AT162058B - Verfahren und Form zum Pressen von Facettenzähnen aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz. - Google Patents

Verfahren und Form zum Pressen von Facettenzähnen aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz.

Info

Publication number
AT162058B
AT162058B AT162058DA AT162058B AT 162058 B AT162058 B AT 162058B AT 162058D A AT162058D A AT 162058DA AT 162058 B AT162058 B AT 162058B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal
teeth
mold
facet
compartments
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Wilhelm
Original Assignee
Johann Wilhelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Wilhelm filed Critical Johann Wilhelm
Application granted granted Critical
Publication of AT162058B publication Critical patent/AT162058B/de

Links

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Form zum Pressen von Facettenzähnen aus Kunststoff, insbesondere
Kunstharz. 
 EMI1.1 
 Ritzen (zwischen Rippen und Stiften, zwischen
Stab und Formteil usf.) eindringen würde, wodurch ein Abstreifen der Presslinge von den Kernen unmöglich wird. 



   Bei der Arbeitsweise gemäss der Erfindung erfolgt die Ausbildung der Rückenfläche der aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz, zu pressenden Facettenzähne mittels entsprechend gestalteter   Hilfsrückenplättchen,   die in von widerstandsfähigen Einlagen, insbesondere Metalleinlagen, der Herstellungsform gebildeten Lagern oder Fächern aushebbar eingelegt und samt den bis auf das Nacharbeiten fertigen, d. h. fertig gepressten, Facettenzähnen ausgehoben werden. 



   Bei einer zur Ausführung dieses Verfahrens dienenden zweiteiligen Form sind in die erhärtende oder erstarrende Masse des einen Formteiles (Unterteiles) ein oder mehrere widerstandsfähige Einlagen, insbesondere aus Metall, eingebettet, von denen jede ein oder mehrere Fächer (Lager) für die Hilfsrückenplättchen bildet. 



   Dieses Verfahren und diese Form beseitigen die vorstehend genannten Übelstände. Es kommt nur ein Mittel, nämlich das Hilfsrückenplättchen, für die Ausbildung der Rückenfläche der Facettenzähne in Anwendung und dieses wird leicht auswechselbar in die Form eingesetzt. Die Hilfsrückenplättchen können auch leicht zur Herstellung beliebiger Facettenzähne ausgestaltet werden. Erhalten sie verschieden geformte Ansätze oder Vertiefungen, dann können alle möglichen Schiebe-, Kästchen-, Stiftfacetten od. dgl. hergestellt werden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, u.   zw.   zeigt Fig. 1 die Einlage in stark vergrössertem Massstab in der Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt nach A-B und Fig. 3 einen Schnitt nach C-D der Fig. 1 mit der die Einlage umgebenden Masse des einen Formteiles (untere Formhälfte) und Fig. 4 die Einlage im Schaubild. Die Fig.   5-7   stellen verschiedene Formen von Hilfsrückenplättchen in je zwei Ansichten dar und Fig. 8 zeigt den wesentlichen Teil einer Ausführungs-   form des andern Formteiles (der oberen Formhälfte).   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die widerstandsfähige Einlage ist eine Metall- platte a, die für die Herstellung der   Rückenfläche   von ein, mehreren oder einer Reihe von Zähnen ausgebildet sein kann und eine dementsprechende
Anzahl von vertieften Fächern, z. B. b und c, aufweist, die von das einzelne Fach zweckmässig auf drei Seiten umfassenden erhöhten Rändern d, d, d gebildet sind, wogegen die vierte Seite e offen bleibt. Die Metallplatte ist zur sicheren
Einlagerung in eine erhärtende Masse, ins- besondere Hartgips, mit geeigneten Mitteln versehen, z. B. mit einer über drei Seiten in der
Plattendicke verlaufenden Rinne f und mit einem unteren Wandvorsprung g auf der vierten Seite. 



   Am erhöhten Teil d ist eine die Fächer auf drei
Seiten umfassende Pressrinne h angeordnet. Die gegenüber d vertieften Fächer b, c sind mit je einer Vertiefung i ausgerüstet. 



   Die Metallplatte a ist so in eine erhärtende Masse r, insbesondere Hartgips, des Formunterteiles (Fig. 2 und 3) eingebettet, dass die Masse in die   Rinne f eindringt   und der Vorsprung g versenkt liegt. Die die Platte umgebende Masse schneidet mit den Rändern d ab und kann in üblicher Weise in eine nicht dargestellte Küvette eingeschlossen sein. 



   Mit einem solchen Formunterteil und einem die Vertiefung für die übrige Zahnform aufweisenden Formoberteil (der z. B. ganz aus erhärtendem Material, insbesondere Hartgips, bestehen kann) werden unter Anwendung von Hilfsrückenplättchen, die in die Fächer b, c passen und mit Durchbrechungen oder Ansätzen versehen sind, die verschiedensten Facettenzähne hergestellt. Zur Herstellung von Zähnen mit Kästchenfacette (bei welcher z. B. die Rückseite des Zahnes einen Ansatz erhält) wird das in Fig. 5 dargestellte Hilfsrückenplättchen k benützt, das mit einem   Kästchen 1 versehen   ist. Diese Plättchen werden so in die Fächer b, c eingesetzt, dass die   Kästchen 1 in   den Vertiefungen i der Platte a Platz finden (Fig. 2 links und Fig. 3). 



  Beim Pressen der Zähne wird das Kunstharz auch in die Kästchen   l   gepresst, wodurch auf der Rückenfläche der geformten Zähne s (Fig. 3) ein (grösserer) Ansatz s'gebildet wird, der zur späteren Befestigung der Zähne an Brücken od. dgl. dient. Zur Bildung der üblichen Schräge      mit welcher sich die Zähne beim Gebrauch gegen das Basismaterial stützen, ist die Masse r an der Seite e der Platte mit einer entsprechend schräg ansteigenden Erhöhung   r 1   versehen. 



   Sollen an der   Rückenfläche   des Zahnes Metallansätze, z. B. Crampons (Drähte oder Bleche), befestigt werden, dann werden diese mittels eines   Hilfsrückenplättchens,   das passende Bohrungen oder entsprechende Durchbrechungen zum Durchstecken der Metallansätze besitzt, zum Teil in die Vertiefungen i und mit dem nach oben vorstehenden Teil bei der Pressung des Zahnes in das Zahnmaterial eingeformt. Diese Crampons werden in den Vertiefungen i mittels einer Masse, z. B.

   Gips, festgehalten, die später entfernt wird. 
Für die Herstellung anderer Formen von
Facettenzähnen werden Hilfsrückenplättchen k (Fig. 6 und 7) benützt, welche in die Fächer b, c einpassen, die Vertiefungen i verdecken und mit der Form der herzustellenden Facettenzähne entsprechenden Ansätzen m oder n versehen sind, die sich auf der   Rückenfläche   des hergestellten Zahnes abformen, so dass bei m ein Zahn mit
Schiebefacette und bei   n   mit Kästchenfacette (entgegengesetzt zur erstbeschriebenen) gebildet wird. 



   Alle diese Facettenzähne weisen infolge der Benutzung von glattem Metall für die Plättchen k glatte Zahnrückenflächen auf, wodurch sich auch die bisher notwendige Nachbearbeitung erübrigt. 



   Hat sich durch falsche Farbgebung (Färbung) oder Blasenbildung im Material ein Misserfolg ergeben, so bleibt der Formunterteil erhalten, wodurch an Arbeit und Material gespart wird. 



   Wird ein Formoberteil benutzt, bei dem der die vordere bzw. sichtbare (später nicht im Basismaterial einzubettende) Zahnfläche bzw. solche Flächen formende Teil aus glattem, insbesondere gepresstem Blech o gebildet ist (s. 



  Fig. 8), das in eine erhärtende Masse   p,   insbesondere Hartgips, eingebettet ist, dann werden auch diese Flächen glattes bzw. poliertes Aussehen haben und das Ausheben der Presslinge ist aus bei den Formteilen leicht möglich. 



   Mit den vorstehend beschriebenen Formen wird bei Herstellung der Zähne das sogenannte Nassverfahren angewendet, bei dem das Polymeri- sieren des Kunstharzes in der geschlossenen
Form durch Kochen in Wasser erfolgt. 



   Um auch das sogenannte Trockenverfahren anwenden zu können, bei dem das Polymerisieren durch Erhitzen der Form auf etwa   1800 C erfolgt,   wird gemäss der Erfindung sowohl die Metall- einlage a des einen Formteiles als auch das glatte Blech o des andern Formteiles statt in eine erhärtende Masse r bzw. p in Metall, wie
Gussmetall, z. B. Zink oder Zink-AluminiumLegierung, eingebettet. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Pressen von Facettenzähnen aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbildung der Rückenfläche der Facettenzähne mittels entsprechend gestalteter Hilfsrückenplättchen erfolgt, die in Fächer (Lager) von widerstandsfähigen Einlagen der Herstellungsform eingelegt und samt den fertig gepressten Facettenzähnen ausgehoben werden.

Claims (1)

  1. 2. Zweiteilige Form zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere widerstandsfähige Einlagen, insbesondere aus Metall, in die erhärtende oder erstarrende Masse des einen Formteiles (Unterteiles) eingebettet und verankert sind, von denen jede ein oder mehrere Fächer (Lager) für die Hilfsrückenplättchen bildet. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Zweiteilige Form nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsrückenplättchen (k) mit verschieden geformten Ansätzen, Vertiefungen (m, n, 1) oder Durchbrechungen zur Ausbildung von Schiebe-, Kästchen-, Stiftfacetten od. dgl. und die Metalleinlagen (a) innerhalb ihrer Fächer bzw. Plättchenauflager mit Vertiefungen (i) versehen sind.
    4. Zweiteilige Form nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erhöhte Rand (d) der Fächer (b, c) der Metalleinlagen mit einer Pressrinne (h) versehen ist. 5. Zweiteilige Form nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die vordere bzw. sichtbare Zahnfläche formende Oberfläche des andern Formteiles (Oberteiles) aus glattem, insbesondere gepresstem oder geprägtem Blech (o) besteht, das in eine erhärtende Masse (p) eingebettet ist.
    6. Zweiteilige Form nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Metalleinlage (a) der einen Formhälfte als auch das glatte Formblech (o) der andern Formhälfte in Metall eingegossen ist, um die Anwendung des Trockenverfahrens zu ermöglichen.
AT162058D 1946-07-23 1946-07-23 Verfahren und Form zum Pressen von Facettenzähnen aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz. AT162058B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162058T 1946-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162058B true AT162058B (de) 1949-01-10

Family

ID=3651182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162058D AT162058B (de) 1946-07-23 1946-07-23 Verfahren und Form zum Pressen von Facettenzähnen aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162058B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7927251U1 (de) Schluessel mit abgedecktem griffteil
AT162058B (de) Verfahren und Form zum Pressen von Facettenzähnen aus Kunststoff, insbesondere Kunstharz.
DE2361321A1 (de) Halterung fuer schluessel
DE3725945C2 (de)
DE2235410A1 (de) Verfahren zur herstellung einer modellmatrize fuer die fertigung von elektroerosions-elektroden
DE69610942T2 (de) Gehäuse mit integrierten Zuschriften
DE637790C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reptilienlederimitationen
DE841741C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE429597C (de) Schlagmaschine zur Herstellung von Dachziegeln aus Beton o. dgl.
DE608952C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschlussbaendern durch Aufgiessen der Kupplungsteilchen auf das Tragband
DE405451C (de) Vielfache Form zur Herstellung von Betonwinkelsteinen
DE708792C (de) Mehrteilige Vulkanisierform zum Herstellen von Kautschukabsaetzen o. dgl.
AT149370B (de) Kunstharz mit Einlagen in Fadenform und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE442066C (de) Einbaubadewanne
DE742823C (de) Bedienungsglied, z. B. Taste fuer Rechenmaschinen und aehnliche Maschinen
DE1759735C3 (de) Formenstapel zum Gießen von Henkeln und ähnlichen Gegenständen aus keramischen Massen
DE903668C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE453608C (de) Zeichengeraet
DE516066C (de) Form mit elastischer Einlegeplatte zum Giessen von naturglaenzenden, einfarbigen oder marmorierten Platten aus einer Mischung von Magnesit mit Stein- oder Quarzmehl nebst Farbe und Chlormagnesiumloesung
AT61479B (de) Verfahren zur Herstellung von eingelegten Arbeiten.
AT20220B (de) Farbeabmeß- und -füllgerät zur Herstellung gemusterter Zement- oder Tonplatten.
DE641850C (de) Etui aus Pappe o. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE587557C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE856993C (de) Saugform zum Giessen von Gegenstaenden aus Stoffbrei und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1250368B (de) Verfahren zur Herstellung von Uhrenzifferblättern, insbesondere aus Kunststoff, und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens