WO2011147734A1 - Schrankmöbel mit einem frontschubkasten und einem innenschubkasten - Google Patents

Schrankmöbel mit einem frontschubkasten und einem innenschubkasten Download PDF

Info

Publication number
WO2011147734A1
WO2011147734A1 PCT/EP2011/058139 EP2011058139W WO2011147734A1 WO 2011147734 A1 WO2011147734 A1 WO 2011147734A1 EP 2011058139 W EP2011058139 W EP 2011058139W WO 2011147734 A1 WO2011147734 A1 WO 2011147734A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drawer
front panel
inner drawer
spring
coupling device
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/058139
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Baum
Nils Rosentreter
Original Assignee
Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich Gmbh & Co. Kg filed Critical Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority to ATA9198/2011A priority Critical patent/AT515795B1/de
Priority to CN201180026370.7A priority patent/CN102933117B/zh
Publication of WO2011147734A1 publication Critical patent/WO2011147734A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/70Coupled drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/70Coupled drawers
    • A47B88/75Coupled drawers the secondary drawer being in or above the primary drawer
    • A47B2088/76Coupling means therefor

Definitions

  • the present invention relates to a cabinet with a front panel connected to a front drawer and an inner drawer arranged above it, the front panel at least the front drawer and the
  • Inner drawer covered and the inner drawer is so releasably coupled to the front panel via a coupling device that the inner drawer in the retracted closed state with the front panel in
  • Driver connection is in the fully or partially extended state of the front panel separable and thus independent of the front panel in the furniture body can be inserted.
  • Embodiments are known in which the inner drawer is completely independent of the front panel, so that after opening the cabinet furniture by pulling out the front drawer, the inner drawer must be pulled out separately to make this inner drawer accessible.
  • cabinet furniture of the generic type become known in which the inner drawer is detachably connected to the front panel such that it is coupled in the closed state with the front panel and after the whole or partial withdrawal from the furniture body of the front panel is separable, so that for the Case that the front drawer is to be made accessible, the inner drawer can be inserted independently of a movement of the front panel in the furniture body.
  • the present invention is based.
  • the invention has the object to significantly improve the ease of use of such cabinet furniture while maintaining the advantage of the generic design.
  • both the front drawer and the inner drawer are equipped with self-closing devices and that the coupling device has a movable in the direction of displacement of the inner drawer entrainment part, which is freely displaceable relative to the inner drawer about the necessary displacement for biasing the self-closing devices of the drawer ,
  • the advantage of the construction according to the invention lies essentially in the fact that both drawers - namely the front drawer and the inner drawer - can be pulled automatically in the closing direction by the Diseinzugsvorraumen and are kept relatively safe in the closed position, and that when pulling out the two drawers their Self-closing devices are tensioned one after the other so that there is no increased need for power due to the fact that the self-closing devices of both the front drawer and the inner drawer would have to be tensioned simultaneously.
  • the self-closing devices of the front drawer are biased.
  • the inner drawer is held by its self-closing devices over the initial displacement path of the front drawer and only the driver is displaced relative to the inner drawer. This is done until the time when the Diseinzugsvorraumen the front drawer are biased and fixed. Only then, during the further opening process, are the self-retracting devices of the inner drawer biased by the fact that it is now moved together with its driver part relative to the furniture body. Is also the inner drawer moved to a position in which its self-closing devices are biased, both drawers can be pulled out together if necessary or the inner drawer separated from the front panel and - to make the front drawer fully accessible - be pushed back into its Schüeßposition where he is then fixed again by his Diseinzugsvorraumen.
  • FIG. 1 shows a highly schematic representation of a cupboard with a cabinet
  • Figure 2 is a representation corresponding to Figure 1 of the cabinet furniture with partially pulled out front drawer
  • FIG. 3 shows a further illustration of the cabinet furniture according to Figures 1 and 2, wherein also the inner drawer partially from a
  • Figure 4 is a perspective Teiidarwolf of the cabinet furniture of Figures 1-3 with a Koppiungs observed for the inner drawer
  • Figure 5 is a representation corresponding to Figure 4 with dissolved coupling device
  • Figure 6 is a representation corresponding to Figure 5 with completely separate Koppiungs spur
  • Figure 7 is a Figures 4-6 corresponding representation of the cabinet furniture, as it results after a displacement of the front drawer from the position shown in Figure 6 in the closing direction
  • FIGS. 8a-8d are perspective illustrations, partly in the form of exploded views of a latching hook of the coupling device
  • 9a-9c are perspective illustrations, partly in the form of exploded views of a bolt of the coupling device
  • FIG. 10a-10c are schematic illustrations of the self-closing devices in FIG.
  • the reference numeral 1 generally designates a cupboard furniture shown only schematically, in which a front drawer 3 and an inner drawer 4 arranged above it are displaceably guided in a manner known per se within a furniture carcass 2.
  • the front drawer 3 is firmly connected to a front panel 5, which covers the entire front of the furniture body 2.
  • the inner drawer 4 lying above the front drawer 3 is connected via a coupling device 6 to the front panel 5, when both drawers 3 and 4 are fully inserted into the furniture body 2 and the front panel 5 is posted on the front of the furniture body 2. This position is shown in FIGS. 1 and 10a.
  • both the front drawer 3 as well as the inner drawer 4 are equipped with highly schematized self-closing devices 7 and 8, the structure and operation of which are well known to those skilled in the art. Nevertheless, it should be briefly mentioned here that such self-closing devices 7 or 8 have a force accumulator in the form of a spring 25, 26, which is tensioned when pulling out a drawer 3 or 4 to a certain displacement and secured in a prestressed state, wherein the bias voltage of the energy storage via an activator 19, 20 takes place on the drawer 3 or 4, which is separated at biased energy storage of a correspondingly arranged on the energy storage carrier 21, 22.
  • Such self-closing devices 7 and 8 can also be supplemented by a damper, which avoids too hard striking a drawer 3 or 4 in its closed position.
  • the coupling device 6 is constructed so that the coupling device 6 has a movable in the sliding direction of the inner drawer 4 cam member 9 in the form of a bar, which releases relative to the inner drawer 4 about the necessary displacement for biasing the Diseinzugsvorraumen 7 of the front drawer 3 is displaceable.
  • the coupling device 6 first of all the front drawer 3 can be pulled out of the furniture body 2 until the energy accumulators of its self-closing devices 7 are pretensioned, without the inner drawer 4 being taken along, because by the relative to the inner drawer 4 freely movable driver part 9 no pull-out forces on the internal drawer 4 are exercised.
  • a user has the option of pulling both drawers 3 and 4 up to an end stop from the furniture body 2, in which case of course the inner drawer 4 is accessible without hindrance.
  • connection between the front panel 5 and the inner drawer 4 can be canceled by decoupling and the inner drawer 4 can be pushed back into the furniture body 2, so that now the front drawer 3 pulled out can also be seen from above is completely freely accessible.
  • FIGS. 8 and 9 show the components of the coupling device 6.
  • a latching hook 10 of the coupling device 6 is mounted on the front panel 5 on the inside.
  • the latching hook 10 is slidably guided in the vertical direction within a mounted on the front panel 5 mounting plate 1 1 and by a spring 2, which is supported on the one hand on the latching hook 10 and on the other hand to a support bearing 3 within the mounting plate, constantly in a vertical upward direction loaded.
  • the latching hook 10 which is provided at its lower end with a locking gel 9 in Koppiungsposition engaging behind latching lug 14, pressed down and thus decoupled from the latch-like cam member 9. If the load on the latching hook 10 is abandoned, the spring 12 pushes the latching hook 10 back into its starting position, so that it is brought back into a coupling position to the driver part 9 when the front panel 5 is closed.
  • the driver member 9 is provided at its the latch hook 10 facing the end with a tapered latch member 15, which of the locking lug 14 of the latching hook 0 during the Schi manvorgang due to
  • the latch-like driver part 9 is longitudinally displaceably guided within a housing 16 fastened to the underside of the inner drawer 4.
  • a spring 17 which is connected on the one hand to a stationary cover 18 of the housing 16 and on the other hand on the driver part 9, the driver part 9 is constantly loaded in the direction of the back of the furniture body 2.
  • the effect of the spring 17 is significantly less than the effect of the springs of the self-closing devices 8 of the inner drawer 4, so that the Mit supportive- part 9 over a certain displacement away relative to the inner drawer 4 is movable without this is taken. Only when the end of the free displacement path of the driver part 9 is used up, then pulled out of the furniture body 2 by a kind Zwangskoppiung the inner drawer 4.
  • FIGS. 10a to 10c show schematically different functional stages of the self-closing devices 7 and 8 when using the coupling device 6 according to the invention.
  • FIG. 10a shows the self-retracting device 7 which is assigned to the front drawer 3, which can be moved linearly via pull-out guides not shown here.
  • the front thrust boxes 3 is shown only schematically, an activator 19 may be arranged on the front drawer 3 associated pullout guide or directly on the front drawer 3.
  • the self-retraction device 7 has a driver 21, which interacts with the activator 19.
  • the driver 21 is guided in a curved guide 23 with a straight and an angled section. Via a spring 25, the driver 21 is connected at its one end to the housing of the Diseinzugsvorrich- device 7.
  • FIG. 10a shows the self-retracting device 8 which is assigned to the inner drawer 4, which can be moved linearly via drawer guides (not shown here).
  • the inner drawer 4 is shown only schematically, an activator 20 may be disposed on the inner drawer 4 associated pullout guide or directly on the inner drawer 4.
  • the Deinzugsvoriques 8 has a driver 22 which fauxspieit with the activator 20, the driver 22 is guided in a curved guide 24 with a straight and an angled section. Via a spring 26, the driver 22 is connected at its one end to the housing of the self-closing device 8.
  • FIG. 0b shows the inner drawer 8 and the associated self-closing device 8 still in the rest position, but the front drawer 8 has been moved around the self-closing path of the self-closing device 7.
  • the spring 25 was in this case stretched over the activator 19 and the driver 21.
  • the driver 21 was in the angled portion of the cam guide 23 to- sets. If the front drawer 7 is moved further towards the opening position, the coupling device 6 will move the inner drawer 8. In this case, the spring 26 of the self-closing device 8 is stretched over the activator 20 and the driver 22, the driver 22 is placed after clamping in the angled portion of the cam guide 24.
  • FIG. 10c shows the position when the self-closing devices 7, 8 are loaded and the coupling device between the front drawer 3 and the inner drawer 4 is released. Both drawers 3, 4 can be moved and over the remaining Auszugsweg. If the activators 19, 20 are brought into engagement with the drivers 21, 22 when closing the drawers 3, 4, the self-closing process is triggered. After completion of the Edeinzugsvorganges reach the drawers 3, 4, the positions shown in Figure 10a and the coupling device 6 comes back into engagement between the drawers 3, 4th
  • the inner drawer 4 can be closed independently of the front drawer 3 via the Seibsteinzugsvorraum 8. However, closing the front drawer 3 also causes the inner drawer 4 to close.

Abstract

Ein Schrankmöbel (1) mit einem mit einer Frontblende (5) verbundenen Frontschubkasten (3) und einem darüber angeordneten Innenschubkasten (4), wobei die Frontblende (5) zumindest den Frontschubkasten (3) und den Innenschubkasten überdeckt und der Innenschubkasten (4) mit der Frontblende (5) über eine Kopplungseinrichtung (6) derart lösbar gekoppelt ist, dass der Innenschubkasten (4) im eingefahrenen Schließzustand mit der Frontblende (5) in Mitnehmerverbindung steht und im ganz oder teilweise ausgefahrenen Zustand von der Frontblende (5) trennbar und somit unabhängig von der Frontblende (5) in den Möbelkorpus (2) einschiebbar ist, ist so ausgebildet, dass sowohl der Frontschubkasten (3) wie auch der Innenschubkasten (4) mit Selbsteinzugsvorrichtungen (7, 8) ausgestattet sind und dass die Kopplungseinrichtung (6) ein in Verschieberichtung des Innenschubkastens (4) verfahrbares Mitnehmerteil (9) aufweist, welches relativ zum Innenschubkasten (4) etwa um den notwendigen Verschiebeweg zum Vorspannen der Selbsteinzugsvorrichtung (7) des Frontschubkastens (3) frei verschiebbar ist.

Description

Schrankmöbel mit einem Frontschubkasten und einem Innenschubkasten
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schrankmöbel mit einem mit einer Frontblende verbundenen Frontschubkasten und einem darüber angeordneten Innen- Schubkasten, wobei die Frontblende zumindest den Frontschubkasten und den
Innenschubkasten überdeckt und der Innenschubkasten mit der Frontblende über eine Kopplungseinrichtung derart lösbar gekoppelt ist, dass der Innenschubkasten im eingefahrenen Schließzustand mit der Frontblende in
Mitnehmerverbindung steht und im ganz oder teilweise ausgefahrenen Zustand von der Frontblende trennbar und somit unabhängig von der Frontblende in den Möbelkorpus einschiebbar ist.
Schrankmöbel mit einem an einer Frontblende befestigten Frontschubkasten und einem darüber angeordneten innenschubkasten sind an sich bekannt.
Dabei sind Ausführungsformen bekannt, bei denen der Innenschubkasten vollkommen unabhängig von der Frontblende ist, so dass nach dem Öffnen des Schrankmöbels durch Herausziehen des Frontschubkastens der Innenschubkasten separat ausgezogen werden muss, um diesen Innenschubkasten zugänglich zu machen.
Es sind auch Ausführungsformen bekannt, bei denen der Innenschubkasten fest mit der Frontblende verbunden ist, so dass der Frontschubkasten und der Innenschubkasten ständig gemeinsam aus- oder eingefahren werden. Bei diesen Kon- struktionen besteht der Nachteil, dass der Frontschubkasten ausschließlich von seinen Seiten her zugänglich ist.
Darüber hinaus sind Schrankmöbel der gattungsgemäßen Art bekannt geworden, bei denen der Innenschubkasten lösbar mit der Frontblende derart verbunden ist, dass dieser im Schließzustand mit der Frontblende gekoppelt und nach dem ganz oder teilweisen Herausziehen aus dem Möbelkorpus von der Frontblende trennbar ist, so dass für den Fall, dass der Frontschubkasten zugänglich gemacht werden soll, der Innenschubkasten unabhängig von einer Bewegung der Frontblende in den Möbelkorpus eingeschoben werden kann.
Von einer derartigen Konstruktion geht die vorliegende Erfindung aus. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Bedienungskomfort eines derartigen Schrankmöbels unter Beibehaltung der Vorteil der gattungsgemäßen Konstruktion deutlich zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sowohl der Frontschubkasten wie auch der Innenschubkasten mit Selbsteinzugsvorrichtungen ausgestattet sind und dass die Kopplungseinrichtung ein in Verschieberichtung des Innenschubkastens verfahrbares Mitnehmerteil aufweist, welches relativ zum Innenschubkasten etwa um den notwendigen Verschiebeweg zum Vorspannen der Selbsteinzugsvorrichtungen des Frontschubkastens frei verschiebbar ist.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion liegt im Wesentlichen darin, dass beide Schubkästen - nämlich der Frontschubkasten und der Innenschub- kästen - in Schließrichtung durch die Selbsteinzugsvorrichtungen selbsttätig eingezogen werden können und in der Schließlage auch relativ sicher gehalten sind, und dass beim Herausziehen der beiden Schubkästen deren Selbsteinzugsvorrichtungen nacheinander gespannt werden, so dass hier kein erhöhter Kraftbedarf dadurch entsteht, dass die Selbsteinzugsvorrichtungen sowohl des Frontschub- kastens wie auch des Innenschubkastens gleichzeitig gespannt werden müssten. Zunächst wird - aus der Schiießlage heraus - beim Öffnungsvorgang zunächst nur der Frontschubkasten gemeinsam mit der Frontblende in Öffnungsrichtung bewegt. Dabei werden die Selbsteinzugsvorrichtungen des Frontschubkastens vorgespannt. Der Innenschubkasten wird über den anfänglichen Verschiebeweg des Frontschubkastens hinweg hingegen von seinen Selbsteinzugsvorrichtungen festgehalten und lediglich der Mitnehmer wird relativ zum Innenschubkasten verschoben. Dies erfolgt bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Selbsteinzugsvorrichtungen des Frontschubkastens vorgespannt und fixiert sind. Erst dann werden beim weiteren Öffnungsvorgang die Selbsteinzugsvorrichtungen des Innenschubkas- tens dadurch vorgespannt, dass dieser nun gemeinsam mit seinem Mitnehmerteil relativ zum Möbeikorpus verfahren wird. Ist auch der Innenschubkasten in eine Position bewegt, in der dessen Selbsteinzugsvorrichtungen vorgespannt sind, können bei Bedarf beide Schubkästen gemeinsam ausgezogen oder der Innenschubkasten von der Frontblende getrennt und - um den Frontschubkasten völlig frei zugänglich zu machen - wieder in seine Schüeßposition zurückgeschoben werden, wo er durch seine Selbsteinzugsvorrichtungen dann auch wieder fixiert wird. Wird anschließend die Frontblende völlig in Schließrichtung bewegt, koppelt das Mitnehmerteil wieder mit der Koppiungseinrichtung, so dass bei einem erneuten Öffnungsvorgang sich wiederum der gleiche Ablauf ergibt wie oben beschrieben. Durch die spezielle Gestaltung der Koppiungseinrichtung mit dem relativ zum Innenschubkasten verschiebbaren Mitnehmerteil wird also der Vorteil erreicht, dass beide Schubkästen mit Selbsteinzugsvorrichtungen ausgestattet sein können, ohne dass die Notwendigkeit besteht, beim Öffnen der Schubkästen die Kräfte der Selbsteinzugsvorrichtungen sowohl des Frontschubkastens wie auch des In- nenschubkastens gleichzeitig überwinden zu müssen, was für dessen Benutzung einen deutlichen Komfortverlust zur Folge hätte.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen: Figur 1 eine stark schematisierte Darstellung eines Schrankmöbels mit einem
Frontschubkasten und einem Innenschubkasten in geschlossener, eingeschobener Position
Figur 2 eine der Figur 1 entsprechende Darstellung des Schrankmöbels bei teilweise herausgezogenem Frontschubkasten
Figur 3 eine weitere Darstellung des Schrankmöbels gemäß den Figuren 1 und 2, wobei auch der innenschubkasten teilweise aus einem
Schrankkorpus herausgezogen ist
Figur 4 eine perspektivische Teiidarstellung des Schrankmöbels nach den Figuren 1 - 3 mit einer Koppiungseinrichtung für den Innenschubkasten
Figur 5 eine der Figur 4 entsprechende Darstellung bei gelöster Kopplungs- einrichtung Figur 6 eine der Figur 5 entsprechende Darstellung bei völlig getrennter Koppiungseinrichtung
Figur 7 eine den Figuren 4-6 entsprechende Darstellung des Schrankmöbels, wie sie sich nach einer Verschiebung des Frontschubkastens aus der Position gemäß Figur 6 in Schließrichtung ergibt
Figuren
8a - 8d perspektivische Abbildungen, teilweise in Form von Explosionsdarstellungen eines Rasthakens der Kopplungseinrichtung
Figuren
9a - 9c perspektivische Abbildungen, teilweise in Form von Explosionsdarstellungen eines Riegels der Kopplungseinrichtung
Figuren
10a - 10c schematische Darstellungen der Selbsteinzugsvorrichtungen in
verschienen Funktionsstadien.
In den Figuren 1-7 ist mit dem Bezugszeichen 1 generell ein nur andeutungsweise gezeigtes Schrankmöbel bezeichnet, bei dem innerhalb eines Möbelkorpus 2 ei Frontschubkasten 3 und ein darüber angeordneter Innenschubkasten 4 in a sich bekannter Weise verschiebbar geführt sind.
Der Frontschubkasten 3 ist fest mit einer Frontblende 5 verbunden, welche die gesamte Vorderfront des Möbelkorpus 2 überdeckt.
Der oberhalb des Frontschubkastens 3 liegende Innenschubkasten 4 ist über eine Kopplungseinrichtung 6 mit der Frontblende 5 verbunden, wenn beide Schubkästen 3 und 4 völlig in den Möbelkorpus 2 eingeschoben und die Frontblende 5 an der Vorderseite des Möbelkorpus 2 angeschlagen ist. Diese Position zeigen die Figuren 1 und 10 a.
Sowohl der Frontschubkasten 3 wie auch der Innenschubkasten 4 sind mit stark schematisiert dargestellten Selbsteinzugsvorrichtungen 7 bzw. 8 ausgestattet, deren Aufbau und Wirkungsweise dem Fachmann allgemein bekannt sind. Dennoch sei hier kurz erwähnt, dass derartige Selbsteinzugsvorrichtungen 7 oder 8 einen Kraftspeicher in Form einer Feder 25, 26 aufweisen, der beim Herausziehen eines Schubkastens 3 oder 4 bis zu einem bestimmten Verschiebeweg gespannt und in einem vorgespannten Zustand gesichert wird, wobei die Vorspan- nung des Kraftspeichers über einen Aktivator 19, 20 am Schubkasten 3 oder 4 erfolgt, der bei vorgespanntem Kraftspeicher von einem entsprechend am Kraftspeicher angeordneten Mitnehmer 21 , 22 getrennt wird. Beim Schließen eines Schubkastens 3 oder 4 tritt der Aktivator 19, 20 wieder in Kontakt mit dem Mitnehmer 21 , 22 einer Selbsteinzugsvorrichtung 7, 8, wodurch der Kraftspeicher in Form einer Feder 25, 26 freigegeben und die vorgespeicherte Kraft dazu benutzt wird, den Schubkasten 3 oder 4 in seine endgültige Schließposition in den Möbelkorpus 2 hineinzuziehen und dort auch zu halten.
Zusätzlich können derartige Selbsteinzugsvorrichtungen 7 und 8 auch noch um einen Dämpfer ergänzt sein, der ein zu hartes Anschlagen eines Schubkastens 3 oder 4 in seiner Schließlage vermeidet.
Da beim Herausziehen eines Schubkastens 3 oder 4 aus einem Möbelkorpus 2 heraus die Kraftspeicher der Selbsteinzugsvorrichtungen 7 und 8 gespannt wer- den, müssen vom Benutzer entsprechende Kräfte aufgebracht werden. Um hier zu vermeiden, die Kraftspeicher der Selbsteinzugsvorrichtungen 7 und 8 des Frontschubkastens 3 und des Innenschubkastens 4 gleichzeitig spannen zu müssen, was einen Komfort beeinträchtigenden Kraftaufwand zur Folge hätte, ist vorgesehen, den Innenschubkasten 4 über eine Kopplungseinrichtung 6 mit der Frontblende 5 zu verbinden, die es ermöglicht, zunächst den Frontschubkasten 1 so weit aus dem Möbelkorpus 2 herauszuziehen, dass die Kraftspeicher seiner Einzugsvorrichtungen 7 vorgespannt sind und erst dann den Innenschubkasten 4 aus seiner Einschubposition herauszuziehen. Zu diesem Zweck ist die Kopplungseinrichtung 6 so aufgebaut, dass die Kopplungseinrichtung 6 ein in Ver- schieberichtung des Innenschubkastens 4 verfahrbares Mitnehmerteil 9 in Form eines Riegels aufweist, welches relativ zum Innenschubkasten 4 etwa um den notwendigen Verschiebeweg zum Vorspannen der Selbsteinzugsvorrichtungen 7 des Frontschubkastens 3 frei verschiebbar ist. Hierdurch kann zunächst der Frontschubkasten 3 aus dem Möbelkorpus 2 herausgezogen werden, bis die Kraftspeicher seiner Selbsteinzugsvorrichtungen 7 vorgespannt sind, ohne dass der Innenschubkasten 4 dabei mitgenommen wird, da durch das relativ zum Innenschubkasten 4 frei verschiebbare Mitnehmerteil 9 keine Auszugskräfte auf den innenschubkasten 4 ausgeübt werden. Erst dann, wenn der Frontschubkasten 3 bis zum Vorspannen seiner Selbsteinzugsvorrichtungen 7 aus dem Möbelkorpus 2 herausgezogen ist, wird über das Mitnehmerteäl 9 auch der Innenschubkasten 4 aus dem Möbelkorpus 2 herausgezogen. Dabei werden dann analog zu den Selbsteinzugsvorrichtungen 7 des Frontschubkastens 3 auch die Selbsteinzugsvorrichtungen 8 des Innenschubkastens 4 vorgespannt Die Kopplungseinrichtung 6 ist so gestaltet, dass bei Bedarf die
Mitnehmerverbindung zwischen der Frontblende 5 und dem Innenschubkasten 4 völlig aufgehoben werden kann.
Somit steht einem Benutzer die Möglichkeit offen, beide Schubkästen 3 und 4 bis zu einem Endanschlag aus dem Möbelkorpus 2 herauszuziehen, wobei dann selbstverständlich der Innenschubkasten 4 behinderungsfrei zugänglich ist.
Wünscht ein Benutzer hingegen den freien Zugang zum Frontschubkasten 3, kann die Verbindung zwischen der Frontblende 5 und dem Innenschubkasten 4 durch Entkopplung aufgehoben werden und der Innenschubkasten 4 in den Mö- belkorpus 2 zurückgeschoben werden, so dass nun der herausgezogene Frontschubkasten 3 auch von oben her völlig frei zugänglich ist.
Wird in einer derartigen Lage die Frontblende 5 wieder zurückgeschoben und damit der Frontschubkasten 3 in den Möbelkorpus 2 zurückgeschoben, wird kurz vor der endgültigen Schließlage die Kopplung zwischen Frontblende 5 und Innenschubkasten 4 wieder hergestellt, so dass ein erneuter Öffnungsvorgang wieder ein Herausziehen beider Schubkästen 3 und 4 in der oben angegebenen Reihenfolge ermöglicht. Für einen Benutzer bietet diese Anordnung den Vorteil, dass beide Schubkästen 3 und 4 durch Selbsteinzugsvorrichtungen 7 und 8 in Schließlage gebracht werden können, ohne dass damit der Nachteil verbunden ist, dass der Benutzer die Kraftspeicher beider Selbsteinzugsvorrichtungen 7 und 8 gleichzeitig spannen muss.
In den Figuren 8 und 9 sind die Bauelemente der Kopplungseinrichtung 6 dargestellt. Wie die Figuren 8a bis 8d, insbesondere in Verbindung mit den Figuren 4 bis 7 deutlich zeigen, ist ein Rasthaken 10 der Kopplungseinnchtung 6 an der Frontblende 5 innenseitig montiert. Der Rasthaken 10 ist innerhalb einer an der Front- blende 5 befestigten Montageplatte 1 1 in vertikaler Richtung verschiebbar geführt und durch eine Feder 2, die einerseits am Rasthaken 10 und andererseits an einem Stützlager 3 innerhalb der Montageplatte abgestützt ist, ständig In vertikaler Richtung nach oben belastet. Entgegen der Wirkung der besagten Feder 12, kann also der Rasthaken 10, der an seinem unteren Ende mit einer den Rie- gel 9 in Koppiungsposition hintergreifenden Rastnase 14 versehen ist, nach unten gedrückt und somit von dem riegelartigen Mitnehmerteil 9 entkoppelt werden. Wird die Belastung auf den Rasthaken 10 wieder aufgegeben, drückt die Feder 12 den Rasthaken 10 wieder in seine Ausgangsposition, so dass dieser beim Schließen der Frontblende 5 wieder in eine Kopplungsposition zum Mitnehmerteil 9 gebracht wird. Das Mitnehmerteil 9 ist an seinem dem Rasthaken 10 zugewandten Ende mit einem abgeschrägten Riegelteil 15 versehen, welches von der Rastnase 14 des Rasthakens 0 beim Schiießvorgang aufgrund der
Verschiebbarkeit des Rasthakens 10 entgegen der Wirkung der Feder 12 überfahren werden kann.
Die Entkopplung des Mitnehmerteiles 9 vom Rasthaken 10 ist also nur manuell möglich. Die Kopplung hingegen erfolgt immer dann, wenn der Innenschubkasten 4 und die Frontblende 5 in Schließstellung bewegt sind und erfolgt somit automatisch.
Wie die Figuren 9a bis 9c zeigen, ist das riegelartige Mitnehmerteil 9 innerhalb eines an der Unterseite des Innenschubkastens 4 befestigten Gehäuses 16 längs verschiebbar geführt. Durch eine Feder 17, welche einerseits an einem ortsfesten Deckel 18 des Gehäuses 16 und andererseits am Mitnehmerteil 9 angeschlossen ist, ist das Mitnehmerteil 9 ständig in Richtung der Rückseite des Möbelkorpus 2 belastet.
Die Wirkung der Feder 17 ist bedeutend geringer als die Wirkung der Federn der Selbsteinzugsvorrichtungen 8 des Innenschubkastens 4, so dass das Mitnehmer- teil 9 über einen bestimmten Verschiebeweg hinweg relativ zum Innenschubkasten 4 beweglich ist, ohne dass dieser mitgenommen wird. Erst wenn das Ende des freien Verschiebeweges des Mitnehmerteiles 9 aufgebraucht ist, wird dann durch eine Art Zwangskoppiung der Innenschubkasten 4 aus dem Möbelkorpus 2 herausgezogen.
Die Figuren 10a bis 10c zeigen schematisch verschiedene Funktionsstadien der Selbsteinzugsvorrichtungen 7 und 8 bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Kopplungsvorrichtung 6. Die Figur 10a zeigt die Selbsteinzugsvorrichtung 7 die dem Frontschubkasten 3 zugeordnet ist, der über hier nicht dargestellte Auszugsführungen linear verfahrbar ist. Der Frontschub kästen 3 ist nur schematisch dargestellt, ein Aktivator 19 kann an der dem Frontschubkasten 3 zugeordneten Auszugsführung oder direkt am Frontschubkasten 3 angeordnet sein. Die Selbst- einzugsvorrichtung 7 weist einen Mitnehmer 21 auf, der mit dem Aktivator 19 zusammenspielt. Der Mitnehmer 21 ist in einer Kurvenführung 23 mit einem geraden und einem abgewinkelten Abschnitt geführt. Über eine Feder 25 ist der Mitnehmer 21 an seinem einen Ende mit dem Gehäuse der Selbsteinzugsvorrich- tung 7 verbunden.
Weiterhin zeigt die Figur 10a die Selbsteinzugsvorrichtung 8 die dem Innenschubkasten 4 zugeordnet ist, der über hier nicht dargestellte Auszugsführungen linear verfahrbar ist. Der Innenschubkasten 4 ist nur schematisch dargestellt, ein Aktivator 20 kann an der dem Innenschubkasten 4 zugeordneten Auszugsführung oder direkt am Innenschubkasten 4 angeordnet sein. Die Selbsteinzugsvorrichtung 8 weist einen Mitnehmer 22 auf, der mit dem Aktivator 20 zusammenspieit Der Mitnehmer 22 ist in einer Kurvenführung 24 mit einem geraden und einem abgewinkelten Abschnitt geführt. Über eine Feder 26 ist der Mitnehmer 22 an sei- nem einen Ende mit dem Gehäuse der Selbsteinzugsvorrichtung 8 verbunden.
In der Figur 10a befinden sich der Frontschubkasten 3 sowie der Innenschubkasten 4 im geschlossenen Zustand, sie sind jedoch über die Kopplungseinrichtung 6 miteinander verbunden. Die Feder 25 der Selbsteinzugsvorrichtung 7 sowie die Feder 26 der Selbsteinzugsvorrichtung 8 sind nahezu entspannt über die Mit- nehmer 21 , 22 und die Aktivatoren 19, 20 wird lediglich eine Zuhaltung der Schubkästen 7, 8 bewirkt.
Die Figur 0b zeigt den Innenschubkasten 8 sowie die im zugeordnete Selbsteinzugsvorrichtung 8 weiterhin in Ruheposition, der Frontschubkasten 8 wurde je- doch um den Selbsteinzugsweg der Selbsteinzugsvorrichtung 7 verfahren. Die Feder 25 wurde hierbei über den Aktivator 19 und den Mitnehmer 21 gespannt. Der Mitnehmer 21 wurde im abgewinkelten Abschnitt der Kurvenführung 23 abge- legt. Wird der Frontschubkasten 7 weiter Richtung Öffnungsposition bewegt, wird die Kopplungsvorrichtung 6 den Innenschubkasten 8 mitbewegen. Dabei wird über den Aktivator 20 und den Mitnehmer 22 die Feder 26 der Selbsteinzugsvorrichtung 8 gespannt, der Mitnehmer 22 wird nach dem Spannen im abgewinkelten Abschnitt der Kurvenführung 24 abgelegt.
Die Figur 10c zeigt die Position, wenn die Selbsteinzugsvorrichtungen 7, 8 geladen sind und die Kopplungsvorrichtung zwischen dem Frontschubkasten 3 und dem Innenschubkasten 4 gelöst ist. Beide Schubkästen 3, 4 können und über den verbleibenden Auszugsweg bewegt werden. Wenn die Aktivatoren 19, 20 beim Schließen der Schubkästen 3, 4 mit den Mitnehmern 21 , 22 in Eingriff gelagen wird der Selbsteinzugsvorgang ausgelöst. Nach Abschluss des Selbsteinzugsvorganges erreichen die Schubkästen 3, 4 die in Figur 10a dargestellten Positionen und die Kopplungsvorrichtung 6 gelangt wieder in Eingriff zwischen den Schubkästen 3, 4.
Der Innenschubkasten 4 kann unabhängig vom Frontschubkasten 3 über die Seibsteinzugsvorrichtung 8 geschlossen werden. Ein Schließen des Frontschubkastens 3 bewirkt jedoch auch ein Schließen des Innenschubkastens 4.
Bezugszeichenliste
\ Schrankmöbel
2 Möbelkorpus
3 Frontschubkasten
4 Innenschubkasten
5 Frontblende
6 Kopplungseinrichtung
7 Selbsteinzugsvorrichtung
8 Selbsteinzugsvorrichtung
9 Mitnehmerteil
10 Rasthaken
11 Montageplatte
12 Feder
3 Stützlager
14 Rastnase
5 Riegelteil
16 Gehäuse
17 Feder
18 Deckel
19 Aktivator
20 Aktivator
21 Mitnehmer
22 Mitnehmer
23 Kurvenführung
24 Kurvenführung
25 Feder
26 Feder

Claims

Ansprüche
Schrankmöbel (1) mit einem mit einer Frontblende (5) verbundenen Frontschubkasten (3) und einem darüber angeordneten Innenschubkasten (4), wobei die Frontblende (5) zumindest den Frontschubkasten (3) und den Innenschubkasten überdeckt und der Innenschubkasten (4) mit der Frontblende (5) über eine Kopplungseinrichtung (6) derart lösbar gekoppelt ist, dass der Innenschubkasten (4) im eingefahrenen Schließzustand mit der Frontblende (5) in Mitnehmerverbindung steht und im ganz oder teilweise ausgefahrenen Zustand von der Frontblende (5) trennbar und somit unabhängig von der Frontblende (5) in den Möbelkorpus
(2) einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Frontschubkasten
(3) wie auch der Innenschubkasten (4) mit Selbsteinzugsvorrichtungen (7, 8) ausgestattet sind und dass die Kopplungseinrichtung (6) ein in Verschieberichtung des Innenschubkastens (4) verfahrbares Mitnehmerteil (9) aufweist, welches relativ zum Innenschubkasten
(4) etwa um den notwendigen Verschiebeweg zum Vorspannen der Selbsteinzugsvorrichtung (7) des Frontschubkastens (3) frei verschiebbar ist.
Schrankmöbel nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (6) mit einem an der Innenseite der Frontblende (5) befestigten Rasthaken (10) versehen und das Mitnehmerteil (9) der Koppiungsein- richtung (6) als Riegel mit einem Riegelteil (15) ausgebildet ist, welches mit einer Rastnase (14) des Rasthakens (10) koppelbar ist.
Schrankmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthaken (10) in einer an der Frontblende
(5) befestigten Montageplatte (11) verschiebbar geführt ist.
Schrankmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthaken (10) durch eine Feder ( 2) ständig vertikal nach oben gerichtet belastet ist, wobei sich die Feder (12) einerseits am Rasthaken (10) und andererseits an einem Stützlager (13) der Montageplatte (11) abstützt.
Schrankmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das riegelartige Mitnehmerteil (9) innerhalb eines an der Unterseite des Innenschubkastens (4) befestigten Gehäuse ( 6) längs verschiebbar gelagert ist.
6. Schrankmöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerteil (9) durch eine Feder (17) ständig in Richtung der Rückseite des Innenschubkastens (4) belastet ist, wobei die Feder (17) einerseits am itnehmerteil (9) und andererseits an einem das Gehäuse (16) verschließenden Deckel (18) angeschlossen ist.
7. Schrankmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelteil (15) des Mitnehmerteiles (9) in seinem der Rastnase (14) zugewandten Bereich mit einer Abschrägung versehen ist, so dass das Riegelteil (15) von der Rastnase (14) des Rasthakens (10) beim Schließvorgang aufgrund der Verschiebbarkeit des Rasthakens (10) entgegen der Wirkung der Feder (12) überfahrbar ist.
PCT/EP2011/058139 2010-05-28 2011-05-19 Schrankmöbel mit einem frontschubkasten und einem innenschubkasten WO2011147734A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA9198/2011A AT515795B1 (de) 2010-05-28 2011-05-19 Schrankmöbel mit einem Frontschubkasten und einem Innenschubkasten
CN201180026370.7A CN102933117B (zh) 2010-05-28 2011-05-19 具有前置式抽屉和内置式抽屉的柜橱家具

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017132.8 2010-05-28
DE102010017132.8A DE102010017132B4 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Schrankmöbel mit einem Frontschubkasten und einem Innenschubkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011147734A1 true WO2011147734A1 (de) 2011-12-01

Family

ID=44260090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/058139 WO2011147734A1 (de) 2010-05-28 2011-05-19 Schrankmöbel mit einem frontschubkasten und einem innenschubkasten

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN102933117B (de)
AT (1) AT515795B1 (de)
DE (1) DE102010017132B4 (de)
WO (1) WO2011147734A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012266U1 (de) * 2012-12-21 2014-03-24 Grass Gmbh Vorrichtung zur lösbaren Kopplung einer Innenlade an einer Außenlade eines Möbels sowie Möbel
JP6434251B2 (ja) * 2014-08-13 2018-12-05 株式会社ノーリツ 引出しおよび該引出しを備えたキャビネット
DE102016120588A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel und Verfahren zum Öffnen eines Schubkastens und eines Innenschubkastens
DE102016120585A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel
DE102016120584A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel und Verfahren zum Öffnen eines Schubkastens und eines Innenschubkastens
AT17935U1 (de) * 2017-08-17 2023-08-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802343U1 (de) * 1988-02-23 1988-03-31 Siematic Moebelwerke Gmbh & Co, 4972 Loehne, De
WO2007006061A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-18 Julius Blum Gmbh Möbel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4214986B2 (ja) * 2004-11-22 2009-01-28 パナソニック電工株式会社 引出し装置
AT8214U1 (de) * 2005-02-11 2006-04-15 Blum Gmbh Julius Möbel
AT503192B1 (de) * 2006-02-15 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem angetriebenen möbelteil
DE202007009324U1 (de) * 2007-07-03 2008-11-13 Ninkaplast Gmbh Kupplungseinrichtung für Möbelauszüge
JP5009728B2 (ja) * 2007-09-06 2012-08-22 サンウエーブ工業株式会社 キャビネット
CN201379268Y (zh) * 2009-01-23 2010-01-13 东莞佳居乐橱柜有限公司 新型结构的抽屉

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802343U1 (de) * 1988-02-23 1988-03-31 Siematic Moebelwerke Gmbh & Co, 4972 Loehne, De
WO2007006061A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-18 Julius Blum Gmbh Möbel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010017132A1 (de) 2011-12-01
AT515795B1 (de) 2015-12-15
AT515795A5 (de) 2015-12-15
CN102933117A (zh) 2013-02-13
CN102933117B (zh) 2015-02-11
DE102010017132B4 (de) 2020-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2983554B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3449077B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
EP1865808B1 (de) Teleskopführung für ein in einem möbelkorpus verschiebbar angeordnetes möbelteil
AT508139B1 (de) Möbelantrieb mit touch-latch-vorrichtung
EP2445376B1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung und auszugsführung
EP3084107B1 (de) Auszugsführung für ein schiebeelement
DE20311795U1 (de) Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik mit integrierter Dämpfung
EP3076826B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2247220B1 (de) Kraftunterstütztes auszugsystem
DE202007001897U1 (de) Schließ- und Haltevorrichtung für eine Ausziehführung
WO2011147734A1 (de) Schrankmöbel mit einem frontschubkasten und einem innenschubkasten
DE102010037826A1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung für ein verschiebbares Möbelteil
EP1669004B1 (de) Auszug, insbesondere Schwerlastauszug mit mindestens einem Schiebeelement
EP2401941B1 (de) Kurvenführung
AT508637A1 (de) Ausziehführung für schubladen
DE202006019009U1 (de) Teleskopführungsschiene für Möbelauszüge wie Schubkästen o.dgl.
WO2019166205A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
EP3062661B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
DE20319598U1 (de) Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
DE202018104682U1 (de) Auszugsführung für Schubkästen
EP1543747A1 (de) Schubkasten für ein Möbel
DE10361536A1 (de) Ausziehmechanismus für Schubkästen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180026370.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11723396

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 91982011

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11723396

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1