EP1543747A1 - Schubkasten für ein Möbel - Google Patents

Schubkasten für ein Möbel Download PDF

Info

Publication number
EP1543747A1
EP1543747A1 EP04027359A EP04027359A EP1543747A1 EP 1543747 A1 EP1543747 A1 EP 1543747A1 EP 04027359 A EP04027359 A EP 04027359A EP 04027359 A EP04027359 A EP 04027359A EP 1543747 A1 EP1543747 A1 EP 1543747A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
locking
furniture body
furniture
trims
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04027359A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1543747B1 (de
Inventor
Rolf Mertes
Gerhard SCHRÖDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP1543747A1 publication Critical patent/EP1543747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1543747B1 publication Critical patent/EP1543747B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/403Drawer slides being extractable on two or more sides of the cabinet

Definitions

  • the present invention relates to a drawer for a furniture, wherein the Drawer both toward the front and in the direction of Back of the furniture is pulled out of this and according to his Front and back drawer covers, which alternately with the Drawer or the furniture body can be coupled.
  • Drawers for furniture of the generic type are known per se.
  • the two-sided drawer panels on the one hand opposite the furniture body and on the other hand coupled to the drawer are such that the drawer panel on the side of the furniture to which the drawer to be pulled out, is coupled to the drawer and the opposite drawer front panel exclusively with the Furniture body coupled and separated from the drawer.
  • the present invention is based on the object, a drawer of generic type to create, which is characterized by a particularly simple way and Way of coupling between drawer panel and drawer excels.
  • the advantage of the construction according to the invention is that the required Coupling or decoupling operations solely by the shift the drawer trims and / or the drawer are effected so that further, dependent on a handle and its operation transmission means are dispensable.
  • a furniture manufacturer can freely decide whether and, if so, what kind of Handling on the drawer trims of a drawer according to the invention should be attached.
  • a preferred embodiment of the invention is that the driver from attached to the drawer trims movable, claw-like moldings exist, each with a pulled out in the opening direction Drawer panel a counterbox-side counterpart engaging behind Mitauerhaken are equipped, wherein the driving hook befind Anlagen in the closed position Drawer panel outside the engagement area to the respective counterpart lies.
  • drawer blinds With inserted drawer and in closed position to a furniture body moved drawer blinds are thus all with claw-like moldings their catch hook outside the active or engagement area to the counterparts of the drawer.
  • Another embodiment of the invention provides that the driver from on the drawer hinges pivotally mounted driving levers and on Drawer mounted driving lugs exist, with the driving lever at in the closed position drawer trims outside the range of Driving lugs are.
  • the opposite drawer panel is in turn opposite to the Furniture carcass coupled.
  • This furniture is with one equipped with the reference numeral 2 designated drawer, which to both the front and the back of the furniture from this can be pulled out.
  • the drawer 2 is equipped on both sides with drawer 3, which alternately with the drawer 2 and the furniture body 1 can be coupled.
  • drivers. 4 provided, which from connected to the drawer 3 movably connected consist claw-like moldings 5, which have a driving hook 6, the in the opening direction partially pulled drawer panel a schubkasten workedes Counterpart 7 engages behind, as in the figures 4) and 6) particularly is shown clearly.
  • the driver 4 described are each in the corner regions of the drawer 2 connected to the drawer panel 3 and parallel to the drawer panel 3 movable.
  • the drivers 4 are each only schematically indicated spring "F" in the direction of the outside of a furniture body. 1 loaded.
  • the coupling of a drawer panel 3 with the drawer 2 takes place at a Movement of the drawer panel 3 in the sense of pulling out the drawer 2 from the furniture body 1, inversely, the decoupling takes place when pushing back the drawer 2 in its closed position and the pushing back the drawer panel 3 to the furniture body.
  • This lock 9 consists in each case of a fixable on the furniture body Holding body 10, a connected to the drawer panel 3 locking pin 11, which projects into a receiving channel 12 of the holding body 10 and from a locking lever 13, which is pivotally connected to the holding body 10 is and in the locking position in a notch 14 of the locking pin 11 is engaged.
  • a fixable on the furniture body Holding body 10 a connected to the drawer panel 3 locking pin 11, which projects into a receiving channel 12 of the holding body 10 and from a locking lever 13, which is pivotally connected to the holding body 10 is and in the locking position in a notch 14 of the locking pin 11 is engaged.
  • the locking lever 13 of each lock 9 is about a pivot point 15 on Holding body 10 pivotally connected and designed as a two-armed lever.
  • the weight distribution of the locking lever 13 is chosen so that this is constantly loaded in the locking direction due to gravity.
  • each guide member 16a also carries a locking pin 11, which preferably integrally with the Guide member 16a is made.
  • each guide part 16a is two Guide pin 17 provided, which in closed drawer 2 in Guiding channels 18 of molded parts 19 engage in the corner regions of the Drawer 2 are attached to this.
  • These moldings 19 also form the Counterpart 7, to which the respective driving hook 6 of the driver 4 in Extent direction supports.
  • Figures 12a and 12b is formed as a claw-like molded part 5 Driver 4 shown in different perspectives. These two figures 12a and 12b make it clear that the claw-like moldings 5 in their back Area are provided with a receiving channel 20, in which one above in terms of their function generally described spring "F" to load this claw-like moldings 5 can be inserted.
  • Drawer 3 With inserted drawer 2 and in the closed position Drawer 3 is neither a coupling of drawer 3 with the Furniture carcass still given to the drawer 2. Will a drawer panel 3 now in terms of a pull-out movement of the drawer 2 from the furniture body. 1 removed, found in this area a forced coupling between the pulled drawer panel 3 and the drawer 2 instead. The on the lying opposite drawer panel 3 is during the Pulling process inevitably coupled to the furniture body 1. At the Retracting the drawer 2 and the previously pulled out Drawer 3 in its closed position again all couplings canceled. Thus, the drawer 2 from its closed position out arbitrarily be pulled out of the furniture body 1 in both directions.
  • the drivers 4a are for coupling between the drawer panels 3 and the drawer 2 from the drawer hinges 3 pivotally mounted driving levers 20. These driving levers 20 associated with driving lugs 21, which are attached to the drawer 2. When in the closed position Drawer trims 3 are said driving lever 20a outside the area the MitEnglishemasen 21, so that in this case no coupling between Drawer 3 and drawer 2 is given. This position is FIG. 13 shown. Now, the drawer panel 3 shown in Figure 13 is somewhat in the extension direction moves, as shown in Figure 14, the driving lever 20a sets behind the associated MitOSEemase 21 so that now a further pulling the Drawer 3 in the above-mentioned direction entrainment of the Drawer 2 takes place in the sense of opening. The control of the swivel movement the driving lever 20a via control cam 22, which is connected to an am Furniture carcass 1 fixable base plate 23 are provided.
  • the coupling between a drawer panel 3 and the furniture body 1 takes place about a lock in the form of the furniture body 1 pivotally mounted Locking levers 24 and attached to the drawer 3 Locking pieces 25.
  • the locking levers 24 are at their drawer panels 3 facing ends provided with a notch 26, which coupled in Condition of one of the said locking pieces 25 receives positively. This is shown clearly in FIG. 16.
  • the locking levers 24 are as one-armed Lever pivotally connected to the base plates 23.
  • Both the pivoting movement of the driving lever 20a as well as the pivoting movement the locking lever 24 may, for example, by a spring get supported.
  • Each opposite movement in the sense of decoupling then takes place exclusively by the control cam 22 and the cam 27th
  • the two drawer panels 3 independent of the guide means of the drawer 2 Sliding guides 28 are connected and used by these sliding guides 28 worn.
  • a bracket 29 is provided on each drawer panel 3, the in Closed position enclosing a locking cam 30 on the furniture body 1 by clamping.
  • drawer trims 3 with inserted drawer 2 and in closed position located drawer 3 with neither the drawer 2 still with the Furniture carcass 1 coupled. Only then, if one of the drawer 3 in the Meaning of a pull-out movement of the drawer 2 from the furniture body 1 out is deducted from the furniture body 1, results in respect of this drawer panel 3 first, a coupling with the drawer 2 and over the Mitauerhebel 20a and the driving lugs 21.
  • the opposite drawer panel 3 is characterized in that now the drawer 2 of the latter Drawer panel 3 removed, forcibly coupled to the furniture body 1, by the locking lever 24 and the locking pieces 25th
  • drawer 2 together with drawer panel lying in the extension direction 3 are conveniently opened, while the opposite drawer panel 3 fixed to the furniture body 1 and not deducted from the furniture body 1 can be.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Schubkasten (2) für ein Möbel, wobei der Schubkasten (2) sowohl in Richtung der Vorderseite wie auch in Richtung der Rückseite des Möbels aus diesem herausziehbar ist und entsprechend an seiner Vorder- und Rückseite Schubkastenblenden (3) aufweist, die wechselweise mit dem Schubkasten (2) bzw. dem Möbelkorpus (1) koppelbar sind. Zur Kupplung der Schubkastenblenden (3) mit dem Schubkasten (2) einerseits bzw. dem Möbelkorpus andererseits sind Mitnehmer bzw. Verriegelungen vorgesehen, welche ausschließlich durch die Auszugs- oder Einschubbewegung der Schubkastenblenden (3) und des Schubkastens (2) gesteuert sind. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schubkasten für ein Möbel, wobei der Schubkasten sowohl in Richtung der Vorderseite wie auch in Richtung der Rückseite des Möbels aus diesem herausziehbar ist und entsprechend an seiner Vorder- und Rückseite Schubkastenblenden aufweist, die wechselweise mit dem Schubkasten bzw. dem Möbelkorpus koppelbar sind.
Schubkästen für Möbel der gattungsgemäßen Art sind an sich bekannt.
Bei Büromöbeln, Raumteilern, bei Krankenhausmöbeln, Tischen oder dgl. sind Konstruktionen sinnvoll, bei denen ein Schubkasten beidseitig aus einem Möbelkorpus herausziehbar ist.
Hierbei ist es erforderlich, dass die beidseitigen Schubkastenblenden einerseits gegenüber dem Möbelkorpus und andererseits gegenüber dem Schubkasten koppelbar sind, derart, dass die Schubkastenblende auf derjenigen Seite des Möbels, zu der der Schubkasten herausgezogen werden soll, mit dem Schubkasten gekoppelt ist und die gegenüberliegende Schubkastenblende ausschließlich mit dem Möbelkorpus gekoppelt und vom Schubkasten getrennt ist.
Um diesen Forderungen zu entsprechen, sind zum Teil aufwendige Übertragungsmechanismen verwendet worden, bei denen eine Handhabe benötigt wird, die zum Zwecke des Koppelns einer Schubkastenblende mit dem Schubkasten quer zur eigentlichen Betätigungsrichtung der Handhaben zu verschieben ist.
Es ist auch schon eine verbesserte Version vorgeschlagen worden, bei der die Kopplung einer Schubkastenblende mit dem Schubkasten durch eine Relativbewegung einer Handhabe zur jeweiligen Schubkastenblende in Zugrichtung ausreichend ist (DE-GM 203 12 325).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schubkasten der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der sich durch eine besonders einfache Art und Weise der Kopplung zwischen Schubkastenblende und Schubkasten auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zur Kopplung der Schubkastenblenden mit dem Schubkasten einerseits bzw. dem Möbelkorpus andererseits Mitnehmer bzw. Verriegelungen vorgesehen sind, welche ausschließlich durch die Auszugs- oder Einschubbewegung der Schubkastenblenden und des Schubkastens gesteuert sind.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion liegt darin, dass die erforderlichen Kopplungs- oder Entkopplungsvorgänge ausschließlich durch die Verschiebung der Schubkastenblenden und/oder des Schubkastens bewirkt werden, so dass weitere, von einer Handhabe und deren Betätigung abhängige Übertragungsmittel entbehrlich sind.
Somit kann ein Möbelhersteller frei entscheiden, ob und ggfs. welche Art von Handhaben an den Schubkastenblenden eines erfindungsgemäßen Schubkastens angebracht werden sollen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die Mitnehmer aus an den Schubkastenblenden beweglich angeschlossenen, klauenartigen Formteilen bestehen, welche jeweils mit einem bei in Öffnungsrichtung herausgezogener Schubkastenblende ein schubkastenseitiges Gegenstück hintergreifenden Mitnehmerhaken ausgestattet sind, wobei der Mitnehmerhaken bei in Schließstellung befindlicher Schubkastenblende außerhalb des Eingriffbereiches zum jeweiligen Gegenstück liegt.
Bei eingeschobenem Schubkasten und in Schließstellung an einen Möbelkorpus heranbewegten Schubkastenblenden liegen somit alle klauenartigen Formteile mit ihren Mitnehmerhaken außerhalb des Wirk- oder Eingriffbereiches zu den Gegenstücken des Schubkastens.
Wird nun eine der Schubkastenblenden im Sinne eines Herausziehen des Schubkastens aus einem Möbelkorpus von diesem weggezogen, so werden die an der betreffenden Schubkastenblende vorgesehenen, klauenartigen Formteile mit dem zugeordneten Gegenstücken des Schubkastens in Mitnehmerverbindung gebracht, so dass eine weitere Zugbewegung an der betreffenden Schubkastenblende ein Herausziehen des Schubkastens aus dem Möbelkorpus zur Folge hat.
Ein anschließendes Zurückschieben des Schubkastens bis in seine Schließstellung hat dann wiederum eine Entkopplung zwischen Schubkasten und Schubkastenblende zur Folge.
Damit sind in Schließstellung alle Schubkastenblenden gegenüber dem Schubkasten entkoppelt. Dies ermöglicht es, den Schubkasten problemlos in beide Richtungen aus einem Möbelkorpus herauszuziehen. Dabei ist jeweils die der Auszugsseite gegenüber liegende Schubkastenblende gegenüber dem Möbelkorpus gekoppelt.
Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, dass die Mitnehmer aus an den Schubkastenblenden schwenkbar gelagerten Mitnehmerhebeln und am Schubkasten befestigten Mitnehmernasen bestehen, wobei die Mitnehmerhebel bei in Schließstellung befindlichen Schubkastenblenden außerhalb des Bereiches der Mitnehmernasen liegen.
Auch hier kann aus dieser Grundstellung heraus ein Schubkasten in beiden Richtungen aus einem Möbelkorpus herausgezogen werden. Dies erfolgt durch Ziehen an einer Schubkastenblende und damit einhergehender, sofortiger Kopplung der Schubkastenblende mit dem Schubkasten selbst.
Die gegenüberliegende Schubkastenblende ist dabei wiederum gegenüber dem Möbelkorpus gekoppelt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen darstellt und werden im folgenden näher beschrieben:
Figur 1
einen Vertikalschnitt durch einen stirnseitigen Endbereich eines erfindungsgemäßen Schubkastens in Schließstellung
Figur 2
einen Schnitt nach der Linie II-II in Figur 1)
Figur 3
einen der Figur 1 entsprechenden Vertikalschnitt durch den Schubkasten bei teilweise herausgezogener Schubkastenblende
Figur 4
einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Figur 3
Figur 5
eine den Figuren 1 und 3 entsprechende Schnittdarstellung bei teilweise aus einem Möbelkorpus herausgezogenen Schubkasten
Figur 6
einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Figur 5
Figur 7
einen Vertikalschnitt durch den der Figur 5 gegenüberliegenden Endbereich des Schubkastens
Figur 8
eine perspektivische Teildarstellung des teilweise geöffneten Schubkastens
Figur 9
eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles IX in Figur 8
Figur 10
eine perspektivische Darstellung des Teilbereiches des Schubkastens gemäß Figur 9
Figur 11
wesentliche Einzelteile des Schubkastens nach den Figuren 1 - 10 in perspektivischer Darstellung
Figuren 12a und 12b
Perspektivische Darstellungen aus verschiedenen Blickrichtungen eines Mitnehmers des Schubkastens nach den Figuren 1 - 10
Figur 13
einen Vertikalschnitt durch einen Endbereich eines erfindungsgemäßen Schubkastens nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung im geschlossenen Zustand
Figur 14
einen der Figur 13 entsprechenden Schnitt bei teilweise herausgezogener Schubkastenblende
Figur 15
einen den Figuren 12 und 13 entsprechenden Schnitt bei teilweise geöffnetem Schubkasten
Figur 16
einen Schnitt durch den der Figur 15 gegenüberliegenden Endbereich des Schubkastens
Figur 17
eine schematisch dargestellte Ansicht in Richtung des Pfeiles XVII in Figur 16
Figur 18
eine perspektivische Darstellung des teilweise geöffneten Schubkastens nach den Figuren 13 - 17
Figur 19
wesentliche Bauteile des Schubkastens nach den Figuren 13 - 18 in perspektivischer Darstellung.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 - 12 wird im folgenden ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
In diesen Figuren 1 bis 12 ist mit dem Bezugszeichen 1 der Möbelkorpus eines nicht weiter dargestellten Möbels bezeichnet. Dieses Möbel ist mit einem insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 bezeichneten Schubkasten ausgestattet, welcher sowohl zur Vorderseite wie auch zur Rückseite des Möbels aus diesem herausgezogen werden kann.
Der Schubkasten 2 ist beidseitig mit Schubkastenblenden 3 ausgestattet, welche wechselweise mit dem Schubkasten 2 bzw. dem Möbelkorpus 1 koppelbar sind.
Zur Kopplung der Schubkastenblenden 3 mit dem Schubkasten 2 sind Mitnehmer 4 vorgesehen, welche aus an den Schubkastenblenden 3 beweglich angeschlossenen, klauenartigen Formteilen 5 bestehen, die einen Mitnehmerhaken 6 aufweisen, der bei in Öffnungsrichtung teilweise herausgezogene Schubkastenblende ein schubkastenseitiges Gegenstück 7 hintergreift, so wie dies in den Figuren 4) und 6) besonders anschaulich gezeigt ist.
Die beschriebenen Mitnehmer 4 sind jeweils in den Eckbereichen des Schubkastens 2 an den Schubkastenblenden 3 angeschlossen und parallel zur Schubkastenblende 3 beweglich. Dabei sind die Mitnehmer 4 jeweils durch nur schematisch angedeutete Feder "F" in Richtung der Außenseite eines Möbelkorpus 1 belastet.
In Figur 2 ist der Schubkasten 2 in seiner Schließstellung gezeigt, gleiches gilt für die Schubkastenblenden 3. Aus dieser Figur 2 wird deutlich, dass in diesem Schließzustand das klauenartige Formteil 5 entgegen der Wirkung der Feder "F" in das Innere des Möbelkorpus 1 verschoben und dort am Möbelkorpus 1 anliegend gehalten ist. In dieser Position befindet sich der Mitnehmerhaken 6 außerhalb des Eingriffsbereiches zum jeweiligen Gegenstück 7. Wird nun die Schubkastenblende 3 gegenüber Figur 2 etwas herausgezogen, so wie in Figur 4 dargestellt, kann das klauenartige Formteil 5 über eine Schrägfläche 8 durch die Wirkung der Feder "F" in Richtung der Außenseite des Möbelkorpus 1 bewegt werden. Dabei gelangt dann der Mitnehmerhaken 6 in den Eingriffsbereich zum Gegenstück 7 am Schubkasten 2.
Wird umgekehrt der Schubkasten 2 bzw. die Schubkastenblende 3 gegenüber der Position gemäß Figur 4) wieder in Schließrichtung gemäß gemäß Figur 2 bewegt, so kann über die Schrägfläche 8 das jeweilige klauenartige Formteil 5 wieder in den Innenbereich des Möbelkorpus 1 zurück bewegt und die Feder "F" gespannt werden.
Wie vorstehend beschrieben, wird somit die Kopplung bzw. Entkopplung zwischen den Schubkastenblenden 3 und dem Schubkasten 2 ausschließlich durch eine Relativverschiebung der Schubkastenblenden 3 zum Schubkasten 2 herbeigeführt, wobei diese besagte Relativverschiebung der Schubkastenblenden 3 generell in der Bewegungs- oder Schubrichtung des Schubkastens 2 erfolgt.
Die Kopplung einer Schubkastenblende 3 mit dem Schubkasten 2 erfolgt bei einer Bewegung der Schubkastenblende 3 im Sinne eines Herausziehens des Schubkastens 2 aus dem Möbelkorpus 1, entsprechend umgekehrt erfolgt die Entkopplung beim Zurückschieben des Schubkastens 2 in seine Schließstellung und dem Zurückschieben der Schubkastenblende 3 bis an den Möbelkorpus 1.
Diese Kopplungs- oder Entkopplungsvorgänge erfordern lediglich eine Verschiebung der Schubkastenblende 3 in Bewegungsrichtung des Schubkastens. Hierfür ist grundsätzlich eine Handhabe am Schubkasten bzw. an den Schubkastenblenden 3 erforderlich. Zur vereinfachten Handhabung kann selbstverständlich an jeder Schubkastenblende 3 eine beliebig gestaltete Handhabe oder Greifhilfe vorgesehen sein.
Nachdem eine Schubkastenblende 3 in der vorstehend beschriebenen Weise mit dem Schubkasten 2 gekoppelt ist, wird durch weiteres Ziehen in Auszugsrichtung über die Schubkastenblende 3 und den Mitnehmer 4 der Schubkasten 2 in Verschieberichtung oder Auszugsrichtung mitgenommen, so wie Figur 6 anschaulich zeigt.
In Figur 7 ist die den Figuren 1 - 6 gegenüberliegende Seite des Schubkastens 2 dargestellt, und zwar in einer Verschiebeposition des Schubkastens 2, die Figur 6 entspricht.
Aus dieser Figur 7 wird deutlich, dass die zweite Schubkastenblende 3 bei teilweise oder ganz herausgezogenem Schubkasten 2 mit dem Möbelkorpus 1 gekoppelt ist. Hierzu ist eine allgemein mit dem Bezugszeichen 9 versehene Verriegelung vorgesehen.
Diese Verriegelung 9 besteht jeweils aus einem am Möbelkorpus festlegbaren Haltekörper 10, einem an der Schubkastenblende 3 angeschlossenen Verriegelungszapfen 11, der in einen Aufnahmekanal 12 des Haltekörpers 10 hineinragt und aus einem Verriegelungshebel 13, der schwenkbar am Haltekörper 10 angeschlossen ist und in Verriegelungsstellung in eine Ausklinkung 14 des Verriegelungszapfens 11 eingerastet ist. In dieser aus Figur 7 deutlich hervor gehenden Verriegelungsstellung ist es nicht möglich, die Schubkastenblende 3 gegenüber dem Möbelkorpus 1 nach außen zu ziehen.
Der Verriegelungshebel 13 jeder Verriegelung 9 ist um einen Drehpunkt 15 am Haltekörper 10 schwenkbar angeschlossen und als zweiarmiger Hebel ausgebildet. Dabei ist die Gewichtsverteilung des Verriegelungshebels 13 so gewählt, dass dieser auf Grund der Schwerkraft ständig in Verriegelungsrichtung belastet ist.
Alternativ hierzu könnte auch durch eine Feder eine derartige Vorspannung des Verriegelungshebels 13 bewirkt werden.
Wird der Schubkasten 2 in der aus Figur 7 ersichtlichen Position wieder nach links bewegt, so gelangt kurz vor erreichen der gültigen Schließstellung des Schubkastens 2 eine Steuernase 16a in den Bereich des Verriegelungshebels 13 und verschwenkt diesen derart, dass die Verrastung des Verriegelungshebels 13 in der Ausklinkung 14 des Verriegelungszapfens 11 aufgehoben ist. Dies entspricht der Lage des besagten Verriegelungshebels, wie sie sich aus den Figuren 1 und 3 ergibt.
Dies bedeutet, dass bei vollständig eingeschobenen Schubkasten 2 und in Schließstellung befindlichen Schubkastenblenden 3 keine Kopplung zwischen den Schubkastenblenden 3 und dem Möbelkorpus 1 gegeben ist. Jede Schubkastenblende 3 kann somit aus ihrer Schließlage heraus nach außen gezogen werden, wobei sich dann, wie weiter oben beschrieben, eine Kopplung mit dem Schubkasten 2 ergibt und die gegenüber liegende Schubkastenblende 3 zwangsweise mit dem Möbelkorpus 1 gekoppelt wird.
Wie die perspektivischen Darstellungen in den Figuren 8 und 10 anschaulich zeigen, sind die Mitnehmer 4 jeweils an einem an den Schubkastenblenden 3 befestigten Führungsteil 16a beweglich gelagert, wobei jedes Führungsteil 16a auch einen Verriegelungszapfen 11 trägt, der vorzugsweise einstückig mit dem Führungsteil 16a hergestellt ist. Außerdem ist jedes Führungsteil 16a mit zwei Führungszapfen 17 versehen, welche bei geschlossenem Schubkasten 2 in Führungskanäle 18 von Formteilen 19 eingreifen, die in den Eckbereichen des Schubkastens 2 an diesem befestigt sind. Diese Formteile 19 bilden auch das Gegenstück 7, an den sich der jeweilige Mitnehmerhaken 6 der Mitnehmer 4 in Auszugsrichtung abstützt.
An den Formteilen 19 sind auch die Steuernasen 16 zur Betätigung der Verriegelungshebel 13 angeformt oder an diesem Formteil 19 befestigt. Dieses zeigen beispielsweise die Figuren 7 und 8 recht deutlich.
In den Figuren 12a und 12b ist der als klauenartiges Formteil 5 ausgebildete Mitnehmer 4 in verschiedenen Perspektiven gezeigt. Diese beiden Figuren 12a und 12b machen deutlich, dass die klauenartigen Formteile 5 in ihrem rückseitigen Bereich mit einer Aufnahmerinne 20 versehen sind, in welche eine weiter oben hinsichtlich ihrer Funktion allgemein beschriebene Feder "F" zur Belastung dieser klauenartigen Formteile 5 einlegbar ist.
Zusammenfassend sei noch einmal die Funktion der in den Figuren 1 - 12 gezeigten und beschriebenen Konstruktion erläutert:
Bei eingeschobenem Schubkasten 2 und in Schließstellung befindlichen Schubkastenblenden 3 ist weder eine Kopplung der Schubkastenblenden 3 mit dem Möbelkorpus noch mit dem Schubkasten 2 gegeben. Wird eine Schubkastenblende 3 nun im Sinne einer Auszugsbewegung des Schubkastens 2 vom Möbelkorpus 1 entfernt, findet in diesem Bereich eine zwangsweise Kopplung zwischen der herausgezogenen Schubkastenblende 3 und dem Schubkasten 2 statt. Die auf der gegenüber liegenden Seite liegende Schubkastenblende 3 wird während des Auszugsvorganges zwangsläufig mit dem Möbelkorpus 1 gekoppelt. Beim Zurückfahren des Schubkastens 2 und der vorher herausgezogenen Schubkastenblende 3 in ihre Schließlage werden wieder sämtliche Kopplungen aufgehoben. Somit kann der Schubkasten 2 aus seiner Schließlage heraus beliebig in beide Richtungen aus dem Möbelkorpus 1 herausgezogen werden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Figuren 13 bis 19 beschrieben.
Die Mitnehmer 4a bestehen zur Kopplung zwischen den Schubkastenblenden 3 und dem Schubkasten 2 aus an den Schubkastenblenden 3 schwenkbar gelagerten Mitnehmerhebeln 20. Diesen Mitnehmerhebeln 20 zugeordnet sind Mitnehmernasen 21, welche am Schubkasten 2 befestigt sind. Bei in Schließstellung befindlichen Schubkastenblenden 3 liegen die besagten Mitnehmerhebel 20a außerhalb des Bereiches der Mitnehmemasen 21, so dass in diesem Fall keine Kopplung zwischen Schubkastenblenden 3 und Schubkasten 2 gegeben ist. Diese Position ist Figur 13 dargestellt. Wird nun die in Figur 13 gezeigte Schubkastenblende 3 etwas in Auszugsrichtung bewegt, so wie in Figur 14 gezeigt, legt sich der Mitnehmerhebel 20a hinter die zugeordnete Mitnehmemase 21, so dass nun ein weiteres Ziehen der Schubkastenblende 3 in der vorstehend angegebenen Richtung eine Mitnahme des Schubkastens 2 im Sinne eines Öffnens erfolgt. Die Steuerung der Schwenkbewegung der Mitnehmerhebel 20a erfolgt über Steuernocken 22, die an einer am Möbelkorpus 1 festlegbaren Grundplatte 23 vorgesehen sind.
Die Kopplung zwischen einer Schubkastenblende 3 und dem Möbelkorpus 1 erfolgt über eine Verriegelung in Form von am Möbelkorpus 1 schwenkbar angeordneten Verriegelungshebeln 24 sowie an den Schubkastenblenden 3 befestigten Verriegelstücken 25. Die Verriegelungshebel 24 sind an ihrem den Schubkastenblenden 3 zugewandten Enden mit einer Ausklinkung 26 versehen, welche in gekoppelten Zustand eines der besagten Riegelstücke 25 formschlüssig aufnimmt. Dies ist in Figur 16 anschaulich gezeigt. Die Verriegelungshebel 24 sind als einarmige Hebel schwenkbar an den Grundplatten 23 angeschlossen. Somit können die Verriegelungshebel 24 durch Schwerkraft in die Verriegelungsstellung gemäß Figur 16 schwenken, sobald diese Verriegelungshebel 24 eine am Schubkasten 2 befestigte Steuerkurve 27 verlassen haben. Durch diese Steuerkurve 27 werden umgekehrt aber auch wieder die Verriegelungshebel 24 aus ihrer Kopplungsstellung gemäß Figur 16 nach oben in eine Freigabeposition verschwenkt, wenn der Schubkasten 2 völlig eingeschoben ist und die Schubkastenblenden 3 ihre Schließlage eingenommen haben.
Sowohl die Schwenkbewegung der Mitnehmerhebel 20a wie auch die Schwenkbewegung der Verriegelungshebel 24 kann beispielsweise auch durch eine Feder unterstützt werden. Jeweils gegenläufige Bewegung im Sinne einer Entkopplung erfolgt dann ausschließlich durch die Steuernocken 22 bzw. die Steuerkurve 27. Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß den Figuren 13 bis 19 sind die beiden Schubkastenblenden 3 an von den Führungsmitteln des Schubkastens 2 unabhängigen Schiebeführungen 28 angeschlossen und werden von diesen Schiebeführungen 28 getragen. Zur Lagefixierung der Schubkastenblenden 3 in Schließlage ist an jeder Schubkastenblende 3 noch eine Klammer 29 vorgesehen, die in Schließlage einen Arretierungsnocken 30 am Möbelkorpus 1 klemmend umschließt.
Auch beim Ausführungsbeispiel der Erfindung nach den Figuren 13 bis 19 sind die Schubkastenblenden 3 bei eingeschobenem Schubkasten 2 und bei in Schließlage befindlichen Schubkastenblenden 3 weder mit dem Schubkasten 2 noch mit dem Möbelkorpus 1 gekoppelt. Erst dann, wenn eine der Schubkastenblenden 3 im Sinne einer Auszugsbewegung des Schubkastens 2 aus dem Möbelkorpus 1 heraus vom Möbelkorpus 1 abgezogen wird, ergibt sich bezüglich dieser Schubkastenblende 3 zunächst eine Kopplung mit dem Schubkasten 2 und zwar über die Mitnehmerhebel 20a und die Mitnehmernasen 21. Die gegenüberliegende Schubkastenblende 3 wird dadurch, dass sich nun der Schubkasten 2 von dieser letztgenannten Schubkastenblende 3 entfernt, zwangsweise mit dem Möbelkorpus 1 gekoppelt, und zwar durch die Verriegelungshebel 24 und die Riegelstücke 25.
Somit kann der Schubkasten 2 nebst der in Auszugsrichtung liegenden Schubkastenblende 3 bequem geöffnet werden, während die gegenüber liegende Schubkastenblende 3 am Möbelkorpus 1 fixiert und nicht vom Möbelkorpus 1 abgezogen werden kann.
Nach erfolgtem Zurückführen des Schubkastens 2 in seine Einschubposition und nach dem die zuvor ausgezogene Schubkastenblende 3 wieder in ihre Schließlage gebracht ist, ist wieder ein Zustand herbeigeführt, in dem alle Kopplungen der Schubkastenblenden 3 aufgehoben sind. Somit kann nun wieder in beliebiger Richtung eine Auszugsbewegung des Schubkastens stattfinden.
Allen Ausführungsbeispielen gemeinsam ist, dass die oben eingehend beschriebenen Bauteile der jeweiligen Verriegelungen bzw. Mitnehmer vorteilhafterweise aus Kunststoff hergestellt sind.

Claims (16)

  1. Schubkasten (2) für ein Möbel, wobei der Schubkasten (2) sowohl in Richtung der Vorderseite wie auch in Richtung der Rückseite des Möbels aus diesem herausziehbar ist und entsprechend an seiner Vorder- und Rückseite Schubkastenblenden (3) aufweist, die wechselweise mit dem Schubkasten (2) bzw. dem Möbelkorpus (1) koppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kopplung der Schubkastenblenden (3) mit dem Schubkasten (2) einerseits bzw. dem Möbelkorpus (1) andererseits Mitnehmer bzw. Verriegelungen vorgesehen sind, welche ausschließlich durch die Auszugs- oder Einschubbewegung der Schubkastenblenden (3) und des Schubkastens (2) gesteuert sind.
  2. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (4) aus an den Schubkastenblenden (3) beweglich angeschlossenen, klauenartigen Formteilen (5) bestehen, welche jeweils mit einem bei in Öffnungsrichtung herausgezogener Schubkastenblende (3) ein schubkastenseitiges Gegenstück hintergreifenden Mitnehmerhaken (6) ausgestattet sind, wobei der Mitnehmerhaken (6) bei in Schließstellung befindlicher Schubkastenblende (3) außerhalb des Eingriffsbereiches zum jeweiligen Gegenstück liegt.
  3. Schubkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (4) jeweils an einem an den Schubkastenblenden (3) befestigten Führungsteil (16) beweglich angeschlossen sind.
  4. Schubkasten nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstücke der Mitnehmer (4) aus im Bereich des Schubkastens (2) befestigten Formteilen (19) bestehen.
  5. Schubkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Formteile (19) jeweils mit mindestens einem in Schieberichtung des Schubkastens (2) verlaufenden Führungskanal (18) ausgestattet sind, in denen die in Schließstellung befindliche Schubkastenblende (3) jeweils mit einem an den Führungsteilen (16a) angeschlossenen oder angeformten Führungszapfen (17) eingreift.
  6. Schubkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungen jeweils aus an einem Möbelkorpus (1) festlegbaren Haltekörper (10) mit einem Aufnahmekanal (12) zur Aufnahme eines an einem Führungsteil (16a) angeschlossenen oder angeformten Verriegelungszapfen (11) und mit einem Verriegelungshebel (13) bestehen, wobei der jeweilige Verriegelungshebel (13) bei eingeschobenem Schubkasten (2) über eine an einem zugeordneten Formteil (19) angeformte Steuernase (16) in Freigabestellung gehalten und bei geöffnetem Schubkasten (2) in eine Ausklinkung (14) des Verriegelungszapfens (11) eingerastet ist.
  7. Schubkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshebel (13) als zweiarmige Hebel ausgebildet und um eine Achse (15) am Haltekörper (10) schwenkbar gelagert sind, wobei die Verriegelungshebel (13) durch Schwerkraft und/oder durch Federbelastung ständig in Einrastrichtung belastet sind.
  8. Schubkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die klauenartigen Formteile (5) bei in Schließstellung befindlichen Schubkastenblenden (3) an einander gegenüberliegenden Innenseiten eines Möbelkorpus (1) durch Kraft von Federn "F" angedrückt und bei geöffneten Schubkastenblenden (3) in Koppelstellung nach außen bewegt sind.
  9. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer aus an den Schubkastenblenden (3) schwenkbar gelagerten Mitnehmerhebeln (20) und am Schubkasten (2) befestigten Mitnehmernasen (21) bestehen, wobei die Mitnehmerhebel (20) bei in Schließstellung befindlichen Schubkastenblenden (3) außerhalb des Bereiches der Mitnehmernasen (21) liegen.
  10. Schubkasten nach Anspruch 1 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungen jeweils aus einem an einem Möbelkorpus (1) schwenkbar anschließbaren Verriegelungshebel (24) und einem damit zusammen wirkenden Riegelstück (25) an den Schubkastenblenden (3) bestehen, wobei die Verriegelungshebel (24) bei eingeschobenem Schubkasten (2) über am Schubkasten (2) angeordnete Steuerkurven (27) in Freigabestellung gehalten und bei beöffnetem Schubkasten (2) in eine Wirkstellung mit den Riegelstücken (25) der in Schließstellung verbleibenden Schubkastenblende (3) gebracht sind.
  11. Schubkasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshebel als einarmige Hebel ausgebildet und durch Schwerkraft und/oder Federbelastung ständig in Eingriffsrichtung mit den Riegelstücken (25) belastet sind.
  12. Schubkasten nach einem der Ansprüche 9 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Verriegelungshebel (20a) durch am Möbelkorpus (1) festlegbare Steuernocken (22) gesteuert ist.
  13. Schubkasten nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuernocken (22) an einer am Möbelkorpus (1) festlegbaren Grundplatte (23) angeformt oder angeschlossen sind.
  14. Schubkasten nach einem der Ansprüche 9 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubkastenblenden (3) an Tragschienen (28) angeschlossen und von diesen Tragschienen (28) gehalten sind.
  15. Schubkasten nach einem der Ansprüche 9 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schubkastenblenden (3) Klammern (29) angeschlossen sind, welche bei in Schließstellung befindlichen Schubkastenblenden (3) in einem Möbelkorpus (1) befestigte Zapfen (30) klemmend umschließen.
  16. Schubkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Bauteile der Verriegelungen bzw. der Mitnehmer aus Kunststoff hergestellt sind.
EP04027359A 2003-12-19 2004-11-18 Schubkasten für ein Möbel Active EP1543747B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319906U DE20319906U1 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Schubkasten für ein Möbel
DE20319906U 2003-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1543747A1 true EP1543747A1 (de) 2005-06-22
EP1543747B1 EP1543747B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=34485651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04027359A Active EP1543747B1 (de) 2003-12-19 2004-11-18 Schubkasten für ein Möbel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1543747B1 (de)
JP (1) JP4324090B2 (de)
AT (1) ATE330508T1 (de)
DE (2) DE20319906U1 (de)
ES (1) ES2264074T3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914370A (en) * 1958-05-23 1959-11-24 Gen Fireproofing Co Filing cabinet with double-acting drawers
US4002385A (en) * 1975-12-12 1977-01-11 Hone Vernon R Double pull drawer
US4183596A (en) * 1979-01-17 1980-01-15 Bowie Mfg. Co. Two way travel drawer slide

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914370A (en) * 1958-05-23 1959-11-24 Gen Fireproofing Co Filing cabinet with double-acting drawers
US4002385A (en) * 1975-12-12 1977-01-11 Hone Vernon R Double pull drawer
US4183596A (en) * 1979-01-17 1980-01-15 Bowie Mfg. Co. Two way travel drawer slide

Also Published As

Publication number Publication date
EP1543747B1 (de) 2006-06-21
DE502004000824D1 (de) 2006-08-03
JP2005185837A (ja) 2005-07-14
JP4324090B2 (ja) 2009-09-02
ES2264074T3 (es) 2006-12-16
ATE330508T1 (de) 2006-07-15
DE20319906U1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507656B1 (de) Anordnung zum verriegeln und ausstossen eines möbelteils
EP3244775B1 (de) Möbelantrieb
DE112009001940B4 (de) Synchronisierungs-/Stabilisierungssystem und selbstbewegender Mechanismus für Schubladenanwendungen
EP1816927B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
EP2373195B1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung und auszugsführung
EP2661195B1 (de) VERRIEGELBARE AUSSTOßVORRICHTUNG MIT ÜBERLASTMECHANISMUS
AT511444B1 (de) Synchronisierte verriegelung für ein bewegbares möbelteil
EP3449077B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
AT506542A1 (de) Verriegelbare ausstossvorrichtung für ein in einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
EP3076826B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3238568A1 (de) Schubladensystem
EP3133232A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils sowie möbel mit einer vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
WO2011147734A1 (de) Schrankmöbel mit einem frontschubkasten und einem innenschubkasten
DE102011000724A1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung relativ zueinander beweglicher Teile
DE102010007287A1 (de) Beschlag für Eckschränke
EP2843164B1 (de) Beschlag für ein Schubladenmodul eines mobilen Fahrzeuges
EP3773074B1 (de) Schubsystem mit auszugsführung an welchem unterschiedliche schubkastensystemen montierbar sind
DE202017100068U1 (de) Schubladenanordnung
EP2976971A1 (de) Ausziehbeschlag mit Türmitnehmer und Vorratsschrank mit diesem Ausziehbeschlag
DE102012112675A1 (de) Ausstoßvorrichtung und Schubkasten
DE202005017635U1 (de) Lösbare Kupplung zur linearen Kraftübertragung, insbesondere für Schubladenschienen
EP1543747B1 (de) Schubkasten für ein Möbel
DE60007166T2 (de) Kombinierte schublade und schubladenführung
DE20312325U1 (de) Schubkasten für ein Schrankmöbel
EP2032919A1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051210

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060621

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000824

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2264074

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070322

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: PAUL HETTICH G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061222

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171201

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 330508

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 20