AT163663B - Beschlag für die Verbindung der Längs- und Querteile von Betten u. dgl. - Google Patents

Beschlag für die Verbindung der Längs- und Querteile von Betten u. dgl.

Info

Publication number
AT163663B
AT163663B AT163663DA AT163663B AT 163663 B AT163663 B AT 163663B AT 163663D A AT163663D A AT 163663DA AT 163663 B AT163663 B AT 163663B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fitting
parts
longitudinal
beds
tongues
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Meixner
Original Assignee
Viktor Meixner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viktor Meixner filed Critical Viktor Meixner
Application granted granted Critical
Publication of AT163663B publication Critical patent/AT163663B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Beschlag für die Verbindung der Längs-und Querteile von Betten u. dgl. 



   Es ist bekannt, die Längs-und Querteile von Betten u. dgl. durch Beschläge miteinander zu verbinden, die aus zwei gleichen Flacheisenplatten bestehen, aus welchen je in entgegengesetzter Richtung parallel zu den Platten angeordnete Haken, um die Plattenstärke vorstehen, herausgekröpft sind, die beim Übereinanderschieben beider Platten derart ineinander greifen, dass die Plattenoberflächen dicht aufeinander zu liegen kommen. 



   Es ist ferner bekannt, zwecks Baustoffersparung an Stelle von Flacheisenplatten aus dünnem Blech 
 EMI1.1 
 versehene Platte auf die Holzoberfläche aufgesetzt wird, so dass sie über diese vorsteht, und die breitere, die Haken tragende Platte auf erstere aufgeschoben wird. 



   Durch den Beschlag nach der Erfindung werden die Nachteile beider bekannten Arten, das volle Material der ersteren einerseits und die verschiedene Ausführungsweise beider zusammenwirkenden Beschlagteile vermieden, indem die nach entgegengesetzten Richtungen stehenden, als Haken doppelkeilartig wirkenden Schrägzungen beider einander ganz gleichen Teile aus dünnem Blech herausgepresst und diese Teile mit einem gegen ihre Unterseite umgebördelten Rand versehen werden, durch den ein Hohlraum für die Aufnahme der wechselseitig ineinandergreifenden Zungen und der gegen die Innenseite vorstehenden Versenkungsränder der Schraubenlöcher gebildet wird. Die im Verwendungszustande doppelkeilartig wirkenden Schrägzungen wirken unter Belastung selbstanziehend und gewährleisten eine spielfreie, unnachgiebige Verbindung.

   Der umgebördelte Rand beider Beschlagteile kann entweder über den ganzen Umfang durchlaufen oder auch an beiden Enden dieser Teile unterbrochen sein. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. 



  Fig. 1 zeigt einen Beschlagteil in Vorderansicht, Fig. 2 in einem Querschnitt nach dessen Längsachse. Beide zusammengehörigen, einander gleichen Beschlagteile 1 weisen in an sich bekannter Art Zungen 2 auf, die schräg über die Vorderseite vorstehen. Beim Zusammensetzen der mit je einem der um 180'versetzten Beschlagteile versehenen Betteile treten die Schrägzungen beider Beschlagteile in der in Fig. 2 strichliert angedeuteten Weise wechselseitig über deren Rückseite in den durch den umgebördelten Rand 3 gebildeten Hohlraum vor und verbinden beide Teile unter doppelkeilartiger Wirkung unnachgiebig und spielfrei. In den beschriebenen Hohlraum ragen auch die Versenkungsränder 4 der Schraubenlöcher 5.

   Da der Rand 3 auf dem Boden der Ausnehmung im Holz aufliegt und weder die Zungen noch die Schraubenlochränder über diesen Rand vorstehen, ist die Herstellung sonst erforderlicher besonderer Ausnehmungen für die letzgenannten Teile im Holz nicht notwendig. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Beschlag für die Verbindung der Längs-und Querteile von Betten u. dgl., bestehend aus zwei gleichen Teilen mit durch Ausstanzen und Prägen erzeugten, schräg vorstehenden, als Haken wirkenden Zungen, deren Innenflächen beim Zusammensetzen aufeinander gleiten, dadurch gekennzeichnet, dass beide aus dünnem Bandeisen bestehenden Beschlagteile (1), unter doppelkeilartiger Wirkung der Schrägzungen (2) im Gebrauche selbstanziehend spielfrei aneinander gepresst werden und einen gegen ihre Unterseite abstehenden Rand (3) aufweisen, durch den ein Hohlraum für die Aufnahme der wechselseitig EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163663D 1945-12-13 1945-12-13 Beschlag für die Verbindung der Längs- und Querteile von Betten u. dgl. AT163663B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163663T 1945-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163663B true AT163663B (de) 1949-07-25

Family

ID=3652511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163663D AT163663B (de) 1945-12-13 1945-12-13 Beschlag für die Verbindung der Längs- und Querteile von Betten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163663B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007397A1 (de) * 1978-07-24 1980-02-06 Edgar Von Rüdgisch Verbindungsbeschlag
US4470716A (en) * 1982-06-01 1984-09-11 Modular Systems, Inc. Fastener clip with slip-proof locking feature, joint structure using same and method for making same
US4473316A (en) * 1982-05-10 1984-09-25 Modular Systems, Inc. Fastener clip and joint structure
US6588971B2 (en) 2001-09-04 2003-07-08 Modular Systems, Inc. Fastener clip assembly and joint structure using same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007397A1 (de) * 1978-07-24 1980-02-06 Edgar Von Rüdgisch Verbindungsbeschlag
US4473316A (en) * 1982-05-10 1984-09-25 Modular Systems, Inc. Fastener clip and joint structure
US4470716A (en) * 1982-06-01 1984-09-11 Modular Systems, Inc. Fastener clip with slip-proof locking feature, joint structure using same and method for making same
US6588971B2 (en) 2001-09-04 2003-07-08 Modular Systems, Inc. Fastener clip assembly and joint structure using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE813221C (de) Plattenverbindung
DE2939306A1 (de) Haltegriff fuer haushaltsgeraete
AT163663B (de) Beschlag für die Verbindung der Längs- und Querteile von Betten u. dgl.
DE1554211A1 (de) Profileisen fuer auseinandernehmbare in allen Ebenen dauernd starre Verbindungen
DE818281C (de) Verbindung von plattenfoermigen Bauteilen
AT163306B (de) Holzverbinder
DE736521C (de) Eiserner Grubenstempel
DE1151104B (de) Zweiteiliger, als Nut und Feder ausgebildeter Beschlag fuer die loesbare Verbindung zweier Moebelteile, insbesondere fuer den Aufbau von Regalen
CH302249A (de) Klammer für Eckverbindungen von Holzteilen.
AT204726B (de) Eck- und Einmündungsverbindung für Möbel
AT323975B (de) Lösbare eckverbindungsvorrichtung für hohlprofile
DE640352C (de) Niete zum Verbinden von Metallteilen, insbesondere fuer schwere Gelenkketten
AT85730B (de) Waschbrett mit beiderseitiger Reibfläche.
DE530763C (de) Befestigung von Blechbekleidungen an einem zwischen den Bekleidungen liegenden Traggerippe, insbesondere fuer Tueren von Krankenhaeusern
CH613247A5 (en) Metal plate for producing load-bearing timber connections
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE554498C (de) Doppelwandige Tuer mit erhabener Vorderwand fuer Kochherde
CH108879A (de) Eckverbindung für hölzerne Treibhaus- und Frühbeetfensterrahmen.
AT164598B (de) Verbindung von Gehäusewänden, insbesondere solcher von Küchengeräten
DE602185C (de) Schienenstossverbindung mit Laschen, die sich auf der Schiene nur an den Schienenenden abstuetzen
CH555984A (de) Schraubverbindung.
AT163838B (de) Schloß, insbesondere für Möbel
AT128410B (de) Schlittschuh.
DD203457A1 (de) Moebelgleiter
DE881000C (de) Holm fuer Pressen, z. B. Schmiede-, Biege-, Ziehpressen u. dgl.