AT160450B - Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse. - Google Patents

Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse.

Info

Publication number
AT160450B
AT160450B AT160450DA AT160450B AT 160450 B AT160450 B AT 160450B AT 160450D A AT160450D A AT 160450DA AT 160450 B AT160450 B AT 160450B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chlorine
electrolyte
electrolysis
chlor
acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160450B publication Critical patent/AT160450B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse. 



   Bekanntlich ist bei der Elektrolyse von Salzlösungen zur Erzielung hoher Wirtschaftlichkeit erforderlich, dass der Salzgehalt der Elektrolytlösung so hoch wie möglich gehalten wird. Eine Erhöhung der Salzkonzentration durch Zusatz von festem Salz zum Elektrolyten führt aber leicht zu Störungen in der Arbeitsweise der Zellen, weshalb den Zellen zweckmässig ein Teil der an Salz verarmten Elektrolytlösungen entnommen und nach Aufsättigung an Salz wieder zugeführt wird. 



   Schwierigkeiten bildet diese Arbeitsweise jedoch bei der Elektrolyse von   Chloralkalilösungen,   insbesondere nach den bekannten Amalgamverfahren, weil die aus den Elektrolysenzellen entnommene
Sole wegen ihres   Chlor- und Hypochloritgehaltes   stark korrodierend wirkt und darum für Leitungen und Aufsättigungseinrichtungen säurefeste Baustoffe erfordert. 



   Ein weiterer Nachteil liegt hiebei noch darin, dass für die Aufsättigung der Sole meist kein reines Alkalichlorid zur Verfügung steht, sondern natürlich vorkommende Salze, wie Steinsalz oder Sylvin, die fast stets durch Kalk-und Magnesiumsalze verunreinigt sind. Diese Salze rufen bei der Elektrolyse, insbesondere in der   Queeksilberzelle,   grosse Störungen hervor, weshalb ihre möglichst gänzliche Entfernung aus den Salzlösungen   wünschenswert   ist. Die übliche Fällung dieser Verunreinigungen aus der wiederaufgesättigten Sole mit Alkalihydroxyd, Karbonaten u. a. wird nun aber unwirtschaftlich, weil ein Teil dieser   Fällungsmittel   durch das in der Salzlösung enthaltene freie Chlor gebunden wird und dieses verloren geht. 



   Es ist zwar ein Verfahren bekannt, nach dem zur Vermeidung von Chlorverlusten Kalzium und
Magnesium mittels Natriumfluorid gefällt werden sollen. Die praktische Durchführung dieses Verfahrens erwies sich aber als sehr schwierig, weil die entstehenden Niederschläge nur sehr schwer vollkommen von der Lösung getrennt werden können, und weil gerade die entstehenden Fluoride auch in geringen
Mengen bei der Elektrolyse der Sole störend wirken. 



   Ein weiterer Nachteil der erwähnten bisherigen Verfahren besteht darin, dass sich das aus dem   Alkalihypochlorit   bildende Chlorat in der Salzlösung immer mehr anreichert. Bisher musste deshalb die an Chlorat angereicherte Lösung von Zeit zu Zeit entfernt werden. 



   Es sind bereits sehr viele Vorschläge gemacht worden, um Chlor und Chlorat aus Lösungen zu entfernen. Bei der Anwendung dieser Vorschläge auf das vorliegende Problem zeigte sich jedoch, dass fast alle Reaktionen versagen, insbesondere weil die Zellen gegen Verunreinigungen aller Art, die mit der Sole eingeschleppt werden können, ausserordentlich empfindlich sind. Die vorgeschlagenen
Reaktionen eignen sich auch nicht für ein kontinuierlich arbeitendes Verfahren mit grossen Lösung- mengen. 



   Man hat auch versucht, das Chlor durch Erhitzen zu entfernen. Beim Amalgamverfahren hat sich jedoch die Chlorentfernung durch Erhitzen als praktisch undurchführbar erwiesen. 



   Zunächst einmal sind die für eine wirksame Aufsättigung in Umlauf zu bringenden Lösungs- mittelmengen ausserordentlich gross, so dass für eine Erhitzung oder Auskochung des Chlors ein erheblicher Aufwand an Dampf nötig ist. Ausserdem ist das ausgekocht Chlor mit soviel Wasserdampf vermischt, dass es bei der Kondensation des Wassers nur in Form von Chlorwasser gewonnen werden kann, wodurch erhebliche Verluste auftreten. Da ausserdem in dem Gefäss, in dem das Chlor aus- getrieben werden soll, gleichzeitig festes Salz aufgelöst wird, stören diese beiden Vorgänge sich gegen- seitig, so dass entweder die Chloraustreibung unvollständig ist oder bei Fortleitung der heiss gesättigten
Salzlösung Verstopfungen in den Leitungen auftreten.

   Dazu kommt, dass das Erhitzen der sauren chlorhaltigen Sole Schwierigkeiten bereitet, da fast alle Metalle durch derartige Lösungen stark angegriffen werden und bei Verwendung säurefester Baustoffe der Wärmedurchgang sehr schlecht ist. Die Hauptschwierigkeit liegt jedoch darin, dass die nach den genannten Verfahren erhaltene auf- gesättigte Lauge mit zu hoher Temperatur in die Elektrolysenzellen gelangt, wodurch diese Aufsätti- gungsmethode vor allem für das Amalgamverfahren unbrauchbar wird. Die Amalgamzellen arbeiten am sichersten bei niedrigen Temperaturen ; bei höheren Temperaturen bildet sich durch Zersetzung des Amalgams soviel Wasserstoff, der sich mit dem Chlor mischt, dass die Betriebssicherheit der ganzen
Anlage in Frage gestellt ist.

   Aus diesem Grunde hat sich die Chlorentfernung durch Auskochen bei der Amalgamelektrolyse nicht einführen können, denn bei Einschaltung einer Kühlanlage vor Wieder- einführung der   entchlorten   Lauge wird ein erheblicher Teil der aufgewandten Wärme wieder vernichtet. 



   Ferner ist vorgeschlagen worden, die Elektrolyse unter Druckverminderung durchzuführen, um dadurch die freiwerdenden Halogene zu entfernen. Auch dieses Verfahren führt nicht zum Ziel, da es nicht in Anwesenheit der zum völligen Entfernen des Halogens und zur Zerstörung der Chlorsauerstoffverbindungen erforderlichen freien Säure durchgeführt werden kann. Auch besteht bei dieser 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Arbeitsweise immer die Gefahr einer Chlorknallgasbildung infolge der grossen Empfindlichkeit der Zellen gegen Druckschwankungen. 



   Gemäss der Erfindung lassen sich diese Mängel dadurch beseitigen, dass man die aus den Zellen entnommene Elektrolytlösung vor der Aufsättigung einer Reinigung unterwirft, indem man sie von gelöstem freiem Chlor und dem Hypochlorit befreit. 



   Die Entfernung des Chlors aus der Elektrolytlösung wird zweckmässig durch Ausblasen vorgenommen. Da jedoch das Chlor zum Teil in gelöster Form vorliegt, lässt es sieh durch Behandlung des Elektrolyten mit Luft auch nur teilweise entfernen. Der Rest des aktiven Chlors ist in Form von Hypochlorit und unterchloriger Säure vorhanden. Wenn man der Hypochloritlösung in bekannter Weise nun mindestens soviel Säure zusetzt, dass alles Alkalihypochlorit in   unterchlorige   Säure umgewandelt wird, und dann erst mit Luft ausbläst, so lässt sich das gesamte Chlor in kurzer Zeit vollständig aus dem Elektrolyten entfernen. Anstatt durch Ausblasen kann das Chlor auch durch Anwendung von Vakuum entfernt und gegebenenfalls wieder gewonnen werden. 



   Als Säure setzt man zweckmässig Salzsäure zu, weil hiedurch wieder Alkalichlorid gebildet wird, das im Elektrolyt nicht stört. 



   Das Ansäuern und Ausblasen lässt sich auch in der Weise vereinigen, dass zum Ausblasen anstatt Luft ein Gas verwendet wird, das sich zu einem Teil in dem Elektrolyten unter Säurebildung löst, z. B. Kohlensäure. Hiebei tritt z. B. folgende Umsetzung auf : 
 EMI2.1 
 
Da nach den oben beschriebenen Behandlungsweisen noch geringe Mengen von Chlor   zurück-   bleiben, kann man diese durch Zugabe von Reduktionsmitteln, z. B. schweflige Säure, deren Salzen, Schwefelwasserstoff oder dessen Verbindungen u. a., beseitigen. Ebenso ist durch diese Zusätze eine Reinigung des Elektrolyten von Chlorat möglich. Zu diesem Zweck leitet man beispielsweise auf einer Kolonne schweflige Säure in die neutrale oder schwach saure Elektrolytlösung.

   Diese Behandlung   wird zweckmässig   bei Temperaturen über   500   C vorgenommen, weil bei dieser Temperatur einerseits die Geschwindigkeit der Reaktion genügend gross ist, um in kurzer Zeit praktisch vollständig zu verlaufen, und weil anderseits das Lösungsvermögen der Sole für schweflige Säure bei dieser Temperatur noch hinreicht, um die gesamte zur Reduktion des Chlorats erforderliche   S02-Menge   in der Sole in Lösung zu bringen. Durch Einhaltung dieser Arbeitsweise gelingt es, die Reduktion des im Elektrolyten gelösten Chlorats mit der stöchiometrischen   S02-Menge   in kurzer Zeit praktisch vollständig durchzuführen. 



   Die auf diese Weise von aktivem Chlor befreite Lösung kann man in normaler Weise mit Chlor-   alkali aufsättigen   und von Verunreinigungen, wie Eisen-, Magnesium-und Kalziumsalzen sowie Sulfaten, befreien, z. B. durch Fällung mit Hydroxyden, Karbonaten und Bariumverbindungen (Bariumkarbonat). 



  Hiebei ist es möglich, ohne Verluste an Chlor und Alkalisalz mit der theoretisch erforderlichen Menge von Fällungsmitteln auszukommen und eine Sole zu erhalten, deren Elektrolyse ohne Störung gelingt. 



  Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass infolge der Chlorfreiheit der Salzlösung die Aufsättigungs-und Reinigungsapparate wesentlich weniger angegriffen werden und deshalb auch aus weniger widerstandsfähigen Baustoffen hergestellt werden können. 



   Besonders wirtschaftlich lässt sich das Verfahren gestalten in Verbindung mit einer andern Arbeitsphase der Amalgamelektrolyse :
Das aus der Amalgamzelle stammende Chlor enthält bekanntlich stets eine gewisse Menge Wasserstoff, der durch vorzeitige Zersetzung des Amalgams in der Zelle neben einer entsprechenden Menge Hypochlorit entsteht. Diesen Wasserstoff pflegt man dadurch zu beseitigen, dass man ihn mit einem entsprechenden Anteil Chlor in Salzsäure umwandelt und diese aus dem Chlor   auswäscht.   In Verbindung mit der vorliegenden Erfindung verfährt man zweckmässig so, dass man das Chlorwasserstoff haltige Chlorgas mit der aufzusättigenden Salzlösung wäscht, so dass die Salzsäure unmittelbar für die Ansäuerung der Sole und die Zerstörung des Hypochlorits nutzbar gemacht wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse durch Entfernung gelösten Chlors und Zerstörung von Chlorsauerstoffverbindungen ausserhalb der Zelle durch Ansäuern und anschliessenden Aufsättigung, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung des nach Zusatz von Säure vorhandenen freien Chlors durch Ausblasen oder durch Anwendung von Minderdruck vorgenommen wird, und ein noch vorhandener Rest von Chlor oder von Chloraten durch Zugabe von schwefliger Säure oder deren Salzen oder von Schwefelwasserstoff oder dessen Verbindungen entfernt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu reinigende Sole zum Waschen des bei der Elektrolyse erhaltenen chlorwasserstoffhaltigen Chlorgases dient, wobei die Ansäuerung EMI2.2
AT160450D 1936-12-31 Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse. AT160450B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE160450T 1936-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160450B true AT160450B (de) 1941-06-10

Family

ID=29413197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160450D AT160450B (de) 1936-12-31 Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160450B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257521C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Gewinnen sehr reiner Tonerde sowie der Begleitstoffe Eisen und Kalium in technisch verwertbarer Form aus aluminiumhaltigen Erzen
EP0598368B1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Jod
DE2440544C2 (de)
AT160450B (de) Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse.
EP0411162B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Chlor aus Abgasen
DE3613959C2 (de)
DE2736768A1 (de) Verfahren zur abgasreinigung
DE708059C (de) Verfahren zur Reinigung und Aufsaettigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse
DE1567575B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor
DE2214479A1 (de) Verfahren zur Abtrennung und Rückgewinnung von Quecksilber bei der Chloralkalielektrolyse in Elektrolysierzellen mit fließender Queck silberelektrodenschicht
DE2012754B2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Quecksilber aus dem Solefilterschlamm einer nach dem Amalgamverfahren arbeitenden Chloralkalielektrolyseanlage
DE2613288C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentrierten Magnesiumchloridlösungen
CH203689A (de) Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse.
DE1190680B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Fluor bei der Aluminiumelektrolyse
DE2034065B2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Bariumsulfid-Auslaugrückständen unter Gewinnung löslicher Bariumverbindungen
DE3037818A1 (de) Verfahren zur reinigung von natriumchlorid-sole
DE736456C (de) Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse nach dem Amalgamverfahren
CH206356A (de) Verfahren zur Reinigung des Elektrolyten bei der Chloralkalielektrolyse.
DE1163785B (de) Verfahren zur Gewinnung von durch Elektrolyse waessriger Alkalichloridloesungen erzeugtem Chlor
DE2218968A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus wäßrigen alkalischen Lösungen
DE483514C (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation
CH420077A (de) Verfahren zur quantitativen Gewinnung von Chlor aus daran armen Gasgemischen
DE1592019C (de) Verfahren zur Entchlorung einer sauren Alkalichloriddünnsole
DE1667580C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Brom aus brom- und bromwasserstoffhaltigen Gasgemischen
DE277109C (de)