AT14879U1 - Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil Download PDF

Info

Publication number
AT14879U1
AT14879U1 ATGM8029/2015U AT80292015U AT14879U1 AT 14879 U1 AT14879 U1 AT 14879U1 AT 80292015 U AT80292015 U AT 80292015U AT 14879 U1 AT14879 U1 AT 14879U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
driver
drive device
ramp
movable
Prior art date
Application number
ATGM8029/2015U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATGM8029/2015U priority Critical patent/AT14879U1/de
Publication of AT14879U1 publication Critical patent/AT14879U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • A47B88/477Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung (1) für ein bewegbares Möbelteil (2), mit einem kraftbeaufschlagten und in Antriebsbewegungsrichtung (R) bewegbaren Antriebselement (3), wobei das Antriebselement (3) einen Antriebsanschlag (A) aufweist, über den ein Mitnehmer (4) bei einer Antriebsbewegung mitnehmbar ist, wobei an einer vom Antriebsanschlag (A) abgewandten Seite (W) des Antriebselements (3) eine Überfahrrampe (5) für den Mitnehmer (4) zum Überfahren des Antriebselements (3) in Antriebsbewegungsrichtung (R) ausgebildet ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil, mit einem kraftbeaufschlagten und in Antriebsbewegungsrichtung bewegbaren Antriebselement, wobei das Antriebselement einen Antriebsanschlag aufweist, über den ein Mitnehmer bei einer Antriebsbewegung mitnehmbar ist. Zudem betrifft die Erfindung eine Anordnung mit einer Schub-ladenausziehführung und einer solchen Antriebsvorrichtung. Weiters betrifft die Erfindung ein Möbel mit einem Möbelkorpus, einem bewegbaren Möbelteil und einer solchen Antriebsvorrichtung.
[0002] Bei Möbelbeschlägen ist es meist notwendig, dass vor allem bei Antriebsvorrichtungen Antriebsbewegungen zwischen einzelnen Komponenten weitergeleitet werden. Da diese Weiterleitung meist nur abschnittsweise während einer Relativbewegung eines bewegbaren Möbelteils zur Antriebsvorrichtung erfolgen soll, erfolgt dies z. B. über eine passende mechanische Koppelung. Dazu werden bei gattungsbildenden Antriebsvorrichtungen Mitnehmer in Verbindung mit an Antriebselementen ausgebildeten Anschlägen verwendet. Bei normalem Betrieb liegt der Mitnehmer am Anschlag an und wird somit bei der Durchführung der Antriebsbewegung durch den Antriebsanschlag mitgenommen.
[0003] Nun kann es aber aufgrund von Fehlbedienungen oder aufgrund von für die Funktionsfähigkeit notwendiger Toleranzen Vorkommen, dass der Mitnehmer auf die vom Anschlag abgewandte Seite gelangt. Zum Beispiel kann beim Einhängen der Schublade der Anschlag versehentlich überfahren werden. Auch ist es möglich, dass die Antriebseinheit unabsichtlich ausgelöst wird, wenn der Schubkasten nicht eingehängt, sodass beim anschließenden Einhängen des Schubkastens der Mitnehmer auf die vom Anschlag abgewandte Seite gelangt. Bei einer solchen ungewünschten Ausgangslage war es bisher immer notwendig mit relativ großer Gewalt die Mitnehmer wieder auf die richtige Seite des Anschlages zu bringen. Hierbei konnten natürlich Schädigungen in den verschiedensten Teilen der Antriebsvorrichtung auftreten. Es konnte sogar Vorkommen, dass die komplette Antriebsvorrichtung nicht mehr zu brauchen war.
[0004] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Antriebsvorrichtung zu schaffen. Insbesondere sollen die bekannten Nachteile behoben werden. Vor allem sollen Schäden bei Fehlbedienungen möglichst ausgeschlossen werden.
[0005] Dies wird durch eine Antriebsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den Unteransprüchen angegeben.
[0006] Demnach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass an einer vom Anschlag abgewandten Seite des Antriebselements eine Überfahrrampe für den Mitnehmer zum Überfahren des Antriebselements in Antriebsbewegungsrichtung ausgebildet ist. Das heißt, die vom Antriebsanschlag abgewandte Seite ist im Gegensatz zu bisherigen Ausführungen so ausgebildet, dass ein Zurückbewegen des Mitnehmers auf die richtige Anschlagseite keine Schäden mehr auslöst. Die Überfahrrampe ist so gestaltet, dass ein Vorbeifahren beschädigungsfrei möglich ist. Die Überfahrrampe kann auch als Ausweichelement oder als Weiche bezeichnet werden.
[0007] Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Antriebsvorrichtung ein Gehäuse, das im Gehäuse verriegelbare Antriebselement und einen das Antriebselement kraftbeaufschlagenden, einerseits mit dem Gehäuse und andererseits mit dem Antriebselement verbundenen Kraftspeicher aufweist. Wenn die Antriebsvorrichtung als eine Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil ausgebildet ist, so wird durch Überdrücken des bewegbaren Möbelteils in eine hinter der Schließstellung des bewegbaren Möbelteils liegende Überdrückstellung das Antriebselement entriegelt, wonach sich der Kraftspeicher entspannen kann und über das Antriebselement das bewegbare Möbelteil in Öffnungsrichtung (entspricht der Antriebsbewegungsrichtung) ausstößt. Derartige Vorrichtungen können als sogenannte Touch-Latch-Mechanismen bezeichnet werden. Die Verriegelung kann dabei reibschlüssig, formschlüssig oder auf ähnliche Art und Weise erfolgen. Bevorzugte Ausführungsformen sehen vor, dass das Antriebselement oder ein mit dem Antriebselement in Verbindung stehender Antriebs- oder Ausstoßschlitten über eine im Gehäuse ausgebildete herzkurvenförmige Kulissenbahn oder über einen im Gehäuse ausgebildeten abgewinkelten Endabschnitt am Gehäuse verriegelbar ist.
[0008] Der Antriebsanschlag sollte so ausgebildet sein, dass er eine Mitnahme des Mitnehmers ermöglicht. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Antriebsanschlag quer, vorzugsweise rechtwinkelig, zur Antriebsbewegungsrichtung ausgerichtet ist. Besonders bevorzugt bildet der Antriebsanschlag im Betriebszustand eine rechtwinkelig zur Antriebsbewegungsrichtung und im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Ebene.
[0009] Um nun auf möglichst einfache und schonende Art und Weise das Überfahren des Antriebselements zu ermöglichen, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Überfahrrampe eine zumindest teilweise quer, vorzugsweise in einem Neigungswinkel zwischen 10° und 45°, zur Antriebsbewegungsrichtung geneigte Rampenoberfläche aufweist. Der Neigungswinkel dieser Rampenoberfläche kann im Betriebszustand um eine vertikale Achse aufgespannt sein. Wenn dem so ist, bildet die Rampenoberfläche eine seitliche (sozusagen auf die Seite „blickende“) Begrenzung. Diese Rampenoberfläche ist also seitlich vom Antriebsanschlag abgewandt. Demgegenüber ist gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass der Neigungswinkel der Rampenoberfläche im Betriebszustand der Antriebsvorrichtung um eine horizontale und rechtwinkelig zur Antriebsbewegung ausgerichtete Achse aufgespannt ist (siehe dazu beispielsweise Fig. 17). Diese Rampenoberfläche bildet somit eine „nach oben blickende“ Begrenzung an der vom Antriebsanschlag abgewandten Seite.
[0010] Für ein beschädigungsfreies reversibles Überfahren ist bevorzugt vorgesehen, dass das Antriebselement ein Basisteil aufweist, wobei die Überfahrrampe bewegbar am Basisteil gelagert ist. Besonders bevorzugt ist hierzu vorgesehen, dass die Überfahrrampe um eine quer, vorzugsweise rechtwinkelig, zur Antriebsbewegungsrichtung ausgerichtete Achse schwenkbar bzw. nachgiebig bewegbar ist. Eine einfache Ausführungsvariante sieht hierbei vor, dass das Basisteil und die Überfahrrampe einstückig, vorzugsweise aus Kunststoff, ausgebildet sind.
[0011] Grundsätzlich ist es möglich, dass die vorliegende Erfindung bei bestehenden Antriebsvorrichtungen nachgerüstet wird. Dazu müsste nur das Antriebselement durch ein neuartiges Antriebselement mit Überfahrrampe ersetzt werden. Daher ist es nicht notwendig, dass der Mitnehmer zwingend Teil des Schutzbereichs ist. Bevorzugt ist allerdings vorgesehen, dass der Mitnehmer Teil der Antriebsvorrichtung ist und relativ zum Antriebselement bewegbar ist. Die genaue Ausbildung des Mitnehmers ist an sich beliebig. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Mitnehmer bolzenförmig ausgebildet ist, wobei der Mitnehmer quer, vorzugsweise rechtwinkelig, zur Antriebsbewegungsrichtung ausgerichtet ist. Für eine entsprechende Anordnung des Mitnehmers im Bereich der Antriebsvorrichtung ist der Mitnehmer bevorzugt an einem Basiselement montiert, wobei der Mitnehmer am Basiselement bewegbar, vorzugsweise um eine parallel zur Antriebsbewegungsrichtung ausgerichtete Achse schwenkbar, gelagert ist.
[0012] Ein Vorbeibewegen des Mitnehmers an diversen Teilen war bisher durch Gewalt bereits möglich. Um hier Schädigungen vorzubauen, ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass beim Überfahren der Überfahrrampe in Antriebsbewegungsrichtung durch den Kontakt zwischen der Überfahrrampe und dem Mitnehmer entweder die zum Basisteil des Antriebselements relativ bewegbare Überfahrrampe oder der am Basiselement bewegbar gelagerte Mitnehmer nachgibt. Das heißt, eine der beteiligten Komponenten (Überfahrrampe oder Mitnehmer) ist nachgiebig ausgebildet. Dadurch werden Schäden vermieden.
[0013] Für eine gute Koppelung des Mitnehmers mit dem Antriebselement ist bevorzugt vorgesehen, dass am Antriebselement ein dem Antriebsanschlag zugewandter Fanghebel für den Mitnehmer angeordnet, vorzugsweise schwenkbar am Antriebselement gelagert, ist.
[0014] Um Lärmentstehung bei Kontakt des Antriebsanschlags mit dem Mitnehmer zu verhindern, ist bevorzugt vorgesehen, dass der Antriebsanschlag von einem, vorzugsweise aus Gummi bestehenden, Pufferelement gebildet ist.
[0015] Schutz wird auch begehrt für eine Anordnung mit einer Schubladenausziehführung und einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung. Hier kann vorgesehen sein, dass die Schubla-denausziehführung eine Korpusschiene und eine Ladenschiene aufweist, wobei der Mitnehmer an der das Basiselement bildenden Korpusschiene montiert ist.
[0016] Darüber hinaus wird Schutz für ein Möbel mit den Merkmalen von Anspruch 19 begehrt. Prinzipiell kann die Antriebsvorrichtung am Möbelkorpus angeordnet und der Mitnehmer am bewegbaren Möbelteil befestigt sein. Bevorzugt ist allerdings vorgesehen, dass das Antriebselement am bewegbaren Möbelteil und der Mitnehmer am Möbelkorpus angeordnet ist.
[0017] Wie bereits erwähnt kann die Antriebsvorrichtung als Ausstoßvorrichtung fungieren. Es ist aber auch möglich, dass die Antriebsvorrichtung als eine, vorzugsweise gedämpfte, Einziehvorrichtung zum Einziehen des bewegbaren Möbelteils aus einer Offenstellung in eine Schließstellung fungiert. Auch eine Variante, bei der die Antriebsvorrichtung sowohl als Ausstoßvorrichtung als auch als Einziehvorrichtung fungiert, ist möglich.
[0018] Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen: [0019] Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Möbels, [0020] Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Unterseite eines bewegbaren Möbelteils mit einer Antriebsvorrichtung, [0021] Fig. 3-6 diverse Stellungen der Antriebsvorrichtung mit bewegbarem Möbelteil [0022] Fig. 7-10 diverse Stellungen der Antriebsvorrichtung ohne bewegbares Möbelteil und [0023] Fig. 11-18 diverse Ansichten der Antriebsvorrichtung bei bewegbar gelagertem Mit nehmer.
[0024] In Fig. 1 ist ein Möbel 16 mit zwei im Möbelkorpus 17 bewegbar gelagerten Möbelteilen 2 in Form von Schubladen dargestellt, wobei das obere bewegbare Möbelteil teilweise geöffnet ist.
[0025] Fig. 2 zeigt die Unterseite eines bewegbaren Möbelteils 2 mit einer Anordnung bestehend aus beidseitig angeordneten Schubladenausziehführungen 13 und beidseitig angeordneten Antriebsvorrichtungen 1. Das bewegbare Möbelteil 2 weist eine Frontblende 19 und ein Schubladenbehältnis mit einem Schubladenunterboden 18 auf. Die Schubladenausziehführungen 13 umfassen eine Korpusschiene 14, eine Ladenschiene 15 und gegebenenfalls eine Mittelschiene. An der Korpusschiene 14 ist über eine Halteplatte 21 der Mitnehmer 4 befestigt. Dieser Mitnehmer 4 ist also korpusfest. Auf dem Schubladenunterboden 18 sind beidseitig spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildete Antriebsvorrichtungen 1 angeordnet bzw. montiert. Diese beiden Antriebsvorrichtungen 1 sind über die Synchronisierungsvorrichtung 20 miteinander synchronisiert.
[0026] In Fig. 3 ist eine Normalstellung der Antriebsvorrichtung 1 dargestellt. Hierbei ist der Mitnehmer 4 zwischen dem Antriebselement 3 und dem Fanghebel 4 positioniert bzw. „gefangen“. Die Antriebsvorrichtung 1 befindet sich in Verriegelungsstellung, da der Verriegelungshebel 24 in der herzkurvenförmigen Kulissenbahn 8 verriegelt ist.
[0027] In dieser Fig. 3 ist auch eine an der Ladenschiene 15 montierte Einziehvorrichtung 26 ersichtlich. Diese Einziehvorrichtung 26 ist mit dem separat vom Mitnehmer 4 ausgebildeten und an der Korpusschiene 14 angeordneten Einziehmitnehmer 27 koppelbar. Gemäß dieser Fig. 3 ist die Einziehvorrichtung 26 entspannt, weshalb sich das bewegbare Möbelteil 2 in Schließstellung befindet.
[0028] Wenn nun ausgehend von dieser Schließstellung in Schließrichtung (also gegen die Antriebsbewegungsrichtung R) auf das bewegbare Möbelteil 2 gedrückt wird, erfolgt eine Entriegelung des Verriegelungshebels 24, wodurch sich die Kraftspeicher 7 der Antriebsvorrichtung 1 entspannen können. Dadurch wird auch das Antriebselement 3 relativ zum Gehäuse 6 der Antriebsvorrichtung 1 in Antriebsbewegungsrichtung R bewegt. Da das Antriebselement 3 über den Antriebsanschlag A am korpusfesten Mitnehmer 4 anliegt, stößt sich das bewegbare Möbelteil 2 über die Antriebsvorrichtung 1 am korpusfesten Mitnehmer 4 ab. Gleichzeitig mit dieser Öffnungsbewegung wird durch die Kopplung der Einziehvorrichtung 26 mit dem Einziehmitnehmer 27 ein nicht dargestellter Einziehkraftspeicher gespannt. In Fig. 4 ist der Fanghebel 11 bereits aus seiner Fangstellung verschwenkt, sodass sich das bewegbare Möbelteil 2 in einem Freilauf befindet. Beim Schließen des bewegbaren Möbelteils 2 erfolgt zunächst ein Spannen des Kraftspeichers 7 bis der Verriegelungshebel 24 wieder verriegelt ist. Nach Erreichen dieser Verriegelungsstellung kann die Einziehvorrichtung 26 seine Wirkung entfalten und bewegt das bewegbare Möbelteil 2 im letzten Schließabschnitt in die Schließstellung.
[0029] Bei einer Fehlbedienung kann es Vorkommen, dass der Mitnehmer 4 auf die vom Antriebsanschlag A abgewandte Seite W gelangt, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Wenn ausgehend von dieser Fehlstellung versucht wird, das bewegbare Möbelteil 2 zu öffnen, kann dies nicht auf vorher beschriebene Weise erfolgen, da ja kein Abstoßen am Mitnehmer 4 möglich ist. Wenn bisher diese Fehlstellung vorlag, musste mit Gewalt versucht werden, den Mitnehmer 4 wieder auf die richtige Seite des Antriebsanschlages A zu bringen. Dabei konnten natürlich Schäden auftreten.
[0030] In Fig. 6 ist nun ersichtlich, dass am Antriebselement 3 eine Überfahrrampe 5 ausgebildet ist, die ein beschädigungsfreies Zurückbewegen des Mitnehmers 4 auf die „richtige“, dem Fanghebel 11 zugewandte Seite des Antriebsanschlags A ermöglicht.
[0031] Fig. 7 zeigt aus einem anderen Blickwinkel das Gehäuse 6 der Antriebsvorrichtung 1 mit den diversen wichtigen Komponenten und dem Mitnehmer 4. Die Position des Mitnehmers 4 entspricht der Stellung gemäß Fig. 5. In dieser Fig. 7 ist auch der Ausstoßschlitten 22 erkennbar, an dem die Kraftspeicher 7 gehalten sind. Zudem ist an diesem Ausstoßschlitten der Verriegelungshebel 24 schwenkbar gelagert. Weiters ist das Koppelelement 23 abgebildet, welches das Basisteil 9 des Antriebselements 3 mitbildet. Mit diesem Basiselement 9 ist die Überfahrrampe 5 einstückig ausgebildet. An dieser Überfahrrampe 5 ist auch das Pufferelement 12 angeordnet, welches den Antriebsanschlag A bildet. Die Überfahrrampe 5 weist eine geneigte, „nach oben blickende“ Rampenoberfläche F auf.
[0032] Fig. 8 entspricht der Stellung des Mitnehmers 4 gemäß Fig. 6. Gemäß Fig. 8 wird der Mitnehmer in Antriebsbewegungsrichtung R relativ zum Antriebselement 3 bewegt. Durch den Kontakt des bolzenförmigen Mitnehmers 4 mit der geneigten Rampenoberfläche F der Überfahrrampe 5 wird der vordere Bereich der Überfahrrampe 5 um die horizontal und rechtwinkelig zur Antriebsbewegungsrichtung ausgerichtete Achse X5 bewegt bzw. verschwenkt. Das heißt, diese Überfahrrampe 5 gibt nach.
[0033] Sobald bei dieser Relativbewegung in Antriebsbewegungsrichtung R kein Kontakt mehr zwischen dem Mitnehmer 4 und der Rampenoberfläche F der Überfahrrampe 5 gegeben ist, gelangt der Mitnehmer 4 wieder in seine Koppel- bzw. Fangstellung zwischen dem Antriebsanschlag A und dem Fanghebel 11 gemäß Fig. 9. In dieser Fig. 9 ist auch ersichtlich, dass der Verriegelungshebel 24 über den Verriegelungszapfen 25 in der herzkurvenförmigen Kulissenbahn 8 verriegelt ist.
[0034] Über einen nicht dargestellten Anschlag kontaktiert der Verriegelungshebel 24 das Koppelelement 23 und mithin das Antriebselement 3. Somit steht der Ausstoßschlitten 22 mit dem Antriebselement 3 in Verbindung.
[0035] Wenn gemäß Fig. 10 der Ausstoßvorgang bereits abgeschlossen ist, befindet sich das Möbelteil 2 wieder in einem Freilauf, da der Mitnehmer 4 nicht mehr zwischen dem Fanghebel 11 und dem Antriebsanschlag A gehalten ist (entspricht der Fig. 4).
[0036] In Fig. 10 ist der Neigungswinkel α der Rampenoberfläche F eingezeichnet.
[0037] Die bisher in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele betreffen jeweils eine nachgiebige Ausführung der Überfahrrampe 5 selbst. Wie in den Fig. 11 bis 18 aber dargestellt kann die Überfahrrampe 5 auch mechanisch stabil ausgebildet sein, wogegen der Mitnehmer 4 nachgiebig an einem Basiselement 10 (Korpusschiene 14) gelagert ist. Gemäß Fig. 11 ist nur die Halteplatte 21 und der Mitnehmer 4 (ohne die Korpusschiene 14) dargestellt. Auf der abgewandten Seite W des Antriebsanschlags A ist die Überfahrrampe 5 angeordnet, die zwei unterschiedliche Steigungsabschnitte im Bereich der Rampenoberfläche F aufweist.
[0038] In Fig. 12 ist zeichnerisch auch die Korpusschiene 14 angedeutet. Zusätzlich ist ersichtlich, dass der Mitnehmer 4 bereits den mittleren Bereich der Rampenoberfläche F kontaktiert.
[0039] Bei dieser Bewegung des Mitnehmers 4 in Antriebsbewegungsrichtung R entlang der Überfahrrampe 5 wird der Mitnehmer 4 mitsamt der Halteplatte 21 um die parallel zur Antriebsbewegungrichtung R ausgerichtete Achse X4 verschwenkt (siehe Fig. 13).
[0040] Dadurch kann der Mitnehmer 4 beschädigungsfrei in seine Normalstellung gemäß Fig. 14 gelangen.
[0041] In Fig. 15 ist in einem Schnitt dargestellt, wie sich der Mitnehmer 4 mitsamt seiner Halteplatte 21 beim Überfahren der Überfahrrampe 5 relativ zur Korpusschiene 14 verschwenkt. Die reversible Nachgiebigkeit der Halteplatte 21 kann durch eine entsprechende Lagerung über eine Schwenkachse gegeben sein, wobei sich die Halteplatte 21 relativ zur Korpusschiene 14 um diese Schwenkachse gegen eine Kraftbeaufschlagung (zum Beispiel gegen eine nicht dargestellte Schenkelfeder) in die Position gemäß Fig. 15 verschwenken kann. Alternativ kann auch die Halteplatte 21 selbst nachgiebig bzw. elastisch ausgebildet sein. Die Nachgiebigkeit kann aber auch bei einer fest mit der Korpusschiene 14 verbundenen Halteplatte 21 gegeben sein, indem sich die Korpusschiene 14 relativ zur Ladenschiene 15 verschwenkt bzw. verwindet. Diese Verwindung ist vor allem dadurch möglich, dass zwischen der Korpusschiene 14 und der Ladenschiene 15 Spiel (z. B. über Rollwägen usw.) gegeben ist.
[0042] In den Fig. 16 bis 18 ist in den Seitenansichten der Verlauf der Rampenoberfläche F mit unterschiedlichen Neigungswinkeln α gut erkennbar. In Fig. 17 ist auch ersichtlich, wie sich der Mitnehmer 4 mitsamt der Halteplatte 21 nach oben verschwenkt.
[0043] Mit der vorliegenden Erfindung ist somit eine Möglichkeit geschaffen, um bei einer Fehlbedienung beschädigungsfrei einen Mitnehmer 4 wieder in die vom Antriebsanschlag A beaufschlagbare Stellung zu bringen. Dies wird vor allem dadurch auf einfache Art und Weise ermöglicht, dass eine Überfahrrampe 5 für den Mitnehmer am Antriebselement 3 angeordnet ist, wobei entweder die Überfahrrampe 5 oder der Mitnehmer 4 selbst nachgiebig gelagert ist.

Claims (21)

  1. Ansprüche
    1. Antriebsvorrichtung (1) für ein bewegbares Möbelteil (2), mit einem kraftbeaufschlagten und in Antriebsbewegungsrichtung (R) bewegbaren Antriebselement (3), wobei das Antriebselement (3) einen Antriebsanschlag (A) aufweist, über den ein Mitnehmer (4) bei einer Antriebsbewegung mitnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einer vom Antriebsanschlag (A) abgewandten Seite (W) des Antriebselements (3) eine Überfahrrampe (5) für den Mitnehmer (4) zum Überfahren des Antriebselements (3) in Antriebsbewegungsrichtung (R) ausgebildet ist.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1) ein Gehäuse (6), das im Gehäuse (6) verriegelbare Antriebselement (3) und einen das Antriebselement (3) kraftbeaufschlagenden, einerseits mit dem Gehäuse (6) und andererseits mit dem Antriebselement (3) verbundenen Kraftspeicher (7) aufweist.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (3) über eine im Gehäuse (6) ausgebildete herzkurvenförmige Kulissenbahn (8) oder über einen im Gehäuse (6) ausgebildeten abgewinkelten Endabschnitt am Gehäuse (6) verriegelbar ist.
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsanschlag (A) quer, vorzugsweise rechtwinkelig, zur Antriebsbewegungsrichtung (R) ausgerichtet ist.
  5. 5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überfahrrampe (5) eine zumindest teilweise quer, vorzugsweise in einem Neigungswinkel (a) zwischen 10° und 45°, zur Antriebsbewegungsrichtung (R) geneigte Rampenoberfläche (F) aufweist.
  6. 6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (3) ein Basisteil (9) aufweist, wobei die Überfahrrampe (5) bewegbar am Basisteil (9) gelagert ist.
  7. 7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Überfahrrampe (5) um eine quer, vorzugsweise rechtwinkelig, zur Antriebsbewegungsrichtung (R) ausgerichtete Achse (X5) schwenkbar bzw. nachgiebig bewegbar ist.
  8. 8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (9) und die Überfahrrampe (5) einstückig, vorzugsweise aus Kunststoff, ausgebildet sind.
  9. 9. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (4) Teil der Antriebsvorrichtung (1) ist und relativ zum Antriebselement (3) bewegbar ist.
  10. 10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (4) bolzenförmig ausgebildet ist.
  11. 11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (4) quer, vorzugsweise rechtwinkelig, zur Antriebsbewegungsrichtung (R) ausgerichtet ist.
  12. 12. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (4) an einem Basiselement (10) montiert ist.
  13. 13. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (4) am Basiselement (10) bewegbar, vorzugsweise um eine parallel zur Antriebsbewegungsrichtung (R) ausgerichtete Achse (X4) schwenkbar, gelagert ist.
  14. 14. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass beim Überfahren der Überfahrrampe (5) in Antriebsbewegungsrichtung (R) durch den Kontakt zwischen der Überfahrrampe (5) und dem Mitnehmer (4) entweder die zum Basisteil (9) des Antriebselements (3) relativ bewegbare Überfahrrampe (5) oder der am Basiselement (10) bewegbar gelagerte Mitnehmer (4) nachgibt.
  15. 15. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Antriebselement (3) ein dem Antriebsanschlag (A) zugewandter Fanghebel (11) für den Mitnehmer (4) angeordnet, vorzugsweise schwenkbar am Antriebselement (3) gelagert, ist.
  16. 16. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsanschlag (A) von einem, vorzugsweise aus Gummi bestehenden, Pufferelement (12) gebildet ist.
  17. 17. Anordnung mit einer Schubladenausziehführung (13) und einer Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
  18. 18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenausziehführung (13) eine Korpusschiene (14) und eine Ladenschiene (15) aufweist, wobei der Mitnehmer (4) an der das Basiselement (10) bildenden Korpusschiene (14) montiert ist.
  19. 19. Möbel (16) mit einem Möbelkorpus (17), einem bewegbaren Möbelteil (2) und einer Antriebsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16 oder einer Anordnung nach Anspruch 17 oder 18.
  20. 20. Möbel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (3) am bewegbaren Möbelteil (2) und der Mitnehmer (4) am Möbelkorpus (17) angeordnet ist.
  21. 21. Möbel nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1) als Ausstoßvorrichtung oder als Einziehvorrichtung für das bewegbare Möbelteil (2) fungiert. Hierzu 18 Blatt Zeichnungen
ATGM8029/2015U 2014-06-06 2014-06-06 Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil AT14879U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8029/2015U AT14879U1 (de) 2014-06-06 2014-06-06 Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8029/2015U AT14879U1 (de) 2014-06-06 2014-06-06 Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT4502014 2014-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14879U1 true AT14879U1 (de) 2016-08-15

Family

ID=53283943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8029/2015U AT14879U1 (de) 2014-06-06 2014-06-06 Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10188208B2 (de)
EP (1) EP3151703B1 (de)
JP (1) JP6480957B2 (de)
CN (1) CN106572747B (de)
AT (1) AT14879U1 (de)
ES (1) ES2662099T3 (de)
MY (1) MY179616A (de)
TW (1) TWI587813B (de)
WO (1) WO2015184477A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101871560B1 (ko) 2008-12-29 2018-06-27 레드.컴, 엘엘씨 모듈형 디지털 카메라
US8525924B2 (en) 2008-12-29 2013-09-03 Red.Com, Inc. Modular motion camera
AT14880U1 (de) 2014-07-04 2016-08-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für ein bewegbares Möbelteil
DE202015104434U1 (de) * 2015-08-21 2016-11-22 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils sowie Möbel mit einer Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils
DE202015106773U1 (de) * 2015-12-14 2017-03-15 Grass Gmbh Auswerferanordnung für ein bewegbares Möbelteil
DE102016116449A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-08 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtung für ein Schubelement und Möbel oder Haushaltsgerät mit mindestens einem Schubelement
DE102017108454A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
CN108741689B (zh) * 2018-03-23 2020-10-23 咸宁市中心医院 一种便于拿取医疗用具的工作台
JP7155392B2 (ja) * 2018-04-02 2022-10-18 サフラン キャビン インコーポレイティド ソフトな自動開閉ドア用ダンパ
USD1007331S1 (en) * 2022-12-28 2023-12-12 Li Zhang Stackable storage unit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006825U1 (de) * 2007-05-09 2008-09-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rückholeinrichtung
DE202009005009U1 (de) * 2008-10-08 2010-03-04 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
DE202009005121U1 (de) * 2009-08-07 2010-12-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2526825A (en) * 1945-08-13 1950-10-24 Alfred O C Nier Fluid selecting apparatus
JP2002106238A (ja) * 2000-09-29 2002-04-10 Piolax Inc ロック装置
DE202005004336U1 (de) * 2005-03-17 2005-06-23 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung für bewegliche Möbelteile
JP4806609B2 (ja) * 2005-11-21 2011-11-02 トックベアリング株式会社 引き込みユニット
TWM302606U (en) * 2006-06-02 2006-12-11 Gslide Corp Automatic closing equipment for hidden drawer rail
DE202009004953U1 (de) * 2009-06-26 2010-11-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung und Auszugsführung
KR101114478B1 (ko) * 2009-08-07 2012-03-05 (주)세고스 자동 폐쇄 장치가 설치된 하부 장착형 슬라이딩 장치
US8459758B2 (en) * 2010-01-21 2013-06-11 Actron Manufacturing, Inc. Drawer slide auto-close dampening system with reset feature
DE202010000479U1 (de) * 2010-03-26 2011-08-08 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung
MY155806A (en) * 2010-07-29 2015-11-30 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer guide rail system
AT511329B1 (de) * 2011-05-03 2012-11-15 Blum Gmbh Julius Verriegelbare ausstossvorrichtung mit überlastmechanismus
DE102011050621A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Einzugvorrichtung
AT512616B1 (de) * 2012-02-15 2017-05-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einer federbelasteten Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE102012109752A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung
TWM472452U (zh) * 2013-08-30 2014-02-21 Excellent Metal Co Ltd 抽屜滑軌結構
TWM474401U (zh) * 2013-12-06 2014-03-21 Martas Prec Slide Co Ltd 應用於滑軌之自關緩衝暨自動彈開機構
TWM477828U (zh) * 2014-01-02 2014-05-11 Sheng Shye Industry Co Ltd 滑軌緩衝裝置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006825U1 (de) * 2007-05-09 2008-09-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rückholeinrichtung
DE202009005009U1 (de) * 2008-10-08 2010-03-04 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
DE202009005121U1 (de) * 2009-08-07 2010-12-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung

Also Published As

Publication number Publication date
MY179616A (en) 2020-11-11
TW201607467A (zh) 2016-03-01
US20170079430A1 (en) 2017-03-23
JP6480957B2 (ja) 2019-03-13
EP3151703A1 (de) 2017-04-12
CN106572747B (zh) 2019-07-05
TWI587813B (zh) 2017-06-21
JP2017516574A (ja) 2017-06-22
US10188208B2 (en) 2019-01-29
EP3151703B1 (de) 2017-12-06
CN106572747A (zh) 2017-04-19
WO2015184477A1 (de) 2015-12-10
ES2662099T3 (es) 2018-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3151703B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3128871B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2983554B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3054811B1 (de) Antriebsvorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
EP2571398B1 (de) Antriebsvorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
AT512512B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT511444B1 (de) Synchronisierte verriegelung für ein bewegbares möbelteil
EP2265147B1 (de) Verriegelbare ausstossvorrichtung für ein in einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
EP2254442B1 (de) Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbelteil bewegbar gelagerten möbelteils
EP3084107B1 (de) Auszugsführung für ein schiebeelement
EP3486418B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT512513A4 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
EP3282895A1 (de) Antriebsvorrichtungen samt synchronisierungsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2992156A1 (de) Führungsanordnung einer schiebetür, schiebetür und möbel
EP3518707B1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
AT523114B1 (de) Ausziehführung für eine Schublade
EP1394350A2 (de) Bremsvorrichtung für Jalousiezüge