DE102016105231A1 - Auszugsführung und Haushaltsgerät - Google Patents

Auszugsführung und Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102016105231A1
DE102016105231A1 DE102016105231.0A DE102016105231A DE102016105231A1 DE 102016105231 A1 DE102016105231 A1 DE 102016105231A1 DE 102016105231 A DE102016105231 A DE 102016105231A DE 102016105231 A1 DE102016105231 A1 DE 102016105231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
pull
rail
activator
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016105231.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Rehage
Michael Lehmkuhl
Andreas Löh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE102016105231.0A priority Critical patent/DE102016105231A1/de
Priority to KR1020187029241A priority patent/KR102324170B1/ko
Priority to CN201780019545.9A priority patent/CN108882827B/zh
Priority to PCT/EP2017/055252 priority patent/WO2017162426A1/de
Priority to US16/086,747 priority patent/US10667608B2/en
Priority to JP2018549498A priority patent/JP6959936B2/ja
Publication of DE102016105231A1 publication Critical patent/DE102016105231A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/506Arrangements for lifting racks for loading or unloading purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/304Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for dishwashers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/306Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for freezers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/308Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for ovens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Eine Auszugsführung (1), insbesondere für ein Haushaltsgerät oder ein Möbel, umfasst eine stationäre Führungsschiene (2) und eine an der Führungsschiene (2) verfahrbar gelagerte Laufschiene (4), wobei an der Führungsschiene (2) eine Dämpfungseinrichtung (6, 6') mit einem einseitig wirkenden Fluiddämpfer vorgesehen ist, der ein Dämpfergehäuse (9) und eine in das Dämpfergehäuse (9) einschiebbare und herausziehbare Kolbenstange (10) aufweist, wobei bei einer Schließbewegung der Laufschiene (4) kurz vor Erreichen einer Schließposition ein erster Aktivator (5, 5') auf die Dämpfungseinrichtung (6, 6') wirkt, um die Bewegung der Laufschiene (4) abzubremsen, wobei bei einer Öffnungsbewegung der Laufschiene (4) kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition ein zweiter Aktivator (8) auf die Dämpfungseinrichtung (6, 6') wirkt, um die Bewegung der Laufschiene (4) abzubremsen. Die Auszugsführung wird vorzugsweise bei einem Haushaltsgerät, insbesondere bei einer Geschirrspülmaschine, eingesetzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auszugsführung, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, ein anderes Haushaltsgerät oder ein Möbel, mit einer stationären Führungsschiene und einer an der Führungsschiene verfahrbar gelagerten Laufschiene, wobei an der Führungsschiene eine Dämpfungseinrichtung mit einem einseitig wirkenden Lineardämpfer vorgesehen ist, der ein Dämpfergehäuse und eine in das Dämpfergehäuse einschiebbare und herausziehbare Kolbenstange aufweist, wobei bei einer Schließbewegung der Laufschiene kurz vor Erreichen einer Schließposition ein erster Aktivator auf die Dämpfungseinrichtung wirkt, um die Bewegung der Laufschiene abzubremsen, und eine Geschirrspülmaschine oder ein anderes Haushaltsgerät mit einem schienengeführten Schubelement.
  • Die EP 2 422 682 B1 offenbart eine Geschirrspülmaschine mit einer Dämpfungsvorrichtung zum Dämpfen einer Bewegung eines Geschirrbehälters, wobei die Dämpfungsvorrichtung ein zylinderförmiges Gehäuse und einen Kolben aufweist, der das Gehäuse unterteilt. Der Kolben kann dabei beim Herausziehen über eine erste Platte in eine erste Richtung und beim Einschieben des Geschirrkorbes über eine zweite Platte in eine zur ersten Richtung entgegengesetzte Richtung bewegt werden, um Dämpfungskräfte bereitzustellen. Das Dämpfergehäuse ist an gegenüberliegenden Seiten offen ausgebildet, so dass die Abdichtung des Dämpfergehäuses problematisch ist, gerade wenn größere Dämpfungskräfte durch Druckunterschiede bereitgestellt werden sollen. Zudem ist der Dämpfer nur wirksam, wenn der Geschirrkorb in die maximale Öffnungsposition bewegt wurde, um die Kolbenstange relativ zu dem Gehäuse zu verschieben.
  • Ferner offenbart die DE 20 3013 114 309 A1 eine Einzugs- und Dämpfungseinheit, die an einer Mittelschiene einer Auszugsführung montierbar ist. Für eine Dämpfung in der maximalen Öffnungsposition sowie in der Schließposition sind ein erster Aktivator an der Laufschiene und ein zweiter Aktivator an der stationären Führungsschiene vorgesehen. Durch die Bewegung der Einzugs- und Dämpfungseinheit zusammen mit der Mittelschiene wird ein vergleichsweise großer Bauraum benötigt.
  • Ferner offenbart die DE 10 2013 222 576 A1 eine Auszugsführung für ein Haushaltsgerät, bei der eine Einzugsanordnung vorgesehen ist, über die eine Spülgutaufnahme in eine Schließposition bewegbar ist. Die Einzugseinrichtung weist dabei ein Federelement und ein Dämpfungselement auf, um die Spülgutaufnahme abzubremsen und in der Schließposition zu halten. Eine Dämpfung in Öffnungsrichtung ist nicht vorgesehen, so dass es bei einer Öffnungsbewegung der Spülgutaufnahme zu einem abrupten Stillstand mit Anschlaggeräuschen an dem Geschirr kommt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Auszugsführung, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, zu schaffen, die kompakt aufgebaut ist und sowohl in Schließrichtung als auch in Öffnungsrichtung ein Abbremsen der Laufschiene vor Erreichen einer Endposition gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Auszugsführung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Auszugsführung weist einen einseitig wirkenden Lineardämpfer auf, der an der Führungsschiene festgelegt ist, also stationär angeordnet ist. Über einen ersten Aktivator kann bei einer Schließbewegung der Laufschiene kurz vor Erreichen einer Schließposition die Dämpfungseinrichtung wirksam werden, während bei einer Öffnungsbewegung der Laufschiene kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition ein zweiter Aktivator auf die Dämpfungseinrichtung wirkt, um die Bewegung der Laufschiene abzubremsen. Dadurch kann die Dämpfungseinrichtung mit dem einseitig wirkenden Lineardämpfer sowohl in Öffnungsrichtung als auch in Schließrichtung wirksam werden.
  • Vorzugsweise ist eine Umlenkmechanik vorgesehen, um eine Bewegung des zweiten Aktivators in Öffnungsrichtung in eine Bewegung eines auf den Lineardämpfer wirkenden Anschlages in Schließrichtung zu bewirken. Die Begriff "Öffnungsrichtung" und "Schließrichtung" beziehen sich dabei auf die Bewegung der Laufschiene der Auszugsführung, die von den jeweiligen Endlagen in Öffnungs- oder Schließrichtung bewegt wird. Da der Lineardämpfer einseitig wirkt, kann über die Umlenkmechanik eine Bewegung des zweiten Aktivators in die gegenüberliegende Richtung bewirkt werden. Hierfür ist vorzugsweise ein drehbar gelagerter Umlenkhebel vorgesehen. Der drehbar gelagerte Umlenkhebel kann dabei einen ersten Arm, der in Eingriff mit dem zweiten Aktivator bringbar ist, und einen auf der gegenüberliegenden Seite der Drehachse angeordneten zweiten Arm aufweisen, der über einen Anschlag direkt oder indirekt auf den Lineardämpfer wirkt. Um den Umlenkhebel nach einer Betätigung des Lineardämpfers wieder in eine Ausgangsposition bewegen zu können, kann dieser mit dem Anschlag gekoppelt sein. Beispielsweise kann der Umlenkhebel mit dem zweiten Arm in eine Aufnahme eines linear geführten Anschlages eingreifen, der auf den Lineardämpfer wirkt, so dass bei einer Bewegung des Anschlages der Umlenkhebel in die eine oder gegenüberliegende andere Richtung verschwenkt wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist der Lineardämpfer als Druckdämpfer ausgebildet, bei dem Dämpfungskräfte nur beim Einschieben der Kolbenstange in das Dämpfergehäuse erzeugt werden. Alternativ kann der Lineardämpfer auch als Zugdämpfer ausgebildet sein, bei dem Dämpfungskräfte nur beim Herausziehen der Kolbenstange aus dem Dämpfergehäuse erzeugt werden. Bei einem einseitig wirkenden Lineardämpfer wird in einer ersten Bewegungsrichtung der Kolbenstange eine Dämpfungskraft bereitgestellt, während in die gegenüberliegende Bewegungsrichtung ein leichtgängiges Bewegen der Kolbenstange relativ zu dem Dämpfergehäuse möglich ist. Wenn der Lineardämpfer dabei als Druckdämpfer ausgebildet ist, kann das Dämpfergehäuse topfförmig ausgebildet sein, also auf der zur Kolbenstange gegenüberliegenden Seite geschlossen sein, so dass keine Probleme beim Abdichten auftreten, gerade wenn beim Einschieben der Kolbenstange im Bereich des topfförmigen Gehäuses hohe Drücke vorhanden sind. Dann muss lediglich der Bereich um den Kolben abgedichtet werden, was aufgrund der geschützten Anordnung des Kolbens innerhalb des Dämpfergehäuses einfacher möglich ist.
  • Die Dämpfungseinrichtung weist vorzugsweise eine Feder auf, um im unbelasteten Zustand die Kolbenstange aus dem Dämpfergehäuse herauszuziehen oder herauszudrücken. Die Feder kann dabei sowohl im Dämpfergehäuse als auch außerhalb des Dämpfergehäuses angeordnet sein, um den Lineardämpfer im unbelasteten Zustand in eine Ausgangsposition zu bewegen.
  • Der Lineardämpfer kann dabei beispielsweise als Fluid-, Luft- oder Gasdämpfer ausgelegt sein, bei dem das jeweilige Medium bei Bewegung der Kolbenstange in Dämpfungsrichtung durch verengte Überströmkanäle fließt und dabei eine dämpfende bzw. bremsende Wirkung ausübt, und wobei bei der Bewegung der Kolbenstange entgegen der Dämpfungsrichtung die Überströmkanäle geweitet sind und somit eine dämpfende bzw. bremsende Wirkung ausbleibt oder reduziert ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist der erste Aktivator an der Laufschiene festgelegt. Dieser Aktivator sorgt dann für die Dämpfung in Schließrichtung. Ein zweiter Aktivator ist vorzugsweise an einer Mittelschiene angeordnet, die zwischen der Führungsschiene und der Laufschiene der Auszugsführung vorgesehen ist. Der zweite Aktivator wird dann in Öffnungsrichtung wirksam, kurz bevor die Laufschiene die maximale Öffnungsposition erreicht hat.
  • Die Dämpfungseinrichtung ist vorzugsweise über ein Gehäuse an der Führungsschiene fixiert, beispielsweise ein Gehäuse aus Kunststoff, an dem das Dämpfergehäuse verrastet ist. Umgekehrt kann natürlich auch die Kolbenstange über das Gehäuse an der Führungsschiene fixiert sein, so dass der erste oder zweite Aktivator auf das Dämpfergehäuse wirkt und dessen Bewegung relativ zur Führungsschiene bewirkt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist ein Selbsteinzug vorgesehen, mittels dem die Laufschiene kurz vor Erreichen der Schließposition in Schließrichtung bewegbar ist. Der Selbsteinzug kann dabei einen entlang eines Gehäuses verfahrbaren Mitnehmer aufweisen, der durch einen Kraftspeicher in Schließrichtung vorgespannt ist. Der Selbsteinzug ist dabei vorzugsweise nur im Bewegungsbereich kurz vor der Schließposition wirksam, nicht aber vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition. Um zu gewährleisten, dass der Selbsteinzug nur im Bereich der Schließposition wirksam ist, kann der Mitnehmer des Selbsteinzuges auf einen bewegbaren Anschlag wirken, mittels dem der Lineardämpfer betätigbar ist. Dieser Anschlag kann dabei durch den zweiten Aktivator auch in Öffnungsrichtung betätigt werden, während der Mitnehmer des Selbsteinzuges bei einer Bewegung der Laufschiene in Öffnungsrichtung funktionslos bleibt.
  • Die erfindungsgemäße Auszugsführung wird vorzugsweise bei einem Haushaltsgerät, besonders bevorzugt bei einer Geschirrspülmaschine, eingesetzt, insbesondere werden zwei Auszugsführungen an gegenüberliegenden Seiten eines Innenraumes fixiert. Über die Auszugsführung können dann Schubelemente, die bei Geschirrspülmaschinen als Geschirrkörbe ausgebildet sein können, verfahrbar gelagert werden. Auch ein Einsatz bei Möbeln oder anderen Haushaltsgeräten mit schienengeführten Gargutträgern oder Behältern ist möglich.
  • Es ist ebenso möglich, die Auszugsführungen nicht direkt an den Seitenwänden eines Geschirrspülers oder Möbelkorpusses anzubringen, sondern an lageveränderlichen Hebelmechaniken, welche ihrerseits an den Seitenwänden angelenkt sind. Eine solche Hebelmechanik ist beispielsweise in DE 202009004771 U1 gezeigt. Auf diese Weise lässt sich die Funktionalität dieser Erfindung auch auf Geschirrkörbe oder bewegliche Möbelteile übertragen, welche gegenüber dem Geschirrspülergehäuse oder Möbelkorpus nicht nur die horizontale Lage, sondern auch die vertikale Position verändern können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Auszugsführung mit einer Dämpfungseinrichtung in einer Schließposition;
  • 2 eine Ansicht der Auszugsführung der 1 ohne Abdeckung;
  • 3 eine Ansicht der Auszugsführung der 1 in leicht geöffneter Position;
  • 4 eine Ansicht der Auszugsführung der 1 kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition;
  • 5 eine Ansicht der Auszugsführung der 1 in der maximalen Öffnungsposition;
  • 6A bis 6C mehrere Ansichten der Dämpfungseinrichtung der Auszugsführung der 1;
  • 7A und 7B zwei Ansichten einer Auszugsführung mit einer modifizierten Dämpfungseinrichtung in einer Schließposition;
  • 8A und 8B zwei Ansichten der Auszugsführung der 7 in einer leicht geöffneten Position;
  • 9A und 9B zwei Ansichten der Auszugsführung der 7 kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition;
  • 10 und 10B zwei Ansichten der Auszugsführung der 7 in der maximalen Öffnungsposition;
  • 11A bis 11C mehrere Ansichten der Dämpfungseinrichtung der Auszugsführung der 7;
  • 12A bis 12C mehrere Ansichten der Dämpfungseinrichtung der 11 in unterschiedlichen Positionen;
  • 13A und 13B zwei Ansichten einer an einer Geschirrspülmaschine montierten Auszugsführung in einer Öffnungsposition, und
  • 14A und 14B zwei Ansichten der Auszugsführung der 13 in der Schließposition.
  • Eine Auszugsführung 1 umfasst eine stationäre Führungsschiene 2, an der über Wälzkörper eine Mittelschiene 3 verfahrbar gelagert ist. An der Mittelschiene 3 ist eine Laufschiene 4 über weitere Wälzkörper verfahrbar gelagert. An der Laufschiene 4 ist an einer Stirnseite ein stegförmiger Aktivator 5 fixiert, der in Eingriff mit einer Dämpfungseinrichtung 6 bringbar ist, die in 1 hinter einer Abdeckung 7 angeordnet ist.
  • In 2 wurde die Abdeckung 7 weggelassen, und es ist erkennbar, dass die Dämpfungseinrichtung 6 ein Gehäuse 12 aufweist, das an der stationären Führungsschiene 2 festgelegt ist. An dem Gehäuse 12 ist ein Dämpfergehäuse 9 eines Lineardämpfers fixiert, der als Fluiddämpfer, insbesondere als Flüssigkeitsdämpfer, ausgebildet ist. In dem Dämpfergehäuse 9 ist ein zylindrischer Innenraum ausgebildet, in dem ein Kolben verschiebbar gelagert ist, der mit einer Kolbenstange 10 gekoppelt ist. Die Dämpfungseinrichtung 6 kann dabei die Bewegung der Laufschiene 4 sowohl kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition als auch kurz vor Erreichen der Schließposition abbremsen.
  • In 3 wurde die Laufschiene 4 geringfügig in Öffnungsrichtung bewegt, und es ist erkennbar, dass der stegförmige Aktivator 5 nun beabstandet von einem Stößel 16 der Dämpfungseinrichtung 6 angeordnet ist.
  • Die Laufschiene 4 kann gemäß 4 bis kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition bewegt werden, bevor die Dämpfungseinrichtung 6 wirksam wird. Ein an der Mittelschiene 3 festgelegter zweiter Aktivator 8 kann kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition in Eingriff mit einem Umlenkhebel 20 gebracht werden, der auf die Dämpfungseinrichtung 6 wirkt, um Dämpfungskräfte zum Abbremsen der Bewegung der Laufschiene 4 in Öffnungsrichtung bereitzustellen. Besonders vorteilhaft ist der zweite Aktivator 8 als ein Abschnitt der Mittelschiene 3 ausgebildet, der aus der Ebene der Mittelschiene 3 hervorsteht. In 5 ist die maximale Öffnungsposition der Laufschiene 4 erreicht, und der Umlenkhebel 20 wurde entgegen dem Uhrzeigersinn um eine Drehachse verschwenkt.
  • In den 6A bis 6C ist die Dämpfungseinrichtung 6 im Detail dargestellt. An dem Gehäuse 12 sind zwei stegförmige Halter mit einer Aufnahme 18 ausgebildet, um eine Achse 22 des Umlenkhebels 20 aufzunehmen. Der Umlenkhebel 20 umfasst einen ersten Arm 21, der in Eingriff mit dem zweiten Aktivator 8 an der Mittelschiene 3 bringbar ist. Ferner umfasst der Umlenkhebel 20 auf der gegenüberliegenden Seite der Achse 22 einen zweiten Arm 23, der auf den Lineardämpfer wirkt. Hierfür greift der zweite Arm 23 in eine Aussparung 17 an dem Stößel 16 ein, der linear an dem Gehäuse 12 geführt ist. Der Stößel 16 weist einen Verbindungsabschnitt 15 auf, der mit einem Verbindungselement 11 an der Kolbenstange 10 verbunden ist. Der Stößel 16 kann somit zusammen mit der Kolbenstange 10 bewegt werden. Das Dämpfergehäuse 9 ist an einem hülsenförmigen Vorsprung 13 des Gehäuses 12 fixiert, insbesondere verrastet.
  • Um den Lineardämpfer in eine Ausgangsposition zu bewegen, in der die Kolbenstange 10 von dem Dämpfergehäuse 9 hervorsteht, ist eine Feder 14 vorgesehen, die auf einer Seite an dem Gehäuse 12 abgestützt ist und auf der gegenüberliegenden Seite an einem Anschlag 19 des Stößels 16 abgestützt ist.
  • Um eine Dämpfung zu bewirken, wenn die Laufschiene 4 sich in Schließrichtung bewegt, drückt der erste Aktivator 5 gegen den Stößel 16, der über den Verbindungsabschnitt 15 auf die Kolbenstange 10 wirkt und diese in das Dämpfergehäuse 9 einschiebt. Dadurch wird die Bewegung der Laufschiene 4 in Schließrichtung abgebremst, um laute Anschlaggeräusche zu vermeiden.
  • Wird die Laufschiene 4 in Öffnungsrichtung bewegt, verfährt auch die Mittelschiene 3 etwa mit halber Geschwindigkeit zu der Laufschiene 4, so dass der zweite Aktivator 8 kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition gegen den Umlenkhebel 20 anstößt. Dadurch wird der Arm 21 des Umlenkhebels 20 um die Achse 22 gedreht, und der zweite Arm 23 drückt den Stößel 16 wieder in Schließrichtung, so dass die Kolbenstange 10 wieder in das Dämpfergehäuse 9 eingefahren wird.
  • Es kann passieren, dass der Umlenkhebel 20 nicht erst kurz vor der maximalen Öffnungsposition, sondern schon vorher in Kontakt mit dem zweiten Aktivator 8 gelangt. Das geschieht zum Beispiel, wenn die Mittelschiene 3 und die Laufschiene 4 zusammen ausfahren, bis die Mittelschiene 3 ihre maximale Ausfahrposition erreicht hat. Auch in diesem Fall wird der Arm 21 des Umlenkhebels 20 erst gedreht und die Dämpfung aktiviert, wenn sich auch die Laufschiene 4 kurz vor dem Erreichen der maximalen Auszugsposition befindet.
  • Unabhängig davon, ob der erste Aktivator 5 oder der zweite Aktivator 8 einen Dämpfungsvorgang bewirkt hat, bewegt sich die Kolbenstange 10 aufgrund der Kraft der Feder 14 wieder aus dem Dämpfergehäuse 9 heraus, sobald die Laufschiene 4 die Schließposition oder die maximale Öffnungsposition verlässt.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 6 dient die Dämpfungseinrichtung 6 nur zum Abbremsen der Bewegung der Laufschiene 4 vor Erreichen einer Endlage. In den 7 bis 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Auszugsführung 1 mit einer Dämpfungseinrichtung 6' gezeigt, die zusätzlich noch einen Selbsteinzug aufweist.
  • Die Auszugsführung 1 mit der Laufschiene 4, der Mittelschiene 3 und der stationären Führungsschiene 2 entspricht dabei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel, wobei an der Führungsschiene 2 eine modifizierte Dämpfungseinrichtung 6' fixiert ist. Um die Dämpfungseinrichtung 6' zu betätigen, ist an der Laufschiene 4 ein erster stegförmiger Aktivator 5' vorgesehen, und an der Mittelschiene 3 ist ein zweiter Aktivator 8 fixiert.
  • In den 7A und 7B ist die Auszugsführung 1 in einer Schließposition gezeigt.
  • Wird die Laufschiene 4 geringfügig in Öffnungsrichtung bewegt, wie dies in den 8A und 8B dargestellt ist, drückt eine Feder eine Kolbenstange 10 aus dem Dämpfergehäuse 9 und verschwenkt somit den Umlenkhebel 20' im Uhrzeigersinn. Wird die Laufschiene 4 weiter in Öffnungsrichtung bewegt, trifft der zweite Aktivator 8 auf den Umlenkhebel 20', wie dies in den 9A und 9B gezeigt ist. Die Bewegung der Laufschiene 4 in Öffnungsrichtung wird nun abgebremst, da durch Drehung des Umlenkhebels 20' die Kolbenstange 10 in das Dämpfergehäuse 9 eingefahren wird, bis die in den 10A und 10B gezeigte Position erreicht ist. Aus dieser Endposition kann die Laufschiene 4 nun wieder in Schließrichtung verfahren werden, wobei durch Bewegen des zweiten Aktivators 8 in Schließrichtung und durch die Kraft der Feder 14 der Umlenkhebel 20' wieder im Uhrzeigersinn gedreht wird, und der Lineardämpfer bereit ist für das Abbremsen der Laufschiene 4, unabhängig davon, ob diese in Öffnungs- oder Schließrichtung in eine Endlage bewegt wird.
  • Die modifizierte Dämpfungseinrichtung 6' mit dem Selbsteinzug ist in den 11A bis 11C im Detail gezeigt. An dem Gehäuse 12' ist ein hülsenförmiger Vorsprung 13 vorgesehen, an dem das Dämpfergehäuse 9 verrastet ist. An dem Dämpfergehäuse 12' ist an einer Aufnahme 18' der Umlenkhebel 20‘ drehbar gelagert, der eine Achse 22' aufweist, von der sich ein erster Arm 21' und ein zweiter Arm 23' radial erstreckt. Der erste Arm 21' kann dabei in Eingriff mit dem zweiten Aktivator 8 gelangen, während der zweite Arm 23' in einen blockförmigen Anschlag 50 eingreift, der linear in dem Gehäuse 12' geführt ist. Der blockförmige Anschlag 50 ist dabei mit dem Verbindungselement 11 an der Kolbenstange 10 gekoppelt. Zusätzlich wirkt auf den blockförmigen Anschlag 50 eine Feder 14, um den Anschlag 50 und damit auch die Kolbenstange 10 in eine ausgefahrene Stellung vorzuspannen.
  • An dem Gehäuse 12' ist ferner ein Mitnehmer 40 entlang einer Führungsbahn 60 verfahrbar, die einen abgewinkelten Endabschnitt 61 aufweist. Der Mitnehmer 40 ist über Zapfen 42 in der Führungsbahn 60 geführt, wobei zwei Seitenwände des Gehäuses 12' den Mitnehmer 40 umgeben. An dem Mitnehmer 40 ist eine Aufnahme 41 vorgesehen, die in Eingriff mit einem Abschnitt des ersten Aktivators 5' gelangen kann. Der Aktivator 5' kann an einer schlitzförmigen Aufnahme 62 des Gehäuses 12' eingefahren werden, um in Eingriff mit dem Mitnehmer 40 zu gelangen.
  • Der Mitnehmer 40 ist mit einer Feder 30 in Schließrichtung vorgespannt, wobei die Feder 30 mit einem ersten Ende 31 an dem Dämpfergehäuse 9 festgelegt ist und an einem zweiten Ende 32 an dem Mitnehmer 40. Alternativ kann die Feder auch an einem anderen Bauteil oder an der Innenwand eines Haushaltsgerätes oder an einem Korpus eines Möbels festgelegt sein. Befindet sich der Mitnehmer 40 mit einem Zapfen 42 an dem abgewinkelten Endabschnitt 61, ist dieser in einer Parkposition. Durch Einfahren des Aktivators 5' in die Aufnahme 41 an dem Mitnehmer 40 kann dieser aus der Parkposition gelöst oder entriegelt werden, um dann durch die Kraft der Feder 30 entlang der Führungsbahn 60 in Schließrichtung verfahren zu werden. Beim Verfahren des Mitnehmers 40 in Schließrichtung läuft dieser auf den linear geführten Anschlag 50 auf, der in der Führungsbahn 63 geführt ist, so dass die Bewegung des Mitnehmers 40 über den Lineardämpfer gebremst wird.
  • Der bewegbare Anschlag 50 befindet sich dabei zwischen dem Mitnehmer 40 und dem Verbindungselement 11 an der Kolbenstange 10. Dadurch kann der bewegbare Anschlag 50 sowohl bei einer Schließbewegung der Laufschiene 4 als auch bei einer Öffnungsbewegung der Laufschiene 4 aktiviert werden, während der Mitnehmer 40 des Selbsteinzuges nur bei einer Schließbewegung der Laufschiene 4 über den Aktivator 5' betätigt wird.
  • In 12A ist die Dämpfungseinrichtung 6' gezeigt, wenn die Laufschiene 4 in der Schließposition angeordnet ist. Sowohl der Mitnehmer 40 als auch der bewegbare Anschlag 50 befinden sich in der hinteren Position 12' und haben dafür gesorgt, dass die Kolbenstange 10 in das Dämpfergehäuse 9 eingefahren ist.
  • In 12B ist die Position gezeigt, wenn die Laufschiene 4 sich in der maximalen Öffnungsposition befindet. Der Mitnehmer 40 des Selbsteinzuges befindet sich in der Parkposition, während der bewegbare Anschlag 50 entlang einer Führungsbahn 63 innerhalb des Gehäuses 12' verfahren wurde, um die Kolbenstange 10 in das Dämpfergehäuse 9 einzufahren. In Öffnungsrichtung ist somit nur der Lineardämpfer wirksam, nicht aber der Selbsteinzug.
  • In 12C ist die Position der Dämpfungseinrichtung 6' gezeigt, wenn die Laufschiene 4 sich weder in der Schließposition noch in der maximalen Öffnungsposition befindet. Aufgrund der Kraft der Feder 14 ist der bewegbare Anschlag 50 in eine Position verfahren, in der die Kolbenstange 10 ausgefahren ist. Die Federkraft der Feder 14 ist deutlich geringer als die Federkraft der Feder 30, damit der Selbsteinzug die Laufschiene 4 sicher in ihre eingezogene Endposition verfahren kann.
  • In den 13A, 13B, 14A und 14B ist die in den 7 bis 11 gezeigte Auszugsführung an einer Innenwand 70 einer Geschirrspülmaschine montiert. An der Innenwand 70 befinden sich zwei Halter 71, an denen die Führungsschiene 2 fixiert ist, beispielsweise über Rast- oder Klemmmittel. An der Laufschiene 4 der Auszugsführung ist ein Schubelement, beispielsweise ein Geschirrkorb 73, gehalten, der vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition und vor Erreichen der Schließposition jeweils abgebremst wird, indem die Laufschiene 4 abgebremst wird. An gegenüberliegenden Seiten des Innenraumes der Geschirrspülmaschine kann eine entsprechende Auszugsführung vorgesehen sein.
  • In 14A ist die Auszugsführung 1 ohne den Geschirrkorb 73 in der Schließposition in der Geschirrspülmaschine dargestellt. In der 14B ist der Geschirrkorb 73 in den Innenraum der Geschirrspülmaschine eingefahren, und die Laufschiene 4 befindet sich in der Schließposition.
  • In dem Ausführungsbeispiel ist die Auszugsführung 1 in eine Geschirrspülmaschine eingebaut. Die erfindungsgemäße Auszugsführung kann in Möbeln oder in anderen Haushaltsgeräten, wie Kühlgeräten, Gefriergeräten, Backöfen, Mikrowellen oder Wärmeladen eingesetzt werden.
  • Die Auszugsführung 1 im Ausführungsbeispiel besteht aus einer Führungsschiene 2, einer Mittelschiene 3 und einer Laufschiene 4. Es ist auch möglich, die Dämpfungseinrichtung 6 bei einem sogenannten Teilauszug ohne Mittelschiene einzusetzen, wobei in diesem Fall der zweite Aktivator 8 ebenfalls an der Laufschiene 4 angeordnet wäre.
  • In einer weiteren nicht dargestellten Variante werden der Mitnehmer 40 und der Anschlag 50 in einer gemeinsamen Führungsbahn verfahren.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Umlenkmechanik einen drehbar gelagerten Umlenkhebel. Es ist auch möglich, statt einem Umlenkhebel ein verschiebbar gelagertes Umlenkelement einzusetzen, das beispielsweise entlang einer gebogenen Kurvenführung verschiebbar ist.
  • Der Dämpfer kann statt von einer Druckfeder auch durch eine Zugfeder beaufschlagt werden. Die Zugfeder kann beispielsweise an einer Seite an dem Gehäuse und an der anderen Seite an dem bewegbaren Anschlag festgelegt sein, um den Dämpfer wieder in die Ausgangsstellung bewegen zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Auszugsführung
    2
    Führungsschiene
    3
    Mittelschiene
    4
    Laufschiene
    5, 5'
    Aktivator
    6, 6'
    Dämpfungseinrichtung
    7
    Abdeckung
    8
    Aktivator
    9
    Dämpfergehäuse
    10
    Kolbenstange
    11
    Verbindungselement
    12, 12'
    Gehäuse
    13
    Vorsprung
    14
    Feder
    15
    Verbindungsabschnitt
    16
    Stößel
    17
    Aussparung
    18, 18'
    Aufnahme
    19
    Anschlag
    20, 20'
    Umlenkhebel
    21, 21'
    Arm
    22, 22'
    Achse
    23, 23'
    Arm
    30
    Feder
    31
    Ende
    32
    Ende
    40
    Mitnehmer
    41
    Aufnahme
    42
    Zapfen
    50
    Anschlag
    60
    Führungsbahn
    61
    Endabschnitt
    62
    Aufnahme
    63
    Führungsbahn
    70
    Innenwand
    71
    Halter
    73
    Geschirrkorb
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2422682 B1 [0002]
    • DE 203013114309 A1 [0003]
    • DE 102013222576 A1 [0004]
    • DE 202009004771 U1 [0016]

Claims (16)

  1. Auszugsführung (1), insbesondere für ein Haushaltsgerät oder ein Möbel, mit einer Führungsschiene (2) und einer an der Führungsschiene (2) verfahrbar gelagerten Laufschiene (4), wobei an der Führungsschiene (2) eine Dämpfungseinrichtung (6, 6') mit einem einseitig wirkenden Dämpfer vorgesehen ist, der ein Dämpfergehäuse (9) und eine in das Dämpfergehäuse (9) einschiebbare und herausziehbare Kolbenstange (10) aufweist, wobei bei einer Schließbewegung der Laufschiene (4) kurz vor Erreichen einer Schließposition ein erster Aktivator (5, 5') auf die Dämpfungseinrichtung (6, 6') wirkt, um die Bewegung der Laufschiene (4) abzubremsen, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Öffnungsbewegung der Laufschiene (4) kurz vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition ein zweiter Aktivator (8) auf die Dämpfungseinrichtung (6, 6') wirkt, um die Bewegung der Laufschiene (4) abzubremsen.
  2. Auszugsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umlenkmechanik vorgesehen ist, um durch eine Bewegung des zweiten Aktivators (8) in Öffnungsrichtung eine Bewegung eines auf den Dämpfer wirkenden Anschlages (15, 50) in Schließrichtung zu bewirken.
  3. Auszugsführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkmechanik einen drehbar gelagerten Umlenkhebel (20, 20') aufweist.
  4. Auszugsführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare gelagerte Umlenkhebel (20, 20') einen ersten Arm (21, 21') aufweist, der in Eingriff mit dem zweiten Aktivator (8) bringbar ist, und einen auf der gegenüberliegenden Seite einer Drehachse (22, 22') angeordneten zweiten Arm (23, 23') aufweist, der über einen Anschlag (15, 50) auf den Dämpfer wirkt.
  5. Auszugsführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (20, 20') mit dem zweiten Arm (23, 23') in eine Aufnahme eines linear geführten Anschlages (15, 50) eingreift, der auf den Dämpfer wirkt.
  6. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer als Druckdämpfer ausgebildet ist, bei dem Dämpfungskräfte beim Einschieben der Kolbenstange (10) in das Dämpfergehäuse (9) erzeugt werden.
  7. Auszugsführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (6, 6') eine Feder (14) aufweist, um im unbelasteten Zustand die Kolbenstange (10) aus dem Dämpfergehäuse (9) herauszuziehen.
  8. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Aktivator (5, 5') an der Laufschiene (4) festgelegt ist.
  9. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Aktivator (8) an einer Mittelschiene (3) angeordnet ist, die zwischen der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (4) vorgesehen ist.
  10. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (6, 6') ein Gehäuse (12, 12') aufweist, das an der Führungsschiene (2) fixiert ist.
  11. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbsteinzug vorgesehen ist, mittels dem die Laufschiene (4) kurz vor Erreichen der Schließposition in Schließrichtung bewegbar ist.
  12. Auszugsführung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Selbsteinzug einen entlang eines Gehäuses (12') verfahrbaren Mitnehmer (40) aufweist, der durch einen Kraftspeicher (30) in Schließrichtung vorgespannt ist.
  13. Auszugsführung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (40) auf einen bewegbaren Anschlag (50) wirkt, mittels dem der Dämpfer betätigbar ist.
  14. Haushaltsgerät mit mindestens einer Auszugsführung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  15. Haushaltsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät als Geschirrspülmaschine ausgebildet ist.
  16. Haushaltsgerät nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugsführung (1) mittelbar oder unmittelbar an einer Innenwand (70) des Haushaltsgerätes fixiert ist und mittels der Auszugsführung ein Schubelement (73 verfahrbar gelagert ist.
DE102016105231.0A 2016-03-21 2016-03-21 Auszugsführung und Haushaltsgerät Pending DE102016105231A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105231.0A DE102016105231A1 (de) 2016-03-21 2016-03-21 Auszugsführung und Haushaltsgerät
KR1020187029241A KR102324170B1 (ko) 2016-03-21 2017-03-07 풀아웃 가이드 및 가정용 기기 (Pullout guide and domestic appliance)
CN201780019545.9A CN108882827B (zh) 2016-03-21 2017-03-07 拉出引导件和家用电器
PCT/EP2017/055252 WO2017162426A1 (de) 2016-03-21 2017-03-07 Auszugsführung und haushaltsgerät
US16/086,747 US10667608B2 (en) 2016-03-21 2017-03-07 Pull-out guide and domestic appliance
JP2018549498A JP6959936B2 (ja) 2016-03-21 2017-03-07 引出しガイドと家電機器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105231.0A DE102016105231A1 (de) 2016-03-21 2016-03-21 Auszugsführung und Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016105231A1 true DE102016105231A1 (de) 2017-09-21

Family

ID=58231626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016105231.0A Pending DE102016105231A1 (de) 2016-03-21 2016-03-21 Auszugsführung und Haushaltsgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10667608B2 (de)
JP (1) JP6959936B2 (de)
KR (1) KR102324170B1 (de)
CN (1) CN108882827B (de)
DE (1) DE102016105231A1 (de)
WO (1) WO2017162426A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520402A1 (de) * 2017-08-17 2019-03-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
AT519982B1 (de) * 2017-08-17 2018-12-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
JP7155392B2 (ja) * 2018-04-02 2022-10-18 サフラン キャビン インコーポレイティド ソフトな自動開閉ドア用ダンパ
TWI703917B (zh) * 2019-12-23 2020-09-01 川湖科技股份有限公司 機架系統及其滑軌機構

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004771U1 (de) 2009-04-30 2010-09-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Höhenverstellung einer in einem Haushaltsgerät über mindestens eine Auszugsführung geführten Ablage
EP2422682B1 (de) 2010-06-07 2013-10-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Dämpfungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Dämpfungsvorrichtung
DE102013101358A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil
DE102013222576A1 (de) 2013-11-06 2015-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE102013114309A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Einzugs- und Dämpfungseinheit für ein Schiebeelement

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6652165B1 (en) * 2002-07-29 2003-11-25 Va, Inc. Damping system for mechanical shutter
DE20306195U1 (de) * 2003-04-17 2004-08-26 Arturo Salice S.P.A., Novedrate Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
CN100553527C (zh) * 2005-02-21 2009-10-28 瀚销售有限公司 抽屉引导轨道组件
DK200700696A (da) * 2007-05-09 2008-11-10 Inter Ikea Sys Bv Anordning til brug i forbindelse med "blöd" åbning og senere "blöd" lukning af en skuffe i et skuffemöbel
DE102011052265A1 (de) * 2010-11-30 2012-05-31 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung und Auszugsführung
DE102011053840B4 (de) * 2011-09-21 2021-03-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Einzugsvorrichtung zum Einbau in eine Auszugsführung
DE102011054441A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
AT511444B1 (de) * 2011-10-24 2012-12-15 Blum Gmbh Julius Synchronisierte verriegelung für ein bewegbares möbelteil
DE102012111551B4 (de) * 2011-11-28 2023-08-31 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung
KR101314148B1 (ko) * 2011-12-29 2013-10-04 (주)문주하드웨어 서랍용 충격완화장치
AT512513B1 (de) * 2012-07-10 2013-09-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
US9169681B2 (en) * 2014-01-31 2015-10-27 Hardware Resources, Inc. Low profile adjustable soft close hinge apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004771U1 (de) 2009-04-30 2010-09-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Höhenverstellung einer in einem Haushaltsgerät über mindestens eine Auszugsführung geführten Ablage
EP2422682B1 (de) 2010-06-07 2013-10-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Dämpfungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Dämpfungsvorrichtung
DE102013101358A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil
DE102013222576A1 (de) 2013-11-06 2015-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE102013114309A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Einzugs- und Dämpfungseinheit für ein Schiebeelement

Also Published As

Publication number Publication date
CN108882827A (zh) 2018-11-23
US20190090636A1 (en) 2019-03-28
KR102324170B1 (ko) 2021-11-08
US10667608B2 (en) 2020-06-02
KR20180126508A (ko) 2018-11-27
WO2017162426A1 (de) 2017-09-28
CN108882827B (zh) 2022-06-17
JP2019515707A (ja) 2019-06-13
JP6959936B2 (ja) 2021-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2983554B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2983555B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2471412B1 (de) Ausstoßmechanismus
EP2797460B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2001327B1 (de) Antriebsmechanismus für ein in oder an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
EP3449077B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
EP2804505B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT508139B1 (de) Möbelantrieb mit touch-latch-vorrichtung
EP3084107B1 (de) Auszugsführung für ein schiebeelement
WO2003079855A1 (de) Schubladen-ausziehführungen mit einzugsautomatik mit integrierter dämpfung
DE102016105231A1 (de) Auszugsführung und Haushaltsgerät
EP2983557B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE202005014050U1 (de) Verschiebungsautomatik für Möbelauszüge, insbesondere Schubladen
WO2018041937A1 (de) Selbsteinzugs- und dämpfungsvorrichtung für ein schubelement und möbel oder haushaltsgerät mit mindestens einem schubelement
EP3531869B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE102014104919A1 (de) Möbel oder Haushaltsgerät und Beschlagseinheit für ein Möbel oder ein Haushaltsgerät
EP2793655B1 (de) Anordnung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
EP3484326B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und verfahren zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
DE202004006410U1 (de) Einzugsautomatik mit Dämpfungsvorrichtung für Schubladen-Ausziehführungen
DE102009026136B4 (de) Ausstoßvorrichtung eines Auszugssystems
EP3132105B1 (de) Beschleunigungs- oder bremsvorrichtung
DE20318929U1 (de) Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
DE202008008538U1 (de) Möbelauszugsführung
DE202014011103U1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE202013011558U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines bewegbaren Möbelteils

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed