AT20220B - Farbeabmeß- und -füllgerät zur Herstellung gemusterter Zement- oder Tonplatten. - Google Patents
Farbeabmeß- und -füllgerät zur Herstellung gemusterter Zement- oder Tonplatten.Info
- Publication number
- AT20220B AT20220B AT20220DA AT20220B AT 20220 B AT20220 B AT 20220B AT 20220D A AT20220D A AT 20220DA AT 20220 B AT20220 B AT 20220B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- paint
- production
- filling device
- measuring
- cement
- Prior art date
Links
- 239000003973 paint Substances 0.000 title claims description 12
- 239000004568 cement Substances 0.000 title description 6
- 239000004927 clay Substances 0.000 title description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Landscapes
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
PATENTSCHRIFT Nr 20220.
VICTOR KARMIN m WIEN.
FarbeabmeB-und-futtgerat zur Herstellung gemusterter Zement-oder Tonplatten.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung hat den Zweck, die Erzeugung von gemusterten Zement-oder Tonplatten dadurch zu verbilligen, dass die erforderliche Farbmenge für die Muster oder Figuren ohne Zuhilfenahme besonderer FUllkasten oder Füllschächte zwischen Schablone und Streuplatte abgemessen und in den Hohlräumen der Schablone verteilt wird. Diese Vorrichtung, welche auf den Pressrahmen oberhalb der in letzteren eingesetzten Schablone justierbar aufgelegt wird, besteht für jede Farbe aus zwei, einen Schieber einschliessenden Platten, welche mit den zu füllenden Schablonenhohlräumen entsprechenden Öffnungen versehen sind, von welchen diejenigen oberhalb des Schiebers Messräume bilden, welche bei ihrer Füllung jene Farbmenge enthalten, die bei Herausziehen des Schiebers in die Schablonenhohlräume gelangen soll.
Die Zeichnung veranschaulicht eine in den Pressrahmen eingesetzte Schablone mit der beispielsweise zur Abmessung der Farbmenge für die Figur des Musters dienenden Vorrichtung, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die genannten Teile, während Fig. 2 das Abmess- und Füllgerät in der Draufsicht veranschaulicht.
Die in den Pressrahmen a eingesetzte Schablone b, deren die Umrisse der Musterung bestimmende Wände c unten zugeschärft sind und durch an der Oberkante zugeschärfte Stege und Distanzierungsstücke d untereinander verbunden bezw. gegen den Pressrahmen abgesteift sind, wird zum Zwecke der Füllung mit dem Abmess-und Füllgerät iiberdeckt.
Letzteres besteht aus den beiden, an zwei parallelen Seiten durch Einlagsschienen in geringem Abstand voneinander gehaltenen Platten f und g, zwischen welchen ein beweglicher durch
EMI1.2
viele vorhanden sind, als Farben im Muster der herzustellenden Zement-oder Tonplatte vorkommen, enthält den jeweilig zu füllenden Schablonenhohlräumen entsprechende Durchbrechungen i, ebenso die untere Platte 9 Durchbrechungen k, welche nach Justieren der Vorrichtung auf der Pressform (mittelst der Stifte m) genau über die zu füllenden Hoblräume der Schablonen zu stehen kommen.
Die Durchbrechungen i haben eine Höhe, welche der Höhe der Farbschicht im ungepressten Zustande entspricht und enthalten Blechleisten n, welche mehr oder weniger senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers gestellt sind bezw. gegen dessen Fläche geneigt stehen, um einerseits beim Herausziehen des Schiebers das Mitführen von Farbe durch denselben zu verhindern, andererseits zufolge der geneigten Stellung der Leisten die Farbe gegen die Ecken der Schablonenhohlräume zu fahren. Dem letzteren Zwecke dienen auch Verteil ungsleisten 0 in den Schablonenhohlräumen. Neben den Abstroifleistcn in den Durchbrechungen der oberen Platte können bei grösseren einfärbigen Flächen Siebe aus Draht angewendet worden, welche über die betreffende durchbrochene Partie. gespannt sind.
Das Gerät wird bei eingeschobenem Schieber mit Farbe gefüllt. Nach Abstreichen der Farbe wird es auf die Justierstifte des Pressrahmens aufgeschoben und nun der Schieber herausgezogen. Dabei fällt die Farbe gleichmässig verteilt in die entsprechenden Hohlräume der Schablone. In gleicher Weise wird mit dem nächsten und jedem folgenden Abmess-und Füllgerät vorgegangen und werden so je nach der Anzahl der Farben, die das Muster aufweist, die entsprechenden Schablonenhohlräume gefüllt. Schliesslich wird die
<Desc/Clms Page number 2>
Schablone aus der Pressform ausgezogen, auf die das Muster zusammensetzenden und der entsprechend verteilten Farbpartien eine der Plattenstärke entsprechende Schicht Zement-
EMI2.1
PATENT.
ANSPRÜCHE :
1. Farbeabmess-und-füllgerät zur Herstellung gemusterter Zement-oder Tonplatten, bestehend für jede Farbe aus zwei untereinander verbundenen, einen Schieber ein- schliessenden Platten (f, g), welche mit Durchbrechungen versehen sind, die den zu füllenden Schablonenhohlräumen entsprechen, wobei die Durchbrechungen der oberen Platte gleichzeitig als Messräume für die Farbe dienen, aus denen letztere nach Abstreichen und Aufsetzen der Vorrichtung auf die in die Pressform eingeschlossene Schablone bei Ziehen des Schiebers in die betreffenden Hohlräume der Schablone fällt.
Claims (1)
- 2. Bei der Vorrichtung nach Anspruch 1 die Anordnung von Abstreifleiste (n) in den Durchbrechungen der oberen Platte sowie von Verteilungsleisten (o) in den Schablonenhohlräumen, welche Leisten mehr oder weniger senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers (h) und gegebenenfalls geneigt zu demselben stehen, um das Mitnehmen der Farbe durch den Schieber zu verhindern. EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT20220T | 1904-03-11 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT20220B true AT20220B (de) | 1905-05-25 |
Family
ID=3526102
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT20220D AT20220B (de) | 1904-03-11 | 1904-03-11 | Farbeabmeß- und -füllgerät zur Herstellung gemusterter Zement- oder Tonplatten. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT20220B (de) |
-
1904
- 1904-03-11 AT AT20220D patent/AT20220B/de active
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2416764C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
| DE69001541T4 (de) | Schaltung für gemusterten Beton. | |
| DE69300014T2 (de) | Form für Keramikziegel. | |
| AT20220B (de) | Farbeabmeß- und -füllgerät zur Herstellung gemusterter Zement- oder Tonplatten. | |
| EP1568455B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten aus Beton und Pflasterplatten aus Beton | |
| DE2703677C3 (de) | Gußkasten für Gipsform- und Gipsgußmaschinen zur Herstellung von Gipsplatten | |
| DE2326495C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Erzeugnissen mit unregelmäßigem Querschnitt aus Beton und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
| DE3311965A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonplatten | |
| DE4026046A1 (de) | Verfahren und einetagenplattenpresse mit entleervorrichtung zur gleichzeitigen herstellung von zwei dekorlaminatplatten | |
| DE164658C (de) | ||
| DE684200C (de) | Gesenk zum Umschmieden von Dickstegigen Schienenprofilen in Solche groesserer Hoehe | |
| DE856993C (de) | Saugform zum Giessen von Gegenstaenden aus Stoffbrei und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
| DE2322139C3 (de) | Batterieform und Verfahren zum Herstellen von Betonplatten | |
| CH701342B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Fertigteilen. | |
| DE631246C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten des Formsandes zwischen dem Modell und einer losen Sandhaltevorrichtung beim Herstellen von Gussformen in Formkaesten | |
| DE809404C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von profilierten Werkstuecken | |
| DE1534251C3 (de) | Verbundpflasterstein, Verbund aus Verbundpflastersteinen und Verfahren zum Herstellen von Verbundpflastersteinen aus Beton | |
| DE687996C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbausteinen | |
| DE127468C (de) | ||
| DE2530098B2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Hochbord-Formsteinen aus einem grobkörnigen Kernbeton und einem feinkörnigen Vorsatzbeton | |
| DE4417331C2 (de) | Form zur Herstellung von Formkörpern aus Beton | |
| DE747808C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von auf der Oberflaeche gemusterten Presskoerpern aus pulverfoermigen Pressmassen | |
| DE552418C (de) | Verfahren zur Herstellung von fuenfseitig geschlossenen Hohlsteinen, insbesondere Hohlziegelsteinen | |
| DE505526C (de) | Pressformverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren, Rohrformstuecken und sonstigen Gussteilen | |
| DE2407260C2 (de) | Vorrichtung zum Einstanzen von Löchern in frische Asbestzementformkörper, insbesondere in frische Asbestzementplatten |