EP3084107B1 - Auszugsführung für ein schiebeelement - Google Patents

Auszugsführung für ein schiebeelement Download PDF

Info

Publication number
EP3084107B1
EP3084107B1 EP14811843.3A EP14811843A EP3084107B1 EP 3084107 B1 EP3084107 B1 EP 3084107B1 EP 14811843 A EP14811843 A EP 14811843A EP 3084107 B1 EP3084107 B1 EP 3084107B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
driver
pull
damping unit
out guide
activator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14811843.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3084107A1 (de
Inventor
Andreas Hoffmann
Björn Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP3084107A1 publication Critical patent/EP3084107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3084107B1 publication Critical patent/EP3084107B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/24Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes

Definitions

  • the invention relates to a pull-out guide for a sliding element, in particular a movable furniture part or a movable element of a household appliance.
  • the pull-out guide has a pull-in and damping unit, a body rail, a middle rail and a running rail.
  • the pull-in and damping unit comprises an energy store and a damper, as well as a first driver and a second driver, which are guided relative to a housing of the pull-in and damping unit.
  • the first driver acts on the energy accumulator and the damper and the second driver only on the damper.
  • the invention further relates to the use of such a pull-out guide.
  • Such sliding elements are, for example, movable furniture parts or movable elements of a household appliance, e.g. a drawer, also referred to as a drawer, an equipment rack or the like, which are usually mounted on a guide device that can be pulled out of a furniture body or household appliance.
  • a guide device is also referred to as a pull-out guide.
  • the pull-in and pull-in and damping units mentioned at the outset are provided, which dampen a movement of the sliding element in one or more end positions (end positions) and / or pull the sliding element into this end position.
  • at least one activator is attached either to the moving sliding element and / or to the guiding device guiding this element, which cooperates with the driver, so that accelerating or braking forces can be transmitted between the pull-in and damping unit and the sliding element.
  • a pull-out guide for furniture parts in which the opening movement is dampened when the furniture guide is approached to a fully extended position.
  • an opening damping comparable to the pull-in damping is provided in the pull-out guide.
  • both the closing and the opening movement can be damped.
  • each of these damping units can be connected to a pull-in mechanism that supports pulling into the end position. The necessary arrangement of However, two damping units, each combined with a separate pull-in and pull-out mechanism, is material and therefore expensive.
  • a pull-in and damping unit which has two drivers which cooperate with different activators, one of the activators working with the pull-in and damping unit to support a damped pull-in to a first end position, and the second of the activators with the second Driver cooperates to support a dampened feed in a second end position.
  • the retraction and damping unit can advantageously be of compact and material-saving design, since a combined retraction and damping mechanism is achieved in both end positions with only one energy accumulator and only one damping unit, which may have a cylinder and two pistons.
  • the publication WO 2013/039269 A1 describes a pull-in and damping unit in which a driver is coupled to a pull-in spring and another to a damper. An activator is provided which engages in a certain way in the driver of the pull-in spring. After a first section of the damped path, both drivers couple in order to also provide a pull-in function for the remaining damping path.
  • the retraction and damping unit is only suitable for damped and self-retracting sections to an end position.
  • a pull-out guide according to the invention of the type mentioned at the outset is characterized in that the pull-in and damping unit is arranged on the center rail and in that in a first end position of the pull-out guide the first driver engages with a first activator which is arranged on the running rail , and in a second end position of the pull-out guide, the second driver engages with a second activator, which is arranged on the body rail.
  • the pull-out guide has a carcass rail, a central rail and a running rail, the pull-in and damping unit being arranged on the central rail.
  • a pull-out guide with three rails which is also referred to as a full pull-out guide, a damped pull-in movement e.g. take place in the closed position of the furniture part or the element of a household appliance and only a damped movement in the fully open position.
  • the implementation of the two functionalities with only one pull-in and damping unit leads to a compact construction of a full extension run with integrated damping and pull-in functions.
  • Both drivers act on the damper during their pivoting and / or sliding movement relative to the housing of the pull-in and damping unit, so that the movement of the sliding element in each of the end positions is damped.
  • the movement is only supported in one of the end positions by the energy accumulator.
  • the combined retraction and damping movement and on the other hand the purely damped movement can be achieved in one of the end positions.
  • the first driver is coupled directly to the energy store and indirectly to the damper.
  • the second driver is also preferably coupled directly to the damper.
  • the first driver has a stop which bears against a driver plate of the second driver in one direction of movement of the first driver and also moves the second driver in a force-locking manner.
  • the first driver interacts indirectly with the damper via the second driver. Due to the interaction of the stop and the driver plate against which the stop is moved, the drivers are only coupled in one direction of movement. If the second driver is moved away from the stop, e.g. by an activator, there is no coupling of the two drivers. Consequently, the second driver interacts with the damper, but not - also not indirectly via the first driver - with the energy accumulator.
  • the first driver has a driver fork into which a first activator can engage for coupling to the pull-in and damping unit.
  • the first driver is preferably guided along a control curve, being guided in a rest position at an angled end of the control curve in such a way that a coupling with the first activator is released.
  • the driving fork allows a force-locking connection with the first activator in both directions, which is suitable for implementing damping on the one hand and retraction on the other.
  • the movement sequence of the driving fork can be designed such that a connection with and a separation from the first activator is achieved at suitable positions.
  • the energy accumulator is a tension spring, which has one end on the housing of the pull-in and damping unit and on the other end on the first driver is set.
  • the tension spring as an energy store only acts on the first driver.
  • the first and / or the second driver have a coupling device in which a coupling piece of the damper is fixed.
  • the coupling device is preferably a ball socket and the coupling piece is a ball head.
  • the combination of ball socket and ball head represents a positive and non-positive connection of the drivers to the damper, which is easy to assemble, particularly by snapping in, and which also allows the driver to pivot.
  • the second driver has a driver fork, into which a second activator can engage for coupling to the damping unit, and in which the second driver is guided along a further control curve, being in a rest position at an angled end the further control curve is guided so that a coupling with the second activator is released.
  • the second driver also has a driver fork and is guided in a control curve.
  • such a pull-out guide can be used in conjunction with a pull-out guide, in particular for movable furniture parts or for movable elements of a household appliance.
  • the pull-out guide can in principle also be used for different types of corresponding sliding elements
  • Fig. 1a shows an isometric perspective view of the embodiment of the pull-out guide with pull-in and damping unit 200 for a furniture element slidably mounted in a furniture body, for example for a drawer.
  • the pull-out guide is designed as a so-called full extension and has three guide rails, a body rail 10, a central rail 20 and a running rail 30.
  • the center rail 20 is slidably guided relative to the carcass rail 10 and with respect to the running rail 30 via rolling elements, for example balls or rollers, which are not visible in the figures.
  • the rolling elements used are preferably held in rolling element cages. It can be a or a plurality of such rolling element cages can be provided for each of the pairs of rails (body rail 10 / middle rail 20 or middle rail 20 / running rail 30).
  • the carcass rail is approximately C-shaped, two mounting brackets 11 being fastened on the long side of the carcass rail 10 opposite the open side of the c-shaped profile. These serve to fix the body rail 10 to a furniture body, for example a kitchen cabinet.
  • the profile of the running rail 30 is also approximately C-shaped, wherein it is open towards the central rail 20.
  • the running rail 30 has fastening means 31 at its ends, with which it can be fixed to a movable furniture part, for example a drawer.
  • the fastening means 31 are an insertion tab and an incision provided with notches. It goes without saying that the design of the fastening means 31 as well as that of the mounting brackets 11 can be varied within the scope of the invention.
  • the middle rail 20 is arranged vertically between the body rail 10 and the running rail 30. The arrangement of the guide rails in relation to one another, as well as the profile shape of the guide rails, is purely exemplary.
  • synchronization means (not shown) can be provided, which bring about a mirror-image synchronous movement of the carcass rail 10 and the running rail 30 relative to the central rail 20.
  • a pull-out guide of the type shown there is basically a synchronous movement of the rails with respect to one another if the rolling bodies between the individual pairs of rails move without slipping when the pull-out guide is actuated.
  • the synchronization means ensure such movement without slippage of the rolling elements.
  • rollers with a circumferential band can be arranged on the central rail, drivers being fastened to the circumferential band, each of which couples the circumferential band to the body rail 10 and the running rail 30 at one point.
  • Other suitable and known synchronization means can be used, for example based on rotating toothed belts or based on toothed racks formed on the body rail and on the running rail, which interact with one another via gearwheels attached to the middle rail.
  • a sequence control can also be provided, which controls a sequence of the movement of the body rail 10, the middle rail 20 and the running rail 30 relative to one another.
  • a sequence control has, for example, at least one latching mechanism which, depending on the pull-out position, couples the central rail 20 to the carcass rail 10 and / or the central rail 20 to the running rail 30.
  • the pull-in and damping unit 200 is inserted and fixed in an open side of the U-shaped profile of the central rail 20, as in FIG Fig. 1a at a glance and in Fig. 1b is recognizable in detail.
  • a first activator 32 is fastened to the running rail 30 and a second activator 12 is fastened to the body rail 10.
  • the activators 12, 32 are bending elements made of sheet metal, which are fixed to the respective guide rail 10, 30. It goes without saying that the activators 12, 32 can be designed differently, for example in the form of tabs which are punched out and bent out of the material of the rails 10, 30.
  • the pull-out guide is in one of its end positions, in which the drawer guided by it is in a fully retracted position.
  • This end position is referred to below as the first end position or as the closed end position.
  • the first activator 32 is in engagement with the pull-in and damping unit 200, specifically the first activator 32 is coupled to a first driver 220 of the pull-in and damping unit 200.
  • FIG. 2a shows that also in Fig. 1 Perspective shown, in which a front and a top of the feed and damping unit 200 are looked at.
  • Fig. 2b indicates a rear view of the retraction and damping unit 200, the top and rear the feed and damping unit 200 is looked at.
  • They give the same perspective 3a and 3b each a perspective exploded view of the retraction and damping unit, from which the structure of the retraction and damping unit 200 is clearer.
  • the pull-in and damping unit 200 has a housing 201 which is manufactured, for example, in a plastic injection molding process.
  • the housing 201 has fastening means 202, for example latching lugs, by means of which the pull-in and damping unit 200 is fastened in the central rail 20.
  • An energy accumulator 210 is inserted into the housing, which is designed here as a tension spring.
  • the tension spring is also referred to below with reference number 210.
  • the tension spring 210 of which the spring spiral is shown only in the outer region for reasons of clarity, is tapered at its end regions 211, 212, so that it can be used in fork-shaped receptacles. Alternatively, a spring eye can also be formed at the end.
  • the tension spring 210 is inserted with a first end region 211 into a corresponding receptacle 203, which is formed on the housing 201 of the pull-in and damping unit 200.
  • the spring 210 is thus connected to the housing 201 in a positive and non-positive manner with this end region 211.
  • a control cam 204 is also formed on the housing 201, along which the driver 220 moves with the aid of pins 221.
  • the control curve 204 is designed here as a cane curve, with a longer straight section which runs parallel to the direction of movement of the first activator 32, and a bent section into which the driver 220 travels with one of its end sides, so that the driver 220 is pivoted on one side , Without intervention of the first activator 32, the first driver 220 with the tension spring 210 remains in this pivoted-in position.
  • the driver 220 Towards the front of the pull-in and damping unit 200, the driver 220 has a driver fork 222 into which the first activator 32 (cf. 2a, 2b ), intervenes.
  • a receptacle 223 for the other end region 212 of the tension spring 210 is formed on the side of the driver 220 facing the rear.
  • the Fig. 1 and 2 the pull-out guide in a fully retracted position, which corresponds to the closed position of the carried furniture part, for example a drawer.
  • the one on the track 30 fastened first activator 32 when approaching this first end position, has released the first driver 220 from its pivoted-in position on the inwardly bent section of the control cam 204 and was pulled by the tension spring 210 into the illustrated end position.
  • the retraction and damping unit 200 further includes a damper 230, which in the present case is a linear damper with a cylinder 231 and a piston moving therein, which is coupled to a piston rod 232 extending outwards.
  • the damper 230 is inserted in a correspondingly shaped recess 205 in the housing 201, the piston rod 232 pointing in the direction of the first driver 220.
  • a second driver 240 is plugged onto the end of the piston rod 232 and, for this purpose, has a tubular section 241, at the end of which a driver plate 242 is attached.
  • the second driver 240 is preferably manufactured as a plastic injection molded part.
  • the side of the first driver 220 pointing in the direction of the second driver 240 is designed as a stop 224.
  • this stop 224 rests on the driver plate 242, so that when the first driver 220 moves, the second driver 240 is also moved in a force-locking manner and thus the damper 230 is operated.
  • the move into the Fig. 1 and 2 The first end position shown is damped.
  • FIG. 4 and 5 is in an analogous manner as in the Fig. 1 and 2 the drawer slide is shown in a middle drawer position. In this position there is free movement of all rails.
  • the first driver 220 is moved by the first activator 32 along the control curve 204 and the tension spring 210 is tensioned in the process.
  • the section of the first driver 220 lying in the direction of movement bends into the bent region of the control curve 204, as a result of which the first driver 220 is pivoted and releases the first activator 32.
  • the first driver 220 remains in this position even when the furniture part is moved further out into the FIGS Fig. 4 and 5 shown location.
  • the second driver 240 follows the movement of the first driver 220. This happens not due to a coupling of the two drivers 220, 240, but due to a spring which is present within the cylinder 231 of the damper 230 and which acts on the piston rod 232 with a small force which is sufficient to pull the piston and the piston rod 232 together with the second driver 240 to move to the extended position.
  • the first activator 32 and the second activator 12 meet when the pull-out guide is pulled out further. They pass each other without touching each other because they are arranged in different vertical planes to each other.
  • the first activator 32 is in the viewing direction of FIG Fig. 4a behind the second activator 12.
  • a horizontal distance between the ends of the two activators 12, 32 can also be provided.
  • the second activator 12 of the carcass rail 10 now comes into engagement with the pull-in and damping unit 200.
  • the second activator 12 passes the driving fork 222 of the first driver 220 and moves against the driving plate 242 of the second driver 240.
  • the second activator 12 does not come into engagement with the first driver 220, but rather only in engagement with the second driver 240.
  • the furniture part is damped by the damper 230 when it is pulled out again, until it is inserted into the Fig. 6 and 7 shown end position is reached.
  • the pull-out guide can subsequently be brought into the fully open position again, whereby the damper 230 again becomes active.
  • the pull-out guide is closed again, i.e. when the pulled-out furniture part is completely pushed back in
  • the first activator 32 of the running rail 30 engages in the entraining fork 222 of the first entrainer 220, as a result of which it is pivoted out of the end region of the control cam 204 and by spring force of the tension spring 210 and with the co-movement of the second entrainer 240 and thus damped into the in the Fig. 1 and 2 shown position retracts.
  • the illustrated embodiment thus achieves a different functionality in the two end positions in that the first driver 220 is coupled directly to the energy accumulator 210 (here the tension spring 210) of the pull-in mechanism and is also indirectly coupled to the damper 230 via the second driver 240.
  • the second activator 12 interacts only with the second driver 240, which is not coupled to the tension spring 210 of the pull-in mechanism, but only with the damper 230.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Auszugsführung für ein Schiebeelement, insbesondere ein bewegbares Möbelteil oder ein bewegbares Element eines Haushaltsgeräts. Die Auszugsführung weist eine Einzugs- und Dämpfungseinheit, eine Korpusschiene, eine Mittelschiene und eine Laufschiene auf. Die Einzugs- und Dämpfungseinheit umfasst einen Kraftspeicher und einen Dämpfer, sowie einen ersten Mitnehmer und einen zweiten Mitnehmer, die relativ zu einem Gehäuse der Einzugs- und Dämpfungseinheit geführt sind. Dabei wirkt der erste Mitnehmer auf den Kraftspeicher und den Dämpfer und der zweite Mitnehmer nur auf den Dämpfer. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Verwendung einer solchenAuszugsführung.
  • Derartige Schiebeelemente sind beispielsweise bewegbare Möbelteile oder bewegbare Elemente eines Haushaltsgeräts wie z.B. ein Schubkasten, auch als Schublade bezeichnet, ein Geräteträger o.ä., die üblicherweise an einer Führungsvorrichtung aus einem Möbelkorpus oder Haushaltsgerät herausziehbar gelagert sind. Eine derartige Führungsvorrichtung wird auch als Auszugsführung bezeichnet.
  • Zur komfortablen Betätigung der Schiebeelemente sind die eingangs genannten Einzugs- und Einzugs- und Dämpfungseinheiten vorgesehen, die eine Bewegung des Schiebeelements in einer oder mehrere Endlagen (Endpositionen) dämpfen und/oder das Schiebeelement in diese Endlage hineinziehen. Zu diesem Zweck ist entweder am bewegten Schiebeelement und/oder an der dieses Element führenden Führungsvorrichtung mindestens ein Aktivator angebracht, der mit dem Mitnehmer zusammenwirkt, so dass beschleunigende oder abbremsende Kräfte zwischen der Einzugs- und Dämpfungseinheit und dem Schiebeelement übertragen werden können.
  • Aus der Druckschrift DE 20 2005 014 050 U1 ist beispielsweise eine Auszugsführung für Möbelteile bekannt, bei der bei Annäherung an eine vollständig ausgezogene Stellung der Möbelführung die Öffnungsbewegung gedämpft wird. Zu diesem Zweck ist eine der Einzugsdämpfung vergleichbare Öffnungsdämpfung bei der Auszugsführung vorgesehen. Durch Verwendung von zwei getrennten Dämpfungseinheiten kann sowohl die Schließ-, als auch die Öffnungsbewegung gedämpft werden. Zudem ist beschrieben, dass jede dieser Dämpfungseinheiten mit einem Einzugsmechanismus verbunden sein kann, der ein Hineinziehen in die Endlage unterstützt. Die notwendige Anordnung von zwei Dämpfungseinheiten, ggf. jeweils kombiniert mit separaten Ein- bzw. und Auszugsmechanismus, ist jedoch material- und damit kostenaufwendig.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2008 009 046 A1 ist eine Einzugs- und Dämpfungseinheit bekannt, die zwei Mitnehmer aufweist, die mit unterschiedlichen Aktivatoren zusammenwirkt, wobei einer der Aktivatoren mit der Einzugs- und Dämpfungseinheit zusammenwirkt, um einen gedämpften Einzug in eine erste Endlage zu unterstützen, und der zweite der Aktivatoren mit dem zweiten Mitnehmer zusammenwirkt, um einen gedämpften Einzug in einer zweiten Endlage zu unterstützen. Die Einzugs- und Dämpfungseinheit kann vorteilhafterweise kompakt und materialsparend ausgebildet sein, da mit nur einem Kraftspeicher und nur einer Dämpfungseinheit, die ggf. einen Zylinder und zwei Kolben aufweist, ein kombinierter Einzugs- und Dämpfungsmechanismus in beiden Endlagen erzielt wird.
  • Es ist zur besseren Bedienbarkeit jedoch häufig erwünscht, in einer der Endlagen, beispielsweise der geschlossenen Stellung eines Schubkastens oder einer Tür, sowohl einen Einzugs- als auch einen Dämpfungsmechanismus vorzusehen, wohingegen eine Bewegung in die andere Endlage, insbesondere die geöffnete Stellung, zwar gedämpft, aber nicht mit einem Einzug vorgenommen werden soll. Hier kann nach dem Stand der Technik die in der Druckschrift DE 20 2005 014 050 U1 beschriebene Einzugs- und Dämpfungseinheit für die eine Endlage, und eine davon separate Dämpfungseinheit für die andere Endlage verwendet werden, wobei sich jedoch wieder ein erhöhter Materialaufwand einstellt.
  • Die Druckschrift WO 2013/039269 A1 beschreibt eine Einzugs- und Dämpfungseinheit, bei der ein Mitnehmer mit einer Einzugsfeder und ein anderer mit einem Dämpfer gekoppelt sind. Es ist ein Aktivator vorgesehen, der über einen bestimmten Weg in den Mitnehmer der Einzugsfeder eingreift. Nach einem ersten Abschnitt des gedämpften Wegs koppeln beide Mitnehmer, um für den verbleibenden Dämpfungsweg auch eine Einzugsfunktion bereitzustellen. Die Einzugs- und Dämpfungseinheit ist nur zur gedämpften und abschnittsweise selbst eingezogenen Annäherung an eine Endlage geeignet.
  • Aus der Druckschrift US 2013/0088132 A1 ist eine Auszugsführung mit einer Einzugs- und Dämpfungseinheit bekannt, bei der in vergleichbarer Weise die Wirkung einer Einzugsfeder entlang des Dämpfungsweg variiert. Hierbei sind die Mitnehmer zwar über den gesamten Dämpfungsweg miteinander gekoppelt, ihre Bewegungsgeschwindigkeit zueinander ändert sich jedoch entlang des Wegs. Wiederum ist die Einzugs- und Dämpfungseinheit nur zur gedämpften und abschnittsweise selbst eingezogenen Annäherung an eine Endlage geeignet.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Auszugsführung mit einer Einzugs- und Dämpfungseinheit zu schaffen, die bei einfachem und materialsparendem Aufbau mit nur einem Kraftspeicher und einer Dämpfungseinheit eine gedämpfte Einzugsbewegung in eine Endlage und eine nur gedämpfte Bewegung in die andere Endlage ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Auszugsführung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Eine erfindungsgemäße Auszugsführung der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass die Einzugs- und Dämpfungseinheit an der Mittelschiene angeordnet ist, und dass in einer ersten Endlage der Auszugsführung der erste Mitnehmer mit einem ersten Aktivator, der an der Laufschiene angeordnet ist, in Eingriff ist, und in einer zweiten Endlage der Auszugsführung der zweite Mitnehmer mit einem zweiten Aktivator, der an der Korpusschiene angeordnet ist, in Eingriff ist.
  • Die Auszugsführung weist eine Korpusschiene, eine Mittelschiene und eine Laufschiene auf, wobei die Einzugs- und Dämpfungseinheit an der Mittelschiene angeordnet ist. Bei einer solchen Auszugsführung mit drei Schienen, die auch als Vollauszugsführung bezeichnet wird, kann eine gedämpfte Einzugsbewegung z.B. in die geschlossene Lage des Möbelteils oder des Elementes eines Haushaltsgeräts erfolgen und eine nur gedämpfte Bewegung in die vollständig geöffnete Lage. Die Realisierung der beiden Funktionalitäten mit nur einer Einzugs- und Dämpfungseinheit führt zu einem kompakten Aufbau einer Vollauszugsführung mit integrierter Dämpfungs- und Einzugsfunktion.
  • Beide Mitnehmer wirken bei ihrer Schwenk- und/oder Schiebebewegung relativ zu dem Gehäuse der Einzugs- und Dämpfungseinheit auf den Dämpfer ein, so dass die Bewegung des Schiebeelements in jede der Endlagen gedämpft wird. Dadurch, dass jedoch nur der erste Mitnehmer mit dem Kraftspeicher gekoppelt ist, wird die Bewegung nur in eine der Endlagen durch den Kraftspeicher unterstützt. Mit nur einem Kraftspeicher und nur einem Dämpfer kann somit einerseits die kombinierte Einzugs- und Dämpfungsbewegung und andererseits die rein gedämpfte Bewegung in jeweils eine der Endlagen erreicht werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Auszugsführung ist der erste Mitnehmer unmittelbar mit dem Kraftspeicher gekoppelt und mittelbar mit dem Dämpfer. Ebenfalls bevorzugt ist der zweite Mitnehmer unmittelbar mit dem Dämpfer gekoppelt. Auf diese Weisen kann das unterschiedliche Zusammenwirken der beiden Mitnehmer mit dem Kraftspeicher einerseits und dem Dämpfer andererseits konstruktiv auf einfache Weise erreicht werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Auszugsführung weist der erste Mitnehmer einen Anschlag auf, der in einer Bewegungsrichtung des ersten Mitnehmers an einer Mitnehmerplatte des zweiten Mitnehmers anliegt und den zweiten Mitnehmer kraftschlüssig mitbewegt. Der erste Mitnehmer wirkt auf diese Weise indirekt über den zweiten Mitnehmer mit dem Dämpfer zusammen. Durch das Zusammenspiel von Anschlag und Mitnehmerplatte, gegen die der Anschlag bewegt wird, ist eine Kopplung der Mitnehmer jedoch nur in einer Bewegungsrichtung gegeben. Wird der zweite Mitnehmer vom Anschlag wegbewegt, z.B. durch einen Aktivator, besteht keine Kopplung der beiden Mitnehmer. Folglich wirkt der zweite Mitnehmer zwar mit dem Dämpfer zusammen, nicht aber - auch nicht indirekt über den ersten Mitnehmer - mit dem Kraftspeicher.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Auszugsführung weist der erste Mitnehmer eine Mitnehmergabel auf, in die ein erster Aktivator zur Kopplung mit der Einzugs- und Dämpfungseinheit eingreifen kann. Dabei ist der erste Mitnehmer bevorzugt entlang einer Steuerkurve geführt, wobei er in einer Ruheposition an einem abgewinkelten Ende der Steuerkurve so geführt wird, dass eine Kopplung mit dem ersten Aktivator gelöst wird. Die Mitnehmergabel erlaubt eine in beide Richtungen kraftschlüssige Verbindung mit dem ersten Aktivator, die für die Umsetzung einer Dämpfung einerseits und des Einzugs andererseits geeignet ist. In Kombination mit einer Steuerkurve kann der Bewegungsablauf der Mitnehmergabel so ausgestaltet werden, dass eine Verbindung mit und eine Trennung von dem ersten Aktivator an geeigneten Positionen erzielt wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Auszugsführung ist der Kraftspeicher eine Zugfeder, die mit einem Ende an dem Gehäuse der Einzugs- und Dämpfungseinheit und an ihrem anderen Ende an dem ersten Mitnehmer festgelegt ist. Die Zugfeder als Kraftspeicher wirkt so nur auf den ersten Mitnehmer.
  • Bei weiteren bevorzugten Ausgestaltungen der Auszugsführung weisen der erste und/oder der zweite Mitnehmer eine Kopplungsvorrichtung auf, in der ein Kopplungsstück des Dämpfers festgelegt ist. Bevorzugt ist die Kopplungsvorrichtung eine Kugelpfanne und das Kopplungsstück ein Kugelkopf. Die Kombination von Kugelpfanne und Kugelkopf stellt eine insbesondere durch Einschnappen einfach zu montierende, form- und kraftschlüssige Verbindung der Mitnehmer zum Dämpfer dar, die auch eine Schwenkbewegung des Mitnehmers zulässt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Auszugsführung weist der zweite Mitnehmer eine Mitnehmergabel auf, in die ein zweiter Aktivator zur Kopplung mit der Dämpfungseinheit eingreifen kann, und bei der der zweite Mitnehmer entlang einer weiteren Steuerkurve geführt ist, wobei er in einer Ruheposition an einem abgewinkelten Ende der weiteren Steuerkurve so geführt wird, dass eine Kopplung mit dem zweiten Aktivator gelöst wird. Bei dieser Ausgestaltung weist auch der zweite Mitnehmer eine Mitnehmergabel auf und ist in einer Steuerkurve geführt. Der so grundsätzlich vergleichbare Aufbau der beiden Mitnehmer erlaubt die Verwendung ebenfalls gleich ausgebildeter Aktivatoren. Die unterschiedliche Kopplung an Dämpfer bzw. Kraftspeicher führt jedoch zu dem unterschiedlichen Verhalten eines gedämpften Einzugs einerseits und der reinen Dämpfung andererseits.
  • Erfindungsgemäß kann eine derartige Auszugsführung in Verbindung mit einer Auszugsführung, insbesondere für bewegbare Möbelteile oder für bewegbare Elemente eines Haushaltsgeräts, verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mithilfe von Figuren näher erläutert.
  • Die Figuren zeigen:
  • Fig. 1a
    eine perspektivische Darstellung einer Auszugsführung in einer ersten Endlage;
    Fig. 1b
    Darstellung eines Details aus Fig. 1a;
    Fig. 2a, 2b
    perspektivische Darstellungen der Einzugs- und Dämpfungseinheit aus Fig. 1a;
    Fig. 3a, 3b
    jeweils eine Explosionsdarstellung der Einzugs- und Dämpfungseinheit der Fig. 2a, 2b;
    Fig. 4a
    die Auszugsführung der Fig. 1 in einer Mittelstellung;
    Fig. 4b
    Darstellung eines Details aus Fig. 4a;
    Fig. 5a, 5b
    jeweils eine perspektivische Darstellung der Einzugs- und Dämpfungseinheit aus Fig. 4a;
    Fig. 6a
    die Auszugsführung der Fig. 1 in einer zweiten Endlage;
    Fig. 6b
    Darstellung eines Details aus Fig. 6a; und
    Fig. 7a, 7b
    jeweils eine perspektivische Darstellung der Einzugs- und Dämpfungseinheit aus Fig. 6a.
  • In den nachfolgend beschriebenen Figuren ist ein Ausführungsbeispiel einer Auszugsführung für ein Möbel mit einer Einzugs- und Dämpfungseinheit näher beschrieben. In den Figuren bezeichnen jeweils gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleichwirkende Elemente.
  • Davon unabhängig kann die Auszugsführung grundsätzlich auch für unterschiedliche Arten von entsprechenden Schiebeelementen verwendet werden
  • Fig. 1a zeigt in einer isometrischen perspektivischen Darstellung das Ausführungsbeispiel der Auszugsführung mit Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 für ein verschiebbar in einem Möbelkorpus gelagertes Möbelelement, beispielsweise für einen Schubkasten. Die Auszugsführung ist als sogenannter Vollauszug ausgebildet und weist drei Führungsschienen auf, eine Korpusschiene 10, eine Mittelschiene 20 und eine Laufschiene 30.
  • Die Mittelschiene 20 ist gegenüber der Korpusschiene 10 und gegenüber der Laufschiene 30 jeweils über in den Figuren nicht sichtbare Wälzkörper, beispielsweise Kugeln oder Rollen, verschiebbar geführt. Die verwendeten Wälzkörper sind vorzugsweise in Wälzkörperkäfigen gehalten. Es können ein oder mehrere derartige Wälzkörperkäfige für jedes der Schienenpaare (Korpusschiene 10/Mittelschiene 20 bzw. Mittelschiene 20/Laufschiene 30) vorgesehen sein.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Korpusschiene in etwa c-förmig ausgeführt, wobei an der der offenen Seite des c-förmigen Profils gegenüberliegenden Längsseite der Korpusschiene 10 zwei Montagelaschen 11 befestigt sind. Diese dienen der Festlegung der Korpusschiene 10 an einem Möbelkorpus, beispielsweise einem Küchenschrank.
  • Die Laufschiene 30 ist in ihrem Profil ebenfalls in etwa c-förmig ausgestaltet, wobei sie zur Mittelschiene 20 hin geöffnet ist. Die Laufschiene 30 weist an ihren Enden Befestigungsmittel 31 auf, mit denen sie an einem bewegbaren Möbelteil, beispielsweise einem Schubkasten, festgelegt werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Befestigungsmittel 31 eine Einstecklasche sowie ein mit Rastkerben versehener Einschnitt. Es versteht sich, dass die Ausgestaltung der Befestigungsmittel 31 ebenso wie die der Montagelaschen 11 im Rahmen der Erfindung variiert werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Mittelschiene 20 vertikal zwischen der Korpusschiene 10 und der Laufschiene 30 angeordnet. Die Anordnung der Führungsschienen zueinander ist dabei ebenso wie die Profilform der Führungsschienen rein beispielhaft.
  • Bei der Auszugsführung können hier nicht dargestellte Synchronisationsmittel vorgesehen sein, die eine spiegelbildlich synchrone Bewegung der Korpusschiene 10 und der Laufschiene 30 relativ zu der Mittelschiene 20 bewirken. Bei einer Auszugsführung der dargestellten Art ist eine synchrone Bewegung der Schienen zueinander grundsätzlich gegeben, wenn die Wälzkörper zwischen den einzelnen Schienenpaaren bei einer Betätigung der Auszugsführung sich ohne Schlupf bewegen. Die Synchronisationsmittel stellen eine derartige Bewegung ohne Schlupf der Wälzkörper sicher. Als Synchronisationsmittel können beispielsweise Rollen mit einem umlaufenden Band an der Mittelschiene angeordnet sein, wobei an dem umlaufenden Band Mitnehmer befestigt sind, die jeweils das umlaufende Band an jeweils einer Stelle mit der Korpusschiene 10 bzw. der Laufschiene 30 koppeln. Es können andere geeignete und bekannte Synchronisationsmittel verwendet werden, beispielsweise basierend auf umlaufenden Zahnriemen oder basierend auf an der Korpusschiene und an der Laufschiene ausgebildeten Zahnstangen, die miteinander über an der Mittelschiene befestigten Zahnrädern wechselwirken.
  • Alternativ kann anstelle der Synchronisationsmittel auch eine Abfolgesteuerung vorgesehen sein, die eine Abfolge der Bewegung der Korpusschiene 10, der Mittelschiene 20 und der Laufschiene 30 zueinander steuert. Eine solche Abfolgesteuerung weist beispielweise wenigstens einen Rastmechanismus auf, der abhängig von der Auszugsposition die Mittelschiene 20 an die Korpusschiene 10 und/oder die Mittelschiene 20 an die Laufschiene 30 koppelt. Bei einem Auszug der Auszugsführung bewegt sich dann zunächst beispielsweise nur die Mittelschiene 20 relativ zur Korpusschiene 10 und erst wenn diese relativ zueinander vollständig ausgezogen sind die Laufschiene 30 relativ zur Mittelschiene 20. Bei Umkehrung der Bewegung, also beim Wiedereinschieben der Auszugsführung erfolgt ein umgekehrter Bewegungsablauf.
  • Die Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 ist in eine offene Seite des u-förmigen Profils der Mittelschiene 20 eingesetzt und festgelegt, wie in Fig. 1a im Überblick und in Fig. 1b im Detail erkennbar ist. Um mit der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 zusammenwirken zu können, ist an der Laufschiene 30 ein erster Aktivator 32 und an der Korpusschiene 10 ein zweiter Aktivator 12 befestigt. In dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Aktivatoren 12, 32 Biegeelemente aus Blech, die an der jeweiligen Führungsschiene 10, 30 festgelegt sind. Es versteht sich, dass die Aktivatoren 12, 32 in abweichender Weise ausgestaltet sein können, beispielsweise in Form von Laschen, die aus dem Material der Schienen 10, 30 ausgestanzt und herausgebogen sind.
  • In Fig. 1a befindet sich die Auszugsführung in einer ihrer Endlagen, in der der von ihr geführte Schubkasten sich in einer vollständig eingezogenen Stellung befindet. Diese Endlage wird nachfolgend als erste Endlage oder auch als geschlossene Endlage bezeichnet. In dieser ersten Endlage befindet sich der erste Aktivator 32 im Eingriff mit der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200, konkret ist der erste Aktivator 32 mit einem ersten Mitnehmer 220 der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 gekoppelt.
  • In den Fig. 2a und 2b ist diese Situation jeweils in einer perspektivischen Darstellung detaillierter wiedergegeben, wobei in diesen Darstellungen die Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 mit dem ersten Aktivator 32 isoliert von der Auszugsführung wiedergegeben ist. Fig. 2a zeigt die auch in Fig. 1 dargestellte Perspektive, bei der auf eine Vorder- und eine Oberseite der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 geblickt wird. Fig. 2b gibt eine rückwärtige Ansicht der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 an, bei der auf die Ober- und die Rückseite der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 geblickt wird. Mit gleichen Blickrichtungen geben die Fig. 3a und 3b jeweils eine perspektivische Explosionsdarstellung der Einzugs- und Dämpfungseinheit wieder, aus der der Aufbau der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 noch deutlicher hervorgeht.
  • Die Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 weist ein Gehäuse 201 auf, das beispielsweise in einem Kunststoffspritzgussverfahren gefertigt ist. Das Gehäuse 201 weist Befestigungsmittel 202, beispielsweise Rastnasen, auf, mittels derer eine Befestigung der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 in der Mittelschiene 20 erfolgt. In das Gehäuse ist ein Kraftspeicher 210 eingesetzt, der hier als eine Zugfeder ausgebildet ist. Nachfolgend wird der einfacheren Darstellung halber auch die Zugfeder mit dem Bezugszeichen 210 bezeichnet. Die Zugfeder 210, von der aus Gründen der Übersichtlichkeit die Federspirale nur im äußeren Bereich dargestellt ist, ist an ihren Endbereichen 211, 212 verjüngt, so dass diese in gabelförmige Aufnahmen eingesetzt werden kann. Alternativ kann auch eine Federöse am Ende ausgebildet sein. Mit einem ersten Endbereich 211 ist die Zugfeder 210 in eine entsprechende Aufnahme 203 eingelegt, die am Gehäuse 201 der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 ausgebildet ist. Die Feder 210 ist mit diesem Endbereich 211 somit form- und kraftschlüssig mit dem Gehäuse 201 verbunden.
  • Am Gehäuse 201 ist weiterhin eine Steuerkurve 204 ausgebildet, entlang der sich der Mitnehmer 220 mit Hilfe von Zapfen 221 bewegt. Die Steuerkurve 204 ist hier als eine Krückstockkurve ausgeführt, mit einem längeren geraden Abschnitt, der parallel zur Bewegungsrichtung des ersten Aktivators 32 verläuft, und einem abgebogenen Abschnitt, in den der Mitnehmer 220 mit einer seiner Endseiten hineinfährt, so dass der Mitnehmer 220 einseitig verschwenkt wird. Ohne Eingriff des ersten Aktivators 32 verbleibt der erste Mitnehmer 220 mit gespannter Zugfeder 210 in dieser eingeschwenkten Position.
  • Zur Vorderseite der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 hin weist der Mitnehmer 220 eine Mitnehmergabel 222 auf, in die der erste Aktivator 32 (vgl. Fig. 2a, 2b), eingreift. Auf der zur Rückseite weisenden Seite des Mitnehmers 220 ist eine Aufnahme 223 für den anderen Endbereich 212 der Zugfeder 210 ausgebildet.
  • Wie beschrieben, zeigen die Fig. 1 und 2 die Auszugsführung in einer vollständig eingezogenen Position, die der geschlossenen Position des getragenen Möbelteils, beispielsweise eines Schubkastens, entspricht. Der an der Laufschiene 30 befestigte erste Aktivator 32 hat beim Annähern an diese erste Endlage den ersten Mitnehmer 220 aus seiner eingeschwenkten Position an dem einwärts gebogenen Abschnitt der Steuerkurve 204 gelöst und wurde von der Zugfeder 210 in die dargestellte Endlage gezogen.
  • Die Einzugs- und Dämpfungseinheit 200 weist weiter einen Dämpfer 230 auf, der vorliegend als ein Lineardämpfer mit einem Zylinder 231 und einem sich darin bewegenden Kolben, der mit einer sich nach außen erstreckenden Kolbenstange 232 gekoppelt ist. Der Dämpfer 230 ist in einer entsprechend ausgeformten Ausnehmung 205 des Gehäuses 201 eingesetzt, wobei die Kolbenstange 232 in Richtung des ersten Mitnehmers 220 weist. Auf das Ende der Kolbenstange 232 ist ein zweiter Mitnehmer 240 aufgesteckt, der zu diesem Zweck einen rohrförmigen Abschnitt 241 aufweist, an dessen Ende eine Mitnehmerplatte 242 angesetzt ist. Der zweite Mitnehmer 240 ist bevorzugt als Kunststoffspritzgussteil gefertigt. Die in Richtung des zweiten Mitnehmers 240 weisende Seite des ersten Mitnehmers 220 ist als ein Anschlag 224 ausgebildet. Vor Bewegung des ersten Mitnehmers 220 in die geschlossene Endlage, in der die Zugfeder 210 gespannt ist, liegt dieser Anschlag 224 auf der Mitnehmerplatte 242 auf, so dass bei Bewegung des ersten Mitnehmers 220 auch der zweite Mitnehmer 240 kraftschlüssig mitbewegt wird und somit der Dämpfer 230 betätigt wird. Der Einzug in die in den Fig. 1 und 2 dargestellte erste Endlage erfolgt also gedämpft.
  • In den Fig. 4 und 5 ist in analoger Weise wie in den Fig. 1 und 2 die Auszugsführung in einer mittleren Auszugsposition dargestellt. In dieser Position ist eine freie Bewegung aller Schienen gegeben.
  • Ausgehend von der ersten Endposition, die in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, wird beim Herausziehen des Möbelteils der erste Mitnehmer 220 durch den ersten Aktivator 32 entlang der Steuerkurve 204 bewegt und dabei die Zugfeder 210 gespannt. Am Ende der Steuerkurve 204 biegt der in Bewegungsrichtung vorne liegende Abschnitt des ersten Mitnehmers 220 in den abgeknickten Bereich der Steuerkurve 204 ein, wodurch der erste Mitnehmer 220 verschwenkt wird und den ersten Aktivator 32 freigibt. In dieser Position verbleibt der erste Mitnehmer 220 auch bei einem weiteren Herausbewegen des Möbelteils in die in den Fig. 4 und 5 gezeigte Lage.
  • Wie insbesondere in den Fig. 4b und 5a gut zu erkennen ist, folgt der zweite Mitnehmer 240 der Bewegung des ersten Mitnehmers 220. Dieses geschieht nicht aufgrund einer Kopplung der beiden Mitnehmer 220, 240, sondern aufgrund einer innerhalb des Zylinders 231 des Dämpfers 230 vorhandenen Feder, die die Kolbenstange 232 mit einer geringen Kraft beaufschlagt, die ausreichend ist, um den Kolben und die Kolbenstange 232 mit samt dem zweiten Mitnehmer 240 in die ausgefahrene Position zu bewegen.
  • Wie aus Fig. 4a ersichtlich ist, begegnen sich der erste Aktivator 32 und der zweite Aktivator 12 bei einem weiteren Herausziehen der Auszugsführung. Sie passieren einander, ohne sich zu berühren, da sie in unterschiedlichen Vertikalebenen zueinander angeordnet sind. Der erste Aktivator 32 liegt in der Blickrichtung der Fig. 4a hinter dem zweiten Aktivator 12. Zudem oder alternativ kann auch ein horizontaler Abstand der Enden der beiden Aktivatoren 12, 32 vorgesehen sein.
  • Bei einem weiteren Herausziehen der Laufschiene 30, also bei einem weiteren Bewegen des Möbelteils in die vollständig geöffnete Position, gelangt nun der zweite Aktivator 12 der Korpusschiene 10 in Eingriff mit der Einzugs- und Dämpfungseinheit 200. Dieses ist in wiederum analoger Weise wie in den Fig. 1 und 2 bzw. 4 und 5 in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Aufgrund der in horizontaler Richtung unterschiedlich angeordneten Aktivatoren 12, 32 passiert der zweite Aktivator 12 die Mitnehmergabel 222 des ersten Mitnehmers 220 und fährt gegen die Mitnehmerplatte 242 des zweiten Mitnehmers 240. Der zweite Aktivator 12 gelangt also nicht in Eingriff mit dem ersten Mitnehmer 220, sondern nur in Eingriff mit dem zweiten Mitnehmer 240. Folglich erfährt das Möbelteil bei einem weiteren Auszug eine Dämpfung über den Dämpfer 230, bis die in den Fig. 6 und 7 dargestellte Endlage erreicht ist.
  • Beim Wiedereinfahren der Laufschiene 30, also beim Wiedereinschieben des ausgezogenen Möbelteils, bewegt sich der zweite Aktivator 12 in umgekehrter Richtung weg von der Mitnehmerplatte 242, bis wieder der in den Fig. 4 und 5 wiedergegebene Zustand erreicht ist. Aufgrund der in dem Dämpfer 230 angeordneten Feder fährt die Kolbenstange 232 wiederum aus, bis die Mitnehmerplatte 242 wieder an dem Anschlag 224 des ersten Mitnehmers 220 anschlägt.
  • Nachfolgend kann, je nach weiterer Bewegungsrichtung der Auszugsführung, diese erneut in die vollständig geöffnete Position gebracht werden, wobei wiederum der Dämpfer 230 aktiv wird. Bei einem weiteren Schließen der Auszugsführung, also dem vollständigen Wiedereinschieben des ausgezogenen Möbelteils greift schließlich der erste Aktivator 32 der Laufschiene 30 in die Mitnehmergabel 222 des ersten Mitnehmers 220 ein, wodurch dieser aus dem Endbereich der Steuerkurve 204 verschwenkt wird und durch Federkraft der Zugfeder 210 und unter Mitbewegung des zweiten Mitnehmers 240 und damit gedämpft in die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Position einfährt.
  • In dem in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiel wird somit eine unterschiedliche Funktionalität in den beiden Endlagen dadurch erzielt, dass der erste Mitnehmer 220 unmittelbar mit dem Kraftspeicher 210 (hier der Zugfeder 210) des Einzugsmechanismus gekoppelt ist und indirekt über den zweiten Mitnehmer 240 auch mit dem Dämpfer 230 gekoppelt ist. Dagegen wechselwirkt der zweite Aktivator 12 nur mit dem zweiten Mitnehmer 240, der nicht mit der Zugfeder 210 des Einzugsmechanismus gekoppelt ist, sondern nur mit dem Dämpfer 230.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Korpusschiene
    11
    Montagelasche
    12
    Aktivator
    14
    Mitnehmer
    20
    Mittelschiene
    30
    Laufschiene
    31
    Befestigungsmittel
    32
    Aktivator
    200
    Einzugs- und Dämpfungseinheit
    201
    Gehäuse
    202
    Befestigungsmittel
    203
    Aufnahme
    204
    Steuerkurve
    205
    Ausnehmung
    210
    Kraftspeicher, Zugfeder
    211
    Endbereich
    212
    Endbereich
    220
    Mitnehmer
    221
    Zapfen
    222
    Mitnehmergabel
    223
    Aufnahme
    224
    Anschlag
    230
    Dämpfer
    231
    Zylinder
    232
    Kolbenstange
    240
    Mitnehmer
    241
    Abschnitt
    242
    Mitnehmerplatte

Claims (8)

  1. Auszugsführung für ein Schiebeelement, insbesondere eines bewegbaren Möbelteils oder eines bewegbaren Elements eines Haushaltsgeräts, wobei die Auszugsführung eine Einzugs- und Dämpfungseinheit (200), eine Korpusschiene (10), eine Mittelschiene (20) und eine Laufschiene (30) aufweist, und wobei die Einzugs- und Dämpfungseinheit (200)
    - einen Kraftspeicher (210),
    - einen Dämpfer (230) und
    - einen ersten Mitnehmer (220) und einen zweiten Mitnehmer (240) aufweist, die relativ zu einem Gehäuse (201) der Einzugs- und Dämpfungseinheit (200) geführt sind, und
    - wobei der erste Mitnehmer (220) auf den Kraftspeicher (210) und den Dämpfer (230) wirkt, und
    - der zweite Mitnehmer (240) nur auf den Dämpfer (230) wirkt,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Einzugs- und Dämpfungseinheit (200) an der Mittelschiene (20) angeordnet ist, und
    - dass in einer ersten Endlage der Auszugsführung der erste Mitnehmer (220) mit einem ersten Aktivator (32), der an der Laufschiene (30) angeordnet ist, in Eingriff ist, und in einer zweiten Endlage der Auszugsführung der zweite Mitnehmer (240) mit einem zweiten Aktivator (12), der an der Korpusschiene (10) angeordnet ist, in Eingriff ist.
  2. Auszugsführung nach Anspruch 1, bei der der erste Mitnehmer (220) unmittelbar mit dem Kraftspeicher (210) gekoppelt ist und mittelbar mit dem Dämpfer (230).
  3. Auszugsführung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der zweite Mitnehmer (140, 240) unmittelbar mit dem Dämpfer (230) gekoppelt ist.
  4. Auszugsführung nach Anspruch 2 und 3, bei der der erste Mitnehmer (220) einen Anschlag (224) aufweist, der in einer Bewegungsrichtung des ersten Mitnehmers (220) an einer Mitnehmerplatte (244) des zweiten Mitnehmers (240) anliegt und den zweiten Mitnehmer (240) kraftschlüssig mitbewegt.
  5. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der erste Mitnehmer (220) eine Mitnehmergabel (222) aufweist, in die der erste Aktivator (32) zur Kopplung mit der Einzugs- und Dämpfungseinheit (200) eingreifen kann.
  6. Auszugsführung nach Anspruch 5, bei der der erste Mitnehmer (220) entlang einer Steuerkurve (205) geführt ist, wobei er in einer Ruheposition an einem abgewinkelten Ende der Steuerkurve (205) so geführt wird, dass eine Kopplung mit dem ersten Aktivator (32) gelöst wird.
  7. Auszugsführung nach Anspruch 5 oder 6, bei der der Kraftspeicher (210) eine Zugfeder ist, die mit einem Ende an dem Gehäuse (201) der Einzugs- und Dämpfungseinheit (200) festgelegt ist und an ihrem anderen Ende an dem ersten Mitnehmer (220).
  8. Verwendung einer Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die von der Auszugsführung geführten Schiebeelemente bewegbare Möbelteile oder bewegbare Elemente eines Haushaltsgeräts sind.
EP14811843.3A 2013-12-18 2014-12-10 Auszugsführung für ein schiebeelement Active EP3084107B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114309.1A DE102013114309A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Einzugs- und Dämpfungseinheit für ein Schiebeelement
PCT/EP2014/077109 WO2015091118A1 (de) 2013-12-18 2014-12-10 Einzugs- und dämpfungseinheit für ein schiebeelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3084107A1 EP3084107A1 (de) 2016-10-26
EP3084107B1 true EP3084107B1 (de) 2020-02-19

Family

ID=52023503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14811843.3A Active EP3084107B1 (de) 2013-12-18 2014-12-10 Auszugsführung für ein schiebeelement

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3084107B1 (de)
CN (1) CN105829628B (de)
DE (1) DE102013114309A1 (de)
ES (1) ES2788745T3 (de)
WO (1) WO2015091118A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220240672A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Tenn-Tex Plastics, Inc. Hardware assembly for drawer slide with dampening mechanism

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2921440A1 (en) * 2015-07-29 2017-01-29 Assa Abloy New Zealand Limited A closure mechanism
WO2017123147A1 (en) * 2016-01-15 2017-07-20 Ikea Supply Ag Self-closing assembly for a sliding door
CN105507720B (zh) * 2016-01-18 2018-04-06 王胜利 一种双向阻尼器及其应用的移动门
DE102016105231A1 (de) 2016-03-21 2017-09-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung und Haushaltsgerät
DE102016116449A1 (de) 2016-09-02 2018-03-08 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugs- und Dämpfungsvorrichtung für ein Schubelement und Möbel oder Haushaltsgerät mit mindestens einem Schubelement
EP3532690B1 (de) * 2016-10-28 2020-09-23 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Dämpfungseinheit für ein schiebeelement
DE102017100250A1 (de) 2017-01-09 2018-07-12 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Schiebetürbeschlag
DE102018004643B4 (de) * 2018-06-12 2020-01-16 Günther Zimmer Kombinierte Dämpfungs- und Zuziehvorrichtung für eine Mitteltür
DE112018007558A5 (de) * 2018-07-05 2021-01-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Führungsvorrichtung
US20220333420A1 (en) * 2021-04-15 2022-10-20 Hoskin & Muir, Inc. Soft-close system for a sliding door

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20308217U1 (de) * 2003-05-22 2003-07-31 Hettich Heinze Gmbh & Co Kg Dämpfungs- und Einzugsvorrichtung
DE202005014050U1 (de) 2005-07-15 2007-01-04 Alfit Ag Verschiebungsautomatik für Möbelauszüge, insbesondere Schubladen
JP5093881B2 (ja) * 2006-11-13 2012-12-12 株式会社ニフコ 摺動補助機構及び引込ユニット
DE102006058639B4 (de) * 2006-12-11 2008-08-14 Zimmer, Günther Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung
DE102008009046B4 (de) 2008-02-13 2014-10-02 Günther Zimmer Beschleunigungs- und Verzögerungsvorrichtung mit zwei Mitnahmeelementen
DE202008016409U1 (de) * 2008-12-13 2010-04-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung und Auszugsführung
RU2543407C2 (ru) * 2009-08-07 2015-02-27 Пауль Хеттих Гмбх Унд Ко. Кг Выталкивающий механизм, выдвижная направляющая и выталкивающая система
DE102010000279A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-04 Paul Hettich GmbH & Co. KG, 32278 Auszugsführung eines Schubkastens
JP5433466B2 (ja) * 2010-03-17 2014-03-05 株式会社ニフコ 摺動補助装置
AT509923B1 (de) * 2010-06-01 2013-12-15 Blum Gmbh Julius Einzugsvorrichtung zum einziehen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
MY155806A (en) * 2010-07-29 2015-11-30 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer guide rail system
WO2013039269A1 (ko) * 2011-09-16 2013-03-21 (주)삼우 도어 또는 서랍의 개폐조절장치

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220240672A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Tenn-Tex Plastics, Inc. Hardware assembly for drawer slide with dampening mechanism
US11871846B2 (en) * 2021-01-29 2024-01-16 Tenn-Tex Plastics, Inc. Hardware assembly for drawer slide with dampening mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
CN105829628B (zh) 2018-01-12
ES2788745T3 (es) 2020-10-22
WO2015091118A1 (de) 2015-06-25
EP3084107A1 (de) 2016-10-26
CN105829628A (zh) 2016-08-03
DE102013114309A1 (de) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3084107B1 (de) Auszugsführung für ein schiebeelement
EP2983554B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP0489122B1 (de) Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
EP2956032B1 (de) Auszugsführung für ein bewegbares möbelteil
EP1743550B1 (de) Verschiebungsautomatik für Möbelauszüge, insbesondere Schubladen
EP3486418B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3151703B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE20311795U1 (de) Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik mit integrierter Dämpfung
DE102011053840A1 (de) Einzugsvorrichtung zum Einbau in eine Auszugsführung
EP2390448B1 (de) Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür
WO2018041937A1 (de) Selbsteinzugs- und dämpfungsvorrichtung für ein schubelement und möbel oder haushaltsgerät mit mindestens einem schubelement
DE102007059575A1 (de) Dämpfungs- und Einzugseinrichtung für mindestens ein Schiebeelement, z.B. eine Schiebetür
EP2992156B1 (de) Führungsanordnung einer schiebetür, schiebetür und möbel
EP2730734B1 (de) Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür
WO2011147734A1 (de) Schrankmöbel mit einem frontschubkasten und einem innenschubkasten
EP3145366B1 (de) Möbelantrieb
AT520275B1 (de) Ausziehführung
EP3518707B1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
EP2848759B1 (de) Dämpfungsvorrichtung
EP2630320B1 (de) Schubladenbeschlag zum anbinden einer schublade an einen zentralverschluss
EP3694375B1 (de) Einzugsvorrichtung und verfahren zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils
AT411133B (de) Ausziehführung
EP3050463B1 (de) Parallelauszugführung
EP2575549B1 (de) Anordnung für schubladenausziehführung
EP2682023B1 (de) Einfachauszug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160602

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180221

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190829

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GEBHARDT, BJOERN

Inventor name: HOFFMANN, ANDREAS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014013655

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1235144

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200619

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2788745

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20201022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200712

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014013655

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201210

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201210

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 10