AT158404B - Schweißelektrode zur Schweißung hoch beanspruchter Stähle. - Google Patents

Schweißelektrode zur Schweißung hoch beanspruchter Stähle.

Info

Publication number
AT158404B
AT158404B AT158404DA AT158404B AT 158404 B AT158404 B AT 158404B AT 158404D A AT158404D A AT 158404DA AT 158404 B AT158404 B AT 158404B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
manganese
alloy
core
highly stressed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Saechsische Guszstahl Werke Do
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saechsische Guszstahl Werke Do filed Critical Saechsische Guszstahl Werke Do
Application granted granted Critical
Publication of AT158404B publication Critical patent/AT158404B/de

Links

Landscapes

  • Arc Welding In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sehweisselektrode zur Schweissung hoch beanspruchter Stähle. 



    Die Erfindung betrifft eine Schweisselektrode zur Schweissung von hoch beanspruchten Stählen, bestehend aus einem Stahlmantel und einem metallischen Kern aus einer annähernd 8 bis 26% igen Manganlegierung. 



  Es ist bekannt, dass bei der elektrischen Lichtbogenschweissung Schweisselektroden mit metallischem wie nichtmetallischem Kern verwendet werden, um mit zunehmendem Gehalt an Kohlenstoff und Legierungsbestandteilen einen stabileren Lichtbogen und einen besseren Einbrand durch unterschiedliche Zonen zu erzielen. Durch derartige Seelenelektroden oder durch Umhüllung mit metallischen Zusätzen und ähnlichem beabsichtigte man auch die Legierung der Schweissverbindungen zu beeinflussen. 



  Grösstenteils erhält man aber durch derartige Schweisselektroden mit höherem Mangangehalt martensitische oder austenitisch Schweissungen, weil man den bei der elektrischen Lichtbogenschweissung auftretenden hohen Manganabbrand nicht berücksichtigt. 



  Ferner ist es bereits bekannt, dass bei Vollelektroden, die perlitisches Gefüge ergeben, der Kohlenstoffgehalt möglichst niedrig gewählt wird, um diesen dem zu schweissenden Grundwerkstoff möglichst anzupassen. Durch eine kombinierte Schweisselektrode, bestehend aus einem Kern aus einer ungefähr 8 bis 26% Mangan enthaltenden Legierung und einem Stahlmantel, wird erreicht, dass der beim Schweissen auftretende hohe Kohlenstoff-und Manganabbrand vermieden wird, vorausgesetzt, dass die Hülle zum Kern in einem bestimmten Verhältnis steht. Dies bedeutet einen wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiete der Schweisstechnik. 



  Es sind Schweisselektroden bekannt, bestehend aus einem Vollstab einer austenitischen Manganlegierung oder aus einer austenitischen Chrom-Nickel-Legierung oder aus einer 2bis4% manganhältigen Stahllegierung, bei welcher jedoch meist eine oxydische Hülle von erheblicher Dicke aufgetragen sein muss, der ausserdem Ferro-Mangan beigemengt ist, um den hohen Manganabbrand auszugleichen. Weiter sind Schweisselektroden bekannt, bestehend aus einem Mantel aus kohlenstoffarmen Stahl oder aus einem legierten Stahl und einem Kern, der mit 12% Mangan oder Chrom oder Nickel in hohen Hundertteilen legiert ist.

   Hiebei ist jedoch nicht berücksichtigt, dass die Kerne aus den bekannten Hartmanganlegierungen 1'00 bis 1'40% Kohlenstoff aufweisen und ebenso wie die mit Chrom oder Nickel legierten Kerne mitunter eine mangelhafte Schweiss ergeben, wenn nicht ein ganz bestimmtes Verhältnis der Elektrodenlegierung zu der fertigen Schweiss vorhanden ist. Bei allen diesen bekannten Einrichtungen fehlt die Massnahme, den beim Schweissen auftretenden hohen Prozentsatz an Manganabbrand zu verhindern, um dichte Schweissverbindungen zu erhalten. 



  Die Aufgabe nach der Erfindung besteht darin, Schweisselektroden, bestehend aus einem Kern aus einer ungefähr 8 bis 26% Mangan enthaltenden Legierung und einem Stahlmantel, herzustellen, die sich insbesondere für die Schweissung von Teilen eignen, bei welchen neben hoher Festigkeit eine unverhältnismässig hohe Dehnung und Zähigkeit gefordert wird, ohne dass nachträglich eine thermische oder mechanische Behandlung erforderlich ist. Bei der Schweissung sind jedoch alle Umstände berücksichtigt, um ohne Anwendung besonderer Mittel zu einer einwandfreien perlitischen Schweiss zu führen. 



  Dies wird dadurch erreicht, und das ist Gegenstand der Erfindung, dass die Kernlegierung zwecks Erzielung einer perlitischen hohen Dehnung, Zähigkeit und Festigkeit ohne nachträgliche Behandlung kohlenstoffarm ist und beispielsweise 0'60% Kohlenstoff aufweist. So ergab z. B. eine Elektrode aus einem Hartmangankern mit 0'64% C und St 37 Mantel bei einem ursprünglichen Verhältnis des Kernes zum Mantel von 1 : 7 eine Schweiss mit 0'10% C und 1'50% Mn. Durch die kohlenstoffarme Kern-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 legierung wird durch den Reaktionsverlauf in der Schweiss eine Aufkohlung und Rissbildungen vermieden. Die Kernlegierung kann ausser hauptsächlich Mangan noch die in der Wirkung von Mangan ähnlichen Legierungselemente, wie Si, Al, Ti, V, Zr und andere, in Gehalten bis 5% einzeln oder gemeinsam enthalten.

   Ferner kann die Hülle entweder aus reinem Kohlenstoffstahl oder aus legiertem Stahl bestehen. 



     Schweisselektroden   nach der Erfindung können sowohl als sogenannte blanke   Schweisselektroden   Verwendung finden, aber auch in bekannter Weise mit einer Umhüllung versehen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schweisselektrode zur   Schweissung   von hoch beanspruchten Stählen, bestehend aus einem Stahlmantel und einem metallischen Kern aus einer annähernd   8-bis 26% igenManganlegierung, dadurch   gekennzeichnet, dass zur Erzielung einer perlitischen Schweiss mit hoher Dehnung, Zähigkeit und grosser Festigkeit ohne nachträgliche Behandlung die Kernlegierung möglichst kohlenstoffarm ist und beispielsweise etwa   0'60% C   aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Schweisselektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kernlegierung ausser Mangan die in der Wirkung von Mangan ähnlichen Legierungselemente, z. B. Si, Al, Ti, V, Zr, in Gehalten bis 5% einzeln oder gemeinsam enthalten sind.
    3. Schweisselektrode nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stahlmantel entweder aus reinem Kohlenstoffstahl oder aus legiertem Stahl besteht.
AT158404D 1938-05-14 1938-05-14 Schweißelektrode zur Schweißung hoch beanspruchter Stähle. AT158404B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158404T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158404B true AT158404B (de) 1940-04-10

Family

ID=3649807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158404D AT158404B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Schweißelektrode zur Schweißung hoch beanspruchter Stähle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158404B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH504926A (de) Verfahren zur Herstellung hochwarmfester, korrosionsbeständiger Aufpanzerungen
AT158404B (de) Schweißelektrode zur Schweißung hoch beanspruchter Stähle.
DE1558672B2 (de) Schweisskonstruktion fuer druckbehaelter
DE668831C (de) Schweisselektrode zur Schweissung hoch beanspruchter Staehle
DE681719C (de) Werkstoff fuer Schweissstaebe zur Herstellung nicht haertbarer, feinkoerniger und dehnbarer Schweissen bei Gegenstaenden aus ferritischen Chromstaehlen
DE643444C (de) Gegen interkristalline Korrosion sichere austenitische Chromnickelstahllegierung
AT212104B (de) Zusatzwerkstoff für das Schweißen von Kugelgraphit-Gußeisen
DE1924413B2 (de) Verschweißen von Stählen sehr hoher Festigkeit und Zähigkeit
DE640921C (de) Verfahren zur Herstellung von Gas- und Lichtbogenschmelzschweissungen
DE1533548B2 (de) Verwendung von Stählen als Zusatzwerkstoff zum Schweißen warmfester austenitischer Stähle
DE2609805A1 (de) Schweisszusatzwerkstoff fuer die elektrische lichtbogenschweissung
AT155141B (de) Austenitischer Zusatzwerkstoff zum Schweißen nichtaustenitischer Stähle und von Grauguß.
AT160251B (de) Hochlegierte Schweißdrähte.
DE722389C (de) Schweissdraht
AT125194B (de) Schweißstäbe für Gasschmelzschweißung oder Lichtbogenschweißung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT164529B (de) Verfahren zur Herstellung geschichteter Verbundwerkstoffe
DE392123C (de)
DE829030C (de) Elektroden zur Lichtbogenschweissung
DE679596C (de) Gegenstaende, die Bestaendigkeit gegen Interkristalline Korrosion aufweisen
CH275201A (de) Legierter Sinterstahl.
DE2040704C3 (de) Pul Vermischung als Schweißhilfsmittel-KernfüUung für selbstabschirmende Seelenelektroden
DE1281244B (de) Verwendung einer Legierung auf Basis von Kupfer und/oder Nickel als Schweisszusatzwerkstoff und Lot
AT150612B (de) Verfahren zum Schweißen von nichtaustenitischen Eisen und Eisen-Legierungen bzw. von Stahl und Stahl-Legierungen.
DE1483477B2 (de) Elektrode zur warmschweissung von gusseisen
DE2339491C3 (de) Auftragmatertal zum Heterogenschmelzschweißen von Gußeisenstücken