AT164353B - Vorrichtung zum Prägen von Kunststoffmatrizen und elastischen Druckformen - Google Patents

Vorrichtung zum Prägen von Kunststoffmatrizen und elastischen Druckformen

Info

Publication number
AT164353B
AT164353B AT164353DA AT164353B AT 164353 B AT164353 B AT 164353B AT 164353D A AT164353D A AT 164353DA AT 164353 B AT164353 B AT 164353B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base plate
side webs
clamps
plate
support
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Josef Troezmueller
Original Assignee
Semperit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit Ag filed Critical Semperit Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT164353B publication Critical patent/AT164353B/de

Links

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Prägen von Kunststoffmatrizen und elastischen Druckformen 
 EMI1.1 
 
In den Zeichnungen veranschaulicht Fig. 1 den auf einer Grundplatte aufgebauten Rahmen, Fig. 2 eine Seitenansicht der Grundplatte mit den
Seitenstegen und Abstützleisten, in der Längsrichtung der Platte gesehen, Fig. 3 dieselbe Ansicht, in der ein zum Rahmen gehörender Quersteg im Eingriff mit den Abstützleisten dargestellt ist. Fig. 4 zeigt die Führung des einen Endes der Seitenstege im Quersteg des Rahmens, Fig. 5 die   Führungs- und Feststellklemmen   für die Seitenstege in Vorderansicht und im Querschnitt. 



  In Fig. 6 ist die Abstützung der aufgeschwenkten Abdeckplatte dargestellt. 



   Auf der Grundplatte 1, Fig. 1 und 5, sind die Rahmenelemente angeordnet, u. zw. die Seitenstege 2, 3, der Quersteg 6 und der ihm gegen- überliegende Quersteg 9. Der Quersteg 6 ist mit einem geschlitzten Stützteil 7 verbunden, der durch Anziehen einer den Schlitz durchgreifenden am Plattenrand angeordneten Kopfschraube 8 festgestellt werden kann. Der gegen- überliegende Quersteg 9 ist frei auf die Grundplatte zwischen den Seitenstegen 2 und 3 aufgelegt und lösbar mit seinem ebenfalls geschlitzten, durch die Kopfschraube 12 feststellbaren Stützteil 10 verbunden. Er ist der einzige bei Änderung des Rahmens auszuwechselnde Teil, der je nach den erforderlichen Rahmenbreiten in einer Vielzahl verschiedener Längen vorgesehen ist.

   Der Quersteg 6 wird mit seinen entsprechend gestalteten Enden in Unterschneidungen oder Nuten der an den Längsseiten der Grundplatte 1 angeschraubten Abstützleisten   13, 14   geführt, Fig. 1 und 3. Er selbst weist an seinen zur Mitte ansteigenden Schrägflächen ebenfalls Unterschneidungen oder Nuten auf, die der Führung der einen Enden der Seitenstege 2, 3 dienen, Fig. 1 und 4. Durch die Schrägstellung dieser Führungen werden die Seitenteile 2, 3 an diesen Stellen gegen den beim Prägen auftretenden, nach aussen wirkenden Druck des Prägematerials wirksam abgestützt. An der Gegenseite sind die Seitenstege   2,   3 in 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Prägen von Kunststoffmatrizen und elastischen Druckformen mit einem aus mehreren auf einer Grundplatte angeordneten und gegeneinander verstellbaren Teilen bestehenden Rahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellelemente   (7,   8 und 4, 5, 10, 12) für die den Rahmen bildenden Stege (2, 3, 6, 9) ausschliesslich nur an zwei einander gegenüberliegenden Kanten der Grundplatte   (1)   angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Längsrichtung der Grundplatte (1) verlaufenden Seitenstege (2, 3) des Rahmens einerseits in an der einen Plattenkante querverschiebbaren Klemmen (4, 5) verschiebbar und feststellbar gelagert, anderseits an einem in der Längsrichtung der Seitenstege EMI2.2 stützt sind, die zur Mitte des Quersteges (6) ansteigen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen in einer Vielzahl verschiedener Längen auswechselbaren zwischen den Seitenstegen (2, 3) auf die Grundplatte (1) frei aufgelegten Quersteg (9), der durch einen mit ihm lösbar verbundenen Stützteil (10) verschoben und festgestellt werden kann.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Grundplatte (1) mindestens zwei allenfalls auswechselbare Abstützleisten (13, 14) für die Abdeckplatte (20) angeordnet sind, die die Rahmenstege (2, 3, 6, 9) um ein solches Mass überragen, dass zwischen Abdeckplatte (20) und Oberkante des Rahmens genügend Raum für das Entweichen von Gasen und überschüssigem Material verbleibt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Abstützleisten (13, 14) als auch die gegeneinander verstellbaren Rahmenteile (2, 3, 6) durch Unterschneidungen oder Falzrillen untereinander in Eingriff stehen und sich gegenseitig führen und aneinander abstützen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Seitenstege (2, 3) EMI2.3 Grundplatte (1) eingreifenden Vorsprung (c), anderseits durch einen zweiten in eine Nut an der Oberseite der Grundplatte eingreifenden Vorsprung (b) zwangsläufig parallel zur Plattenkante geführt werden, wobei die gleichzeitige Feststellung der Seitenstege (2, 3) in den Klemmen (4, 5) und dieser selbst an der Grundplatte (1) durch eine beiden Teilen gemeinsame, versenkte Schraube (16) erfolgt, die unter Zwischenschaltung eines an den Klemmen (4, 5) befestigten Schutzstreifens (17) den Anpressdruck gleichzeitig auf die Seitenstege (2, 3) und die Grundplatte (1) überträgt. <Desc/Clms Page number 3>
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch an den Klemmen (4, 5) vorgesehene zusätzliche Bügelführungen fol8) für die Seitenstege (2, 3)..
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellschraube (12) eines Stützteiles (9) gleich- zeitig als Führung für die Abdeckplatte (20) dient.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch wenigstens an einer Kante EMI3.1
AT164353D 1946-07-02 1946-07-02 Vorrichtung zum Prägen von Kunststoffmatrizen und elastischen Druckformen AT164353B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164353T 1946-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164353B true AT164353B (de) 1949-11-10

Family

ID=3653051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164353D AT164353B (de) 1946-07-02 1946-07-02 Vorrichtung zum Prägen von Kunststoffmatrizen und elastischen Druckformen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164353B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT164353B (de) Vorrichtung zum Prägen von Kunststoffmatrizen und elastischen Druckformen
DE450249C (de) Typenkasten fuer Druckvorrichtungen, insbesondere von Rechenmaschinen
DE361977C (de) Aus Klemmleisten bestehender Bettdeckenhalter
DE427548C (de) Einspannvorrichtung fuer Durchschreibe-Blaetter
DE712134C (de) Zeichen- und Schreibunterlage mit gegenueber der Zeichen- bzw. Schreibflaeche vertieft liegenden Bogenaufspannschienen
DE451047C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plissierfalten
DE471315C (de) Handstempel zum Beschriften von Landkarten und Zeichnungen
DE930863C (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer Filmdruckgewebe
AT248283B (de) Zusammenlegbares Tischzeichengenstell
DE531802C (de) Vorrichtung zum Schliessen von Druckformen mittels Stege, Regletten, Schliesszeuge o. dgl.
AT127330B (de) Treppenanreißgerät.
DE2401156C3 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Schalungselementes, insbesondere für Betonfertigteile unterschiedlicher Abmessungen
DE510239C (de) Vorrichtung zum Anbringen der Trageisen von Vorhangstangen
DE426150C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Druckplatten aus Gummi, von Matrizen u. dgl.
DE531891C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Registers beim Schliessen von Druckformen
DE450838C (de) Vorrichtung zum Auffangen des verarbeiteten Stoffs an Naehmaschinen
DE51324C (de) Formrahmen für Drucker
DE423386C (de) Vorrichtung zum Festspannen biegsamer Druckplatten bei Rotationsdruckmaschinen
DE194081C (de)
DE171174C (de)
DE436118C (de) Streifen-Schablone fuer Liniiermaschinen
DE2932225C2 (de) Schriftschablone
AT220020B (de) Seitenrahmen für Vulkanisierpressen
DE1511441A1 (de) Zeichenunterlage
AT166135B (de) Zeichenvorrichtung