AT16339B - Spulknoten-Handknüpfvorrichtung. - Google Patents

Spulknoten-Handknüpfvorrichtung.

Info

Publication number
AT16339B
AT16339B AT16339DA AT16339B AT 16339 B AT16339 B AT 16339B AT 16339D A AT16339D A AT 16339DA AT 16339 B AT16339 B AT 16339B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
beak
spring
knot
tying device
knotter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Howard Darling Colman
Original Assignee
Howard Darling Colman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Howard Darling Colman filed Critical Howard Darling Colman
Priority to AT16339D priority Critical patent/AT16339B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT16339B publication Critical patent/AT16339B/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   N# 16339.   HOWARD DARLING COLMAN IN ROCKFORD (V. ST.   A.).   



   Spulknoten-Handknüpfvorrichtung. 
 EMI1.1 
 nach dem österreichischen Patente Nr.   7675 ; diese   beziehen sich hauptsächlich auf die schneidenden Teile des Bindeschnabels, ferner auf die Anbringung einer Erhöhung an der Schnabelfeder, um das allzufeste Anziehen des Knotens zu vermeiden und das Abstreifen desselben vom Bindeschnabel zu erleichtern, sowie auch, dass beim Gebrauche eines längeren Dreharmes durch diesen Vorsprung die Scheren- und Klemmhebel gegen vollständiges Abheben von ihrer Drehachse während des Festhaltens des Fadens durch den Klemmhebel gesichert sind. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 das Schaubild des mit vorliegenden Verbesserungen ausgestatteten, auf der linken Hand des Arbeiters angebrachten Knotenmachers,   u.   zw. in der Stellung, in welcher der Knoten festgezogen und vom   ssindeschnabe ! abgestreift wird.   
 EMI1.2 
 Schaubild der Knüpferachse. Fig.5 ist eine Seitenansicht der Schnabelfeder und zeigt deren Krümmung. Fig. 6 ist ein mittlerer Längsschnitt durch die   Knüpferachse,   die Schnabl'l- 
 EMI1.3 
 der Fig. 6.   Fig. M   ist eine   etwas vergrösserte Seitenansicht   des an der Innenseite mit Nuten versehenen Scheren- und Klemmhebels des Bindeschnabels. Fig. 9 ist eine gleiche Ansicht dieses Teiles, jedoch an der Innenseite gerauht.

   Fig. 10 ist eine   vergrösserte   Ansicht der Bindeschnabelspitze und zeigt die gegenseitige Stellung des Schnabels des Scheren- und Klemmhebels und der Schnabelfeder, wenn dieselben in der   Klemmstellung   sich befinden. Fig. 11 ist eine Seitenansicht der Feder, mittels welcher   der Drücker bei   Eingriff des Fadenhalterarmes mit der schwingenden Achse betätigt wird. Fig. 12 ist eine Draufsicht auf diese Feder und Fig. 13 ist eine Endansicht der Knüpferachsenhülse, welche die Gestalt der inneren Gleitfläche dieser Hülse zeigt. 



   Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende : 
 EMI1.4 
   Daumenhebet. 5 durch   den Daumen der Hand, von welcher der Fadenknüpfer getragen wird, abwärts gedrückt und diese Bewegung wird durch den vorgesehenen Übertragungs- 
 EMI1.5 
 Schlaffheit des vom Bindoschnabel bei seiner Drehung gebildeten Knotens erzielt wird ; aber sobald der Knoten gemacht ist und die abfallenden Enden der Fäden vom Binde-   schnabel   entfernt sind, werden die Fäden durch den Haken 6 infolge seiner Rückwärtsbewegung sachte zwischen die Backen 7 gezogen, der Knoten wird angezogen und bei der 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 eine über beide geschobene Klemmhülse 11 festgehalten, welche Hülse geschlitzt ist (Fig. 7).

   Der lange Schenkel der Schnabelfeder   10   ist in der Mitte etwas ausgebaucht und etwas   schraubenförmig verdreht (Fig. 5),   damit die Schneidekante der Schnabolfeder stets gegen die Schneidekante des Scheren- und Klemmhebels mit gleichmässigem Druck wirkt. Der Scheren-und Klemmhebel 14 ist auf den Drehstift 12 aufgesteckt und hat an der Innenseife eine   Nut. M   (Fig. 8), welche mit der Rippe 9 der Knüpferachse   iibereinstimmt.   Anstatt dieser Rippen und Nuten kann die Innenseite des Scheren-und Klemmhebels auch aufgerauht werden, wie bei 16 (Fig. 9) dargestellt ist. 



   Die Erhöhung 13 an der Schnabelfeder gestattet den Gebrauch eines längeren Drehzapfens 12, wodurch erreicht wird, dass der Scheren-und Klemmhebel beim Schneiden oder Einklemmen von gröberen Fäden vom Drehstift 12 nicht heruntergedrückt wird. Weiters wird hiedurch ein grosser Durchmesser erhalten, über welchen die Fäden bei der Bildung des Knotens geschlungen werden müssen, wodurch wieder ein leichteres Abstreifen vom   Bindeschnabel   möglich ist. Die Drehhülse 17 ist mit den Stiften 18 (Fig. 13) versehen, 
 EMI2.2 
 Der Fadenträger ist am vorderen Ende mit einem Haken 19 versehen und mit einem aufwlirts   gekrümmten   Arm 20 ausgestattet, welcher die Unterseite der Drehhülse 17 umfasst und durch seine Federkraft den   Fadenträger   in seiner Stellung festhält.

   Infolge dieser Anordnung kann derselbe sehr leicht ausgewechselt werden, trotzdem er in seiner Stellung genügend fest gehalten ist. 



   Auf dem der schwingenden Wolle 23 zugekehrten Ende des Querstückes 27 ist eine Flachfeder 26 aufgesteckt, die den Drücker 21 in Eingriff mit dem Stift am Arme 22 hält. Die Form dieser Feder ist eine solche, dass sie ohne besondere Befestigungsvorrichtung auf ihrem Platz erhalten wird ; der umgebogene Teil 28 derselben   M) det ein ? das   Ende 
 EMI2.3 
 schiebung dieser Feder. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :   I.   Eine   Spullknoten-Handknüpfvorrichtung nach   dem Patent Nr.   7675,   dadurch gekennzeichnet, dass die Knüpferachse an ihrer Spitze mit Rippen   (9)   und der Scheren-und Klemmhebel an seiner Innenseite mit   übereinstimmenden   Nuten   (15)   versehen, bezw. dass die Knüpferachse und die Innenseite des   Scheren-und lImmhebels gerauht   sind.

Claims (1)

  1. 2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf einen Drehstift (12) am vorderen abgeflachten Teil der Knüpferachse aufgesteckte Schnabelfeder (10) mittels einer geschlitzten Hülse (11) festgehalten wird und mit einer Erhöhung (13) versehen ist, zum Zwecke, beim Binden von gröberen Fäden das Abspringen der Schnabelfeder und des Scheren-und Klemmhebels von dem Stifte (tufs) zu verhindern und durch Lockerung des Knotens an der Erhöhung das Abstreifen desselben vom Schnabel zu ermöglichen.
    3. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennnzeichnet, dass das Querstück 27 des Fadenhalters (6) mit einer gebogenen Feder (26) versehen ist, deren um- EMI2.4
AT16339D 1900-10-20 1903-02-04 Spulknoten-Handknüpfvorrichtung. AT16339B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16339D AT16339B (de) 1900-10-20 1903-02-04 Spulknoten-Handknüpfvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7675T 1900-10-20
AT16339D AT16339B (de) 1900-10-20 1903-02-04 Spulknoten-Handknüpfvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16339B true AT16339B (de) 1904-05-25

Family

ID=25593861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16339D AT16339B (de) 1900-10-20 1903-02-04 Spulknoten-Handknüpfvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16339B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT16339B (de) Spulknoten-Handknüpfvorrichtung.
EP1392144B1 (de) Vorrichtung zum anziehen eines strumpfes
DE194277C (de)
DE1110359B (de) Dreischenklige, fuer chirurgische Zwecke bestimmte Pinzette
DE603854C (de) Skibindung
DE1187079B (de) Schlauchbinder und Werkzeug zum Spannen des Schlauchbinders
DE520918C (de) Sackverschluss
DE668001C (de) Kleiderknopf mit einem am Fussende als kegelfoermige Schraubenfeder ausgebildeten, in den Stoff eindrehbaren Steg
DE920662C (de) Draht- und Stangenziehzange
DE164627C (de)
DE64282C (de) Haarhalter
DE220045C (de)
AT36539B (de) Krawattenhalter.
DE493058C (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Schlauches auf einem Rohr mittels eines durch Aufwickeln auf einen Spannbolzen festgezogenen Bandes
DE518549C (de) Fussbodenwischgeraet mit auf einen Drahtbuegel aufgeschobenem Fransenkoerper
DE366403C (de) Sicherung fuer Haarnadeln, Haarspangen o. dgl.
DE815412C (de) Auswechsellbarer Knopf
DE382909C (de) Riemenfesthalte- und Auszugeinrichtung an Vorrichtungen zur Herstellung von Blechspitzen fuer Schnuerriemen u. dgl.
DE145480C (de)
DE548572C (de) Buendelmaschine fuer Papiersaecke o. dgl.
AT114483B (de) Skireparaturzeug.
DE489027C (de) Handgarbenbinder
DE538369C (de) Drehhaken-Waeschewringer
DE377859C (de) Sensenring
AT10585B (de) Zahnreiniger.