AT157950B - Verfahren zur Herstellung von Ferromangan. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ferromangan.

Info

Publication number
AT157950B
AT157950B AT157950DA AT157950B AT 157950 B AT157950 B AT 157950B AT 157950D A AT157950D A AT 157950DA AT 157950 B AT157950 B AT 157950B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
iron
manganese
ferromanganese
ores
bath
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT157950B publication Critical patent/AT157950B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Ferromangan. 



   Es ist bekannt, dass beim Siemens-Martin-Verfahren die Frischwirkung der Feuergase durch einen Zusatz von Erzen zu dem Bade verstärkt werden kann. Bei einer weitverbreiteten   Ausführungsart   des Siemens-Martin-Verfahrens, dem Roheisen-Erz-Verfahren, beruht die Umwandlung des Roheisens in Stahl hauptsächlich in der oxydierenden Wirkung der in grossen Mengen verwendeten Eisenerze.
Im Verlauf der hiebei erfolgenden Reaktionen verbinden sich die nichtmetallischen Begleitelemente des Eisens, wie Silizium, Phosphor, Kohlenstoff, mit dem Sauerstoff der Erze und gehen als   Si02   und   POg   in Schlacke oder als CO in die Gasphase, während das aus den Erzen freigewordene Eisen von dem Bade aufgenommen wird. 



   Im Fachschrifttum sind ausser diesem   üblichen   Verfahren noch besondere Vorschläge gemacht worden, durch die das Verfahren technisch und wirtschaftlich verbessert und ein besonders hoch- wertiger Stahl erzielt werden soll. 



   In der Erkenntnis, dass beim Frischen im Ofen viele für die Güte des Stahles schädliche Ein- flüsse der Schlacke und der Feuergase nicht vermieden werden können, und dass die meisten chemischen
Umsetzungen zwischen einem Roheisenbad und   oxydreicher   Schlacke exotherm verlaufen, also keine
Wärmezufuhr durch die Ofengase benötigen, hat man vorgeschlagen, den Frischvorgang in einem ungeheizten Behälter   durchzuführen.   Durch Verwendung einer Mischung von gemahlenen Oxyden und Kohlenstoff als Frischmittel und durch stufenweise Entfernung der aus den Eisenbegleitern gebildeten Schlacke soll eine   Rückoxydation   und   Rückschwefelung   verhindert werden.

   Eine sehr weitgehende Entschwefelung wird durch Benutzung eines manganhaltigen Frischerzes erreicht, da sich hiebei ein   manganreiches   Roheisen bildet, das die Voraussetzung für eine gute Entschwefelung ist. Ausser dieser günstigen Wirkung auf den Reinheitsgrad des erzielten Stahles soll gegenüber der Durchführung des Verfahrens im Ofen noch eine Verkürzung der zur Raffination nötigen Zeit erzielt werden. 



   Ein anderer Vorschlag zur Verbesserung und Vervollkommnung des Frischverfahrens besteht darin, dem Roheisenbade die   Frisehmittel   im flüssigen Zustande zuzusetzen, u. zw. werden hiebei Eisen-und Manganerze, Schlacken, Walzsinter u. dgl. zunächst in einem besonderen Ofen eingeschmolzen und in dünnem Strahl in das Roheisen gegossen. Dieses Verfahren bietet die Möglichkeit, den Frischvorgang des Bades genau zu regeln und auch die Umsetzungen bei hohen Temperaturen durchzuführen. 



  Auch hiebei oxydiert der Sauerstoffgehalt des   geschmolzenen Frischmittels   die nichtmetallischen Eisenbegleiter, während das freigewordene Eisen oder Mangan der Erze zum grossen Teil in das Bad übergeht. 



   Von den beschriebenen Verfahren unterscheidet sich die vorliegende Erfindung grundsätzlich sowohl hinsichtlich der gestellten Aufgabe als auch hinsichtlich des Lösungsmittels. Während den bekannten Verfahren die Aufgabe zugrunde liegt, Roheisenschmelzen unter Benutzung von Eisenund Manganerzen als Frischmittel in Stahl umzuwandeln, behandelt die Erfindung die schmelztechnische Aufbereitung von manganarmen Erzen und die Verhütung der dabei erzielten, an Mangan angereicherten Schlacke zu Ferromangan.

   Man erreicht dies dadurch, dass ein   manganarmes   Eisenerz, d. h. ein Eisenerz, dessen Mangangehalt für die Herstellung von Ferromangan im Hochofen zu gering ist, als Frischmittel auf das Eisenbad aufgegeben und so lange zur Einwirkung gebracht wird, bis der an Eisen gebundene Sauerstoff des Erzes zum Frischen verbraucht und das Eisen in das Bad über- 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die-ohne mit dem Bade in Reaktion getreten zu sein-abgezogen und in üblicher Weise auf Ferro-   mangan   verarbeitet werden. 



   Die vorzugsweise   Ausführungsform   des gekennzeichneten allgemeinen Gedankens ist folgende :
Die   manganarmen   Schlacken oder Erze werden mit flüssigem Roheisen in Verbindung gebracht,   it.   zw. vor oder während der Zuführung des Roheisens in die Pfanne. Dabei tritt eine innige Durch-   mischung zwischen Roheisen   und   Manganträgern   ein, die eine weitgehende Reduktion des Eisens aus den   ixanganträgern   und damit eine weitgehende Anreicherung der Schlacke an Mangan zur Folge hat. 



   Eine weitere Verbesserung des Verfahrens kann dadurch erzielt werden, dass man in an sich bekannter Weise weitere Sauerstoffträger, wie Eisenerze, Walzsinter od. dgl., mit beimischt. Diese
Beimischung bietet die Möglichkeit, auch den Mangangehalt des Roheisens in die Schlacke über- zuführen und jeden   rückwärtigen   Verlauf der Reaktion sicher zu verhindern. Da die Umsetzung zwischen den Eisenoxyden und den   Begleitelementen   des Roheisens stark exotherm erfolgt, besteht auch keine Gefahr, dass das Schmelzbad infolge der Wärmeverluste an die Umgebung sich übermässig abkühlt. Das Verfahren kann statt in einer Pfanne natürlich auch in einem Herd-oder Trommelofen durchgeführt werden. 



   Der wesentliche Vorteil des   erfindungsgemässen Verfahrens liegt darin, dass die   in Deutschland anfallenden manganarmen Erze und Schlacken, die bisher nur zu Stahl oder Spiegeleisen verblasen wurden, zu hochwertigem Ferromangan verarbeitet werden können. Zur   Durchführung   des Verfahrens erübrigt sieh ein   zusätzliches Reduktionsmittel   oder ein weiterer Wärmeaufwand. Zur Reduktion werden die Begleitelemente einer RE-Schmelze benutzt, die sonst nur bei Durchführung eines besonderen
Verfahrens (Thomas- oder Siemens-Martin-Verfahren) entfernt werden konnten. 



   Durch die gleichzeitige Herstellung von hochwertiger   Manganschlaeke   aus armen Erzen und von Stahl aus Roheisen in einem einfachen Verfahren ist auch die Wirtschaftlichkeit der Erfindung gesichert. Dazu kommt noch als wesentlich hinzu, dass bei Einhaltung niederer Temperaturen nicht 
 EMI2.1 
 der Schlacke angereichert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : Verfahren zur Herstellung von Ferromangan, dadurch gekennzeichnet, dass ein mangal1armes EMI2.2 bis der an Eisen gebundene Sauerstoff des Erzes zum Frischen verbraucht und das Eisen in das Bad übergeführt ist, während die mit Mangan angereicherte Schlacke abgezogen und in üblicher Weise auf Ferromangan verarbeitet wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT157950D 1938-05-13 1938-05-13 Verfahren zur Herstellung von Ferromangan. AT157950B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157950T 1938-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157950B true AT157950B (de) 1940-02-10

Family

ID=3649591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157950D AT157950B (de) 1938-05-13 1938-05-13 Verfahren zur Herstellung von Ferromangan.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157950B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525355A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum frischen von eisen
AT157950B (de) Verfahren zur Herstellung von Ferromangan.
EP0235291B1 (de) Verfahren zur herstellung von vanadiumschlacke
DE2616784A1 (de) Verfahren zur regenerierung geschmolzener schlacken
DE619334C (de) Basisches Windfrischverfahren
DE685274C (de) Verfahren zur Herstellung von Ferromangan
AT108417B (de) Verfahren zur Herstellung von raffiniertem Roheisen oder Stahl.
DE1758107B2 (de) Verfahren zum herstellen von rostfreien chrom- und chrom-nickel-staehlen
AT100997B (de) Verfahren zum Reinigen von Chromeisenlegierungen.
DE671943C (de) Verfahren zum Gewinnen von Eisen neben schwerer als Eisen reduzierbaren Begleitmetallen, wie z.B. Chrom, Titan, Vanadin
DE2100115C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer hochchromhaltigen Stahllegierung aus einer mit Sauerstoff gefrischten Schmelze
DE3150291A1 (de) Verfahren fuer die wiederverwertung von bei der edelstahlerzeugung entstehenden staeuben
DD245678A1 (de) Verfahren zur entfernung verunreinigender elemente aus roheisen, stahl und sonstigen metallen, sowie metall-legierungen
DE898446C (de) Verfahren zum Entphosphoren von Stahlbaedern
AT164524B (de) Mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von Windfrischstahl, insbesondere Thomasstahl, mit verbesserten Eigenschaften
DE659711C (de) Verfahren zum Wiedernutzbarmachen der bei der Herstellung von sauerstoffarmem Stahl anfallenden, mit Oxyden angereicherten Schlacke
DE890511C (de) Verfahren zum Desoxydieren und Entgasen von Stahl
AT146372B (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstoff- und siliziumarmen Eisenlegierungen, insbesondere von Ferrochrom oder Ferromangan.
AT165280B (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelarmem Stahl besonderer Schlackenreinheit
DE651315C (de) Verfahren zum Wiedernutzbarmachen metalloxydhaltiger saurer Schlacken durch Reduktion der Oxyde
DE686151C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen und Stahl im basischen Siemens-Martin-Ofen ohne Zugabe besonderer Desoxydationsmittel
DE299662C (de)
AT70374B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußeisen im Kupolofen durch Zusammenschmelzen mehrerer Eisensorten von verschiedenem Kohlenstoffgehalt.
AT149970B (de) Verfahren zur Herstellung von Titanstählen und danach hergestellte Stähle für verschiedene Verwendungszwecke.
AT146810B (de) Verfahren zur Herstellung von Ferromangan.