AT165145B - Kinderwagen - Google Patents

Kinderwagen

Info

Publication number
AT165145B
AT165145B AT165145DA AT165145B AT 165145 B AT165145 B AT 165145B AT 165145D A AT165145D A AT 165145DA AT 165145 B AT165145 B AT 165145B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cushions
base plate
stroller according
attached
backrest
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Pfeifer
Original Assignee
Viktor Pfeifer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viktor Pfeifer filed Critical Viktor Pfeifer
Application granted granted Critical
Publication of AT165145B publication Critical patent/AT165145B/de

Links

Landscapes

  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kinderwagen 
Das Bedürfnis, den Raumbedarf von Kinderwagen in der Wohnung, beim Transport, insbesondere aber in der Strassenbahn zu verringern, hat verschiedene Bauarten zerlegbarer und zusammenklappbarer Kinderwagen gezeitigt. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kinderwagen, der sowohl zerlegbar als auch zusammenklappbar ist und überdies im Vergleich zu den bekannten Sportwagentypen den Vorteil besonderer Leichtigkeit und Bequemlichkeit bietet. 



   Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, dass die Grundplatte mit Rückenlehne und Fussstütze sowie die beiden Seitenteile aus aufblasbaren Luftkissen bestehen, wobei die aufblasbaren Teile zur Bildung eines einheitlichen Hohlraumes untereinander in Verbindung stehen können. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann eine Verstellbarkeit der Rückenlehne und Fussstütze dadurch erzielt werden, dass zwischen diesen Teilen und der Grundplatte für sich aufblasbare Kissen eingeschaltet sind, die je nach ihrem Luftinhalt die Stellung dieser Teile bestimmen. Die Erfindung betrifft ferner verschiedene Einzelheiten der Bauart. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt den Wagen im Gebrauchszustand im Schaubild, Fig. 2 in Rückansicht. Die Fig. 3 und 4 zeigen Grundplatte, Rückenlehne und Fussstütze im Längsschnitt bzw. in Seitenansicht, im letzteren Falle in geänderter Stellung zueinander. Die Fig. 5 und 6 zeigen in Seitenansicht und Untersicht die Mittel zur Lagerung der Räder und der Führungsstange und Fig. 7 zeigt die Führungsstange ausser Gebrauch. 



   Die die Grundplatte   1,   Rückenlehne 2, die
Seitenteile 3 und die Fussstütze 4 bildenden Luftpolster bestehen aus gummierten Stoffbahnen, die zur Erzielung der aus Fig. 1 ersichtlichen Form entsprechend zugeschnitten und an den Stossstellen miteinander verklebt oder durch Deckstreifen verbunden sind. Die gewünschte Form der Polster wird im aufgeblasenen Zustande durch
Zugbänder   5   gesichert (Fig. 3), die an den parallelen Innenflächen der Polster befestigt sind und im Zick-Zack verlaufen. Die Rückenlehne 2 ist an der hinteren Oberkante der Grund-   platte angesetzt und der dadurch entstehendefreie Raum durch einen Stoffstreifen 6 zu einer   für sich aufblasbaren Kammer 7 ausgestaltet. 



  Die Fussstütze 4 wird dadurch gebildet, dass der vordere Teil der Grundplatte durch eine von einer Stoffbahn gebildete diagonal verlaufende Querwand 8 und eine senkrechte Querwand 9 in zwei keilförmige Räume unterteilt wird. Der oberhalb der Wand 8 befindliche Teil bildet die Fussstütze, der untere eine keilförmige, für sich aufblasbare Kammer 10. Im voll aufgeblasenen Zustande bilden die Kammern 7 und 10 Widerlager für die Rückenlehne und die Fussstütze unter Bildung einer Sitzgelegenheit gemäss Fig. 3. 



  Durch Auslassen von Luft aus der Kammer 10 kann die Fussstütze mehr oder weniger gesenkt und durch teilweise Entleerung der Kammer 7 kann die Rückenlehne in eine beliebige Schräglage gebracht werden (Fig. 4). Die Hohlräume der Rückenlehne, Seitenteile und der Fussstütze stehen zweckmässig durch Löcher mit dem Hohlraum der Grundplatte in Verbindung, welche das Ventil aufweist. 



   An der Unterseite der Grundplatte 1 ist ein gleichfalls an den Hohlraum derselben angeschlossenes Kissen in Gestalt eines T-förmigen Balkens angeordnet, dessen quer verlaufender Teil 11 (Fig. 5,6) an den Enden Platten 12 aus
Hartgummi od. dgl. enthält. Der in der Längsrichtung verlaufende Teil 13 weist an seinen
Enden ebensolche Platten auf. Diese Platten haben Löcher, durch welche die aus zwei Teilen bestehende Achse 14 der Hinterräder sowie eine im gegabelten Ende das Vorderrad tragende
Stange 15 hindurchgesteckt werden können. Die
Verbindung dieser Eisenteile geschieht an deren
Kreuzungsstelle beispielsweise mittels einer in der Platte 12 befindlichen T-förmigen Muffe und
Splinten.

   An der Unterseite der Grundplatte sind einander gegenüberliegend zwei seitlich herausragende Kissen 16 angesetzt, die an den
Stirnseiten durch je eine Hartgummiplatte ver- stärkt sind, die zur Lagerung der Enden des
Führungsbügels 17 gelocht sind und zwei Stifte aufweisen, welche den Bügel in seiner Lage er- halten. Der Bügel hat ein U-förmiges Querhaupt und teleskopartig ausgebildete Holme, so dass er ausser Gebrauch in die aus Fig. 7 ersichtliche Form gebracht werden kann. Bei nach innen federnder
Ausbildung des U-Bügels erfordern dessen in die   Platten der Kissen 16 eingreifende Enden keine besondere Befestigung, so dass der Führungs-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   biigel   mit einem Griff abgenommen werden kann. An Stelle der Kissen 16 können auch feste Lagerteile vorgesehen sein. 



   Der Kinderwagen gemäss der Erfindung bietet infolge der weichen Luftkissen nicht nur eine bequeme Gelegenheit zum Sitzen und Liegen, sondern schliesst die Möglichkeit, dass sich das Kind verletzt, vollkommen aus, da sich in Reichweite desselben keine harten Gegenstände befinden. Ausser Gebrauch können die Kissen nach dem Auslassen der Luft auf kleinsten Raum zusammengefaltet werden, so dass praktisch nur das Fahrgestell erhalten bleibt, das jedoch erforderlichenfalls auch zerlegt werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kinde ; wagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte   (1)   mit Rückenlehne   (2)   und Fussstütze   (4)   sowie die beiden Seitenteile   (3)   aus aufblasbaren Luftkissen bestehen.

Claims (1)

  1. 2. Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aufblasbaren Teile zur Bildung eines einheitlichen Hohlraumes untereinander in Verbindung stehen.
    3. Kinderwagen nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkissen von an gegenüberliegenden Seiten ihrer Innenwand befestigten Zugbändern (5) von solcher Länge durchsetzt sind, dass sie im aufgeblasenen Zustande der Kissen die gewünschte Form derselben bestimmen.
    4. Kinderwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Grundplatte einerseits und der Rückenlehne sowie EMI2.1
    5. Kinderwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Grundplatte ein Kissen in Gestalt eines T-förmigen Balkens (11, 13) angesetzt ist, EMI2.2 Hinterräder und der das Vorderrad tragenden Stange (15) aufweisen.
    6. Kinderwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Grundplatte einander gegenüberliegende zwei seitlich herausragende Kissen (16) angesetzt sind, die an den Stirnseiten je eine gelochte Platte zur Lagerung der Enden des Führungsbügels (17) tragen.
AT165145D 1948-05-25 1948-05-25 Kinderwagen AT165145B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165145T 1948-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165145B true AT165145B (de) 1950-01-25

Family

ID=34199744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165145D AT165145B (de) 1948-05-25 1948-05-25 Kinderwagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165145B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1712246U (de) Sitz- und liegestuhl.
DE2338371B2 (de) Mehrzweck-Kindermöbel
AT165145B (de) Kinderwagen
DE3637648A1 (de) Aufblasbare autoliege
DE933292C (de) Zusammenlegbarer Tragsitz fuer Kleinkinder
DE657802C (de) In eine Kinderbettstelle, ein Laufgehege u. dgl. verwandelbares, fahrbares Kindermoebel
CH331459A (de) Zusammenlegbare Luftmatratze für Kraftwagen
DE1112263B (de) In ein Bett umwandelbare Couch
DE480931C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftwagen
AT310986B (de) In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel
DE1054359B (de) Aus abklappbaren Waenden nebeneinander angeordneter Verladewagen gebildete Skooterbahn
DE2529297A1 (de) Zusammenklappbarer kinderwagen
DE702804C (de) In eine Gepaeckkarre, Tragkiepe und ein Handgepaeck umwandelbares Geraet
DE466898C (de) Faltbarer Liegestuhl
DE942963C (de) Luftfahrzeug-Landekufe
DE393083C (de) Hand- oder Reisekoffer mit Sitz oder Tisch
DE911423C (de) Einrichtung fuer den Transport von Krankentragen auf Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen nach Art eines Jeep
DE417845C (de) In eine Lagerstaette umwandelbare Sitze fuer Kraftfahrzeuge
AT142212B (de) Klappstuhl.
DE818090C (de) Mehrzweckstuhl
AT167655B (de) Zusammenlegbarer Wagen mit zusammenlegbarer Stoßstange und federnder Rückenlehne
AT16210B (de) Bauspielzeug.
AT84237B (de) Zusammenlegbarer Wagen.
DE380552C (de) Be- und Entladevorrichtung fuer Lastwagen, insbesondere Lastkraftwagen, mit am Wagen angebrachtem, beweglichem und abnehmbarem Rahmen
AT372343B (de) Klappsitz, insbesondere sitzbank