AT151706B - Sicherung für Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren. - Google Patents

Sicherung für Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren.

Info

Publication number
AT151706B
AT151706B AT151706DA AT151706B AT 151706 B AT151706 B AT 151706B AT 151706D A AT151706D A AT 151706DA AT 151706 B AT151706 B AT 151706B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
valve
line
emptying
lines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Friedmann Alex Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedmann Alex Fa filed Critical Friedmann Alex Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT151706B publication Critical patent/AT151706B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherung für Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren. 



   In Eisenbahnwagen pflegt man wegen der Gefahr der Beschädigung des Nutzwasserbehälters und der zur Nutzwasseranlage gehörenden Leitungen durch Verfrieren im Winter die Nutzwasseranlagen nicht in Betrieb zu halten. Man füllt die Behälter nicht mit Wasser an. Das bei Frostgefahr umständliche rechtzeitige Entleeren der Behälter und Leitungen würde eine zu grosse Betriebsbelastung bedeuten, weil es ja ziemlich lange dauert, bis alle Leitungen gewissenhaft geöffnet und die Nutzwasserbehälter der Wagen eines Zuges leergelaufen sind. 



   Die Dauer der Entleerung ist auch dann zu gross, wenn besondere   Entleerleitungen grösseren   Durchmessers vorgesehen werden. Statt die Nutzwasseranlagen in den Eisenbahnwagen während der Frostzeit in Betrieb zu halten, führt man im Winter das Nutzwasser für die Reisenden gewöhnlich in Kannen mit, was umständlich und unbequem ist. 



   Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer verlässlichen Sicherung der Nutzwasseranlagen in Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren, so dass sie auch bei Frost gefahrlos in Betrieb genommen werden können. 



   Erfindungsgemäss werden die Hähne oder Ventile, die zu den einzelnen Verbrauchsstellen der Nutzwasseranlage, wie zur Abortschale und zum Waschtisch, führen, druckseitig mit einem tieferliegenden, gemeinsamen und selbsttätig von der Wassertemperatur beeinflussten Entleerventil verbunden, so dass alle wassergefüllten Leitungen und auch der Wasserbehälter selbst leerlaufen, wenn dieses Ventil sich öffnet. Eine besondere Entleerleitung grösseren Durchmessers ist in diesem Falle überflüssig, da es bei selbsttätiger Entleerung nicht darauf ankommt, wie lange sie dauert. 



     Erfindungsgemäss   wird weiters der das erwähnte Entleerventil selbsttätig steuernde Temperaturfühler in eine der wassergefüllten Leitungen oder druckseitig in das Entleerventil selbst eingebaut. 



  Er öffnet nun immer das Entleerventil bei Erreichung einer vorbestimmten tiefen Temperatur des Wassers in den Leitungen, deren Temperatur beim Auskühlen immer früher absinkt als die des grossen Wasserinhaltes im Vorratsbehälter. Das vom Behälter zum Entleerventil nachströmende Wasser erwärmt aber den Temperaturfühler wieder, so dass dieser das Entleerventil wieder abschliesst. Es ergibt sich auf diese Weise ein periodischer Entleervorgang, bei welchem ein Verfrieren des Behälters und der Leitungen nicht möglich ist. 



   Da der Ablauf von grösseren Wassermengen auf einmal auf den Bahnsteigen und Geleisen lästig ist, kann man weiters   erfindungsgemäss   eine z. B. durch Dampf oder auch elektrisch betriebene An-   wärmevorrichtung-Heizung-für   das Behälterwasser vorsehen, so dass dieses während des normalen Betriebes ständig warm gehalten wird. Dadurch erzielt man bei dem erwähnten periodischen Entleervorgang zeitlich weit auseinandergelegene kleine Entleerungen, welche nicht lästig empfunden werden. 



   Es gibt Nutzwasseranlagen in Eisenbahnwagen, deren Behälter, um den Nutzwasserverbrauch sparsam zu gestalten, unterteilt und deren Ablasshähne zu den Verbrauchsstellen als Umschalthähne ausgebildet und in die Anlage so eingebaut sind, dass zu einem Ablasshahn aus zwei Unterabteilungen und aus dem Hauptbehälter je eine Leitung führt und der Hahn in einer geöffneten Stellung die eine Unterabteilung mit dem Auslauf und die andere mit dem Behälter verbindet, wobei die eine Unterabteilung zur Verbrauchsstelle entleert wird, während sich die andere aus dem Vorratsbehälter füllt. 



  Bei solchen Einrichtungen wird erfindungsgemäss das Entleerventil an jene Leitungen angeschlossen, welche die Umschalthähne mit dem Hauptbehälter verbinden. Dadurch wird erreicht, dass unabhängig von der Stellung der Umschalthähne alle gerade mit Wasser   gefüllten Teilräume   und der Hauptbehälter selbst sowie alle Leitungen gleichzeitig entleert werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der erwähnte Temperaturfühler ist zweckmässig ein   Kontaktthermometer,   welches das als Magnetventil ausgebildete Entleerventil durch Steuern eines elektrischen Stromes verstellt. Zweckmässig wird die Anlage so durchgebildet, dass die Geschlossenstellung des Magnetventiles dem Stromsehluss entspricht, so dass bei Versagen der Stromquelle, also beim Fehlen des elektrischen Stromes das Entleerventil offensteht und die Nutzwasseranlage sich ins Freie entleert. Bei solchen Anlagen ist der Gefahr des Verfrierens mit Sicherheit vorgebeugt. 



   Die Zeichnung zeigt in der Fig. 1 eine erfindungsgemässe Sicherung gegen das Verfrieren für eine Nutzwasseranlage eines Eisenbahnwagens, die einen einfachen Wasserbehälter enthält, der durch eine Wasserwärmevorrichtung beheizt wird. In der Fig. 2 ist die erfindungsgemässe Sicherung in eine   ähnliche   Nutzwasseranlage für Eisenbahnwagen eingebaut dargestellt, die mit einem unterteilten Wasserbehälter und so ausgebildeten Ablaufhähnen an den Verbrauchsstellen ausgerüstet ist, dass bei jeder Betätigung eines Hahnes nur eine begrenzte Wassermenge zur betreffenden Verbrauchsstelle   abfliesst. Die Fig. 3   zeigt schematisch einen Teil aus der Fig. 2. 
 EMI2.1 
 die Leitung 4 und den Hahn 5, den Waschtisch 3 über die Leitungen 4 und 6 und den Hahn 7 mit Wasser. 



     Erfindungsgemäss   ist nun mit den Druckseite der Hähne 5 und 7 durch die von der Leitung 6 abgezweigte Leitung 9 das tiefer als die Leitungen 4 und   6 und   die Hähne 5 und 7 angeordnete, selbsttätige   Entleerventil   verbunden. Es wird in Abhängigkeit von der Wassertemperatur in der Leitung 9 gesteuert, welche im Falle des Auskühlen der Anlage zuerst der Verfriergefahr unterliegt,   während   das Wasser im Behälter wegen des grossen Wasserinhalte noch lange Zeit seine Wärme behält. 



   Zur Steuerung des   Entleerventiles 8istam   Ende   der Leitung 9 unmittelbar vor dem Entleer ventil S   eventuell in einem gemeinsamen Gehäuse der Temperaturfühler 11 eingebaut, welcher im gezeichneten Beispiel als Kontaktthermometer gedacht ist, dessen Kontaktpole durch die   Leitungen 12 und-M   mit dem Relais 14 verbunden sind. Vom Relais 14 führen die Leitungen 15 und 16 zu dem als Magnetventil ausgebildeten Entleerventil 8 und die Leitungen 17 und 18 zur elektrischen Stromquelle, z. B. zur Lichtbatterie des Wagens.   D ? r   Behälter 1 besitzt eine Überlaufleitung 19 und eine Abwärmevorrichtung 20 für das Behälterwasser, die z. B. durch Dampf oder auch elektrisch betrieben sein kann und dauernd das Behälterwasser warm hält. 



   Der   Temperaturfühler   11 sei zweckmässig z. B. auf plus 4  C eingestellt, so dass er bei Unter-   schreiten   dieser Temperatur seine Kontakte öffnet, und das Magnetventil 8 sei so   durchgebildet   und 
 EMI2.2 
 unter plus 4  C sinkt und dieser den elektrischen Strom unterbricht. 



   Die Einrichtung wirkt wie folgt :
Der Abortraum sei normal geheizt und auch die   Wasserwärmevorriehtung   20 für das Behälterwasser stehe in Betrieb. Es liegt dann im allgemeinen die Temperatur im Abortraum über plus 4  C und auch das Wasser in den Leitungen 4, 6 und 9 hat diese höhere Temperatur, so dass der Temperaturfühler   11,   weil er eine höhere Temperatur als plus 4  C besitzt, seine Kontaktpole geschlossen hat. 



  Er hält dadurch das   Magnetventil   8 geschlossen. 



   Kühlt aber aus irgendeinem Grunde der Abortraum aus, so sinkt in ihm allmählich die Temperatur und zunächst kühlen nun die   L ? itungen 4,   6 und 9 ab und mit ihnen das sie erfüllende Wasser, während das Wasser im Behälter 1 noch sehr lange warm bleibt, auch wenn die Heizeinrichtung 20 nicht mehr arbeitet, weil z. B. der Wagen ausser Betrieb gestellt wurde. 



   Ist nun die Temperatur des Wassers in der Leitung 9 bis plus 4  C gesunken, so öffnet der Tem-   peraturfühler 11   seine Kontakte, das   Magnetventil8 öffnet   sich und das Wasser aus der Leitung 9 sowie aus den Leitungen 4 und 6 und aus dem Behälter 1 fliesst über die Leitung 10 ins Freie. Dieser Wasserabfluss wird aber nur so lange dauern, bis wärmeres Wasser aus dem Behälter 1 die Leitung 9 erfüllt und der Temperaturfühler 11 wieder eine höhere Temperatur erreicht als plus   40 C. Gleichgiiltig,   ob bei diesen Auskühlvorgang die Heizeinrichtung 20 in Betrieb ist oder nicht, wiederholt sich ständig der Vorgang, dass etwas Wasser aus der Leitung 9 abgelassen wird, worauf wieder das Entleerventil8 sich schliesst usf.

   Im Interesse der Frostsicherheit wird ein gewisser Wasserverlust in Kauf genommen, der aber bei den normalen Betriebspausen, während denen der periodische Entleervorgang auftritt, klein und nicht störend ist und besonders klein ausfällt, wenn   eine Wasserwärmevorrichtung   20 vorgesehen ist. 



   Im   Ausführungsbeispiel   nach der Fig. 2 weist der Wasserbehälter 1 Kammern 26, 27,   28,   29 auf, die bis zum   Höchstwasserspiegelreichende   Steigrohre besitzen. Immer zwei dieser Kammern 26, 27 und   28,   29 sind mit einem zu einer Verbrauchsstelle führenden Hahn 5, bzw. 7 auf folgende Weise verbunden :
Von der Kammer 26 führt das Rohr 22 und von der Kammer 27 das Rohr   z   zu dem   schematich   in der Fig. 3 grösser herausgezeichneten Hahn 5. Ausserdem ist der Hahn 5 auch über den Leitungszug   21,   4 mit dem Hauptbehälter 1, wie gezeichnet, verbunden. 



   Steht der Hahn 5 in der in der Fig. 3 gezeichneten Stellung, so ist er geschlossen und es kommunizieren beide Kammern 26 und 27 mit dem Hauptbehälter   1,   so dass sie sich   mit Wasser anfüllen.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Stellung gebracht, so entleert sich der Inhalt der Kammer 27 zur Abortmuschel 2. Zum nächsten Spülvorgang wird der Hahn soweit verdreht, dass sein Kücken die Leitung 22 mit der zur Abortmuschel 2 führenden   Ablaufleitung Jss verbindet,   wobei der Inhalt der Kammer 26 in die Abortmuschel 2 entleert wird, während über den   Leitungszug 2. ?,-7   und die   Leitung 2.   die Kammer 27 wieder mit Wasser gefüllt wird.

   Wie man sieht, entspricht jeder Betätigung des Hahnes 5 nur eine begrenzte Wasserablaufmenge, wodurch der Wasserverbrauch sparsam geregelt ist. 



   Genau so, wie der Hahn 5 ist auch der Hahn 7 für den   Waschtisch J durchgebildet.   Er ist, wie die Fig. 2 zeigt, mit dem Behälter 1 über den Leitungszug 21, 6 und mit den Kammern 28 und 29 durch die Leitungen 24 und 25 verbunden. 



   Zur Sicherung gegen das Verfrieren der Anlage sind nun erfindungsgemäss die zu den Hähnen 5 
 EMI3.2 
 den, als Magnetventil ausgebildeten Entleerventil 8 in der gezeichneten Art verbunden und der Tem-   peraturfühler 11   ist in das untere Ende der Leitung 9 unmittelbar vor der Einmündung dieser Leitung in das Gehäuse des Entleerventiles 8 eingebaut. 



   Die Wirkungsweise der Einrichtung ist wieder die, dass beim Sinken der Temperatur im Abortraum die Leitungen, vorzüglich die Leitung 9, zunächst auskühlen. Erreicht der   Temperaturfühler   11 jene Temperatur, bei welcher sich seine Kontakte öffnen, die zweckmässig bei plus   1AO C   gewählt wird, so wird der elektrische Strom unterbrochen und das Magnetventil 8 öffnet sich. Es läuft nun das Wasser aus dem Behälter und seinen Unterkammern sowie aus allen Leitungen bis zur vollständigen Entleerung der Anlage durch das Ablaufrohr 10 ins Freie aus. Eine Beschädigung der Anlage durch Verfrieren ist wirksam verhindert. Solange das   Behälterwasser   noch warm ist, wird dieser Entleervorgang in dem an Hand der Fig. 1 geschilderten periodischen Wechsel erfolgen. 



   Dies hat den Vorteil, dass, wenn die Entleerung gerade während des Stillstandes des Zuges auf einem Bahnhof beginnt, der Bahnsteig oder das Geleise durch das   ausfliessende   Wasser nicht in störender Weise vereist oder aufgeweicht werden kann. Je heisser das Wasser im Behälter ist, desto länger werden die Zwischenpausen zwischen den Ablaufzeiten kleiner Wassermengen. Es ist die Entleerung der Anlage auf viele örtlich und zeitlich auseinanderliegende kleine Entleerungen aufgeteilt. Immer fliesst ja nur eine kleine Wassermenge aus den Leitungen ab, die sogleich durch warmes Wasser aus dem Behälter ergänzt wird, so dass nach einer ganz kurzen Entleerzeit der Temperaturfühler 11 das Entleerventil wieder schliesst. Dabei ist der   Verfriergefallr   der Anlage wirksam vorgebeugt. 



   Es ist   selbstverständlich,   dass die Erfindung auch dann verwirklicht ist, wenn statt einem elektrisch gesteuerten Magnetventil ein auf andere Weise von der Wassertemperatur beeinflusstes Entleerventil vorgesehen wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sicherung   für Nutzwasseranlagen   von   Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren, dadurch   gekennzeichnet, dass die Ablasshähne   (5,'1)   der Nutzwasseranlage druckseitig mit einem tieferliegenden, gemeinsamen, selbsttätig von der Wassertemperatur beeinflussten Entleerventil   (8)   verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Sicherung für Nut7. wasseranlagen von Eisenbahnwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzwasseranlage ausser dem Entleerventil (8) eine an sich bekannte, das Behälterwasser erwärmende Heizvorrichtung ('1. 0) aufweist.
    3. Sicherung für Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der das Entleerventil (8) steuernde Temperaturfühler (11) in eine vom Vorratsbehälter zum Ventil (8) führende Leitung (9) oder in das Gehäuse des Ventiles (8) selbst druckseitig eingebaut ist.
AT151706D 1938-03-03 1936-12-24 Sicherung für Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren. AT151706B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156858T 1938-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151706B true AT151706B (de) 1937-11-25

Family

ID=29408466

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151706D AT151706B (de) 1938-03-03 1936-12-24 Sicherung für Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren.
AT156858D Expired AT156858B (de) 1938-03-03 1938-03-03 Sicherung für Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156858D Expired AT156858B (de) 1938-03-03 1938-03-03 Sicherung für Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT151706B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014003274U1 (de) * 2014-04-17 2015-07-22 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Wasserbefüllvorrichtung für Sanitäreinrichtungen in Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014003274U1 (de) * 2014-04-17 2015-07-22 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Wasserbefüllvorrichtung für Sanitäreinrichtungen in Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
AT156858B (de) 1939-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH201815A (de) Nutzwasseranlage in Eisenbahnwagen, mit Sicherungsvorrichtung gegen das Einfrieren.
AT151706B (de) Sicherung für Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen gegen das Verfrieren.
DE2519620C3 (de) Toiletteneinrichtung für Eisenbahnwagen
AT513557B1 (de) Tankentleerungseinrichtung
DE681646C (de) Sicherung fuer Nutzwasseranlagen von Eisenbahnwagen gegen Einfrieren
DE2801638A1 (de) Abwasserbehaelter mit einem verdampfer fuer eine waermepumpe zur waermerueckgewinnung
DE3781075T2 (de) Brauchwasserspeicher.
DE622931C (de) Elektrisch beheizte Heisswasserspeicheranlage
EP0305669B1 (de) Fahrzeug, insbesondere Reisebus
DE877006C (de) Dampfheizung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE19647779A1 (de) WC Spülkasten mit zwei Befüllventilen
DE608281C (de) Heizvorrichtung fuer Eisenbahnwagen
AT141948B (de) Einrichtung zum Anwärmen des Wassers in den Nutzwasserbehältern von Eisenbahnwagen.
CH209833A (de) Nutzwasseranlage in Eisenbahnwagen, mit Sicherungsvorrichtung gegen das Einfrieren.
AT295096B (de) Heißwasserbereiter
DE457486C (de) Elektrische Sicherheitsschaltvorrichtung fuer nach dem Entleerungsprinzip betriebene elektrische Heisswasserspeicher
DE739639C (de) Einrichtung zur Verwertung des Niederschlagwassers einer Dampfheizung fuer Schienenfahrzeuge
AT145558B (de) Einrichtung zum Anwärmen des Wassers in den Nutzwasserbehältern von Eisenbahnwagen.
DE443982C (de) Elektrisch beheizter Heisswasser-Bereiter und -Speicher
EP0405136A2 (de) Einrichtung zur Warmwasserbereitstellung
DE693472C (de) Einrichtung zur Akkumulierung von heisser Fluessigkeit, insbesondere bei einem intermittierend arbeitenden Absorptionskaelteapparat
DE556721C (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Pumpwerken in Abhaengigkeit vom Wasserstand eines vom Pumpwerk gespeisten Hochbehaelters
DE617896C (de) Elektrisch beheizter Durchlaufwassererhitzer
DE330483C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer zwei oder mehrere Warmwasserkessel
CH173322A (de) Einrichtung zur Verhinderung des Gefrierens einer Flüssigkeit in ihrem Leitungssystem, wobei die Flüssigkeit vor dem Gefrieren selbsttätig ausläuft.