AT154699B - Schutzvorrichtung für ölgefüllte elektrische Apparate, die auf Ölströmung und Gasentwicklung anspricht. - Google Patents

Schutzvorrichtung für ölgefüllte elektrische Apparate, die auf Ölströmung und Gasentwicklung anspricht.

Info

Publication number
AT154699B
AT154699B AT154699DA AT154699B AT 154699 B AT154699 B AT 154699B AT 154699D A AT154699D A AT 154699DA AT 154699 B AT154699 B AT 154699B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
flow
protection device
oil flow
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Ing Prinz
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT154699B publication Critical patent/AT154699B/de

Links

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schutzvorrichtung für   ölgefüllte   elektrische Apparate, die auf Ölströmung und Gasentwicklung anspricht. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung für   ölgefüllte   elektrische Apparate, z. B. für Transformatoren, Kondensatoren, Schalter und Kabelanlagen. Sie besteht aus Steuerorganen, z. B. Schwimmern oder Stauklappenanordnungen, die elektrische Steuer-oder Signalstromkreise bei auftretenden Betriebsstörungen betätigen. Diese ergeben sich meistens aus Kurzschlüssen oder 
 EMI1.1 
 dehnungsgefäss zum Kessel strömen. Bei auftretenden   Kurzschlüssen   und der hiedurch verursachten Gasentwicklung wird hingegen das   Öl in umgekehrter Richtung in   das Ausdehnungsgefäss   hineingedrückt.   



   Diese Erscheinung nutzt die Erfindung aus. Es werden daher die Steuerorgane erfindungsgemäss für das Ansprechen in beiden   Ölströmungsrichtungen   ausgebildet und an den Stellen der zu überwachenden Anlage eingebaut, an denen betriebsmässig eine Umkehr der   Ölströmungsrichtung   stattfindet. Die Ansprechgrenze der Steuerorgane wird so eingestellt, dass sie auf die sich im normalen Betrieb aus den Wärmedehnungen des Öles ergebenden geringen   Strömungsgeschwindigkeiten   nicht anspricht.

   Wenn hingegen die Strömungsgeschwindigkeit die Ansprechgrenze der Steuerorgane überschreitet, erfolgt ein augenblickliches Ansprechen, und da es sich in diesem Falle meist um schwere   Kurzschlüsse   oder Überschläge oder um grosse Ölverluste handelt, wird durch das Steuerorgan vorteilhaft der schadhafte elektrische Apparat vom Netz abgeschaltet. 



   Es können ein oder mehrere Steuerorgane, die auf Ölströmung ansprechen, zum Schutze des elektrischen Apparates vorgesehen werden. Bei nur einem Steuerorgan empfiehlt es sich, einen Schwimmer zu verwenden, der auf Ölströmung in beiden Richtungen anspricht. Der Schwimmer kann z. B. in der einen   Olströmungsrichtung   unmittelbar liegen, während der entgegengesetzt gerichtete Ölstrom auf ein mit dem Schwimmer fest verbundenes Staublech trifft. 



   Ausser dieser Ausführungsform ist natürlich auch die Anordnung mehrerer getrennt voneinander angeordneter bzw. miteinander gekuppelter Steuerorgane denkbar. Jedem Steuerorgan ist dann eine bestimmte Ölströmungsrichtung zugeordnet. 



   Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Schutzvorrichtung. Das den Schwimmer 1 enthaltende Gehäuse 2 ist in die Verbindungsleitung zwischen den elektrischen Apparatekessel und einem Ölausdehnungsgefäss eingesetzt. Hiebei führt die Rohrleitung 3 zum Kessel, während die Rohrleitung 4 mit dem Ölausdehnungsgefäss verbunden ist. Die Mündungsstellen der Rohrleitungen 3 und 4 sind in den Wänden des Gehäuses 2 gegeneinander versetzt bzw. haben verschiedene Höhenlage gegeneinander. In den aus dem Rohr 3 in das Gefäss 2 eintretenden Ölstrom ist der Schwimmer 1 angeordnet, der gegebenenfalls zur Verstärkung der Wirkung mit einem Staubleeh oder Schirm 5 versehen sein kann. Vor der Mündung der Rohrleitung 4 ist ein am Schwimmer befestigtes Staublech 6 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorgesehen. Staublech 6 und Schwimmer können z.

   B. mit ihrer Drehachse 7 fest verbunden sein. 



  Die Ruhelage des Schwimmers ist durch Anschlag 9 gegeben. Da der Schwimmer 1 lediglich durch die von schweren Schäden herrührenden Strömungen ausgelöst wird, lässt man durch ihn vorteilhaft den schadhafte Apparat abschalten. Langsame Gasentwicklung oder langsame Ölverluste, die auf geringe Schäden zurückzuführen sind, können durch einen weiteren im Gehäuse 2 angeordneten Warnschwimmer 8 angezeigt werden, der lediglich Signaleinrichtungen betätigt. 



   Wenn das Gehäuse 2 Warnschwimmer enthält, kann man die Anordnung vereinfachen und für die Auslösung auf Ölströmung Stauklappen vorsehen, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Hiebei empfiehlt es sich, nur eine einzige Stauklappe 10 zu verwenden, deren Achse 11 etwa in der Mitte der Stauklappe angeordnet ist. Die Rohrleitungen 3,4 münden hier ebenfalls in verschiedener Höhe ein. Ablenkschirme 12 lenken gegebenenfalls den Ölstrom auf den jeder Strömungsrichtung zugeordneten Teil des Staubleche. Die zu beiden Seiten der Achse 11 vorhandenen Flächen des Staubleche können je nach der zu erwartenden Geschwindigkeit der Ölströmung für beide Seiten verschieden gross ausgeführt werden. Bei starker   Druckerhöhung   strömt das Öl in Pfeilrichtung 13 und bei Ölverlust in der Richtung des Pfeiles 14. 



   Fig. 3 zeigt eine Anordnung, bei der die Steuerorgane nur aus Schwimmern bestehen. Die Ölzuleitungen können in gleicher Höhe in das Ausdehnungsgefäss eingeführt werden, wenn für die ordnungsgemässe Führung im Gehäuseinneren Ablenkblech vorgesehen sind. So ist z. B. zwischen die beiden Schwimmer 16 und 17 ein Ablenkblech 15 gesetzt, das jeden Schwimmer gegen eine Öl-   strömungsrichtung   abschirmt. 



   Unter Umständen kann man auch von Ablenksehirmen 15 im Inneren des Gehäuses 2 absehen, wenn man gemäss Fig. 4 die Zuleitungsrohre so in das Gefäss 2 einmünden lässt, dass der aus jedem Rohr in das Gefäss eintretende Ölstrom nur den der Mündung unmittelbar gegenüberliegenden Schwimmer trifft, hingegen am zweiten dieser Strömungsrichtung nicht zugeordneten Schwimmer vorübergeführt wird. Dieses Ziel kann z. B. durch verschiedene Winkelstellung der Rohrmündungen gegeneinander erreicht werden. In Fig. 4 sind die Rohrleitungen z. B. um   900 gegeneinander versetzt. 18 und 19   sind die Achsen der beiden in der Ansicht von oben dargestellten Schwimmer. 



   Fig. 5 zeigt die Anordnung zweier   Stauklappen   20 und 21 mit zwei getrennten oder einer gemeinsamen Drehachse, von denen jede Stauklappe nur in einer Richtung durch den Ölstrom betätigt wird. 



   Um auch bei leichteren Schäden die Störungsursache erkennbar zu machen, d. h. die Schutzvorrichtung für getrenntes Ansprechen auf geringe Gasentwicklung und geringen Ölverlust auszubilden, empfiehlt es sich, den oberen Teil des Gehäuses 2 durch eine Zwischenwand   30   in zwei Kammern zu unterteilen und in jeder Kammer einen besonderen Schwimmer mit getrennten Steuer-oder Signalstromkreisen anzuordnen. Wenn bei langsamem Ölverlust nach Entleeren des an die Rohrleitung 4 angeschlossenen Ausdehnungsgefässes der Ölstand bis zum Niveau der Rohrleitung 4 abgesunken ist, treten Luftblasen 33 in die Kammer des Schwimmers 32 ein und bringen diesen nach einiger Zeit zum Ansprechen. Wenn im elektrischen Apparatekessel Gase entstehen, strömen diese durch die Rohrleitung 3 zuerst in die Kammer des Schwimmers 31 und bringen diesen Schwimmer zum Auslösen. 



  Ist die Gasentwicklung mit starker Ölströmung verbunden, spricht ausserdem die Stauklappe 20 an, und wenn der Ölverlust so gross ist, dass eine nennenswerte Strömung in umgekehrter Richtung auftritt, spricht die Stauklappe 21 an. Mit diesem Gerät können also sämtliche   Störungsursachen   getrennt angezeigt werden. 



   Es ergeben sich also folgende   Ansprechmöglichkeiten   der Schutzvorrichtung :
Langsame Gasentwicklung-Gasansammlung im Relais-Warnung,
Langsamer Ölverlust-Luftansammlung im Relais-Warnung,
Schnelle Gasentwicklung-Ölströmung vom Transformator zum Ausdehnungsgefäss-Auslösung,
Schneller Ölverlust-Ölströmung vom Ausdehnungsgefäss zum   Transformator-Auslösung.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schutzvorrichtung für ölgefüllte elektrische Apparate, bestehend aus auf die   Ölströmung   und gegebenenfalls auch auf die Höhe des Ölstandes ansprechenden Steuerorganen, wie Schwimmer und Stauklappenanordnungen, die Signal-oder Steuerstromkreise betätigen, dadurch gekennzeichnet, dass die an jenen Stellen eingebauten Steuerorgane, an denen eine Umkehr der Ölströmungsrichtung betriebsmässig auftritt, für das Ansprechen in beiden Ölströmungsrichtungen ausgebildet sind.

Claims (1)

  1. 2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Ölströmungsrichtung ein besonderes, nur in einer Richtung ansprechendes Steuerorgan vorgesehen ist.
    3. Schutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- organe auf einer gemeinsamen Achse oder Welle angeordnet sind und getrennte oder gemeinsame Kontakte steuern.
    4. Schutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das für das Ansprechen auf die eine Strömungsrichtung bestimmte Steuerorgan durch Ablenkblech gegen die andere Strömungsrichtung abgeschirmt ist. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 der Stauklappe für die beiden Strömungsrichtungen verschieden gross sind.
    7. Schutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, bei der die Steuerorgane in ein von der Ölströmung durchflossenes Gehäuse eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungen der Ölzuleitungsrohre in den Gehäusewänden gegeneinander versetzt sind, so dass der Ölstrom im Gehäuse aus der geraden Durchflussrichtung abgelenkt wird.
    8. Schutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein nur in der einen Strömungsrichtung ansprechender Schwimmer mit einer Stauklappe versehen ist, die in entgegengesetzter Strömungsrichtung anspricht.
    9. Schutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der oberhalb der Mündungen der Ölleitungen oder dass der oberhalb der Steuerorgane liegende Teil des Gehäuses durch eine Zwischenwand in wenigstens zwei, je einen Schwimmer enthaltende Kammern unterteilt ist mit einer derartigen Lage zu den Mündungen, dass der eine Schwimmer auf die durch Gasentwicklung und der andere Schwimmer auf die bei Ölverlusten durch eintretende Luft erfolgende Ölverdrängung anspricht. EMI3.2
AT154699D 1936-11-19 1937-11-11 Schutzvorrichtung für ölgefüllte elektrische Apparate, die auf Ölströmung und Gasentwicklung anspricht. AT154699B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE154699X 1936-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154699B true AT154699B (de) 1938-10-25

Family

ID=5676487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154699D AT154699B (de) 1936-11-19 1937-11-11 Schutzvorrichtung für ölgefüllte elektrische Apparate, die auf Ölströmung und Gasentwicklung anspricht.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154699B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638120A (en) * 1945-05-05 1953-05-12 Asea Ab Arrangement in protecting relays for liquid-filled electrical apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638120A (en) * 1945-05-05 1953-05-12 Asea Ab Arrangement in protecting relays for liquid-filled electrical apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664701C (de) Schutzvorrichtung fuer oelgefuellte elektrische Apparate
AT154699B (de) Schutzvorrichtung für ölgefüllte elektrische Apparate, die auf Ölströmung und Gasentwicklung anspricht.
AT154698B (de) Schwimmeranordnung für die Überwachung ölgefüllter elektrischer Apparate.
DE657360C (de) Schutzvorrichtung fuer oelgefuellte elektrische Apparate
AT154695B (de) Schutzvorrichtung für ölgefüllte elektrische Apparate.
DE686381C (de) Schutzvorrichtung fuer mit einem fluessigen Isoliermittel gefuellte elektrische Apparate
AT158212B (de) Anordnung zur Anzeige und Überwachung von Unregelmäßigkeiten in ölgefüllten Transformatoren oder ähnlichen elektrischen ölgefüllten Geräten.
DE936102C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung der OElspiegelhoehe in Lastschaltergefaessen von Stufentransformatoren
DE760881C (de) Schutzeinrichtung fuer mit einem fluessigen Isoliermittel gefuellte elektrische Maschinen und Geraete
DE725886C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Wasserschlaege in Dampfkraftanlagen
DE679691C (de) Schutzvorrichtung fuer oelgefuellte elektrische Apparate
DE560971C (de) Elektrische Anlage, in welcher Druckgas sowohl zur Loeschung der Schaltlichtbogen als auch zur Isolation elektrischer Apparate, z. B. Transformatoren, Kondensatoren usw., benutzt wird
DE604818C (de) Voellig gekapselte Einheit einer Ringsammelschienen-Schaltanlage fuer Hochspannung
AT154694B (de) Schutzvorrichtung für ölgefüllte elektrische Apparate und Maschinen.
DE742847C (de) Schutzeinrichtung mit Einschwimmerrelais fuer oelgefuellte elektrische Geraete
DE843117C (de) Schutzeinrichtung gegen OElaustritt aus Transformatoren
DE726472C (de) Schutzvorrichtung gegen Wasserschlaege in Dampfturbinen
DE744392C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Geraete mit fluessiger Isolation, z. B. OEltransformatoren
DE723561C (de) Einrichtung zum Schutz von fluessigkeitsisolierten elektrischen Apparaten
CH199896A (de) Schwimmeranordnung für die Überwachung ölgefüllter elektrischer Apparate.
DE461495C (de) Einrichtung zum selektiven Abschalten fehlerhafter Leitungsstrecken bei von beiden Enden gespeisten Doppelleitungen
DE545258C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Kuehlwasserstroemung in Rueckkuehlern fuer die Kuehlluft elektrischer Maschinen
DE636025C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE1166953B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
CH194020A (de) Schutzvorrichtung an flüssigkeitsgefüllten, elektrischen Schaltapparaten.