AT148508B - Flüssigkeitserhitzer mit einem den Flüssigkeitszutritt zum Heizkörper regelnden Ventil. - Google Patents

Flüssigkeitserhitzer mit einem den Flüssigkeitszutritt zum Heizkörper regelnden Ventil.

Info

Publication number
AT148508B
AT148508B AT148508DA AT148508B AT 148508 B AT148508 B AT 148508B AT 148508D A AT148508D A AT 148508DA AT 148508 B AT148508 B AT 148508B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
water
heater
cold water
branch line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Junkers & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers & Co filed Critical Junkers & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT148508B publication Critical patent/AT148508B/de

Links

Landscapes

  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flüssigkeitserhitzer mit einem den Flüssigkeitszutritt zum Heizkörper regelnden Ventil. 



   Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitserhitzer mit einem den Flüssigkeitszutritt zum Heizkörper regelnden Ventil, bei welchem Erhitzer mittels einer   Mischarmatur   dem aus dem Erhitzer kommenden warmen Wasser kaltes Wasser aus einer den Erhitzer umgehenden Kaltwasserzweigleitung zugemischt werden kann. 



   Bei den bisherigen Erhitzern dieser Art wird das kalte Wasser einer beliebigen, vor dem Regelventil liegenden Stelle der Wasserleitung entnommen. Dabei ergibt sich der Nachteil, dass trotz der Regelung des zum Erhitzer führenden Wasserstromes eine bestimmte Mischtemperatur bei etwa auftretenden   Wasserdrucksehwankungen nicht aufrechterhalten werden   kann, da diese Druckschwankungen den Kaltwasserstrom beeinflussen. Da vielfach aus dem Kaltwasserhahn auch grosse Mengen kalten Wassers entnommen werden sollen, sind dessen Durchgangswege meist reichlich bemessen, so dass die Einstellung geringerer Mengen, wie sie zum Mischen benötigt werden, oft Schwierigkeiten bereitet. 



   Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile, u. zw. soll dies erfindungsgemäss dadurch geschehen, dass der Kaltwasserweg erst hinter dem Wasserstrom-Regelglied von dem zum Erhitzer führenden Wasserweg abgezweigt ist. Da das Regelglied nur bei geöffnetem Warmwasserhahn eine Drosselstellung einnimmt, kann bei geschlossenem Warmwasserhahn eine fast unbegrenzte Kaltwassermenge entnommen werden.

   Wenn jedoch der Flüssigkeitserhitzer in Betrieb genommen ist, steht auch der Kaltwasserstrom unter dem Einfluss des in gedrosselter Stellung befindlichen Regelventils, so dass nunmehr einerseits die grösstmögliche Mischwasserentnahme auf das entsprechend 
 EMI1.1 
 stelle zuströmende Kaltwassermenge von den Schwankungen im Wasserleitungsnetz unabhängig gemacht und weiterhin eine bessere, weit feinfühligere Einstellung dieser Kaltwassermenge durch den Kaltwasserhahn erreicht wird. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, bei der das Verstellglied des Wasserstromregelventils gleichzeitig zur Steuerung der Gaszufuhr dient. 



   Die Steuervorrichtung für den durch ein Rippenrohr 1 dargestellten Flüssigkeitserhitzer besitzt ein Membrangehäuse 2, 3 mit Membran 4, welche über ein Gestänge 5 das durch eine Feder 6 auf   Schliessen   hin belastete Gasventil 7 verstellen kann, welches den Gaszufluss aus der Leitung 8 zum Brenner 9 regelt. Mit der Membran 4 ist ein Wasserstrom-Regelglied M in Gestalt eines entlasteten Kolbenschiebers verbunden, das in einer mit   Durchtrittsöffnungen   26 versehenen festliegenden Hülse 27 verschiebbar ist und dabei diese Öffnungen mehr oder weniger abdeckt.

   Zwischen diesem Wasserstrom-Regelglied 25 und der Verengung 17 ist ein durch den Kaltwasserzapfhahn 22 regelbare Kaltwasserzweigleitung   28 abgezwiegt,   die sieh mit dem aus dem Erhitzer kommenden durch den Warmwasserzapfhahn 20 regelbaren Zweig 21 im Auslauf 24 vereinigt. Die obere   : Membrankammer 18 steht   durch einen Kanal 28 mit einer hinter der Verengung 27 liegenden Stelle der Warmwasserzweigleitung 14 in Verbindung. 



   Die Einrichtung wirkt wie folgt :
Beim Öffnen des Warmwasserzapfhahnes 20 tritt durch Rohrleitung   18   kaltes Wasser über die Öffnungen 26 der Hülse 27 und durch das Wasserstrom-Regelglied 25 in die untere Membrankammer 15 und von dort durch die Verengung 17 und die Warmwasserzweigleitung 14 in den Erhitzer und weiter durch die Leitung 21 zum Auslauf 24. Der bei strömendem Wasser an der Verengung   17   entstehende Differenzdruck überträgt sich auf die Membran 4 derart, dass deren Unterseite den stärkeren Druck erfährt, so dass sie sich nach oben durchbiegt und dabei das Gasventil 7 öffnet.

   Diese Membran- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 durchbiegung hat ferner eine Verschiebung des Wasserstrom-Regelgliedes 25 zur Folge, so dass, sobald der auf die Membran einwirkende Druckunterschied eine bestimmte Grösse überschreitet, eine Drosselung des Wasserstromes an den Durchtrittsöffnungen 26 stattfindet, u. zw. in dem Masse, dass der auf die Membran wirkende Differenzdruck wiederum der Membranbelastung durch die Feder 6 das Gleichgewicht hält. Dies bedeutet, dass durch die Warmwasserzweigleitung 14 stets nur eine bestimmte, gleichbleibende Wassermenge strömen kann, welche bei geöffnetem Gasventil 7 die   gewünschte   Erhitzungstemperatur erreicht.

   Wird nun ausserdem der Kaltwasserzapfhahn 22 in der Kaltwasserzweigleitung 23 geöffnet, so kann, solange der Hahn 20 in der Warmwasserzweigleitung offen ist, nur eine beschränkte, jedoch für die Erzielung der gewünschten Mischtemperatur ausreichende Kaltwassermenge entnommen werden, weil die Wasserströmung in der Warmwasserzweigleitung 14 ja die aus der Membran 4 und dem Wasserstrom-Regelglied 25 bestehende Regelvorrichtung derart beeinflusst, dass an der Verengung 17 eine konstant bleibende Druckdifferenz hervorgerufen wird. Das WasserstromRegelglied 25 hält also alle in der Rohrleitung 13 auftretende   Wasserdruckschwankungen   von der Warmwasserzweigleitung 14 und damit auch von der Kaltwasserzweigleitung 23 fern, weil es die ganze durchfliessende Wassermenge beherrscht und konstant hält.

   Um zu verhüten, dass beim Öffnen des Kaltwasserzapfhahnes 22 das Wasser ausschliesslich durch die Kaltwasserzweigleitung 23 fliesst, wodurch kein Druckunterschied an der Membran 4 mehr erzeugt und das Gasventil 7 geschlossen werden würde, kann auch in der Zweigleitung 23 eine Verengung 30 vorgesehen sein, deren freier Querschnitt jedoch erheblich grösser sein kann als der der Verengung 17. Wird der Warmwasserzapfhahn 20 geschlossen, so besteht an der Verengung 17 keine Druckdifferenz mehr, die Membran 4 bewegt sich unter dem Einfluss der Feder 6 nach unten, und die Öffnungen 26 der Führungshülse 27 werden durch das Wasser-   strom- Regelglied 25 völlig   freigegeben, so dass nunmehr über den Hahn 22 kaltes Wasser auch in grösserer Menge entnommen werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Flüssigkeitserhitzer mit einem den Flüssigkeitszutritt zum Heizkörper regelnden Ventil, bei welchem Erhitzer mittels einer Mischarmatur dem aus dem Erhitzer kommenden warmen Wasser kaltes Wasser aus einer den Erhitzer umgehenden Kaltwasserzweigleitung zugemischt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltwasserzweigleitung (23) erst hinter dem Wasserstrom-Regelglied   (25)   von der zum Erhitzer (1) führenden Warmwasserzweigleitung   (14)   abgezweigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Flüssigkeitserhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltwasserzweigleitung (23) zwischen dem den Flüssigkeitszutritt zum Erhitzer (1) beherrschenden WasserstromRegelglied (25) und einer einen Differenzdruck zur Betätigung dieses Regelglieds erzeugenden Verengung (17) in der Warmwasserzweigleitung (14) abgezweigt ist. EMI2.1
AT148508D 1935-07-20 1935-07-20 Flüssigkeitserhitzer mit einem den Flüssigkeitszutritt zum Heizkörper regelnden Ventil. AT148508B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148508T 1935-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148508B true AT148508B (de) 1937-01-25

Family

ID=3645168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148508D AT148508B (de) 1935-07-20 1935-07-20 Flüssigkeitserhitzer mit einem den Flüssigkeitszutritt zum Heizkörper regelnden Ventil.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148508B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT148508B (de) Flüssigkeitserhitzer mit einem den Flüssigkeitszutritt zum Heizkörper regelnden Ventil.
DE630105C (de) Mit einer Wassermangelsicherung und einem in der Kaltwasserzuleitung angeordneten Wassermengenregler versehener gasbeheizter Warmwasserbereiter
DE1753298A1 (de) Haushalts-Warmwasserbereiter
DE717398C (de) Kochendwassererhitzer
DE686483C (de) Fluessigkeitsdurchlauferhitzer mit einem in die Fl
DE700823C (de) Fluessigkeitsdurchlauferhitzer mit einer Fluessigkeitsmangelsicherung
CH181476A (de) Flüssigkeitserhitzer mit einem den Flüssigkeitszutritt zum Heizkörper regelnden Ventil.
AT527058B1 (de) Heizvorrichtung und Heizverfahren
DE701784C (de) An Durchflusserhitzer anzuschliessende selbsttaetige Mischbatterie
DE923873C (de) Gas-Wasserheizer mit Haupt- und Nebenzapfstelle
DE476517C (de) Waermespeicheranlage mit Heisswasserentnahme
AT154735B (de) Zündsicherung und Regelvorrichtung für gasbeheizte Geräte.
AT145080B (de) Regelvorrichtung, insbesondere für gasbeheizte Flüssigkeitserhitzer.
DE878264C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Heisswasserspeichers
AT147048B (de) Verfahren zur Kühlung und selbsttätigen Regelung der Temperatur von strömendem Heißdampf und Vorrichtung zu seiner Durchführung.
AT281363B (de) Mehrwegventil zum Anschließen von Radiatoren an das Rohrnetz von Heizungen
AT142312B (de) Schalt- bzw. Regelvorrichtung für das Gashauptventil von Gasgeräten, insbesondere von Wassererhitzern.
DE589353C (de) Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen
DE2351578A1 (de) Gasbeheizter durchlauf-wassererhitzer
AT239491B (de) Insbesondere für drucklose Überlaufspeicher bestimmtes, durch einen Thermostat geregeltes Wassermischventil
DE684453C (de) Gasbeheizter Durchlaufwassererhitzer zur Versorgung mehrerer entfernt liegender Zapfstellen
DE2114861C3 (de) Gasbeheizter Durchlaufwasser erhitzer
DE729308C (de) Einrichtung zur Regelung von Unterdruckheizungsanlagen
DE1053759B (de) Durchlauferhitzer zur Kochendwasserbereitung
DE310254C (de)