AT151911B - Aufhängevorrichtung, insbesondere Wandhaken. - Google Patents

Aufhängevorrichtung, insbesondere Wandhaken.

Info

Publication number
AT151911B
AT151911B AT151911DA AT151911B AT 151911 B AT151911 B AT 151911B AT 151911D A AT151911D A AT 151911DA AT 151911 B AT151911 B AT 151911B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
hook
bent
suspension device
flat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Robert Seuffer Metallwarenfabr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Seuffer Metallwarenfabr filed Critical Robert Seuffer Metallwarenfabr
Application granted granted Critical
Publication of AT151911B publication Critical patent/AT151911B/de

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aufhängevorrichtung, insbesondere Wandhaken. 



   Die Erfindung betrifft eine   Aufhängevorrichtung,   insbesondere einen Wandhaken derjenigen Art, bei der eine Befestigungsnadel, zwei durch einen Hohlraum voneinander getrennte Wandstärken der Hakenplatte durchdringen, schräg zu derjenigen Fläche geführt ist, mit welcher der Haken an der Wand anliegen soll. 
 EMI1.1 
 aus dem Bleche, aus welchem der Haken geschnitten und gebogen wurde, eine Warze herausgedrückt und in bzw. an ihr einen mit der Führungsbohrung versehenen besonderen Führungskörper befestigt, beispielsweise durch Annieten.

   Derart hergestellte Wandhaken entsprechen hinsichtlich Brauchbarkeit und Dauerhaftigkeit allen Anforderungen, sie sind jedoch teuerer in der Herstellung als solche ebenfalls bereits bekannte Wandhaken, bei denen der Wandplattenteil des Hakens am oberen Ende senkrecht zur Führungsbohrung nach aussen zurückgebogen ist und die Führungsbohrung durch diesen zurückgebogenen Teil und den an der Wand liegenden Teil, also durch die zweifache   Blechstärke,   hindurchgeführt ist. Die letztgenannte, billige Ausführungsform wiederum hat den Nachteil, dass durch beim Anbringen oder bei Benutzung des Hakens eintretende Verbiegungen oder auch schon durch das Zurückfedern des umgebogenen Teiles nach Fertigstellung des Hakens die Führung beeinträchtigt wird, indem nunmehr die Achsen der beiden Locher nicht mehr genau aufeinander passen.

   Es ist auch bereits bekannt, den Wandplattenteil des Hakens um   1800 zurückzubiegen,   so dass zwei Blechstärken aufeinander aufruhen, und aus der vorderen Wand eine an der Spitze offene Warze herauszudrücken, deren Öffnung, gemeinsam mit einem Loche in dem an der Wand anliegenden Blechteile, die Befestigungsnadel führt. 



  Die erwähnte Öffnung der Warze bildet aber naturgemäss nur eine sehr unvollkommene Führung. 



  - Man hat endlich auch schon vorgeschlagen, den Haken, statt aus Blech, aus ungleich dickem Werkstoffe herzustellen, beispielsweise von Profilstangen abzuschneiden, die an dem einen Rande eine leistenartige Verdickung aufweisen, durch welche nachher die Führungslöcher schräg eingebohrt werden. 



  Zur Herstellung dieser Haken ist aber unverhältnismässig viel Werkstoff notwendig und es geht beim Abschneiden der einzelnen Stücke von der Stange entsprechend viel Werkstoff verloren. 



   Gemäss der Erfindung ist es nun gelungen, aus einfachem Bleche Wandhaken herzustellen, die der Führungsnadel eine genügend lange und genaue Führung darbieten von derselben Güte, wie bei den altbekannten Wandhaken mit aufgenietetem, besonderem massiven Führungskörper und wie bei den Wandhaken mit verdicktem, massivem Führungsteil, und die den billigen Wandhaken mit abgebogenem oberen Randteile der Befestigungsplatte gegenüber bei gleich sparsamer Verwendung des Baustoffes den grossen Vorteil besitzen, dass der umgebogene, den Anfang der Führungsbohrung enthaltende Teil sich gegenüber dem übrigen Wandplattenteile praktisch nicht mehr verbiegen kann. 



  Dieser Fortschritt wird dadurch erreicht, dass der Wandplattenteil des Hakens an seinem oberen Ende so abgebogen ist, dass eine senkrecht zur Nadelführung liegende   Auflagefläche   für den Nadelkopf entsteht und der umgebogene Teil der Platte auf dem ebenen Teile mittels zweier ebener Randstreifen aufruht, zwischen denen er hohl liegt. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. 



  Fig. 1 ist eine schaubildliche Darstellung einer Ausführungsform mit drei Befestigungsnadeln, Fig. 2 eine solche eines kleineren Wandhakens mit nur einer Befestigungsnadel, Fig. 3 ist ein lotrechter Längsschnitt durch den Wandhaken gemäss der Fig. 2, die Fig.   4-6   zeigen in Seitenansicht die Herstellung des Wandhakens in drei verschiedenen Stadien, Fig. 7 ist der Aufriss einer weiteren Ausführungsform. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Wandhaken ist aus einem Stück Blech geschnitten, bei welchem sich an den breiteren Wandplattenteil a der schmälere Teil b   anschliesst,   aus dem der eigentliche Aufhängehaken gebogen wird. Der Wandplattenteil a ist bei c abgebogen und der abgebogene Teil auf den dem Hakenteil b benachbarten Teil der Platte umgelegt. Der abgebogene Teil besitzt zwei ebene Ränder   d   und e, mit denen er satt und fest auf dem nicht abgebogenen Wandplattenteile a aufruht. Zwischen den beiden ebenen Rändern   d   und e ist er   daehartig   abgewinkelt, so dass zwischen ihm und dem eben verbleibenden Wandplattenteile ein Hohlraum t entsteht. Von der Fläche g, die senkrecht zu der erforderlichen Führung- 
 EMI2.1 
 aufeinander verhindert wird. 



   Bei der Herstellung des Wandhakens verfährt man zweckmässig so, dass in dem ersten Arbeitsgang, in welchem der Haken aus einem ebenen Stück Blech ausgestanzt wird, auch zugleich der Hohl- 
 EMI2.2 
 durchgedrückt werden. Sodann wird in einem zweiten Arbeitsgange der umzulegende Teil der Wandplatte gegenüber dem übrigen Teile des Wandhakens abgewinkelt, wie aus Fig. 5 ersichtlich. Endlich wird in einem weiteren Pressgange der umgelegte Teil mit seinen ebenen Rändern fest auf den gerade verbleibenden Wandplattenteil gepresst, gegebenenfalls in ihn etwas hineingeprägt und der eigentliche Aufhängehaken angebogen. 



   Die schrägen Befestigungslöcher im eben verbleibenden Wandplattenteil können gleichzeitig mit dem Ausschneiden und Prägen der in Fig. 4 gezeichneten Platte hergestellt werden. Sie fallen 
 EMI2.3 
 Löcher h gebohrt werden. 



   Besonders zweckmässig ist es, den Hohlraum t unter" dem abgebogenen Teile dadurch abzuschliessen, dass der abgebogene Teil auch an beiden Seiten, bei k, auf den eben gebliebenen Teil   herabgedrückt wird,   etwa wie in Fig. 7 gezeichnet. Dies ergibt zugleich eine sehr wesentliche Versteifung. 



   Die Form und Grösse der Haken ist natürlich beliebig wählbar, ebenso die Zahl der Befestigungslöcher und Befestigungsnadeln. Insbesondere kann dem den   Hohlraum t enthaltenden Führungsteile   ein beliebiges Profil, statt eines prismatischen Profils beispielsweise das eines Halbzylinders (Halbrundstabes) gegeben werden. 



   Die Erfindung ist in gleichem Masse wie für Wandhaken im engeren Sinne auch anwendbar auf ähnliche Geräte und Vorrichtungen, die mittels schräggeführter Nadeln befestigt werden sollen, wie z. B. Rohrschellen, Ösen, Platten u. dgl., die zur Befestigung anderer Teile dienen oder an zu befestigenden Teilen angebracht werden oder mit ihnen aus einem Stücke bestehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : l. Aufhängevorrichtung, insbesondere Wandhaken, mit schräg zur Auflagefläehe geführter, zwei durch einen Hohlraum voneinander getrennte Wandstärken der Hakenplatte durchdringender Befestigungsnadel, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte des Hakens an ihrem oberen Ende so abgebogen ist, dass eine senkrecht zur Nadelführung liegende   Auflagefläche   für den Nadelkopf entsteht und der umgebogene Teil der Platte auf dem ebenen Teile derselben mittels zweier ebener Randstreifen aufruht, zwischen denen er hohl liegt.

Claims (1)

  1. 2. Aufhängevorrichtung, insbesondere Wandhaken, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Umbiegungsstelle entferntere der beiden ebenen Randstreifen des umgebogenen Teiles derart auf den eben gebliebenen Wandplattenteil gepresst ist, dass die Endkante in letzterem vertieft liegt.
    3. Aufhängevorrichtung, insbesondere Wandhaken, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum unter dem umgebogenen Teile dadurch abgeschlossen ist, dass der umgebogene Teil an beiden Seiten auf den eben gebliebenen Teil herabgedrückt ist (Fig. 7).
AT151911D 1934-11-05 1934-11-05 Aufhängevorrichtung, insbesondere Wandhaken. AT151911B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151911T 1934-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151911B true AT151911B (de) 1937-12-10

Family

ID=3646872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151911D AT151911B (de) 1934-11-05 1934-11-05 Aufhängevorrichtung, insbesondere Wandhaken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151911B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661098A (en) * 1949-08-26 1953-12-01 Henry W Wannop Wall hook

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661098A (en) * 1949-08-26 1953-12-01 Henry W Wannop Wall hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10203282A1 (de) Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2710056C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Blechprofilen mit scharfen Kanten
AT151911B (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere Wandhaken.
DE610152C (de) Verbindung der Verkleidungsplatten mit dem Wagenkastengerippe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3047133C2 (de) Vorrichtung zur lagesichernden Verbindung zweier Bauteile
DE2541222A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE2940384A1 (de) Brieflocher-unterteil
DE1285345B (de) Kuehlerverkleidung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE689631C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Loseblaetter-Sammelbuechern mit an einer Schiene angeordneten Aufreihringen
DE872487C (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines stumpfkantig an die Flaeche einer ebenen Metallplatte stossenden ebenen oder gebogenen, plattenfoermigen Werkstueckes
AT128467B (de) Deckleiste, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT97878B (de) Vorrichtung zum Biegen von Blech im Winkel an mehr als zwei gegenüberliegenden Seiten.
DE888305C (de) Schiebetuerbeschlag
DE569952C (de) Adressendruckplatte mit einer Bezeichnungskarte
DE671621C (de) Tuer, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE2226727A1 (de) Gegenplatte für einen an einem Kleiderstoff zu befestigenden Ösenkörper oder dergleichen
DE398688C (de) Schluessel
DE631581C (de) Vorrichtung zur Befestigung oder Verbindung zweier oder mehrerer Teile, z. B. von Moebelgriffen, Moebelteilen u. dgl.
DE403993C (de) Locher mit mehreren Stempeln und wagerecht verschiebbarem Anschlag
DE537664C (de) Deckleiste, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1652940A1 (de) Verfahren zum Folgeverbundstanzen von Blechstreifen
DE544902C (de) Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE605844C (de) Maschine zur Herstellung von Polster- und Moebelnaegeln
DE500862C (de) Verfahren zur Herstellung von Packungen
DE368528C (de) Presse zur Herstellung von Kaesten mit schraegen oder windschiefen Seitenwaenden