<Desc/Clms Page number 1>
Abstandhalter für Bündelleiter
Die Abstandhalter für Bündelleiter bestehen im allgemeinen aus starren Rahmen, an denen die Seilklemmen für die Teilleiter nachgiebig, z. B. gelenkig oder verschiebbar, befestigt sind. Diese Nachgiebigkeit der Befestigung der Teilleiter darf jedoch gewisse Grenzen nicht überschreiten, um unerwünschtes Schiefstellen des Abstandhalters bei nicht gerissenen Teilleitem, z. B. durch ungleiche Dehnungen der Seile, Montagefehler usw., zu vermeiden. Bei Riss eines oder eines Teiles der Teilleiter reicht diese tesehränkte Nachgiebigkeit der Seilbefestigung am Abstandhalter nicht hin, um ein Schiefstellen des Abstandhalterrahmens zu verhindern, das an den Klemmen der nicht gerissenen Leiter erhöhte Beanspruchungen hervorruft, die zu Beschädigungen auch der gesunden Leiter Anlass geben können.
Nach der Erfindung wird dadurch Abhilfe geschaffen, dass der Rahmen des Abstandhalters für Beanspruchungen in der Leitungsrichtung ein derart geringes Widerstandsmoment besitzt, dass bei Riss eines oder eines Teiles der Leiter eine Formänderung des Rahmens (Verbiegen, Abknicken, Bruch) eintritt, die übermässige und gefährliche Beanspruchungen der Einspannstellen der gesund gebliebenen Leiter ausschliesst.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. 1 in Ansicht, in Fig. 2 im Schnitt gezeigt. Mit 1 bis 4 sind die in Kreuzform angeordneten Arme des Abstandhalters angedeutet, die in dessen Mitte durch eine Lasche 5 untereinander verbunden sind. Die Arme bestehen zweckmässig aus dünnwandigen verzinkten Stahlrohren, die knapp vor der Verbindungsstelle mit der Lasche bei 6 flach zusammengedrückt sind und dadurch gegen Kräfte, die senkrecht zur Ebene des Abstandhalters, also im wesentlichen in der Leitungsrichtung wirken, nur ein kleines Widerstandsmoment aufweisen.
Dadurch, dass diese schwachen Stellen der Arme überdies ganz in der Nähe der mittleren Verbindung der Arme liegen, steht ein grosser Hebelarm für die am äusseren Ende der Arme angreifenden Seilkräfte zur Verfügung, der die Gewähr gibt, dass bei Riss eines Teilleiters, also beim Entstehen eines einseitigen grösseren Seilzuges am freien Ende des Armes, dieser an der schwachen Stelle abgebogen oder gegebenenfalls abgebrochen wird. Dadurch wird verhindert, dass der einseitige Seilzug auf die übrigen Arme des Abstandhalters und damit auf die anderen Teilleiterklemmen in schädlicher Weise übertragen wird.
Für Kräfte, deren Richtung mit der Ebene des Abstandhalterrahmens im wesentlichen zusammenfällt, also für solche, die hauptsächlich senkrecht zur Leitungsrichtung auf den Abstandhalter ausgeübt werden, bedeutet die Schwächung des Armquerschnittes bei 6 keine wesentliche Verkleinerung des Widerstandsmoments. Für diese Kräfte wird also an der Festigkeit des Abstand halterrahmens praktisch nichts geändert.
Die Erfindung ist in gleicher Weise auch bei Abstandhalterrahmen anwendbar, die nicht kreuzoder sternförmig gebaut sind, sondern z. B. ein Dreieck oder Viereck bilden. In diesem Fall werden mit Vorteil die Stellen geringen Widerstandsmoments in die Nähe der Verbindungspunkte der einzelnen Rahmenstäbe verlegt, weil sie dann für den am jeweils anderen Ende des Stabes wirkenden Seilzug den grössten Hebelabstand besitzen. Auch hier lassen sich in besonders günstiger Weise Rohre als Rahmenstäbe verwenden, die an ihren Enden durch Flachquetschen in der dem Leitungszug entsprechenden Beanspruchungsrichtung ein geringes Widerstandsmoment aufweisen. Derartige durch Zusammendrücken oder in anderer Weise hergestellte flache Stabenden eignen sich auch in besonders vorteilhafter Weise zur unmittelbaren Verbindung der Stäbe, z.
B. durch Verschweissen, Vernieten od. dgl., also ohne besondere zusätzliche Verbindungsstücke wie Laschen, Rohrkreuze usw.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Abstandhalter für Bündelleiter, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen des Abstand- baltcrs für Beanspruchungen in der Leitungsrichtung ein derart geringes Widerstandsmoment besitzt, dass bei Riss eines oder eines Teiles der Leiter eine Formänderung des Rahmens (Verbiegen, Abknicken, Bruch) eintritt, die übermässige und gefährliche Beanspruchungen der Einspannstellen der gesund gebliebenen Leiter ausschliesst.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.