AT164097B - Möbel - Google Patents

Möbel

Info

Publication number
AT164097B
AT164097B AT164097DA AT164097B AT 164097 B AT164097 B AT 164097B AT 164097D A AT164097D A AT 164097DA AT 164097 B AT164097 B AT 164097B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
wood
cover
moisture
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Kratky
Original Assignee
Josef Kratky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Kratky filed Critical Josef Kratky
Application granted granted Critical
Publication of AT164097B publication Critical patent/AT164097B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Finished Plywoods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Möbel 
Zur Verkleidung von Möbel, insbesondere Weichholzmöbel, hat man ausser Furnieren aus Edelhölzern auch Linoleumplatten vorgeschlagen, doch kommen diesen Verblendmaterialien ein verhältnismässig eng begrenzter Verwendungsbereich, nämlich nur für ebene oder schwach zylindrisch gekrümmte Möbelflächen zu, während wegen der Gefahr des Springens oder Brechens infolge ihrer nur geringen Schmiegsamkeit, ein Verkleiden allseitig gewölbter Flächen, insbesondere abwechselnd rückspringender und vorspringender Wölbflächen, mit Furnier oder den kaum weniger spröden Linoleumplatten praktisch nicht zufriedenstellend durchführbar ist.

   Ein Farbstrich zur Verbesserung des Aussehens und zur angestrebten Abhaltung des Zutrittes von Feuchtigkeit zum verkleideten Holz lässt den angestrebten Zweck nicht in erwünschtem Masse erreichen, vielmehr zeigen derart behandelte Möbel infolge Arbeiten des Holzes vielfach sichtbare Schwundrisse. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun ein Möbel, dessen Sichtfläche mit einem Bezug aus Wachs- tuch versehen ist, das aus einer feuchtigkeitsisolierten Bahn, z. B. einer solchen aus natürlichen oder künstlichen Textilfaser, und einer Imprägnierung mit wasserabstossenden, insbesondere fettigen Mitteln besteht und das auf den freiliegenden Flächen von Möbeln aufgeklebt, geleimt, gekittet oder in sonstiger Weise befestigt ist. 



   Das Wachstuch kann an seiner dem Möbelholz abgewendeten Seite mit gewünschten Musterungen ausgestattet sein, die Edelholz, Marmor, Leder od. dgl. imitieren. Der Bezug trägt ferner zur Festigkeit des Möbels insofern bei, als er auf Fugen oder Stossflächen der einzelnen Möbelteile überdeckend bzw. überlappend aufgebracht werden kann, sohin den Zusammenhalt der Bestandteile durch die ihm eigene Zugfestigkeit verbessert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Möbel mit einem Bezug von Sichtfläche mittels eines feuchtigkeitsisolierenden Materials von geringer Dicke, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezug aus Wachstuch besteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT164097D 1947-03-07 1947-03-07 Möbel AT164097B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164097T 1947-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164097B true AT164097B (de) 1949-09-26

Family

ID=3652836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164097D AT164097B (de) 1947-03-07 1947-03-07 Möbel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164097B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT164097B (de) Möbel
DE900015C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkornauflagen auf festen Unterlagen
AT8101B (de) Verfahren zur Herstellung von Imitationen von Holzfournier, Leder, Intarsien, Elfenbein und dergl.
AT126135B (de) Materialverbindung.
AT88218B (de) Verfahren zum Belegen von Holz- und dgl. Flächen mit einem künstlichen Furnier.
DE575895C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Unterlagsstoffen aller Art
AT128860B (de) Überzüge, insbesondere Furniere auf Holz, Metall, Stein oder andern Stoffen.
DE2110605A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Presskoerpern
DE826793C (de) Parkettfussbodenbelag, insbesondere Riemen bzw. Platte fuer Parkettfussboeden
DE320223C (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandbekleidung
DE326464C (de) Bespannungsstoff fuer Tragflaechen, Bootsruempfe u. dgl.
DE433048C (de) Verfahren zum Aufbringen von Holzintarsien auf Lederwaren
DE899165C (de) Verfahren zum Verzieren beliebiger Unterlagen
DE516569C (de) Tafel zum Ausrecken von Lederhaeuten
DE584368C (de) Verfahren zur Herstellung kleb- und lackierbarer, ebener Holzplatten von lederartiger Weichheit und Geschmeidigkeit
AT506741B1 (de) Einrichtungsgegenstand
DE227433C (de)
DE185990C (de)
AT33040B (de) Verfahren zur Herstellung von Fußbodenplatten aus mit Holz bekleideter Kunststeinmasse.
DE866025C (de) Selbsthaertender Werkstoff und Verfahren zu dessen Anwendung
DE816292C (de) Kofferwerkstoff
CH163796A (de) Gipserhobel.
DE490549C (de) Verfahren zur Herstellung von Wandbekleidungen
AT128887B (de) Verfahren zum Erhöhen der Haltbarkeit der Schnittränder von Karten, insbesondere von Spielkarten.
DE460731C (de) Goldbuchstabe fuer Hausinschriften u. dgl.