinrichtung zum selbsttätigen Anlassen von Gleichstrommotoren und Mehrphasen-Induktionsmotoren.
DE638568C (de) Einrichtung zum Anschluss von Schwachstromapparaten an geerdete Gleichstromnetze mit Nulleiter
AT86935B (de) Elektromagnetische Fernschalteinrichtung.
DE380227C (de) Gleichstromspannungsteiler ohne Leerlaufstrom
AT25588B (de) Kontrolleranlage für Elektromotoren.
AT134941B (de) Einrichtung zur abwechselnden Einschaltung mehrerer Stromkreise.
AT124526B (de) Gleichstromreduktor für Schwachstrom-, insbesondere Telephonanlagen mit zentraler Speisung.
DE440391C (de) Mit polarisiertem Haltemagneten versehener Schnellschalter
DE406298C (de) Anordnung zum richtigen gleichstromseitigen Zuschalten von Einanker-Umformern