AT150007B - Verfahren zur Mischung gefärbter Körper mit zwei oder mehreren Farbtönen, insbesondere zur Herstellung eines Farbrasters. - Google Patents

Verfahren zur Mischung gefärbter Körper mit zwei oder mehreren Farbtönen, insbesondere zur Herstellung eines Farbrasters.

Info

Publication number
AT150007B
AT150007B AT150007DA AT150007B AT 150007 B AT150007 B AT 150007B AT 150007D A AT150007D A AT 150007DA AT 150007 B AT150007 B AT 150007B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
color
producing
grid
colored bodies
mixing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Tobis Tonbild Syndikat Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1935T0045727 external-priority patent/DE694018C/de
Application filed by Tobis Tonbild Syndikat Ag filed Critical Tobis Tonbild Syndikat Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT150007B publication Critical patent/AT150007B/de

Links

Landscapes

  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Mischung gefärbter Körper mit zwei oder mehreren Farbtönen, insbesondere zur
Herstellung eines Farbrasters. 



   Die bisher bekannten Farbraster, hauptsächlich das Kornraster zeigt den Nachteil, dass die
Korngrösse sich nicht genügend klein halten lässt, um eine einwandfreie Wiedergabe mittels des Rasters zu erzielen. Darüber hinaus treten bei der Herstellung des Farbrasters die bekannte Kettenbildung auf, die die Verbreitung des Farbrasters insbesonders für die Kinomatographie sehr stark behindert hat, da naturgemäss hiebei sowohl die Korngrösse als auch die Kettenbildung im verstärkten Masse nachteilig in Erscheinung tritt. 



   Nach der vorliegenden Erfindung wird durch die Einwirkung von Ultraschallwellen die Korngrösse, die für das Farbraster ausschlaggebend ist, beeinflusst. Weiterhin wird durch Ultrasehallwellen der Mischvorgang in der Weise gefördert, dass eine Kettenbildung nicht mehr eintreten kann. Diese Kettenbildung wird in zweckentsprechender Weise noch weitgehend dadurch verhindert, dass während des Auftragens des Gemisches auf die Unterlage Ultraschallwellen zur Einwirkung kommen. Es ist bekannt, dass Uultraschallwellen eine ausserordentlich hohe Intensität besitzen, so dass hiedurch eine feinere Zerstäubung des aufzutragenden Farbträger, z. B. Kolophoniumstaub, Maismehl usw., erreicht werden kann. Bei der Mischung der Farbträger lässt sich mittels der Ultraschallwellen eine weit bessere Durchmischung erreichen, als dies bisher mit den groben mechanischen Methoden möglich war.

   Darüber hinaus kann man durch die Schallwellen erreichen, dass beim Auftragen der verschieden gefärbten Farbträger eine wesentlich feinere Verteilung zur Verhinderung der Kettenbildung vorzunehmen ist, so dass durch die vorbeschriebene Massnahme die weitgehendste Gewähr dafür besteht, dass ein feines Korn, eine einwandfreie Mischung und gleichmässige Auftragung erreicht wird. Das gewonnene Raster kann eine Feinheit erreichen, die unter der Korngrösse des photographischen Silberkorns liegt, so dass selbst ein Vervielfältigen ohne Berücksichtigung der   Deckungsgenauigkeit möglich   ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Mischung gefärbter Körper mit zwei oder mehreren Farbtönungen, insbesondere zur Herstellung von Farbrastern, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung durch Einwirkung von Ultraschallwellen vorgenommen wird. 



   2. Verfahren zur Mischung gefärbter Körper, dadurch gekennzeichnet, dass die eingefärbten oder einzufärbenden Körper zum Zwecke der Zerkleinerung der Einwirkung von Ultraschallwellen ausgesetzt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auftragen des Farbgemisches auf die Unterlage Ultraschallwellen zur Einwirkung gelangen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT150007D 1935-09-10 1936-08-10 Verfahren zur Mischung gefärbter Körper mit zwei oder mehreren Farbtönen, insbesondere zur Herstellung eines Farbrasters. AT150007B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935T0045727 DE694018C (de) 1935-09-09 1935-09-10 Verfahren zur Herstellung von einfarbig getoenten Bildflaechen, insbesondere von Bildfilmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150007B true AT150007B (de) 1937-06-25

Family

ID=27770830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150007D AT150007B (de) 1935-09-10 1936-08-10 Verfahren zur Mischung gefärbter Körper mit zwei oder mehreren Farbtönen, insbesondere zur Herstellung eines Farbrasters.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150007B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150007B (de) Verfahren zur Mischung gefärbter Körper mit zwei oder mehreren Farbtönen, insbesondere zur Herstellung eines Farbrasters.
DE663445C (de) Verfahren zur Harzleimung von Papier im Stoff
AT103221B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder.
DE593427C (de) Verfahren zur Herstellung reinen Papierstoffes aus bedrucktem Altpapier
DE398645C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
AT130315B (de) Verfahren zur Herstellung von Spielplätzen.
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE626714C (de) Verfahren zur Herstellung metallischer UEberzuege auf Unterlagsstoffen aller Art
DE557848C (de) Verfahren zur Herstellung eines Impraegnierungsmittels fuer Holz und aehnliche Faserstoffe
DE420850C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlackenzement
AT109994B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckstöcken.
DE403454C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer Farben
DE689295C (de) Verfahren zur Herstellung von Billardkreide
DE729004C (de) Hochfrequenzspule mit Eisenkern
AT100733B (de) Verfahren zur Erzeugung verzogener Zeichnungen und zur Herstellung von schwer nachahmbaren Druckplatten.
AT131304B (de) Verfahren zur Herstellung einer einen fluoreszierenden Stoff enthaltenden Schicht.
DE658793C (de) Kolophonium zum Bestreichen von Geigenboegen u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
AT155898B (de) Lichtempfindliche, die Erzeugung von körperhaft wirkenden Bildern ermöglichende Schicht nebst Verfahren zur ihrer Herstellung.
DE652888C (de) Verfahren zum Herstellen von Flach- oder Offsetdruckformen
AT97919B (de) Verfahren zur Herstellung einer hartgummiähnlichen Masse.
DE600663C (de) Bildtonschirm
DE486135C (de) Verfahren zur Herstellung eines Amalgams, besonders fuer zahnaerztliche Zwecke
AT142836B (de) Lampenschirme, Reflektoren und ähnliche Umhüllungen von Lichtquellen für künstliche Beleuchtung, die nicht aus Glas bestehen.
AT99933B (de) Masse und Verfahren zur Herstellung von Urformen für den Buchdruck.
DE631486C (de) Verfahren zum Herstellen von Zementplatten