AT147932B - Heizkörper für Äquipotentialkathoden. - Google Patents

Heizkörper für Äquipotentialkathoden.

Info

Publication number
AT147932B
AT147932B AT147932DA AT147932B AT 147932 B AT147932 B AT 147932B AT 147932D A AT147932D A AT 147932DA AT 147932 B AT147932 B AT 147932B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal
radiator according
insulating layer
layer
heat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT147932B publication Critical patent/AT147932B/de

Links

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heizkörper für Äquipotentialkathoden. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Heizelement für sogenannte indirekt geheizte Kathoden (Äquipotentialkathoden) in Entladungsgefässen. 



   Es ist bereits bekannt, die Heizleiter indirekt geheizter Kathoden koaxial zueinander anzuordnen, um das Auftreten eines äusseren Magnetfeldes bei Verwendung von Wechselstrom zu beseitigen. Eine wirkliche Magnetfeldbeseitigung wird auf diese Weise aber nur dann erreicht, wenn eine Genauigkeit und Homogenität vorhanden ist, die sich bei einem technischen Gegenstand nur schwer verwirklichen lässt, insbesondere, wenn dieser in Massenfabrikation hergestellt wird. Den störenden Einfluss des Magnetfeldes dadurch zu verringern, dass man den Kathodenschichträger genügend weit vom Heizköper anordnet, hat den Nachteil zur Folge, dass die Anheizdauer entsprechend vergrössert wird. 



   Gegenstand der Erfindung ist es nun, eine praktisch vollkommene und trotz Massenfabrikation erreichbare Magnetfeldbeseitigung zusammen mit einer besonders kleinen Anheizdauer zu erreichen. 



   Erfindungsgemäss besteht der Heizkörper aus einem zentralen Leiterdraht oder Stift, der mit einer bei hoher Temperatur gut isolierenden oxydischen oder keramischen Schicht überzogen und auf dem der metallische Heizwiderstand durch Kathodenzerstäubung hitzebeständigen Metalls als dünner koaxialer Mantel aufgetragen ist. 



   Die besonders zu erwähnenden Vorzüge des Anmeldungsgegenstandes bestehen einerseits in einer von einem äusseren Magnetfeld völlig freien Anordnung zur   Hin-und Rückführung   des Heizstromes und anderseits in der grossen Einfachheit und Billigkeit des Aufbaus. 



   Die weitere Erläuterung des Anmeldungsgegenstandes wird an Hand der Zeichnung vorgenommen. 
 EMI1.1 
 gezeichnet) aus hitzebeständigem Material (Aluminiumoxyd, Magnesiumoxyd oder andern keramischen Massen) nach bekannten Methoden aufgesintert. Diese Isolierschicht wird durch Kathodenzerstäubung mit einem sehr dünnen Überzug 3 von hitzebeständigem Metall, z. B. Platin, Molybdän, Tantal usw., versehen, der den zur Erzeugung der Jouleschen Wärme dienenden Leitwiderstand darstellt. Die notwendige Gleichmässigkeit der aufgestäubten Metallhaut lässt sich mit den heutigen Mitteln leicht erzielen. 



  Es kann zweckmässig sein, vorher auf die Isolierschicht 2 eine nichtleitende Glasur aufzubrennen, die hernach nur oberflächlich etwas aufgerauht wird und dadurch die feine Metallschicht besser haften lässt. 



  Die Glasur verhindert beim Betriebe des Heizkörpers auf höherer Temperatur das Hineindiffundieren des aufgestäubten Metalls in die Poren von 2, womit eine unzulässige Änderung des Heizwiderstandes verbunden wäre. 



   Besteht der Draht 1 aus einem Kerndraht, z. B. von Nickel oder Molybdän, mit einem nicht allzu   dicken Überzug   von reinem Magnesium, so lässt sich die Isolierschicht 2 leicht durch Einwirkung von überhitztem Wasserdampf unter Druck auf den passend vorgewärmten Draht erzielen. Bei dieser Behandlung bildet sich infolge Reduktion des Wasserdampfes eine auf der Seele fest haftende, dichte, glatte und gleichmässige Haut von Magnesiumoxyd, die alle Voraussetzungen hinsichtlich der Isolierfestigkeit zwischen 1 und 3 und hinsichtlich der Annahmefähigkeit für den kathodischen Metallüberzug erfüllt. Am besten wird die Magnesiumschicht auf den Kerndraht mittels Kathodenzerstäubung aufgebracht. 



   Die leitende Überbrückung zwischen der Seele 1 und dem dünnen Metallmantel 3 erfolgt durch eine verbindende Kappe   4   (s. Fig. 2), die zweckmässig einen Fortsatz von geringem Querschnitt zur 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Befestigung der Kathode trägt. Zur Stromabnahme am andern Ende von. 3 wird nach bekanntem Verfahren ein dickerer   Metallmederschlag   aufgebracht und über diesen eine Kontakthülse 5 geschoben. 



  Man kann auf diese noch eine weitere, den Stromübergang sichernde Metallschicht auftragen. 



   Der so vorbereitete Heizkörper wird nun durch Aufsintern einer oxydischen oder keramischen Schicht 6 nach aussen isoliert und zugleich gegen Verdampfung des Metallüberzuges 3 in der Wärme geschützt. Zweckmässig legt man vor dem Auftragen von 6 auf 3 über letzteren zunächst wieder eine dünne Glasur als   Diffusionsschutz.   Auf die so entstandene äussere Hülle bringt man den metallischen 
 EMI2.1 
 festen Niederschlag 7 durch Kathodenzerstäubung, Galvanisieren oder Sintern auf. Auch hiebei erweist sich die Kathodenzerstäubung als das beste Mittel ; sie erfolgt selbstverständlich in einer solchen Dicke, dass die Bedingungen einer   Äquipotentialkathode   erfüllt sind. Der   Stromanschluss   geschieht durch eine Metallhüse 8 (s.

   Fig. 2).' 
 EMI2.2 
   Isolierröhrchen   einführt, welches auf seiner Aussenseite in bekannter Weise die Metallbekleidung mit der Emissionsschicht trägt. In diesem Falle ist darauf zu achten, dass der eingeschobene Heizkern sich an die Innenwand des Isolierröhrehens gut anlegt, um den Wärmeübergang durch Leitung zu erleichtern. 



   Bei dem wie vorstehend hergestellten Kathodenheizkörper wird die Heizwärme allein durch den Spannungsabfall in dem aufgestäubten dünnen Metallmantel 3 erzeugt. Betreibt man die Röhre mit Wechselstrom, so ist störendes Brummen ausgeschlossen, weil das Magnetfeld der inneren Hinleitung 1 sich gegen das des   rückleitenden   Mantels 3 infolge der zylindrischen Symmetrie des Aufbaus gerade aufhebt. Das elektrische Feld ist durch statische Abschirmung wie bisher unschädlich gemacht.

   Die Kathodenzerstäubung allein gewährt für 3 diejenige   Gleichmässigkeit   der Auftragung, die erforderlich ist, um örtliche Ungleichheit der Stromverteilung und daraus resultierende Überhitzungen sowie vorzeitige Verdampfung oder Fortdiffusion des Metalls an den zu hoch erwärmten Stellen zu verhüten. 
 EMI2.3 
 nicht immer restlos vermeidbar erscheint, macht man zweckmässig die aufgestäubte Schicht 3 zunächst etwas stärker, als für die richtige Wattaufnahme erforderlich ist. Durch Vorbrennen des Heizkörpers unter geeigneten Temperaturbedingungen kann man dann nach einer gewissen Zeit den   gewünschten   Endzustand erreichen. 



   Um den Unterschied der Ausdehnungen des Kerndrahtes 1 und der aufgesinterten Isolierschicht 2 beim Erhitzen besser aufzunehmen, kann man wie folgt verfahren : 
 EMI2.4 
 beständigem Metall, z. B. aus Nickel, in Form einer dichten, eng anliegenden Spirale herumgewickelt und an den beiden Enden durch Anschweissen befestigt. Der so umspulte Stift vertritt die Stelle des
Leiters 1. Auf die nachgiebige Drahtbewicklung wird dann die Schicht 2 aufgesintert. Erfahrungs-   gemäss ergibt sich so ein besseres Haften der Schicht 2, da die Gefahr des Auftretens der vollen mechanischen  
Spannung, die dem Ausdehnungsunterschied bei hoher Temperatur entspricht, an der   naehgiebigsten   Verbindungsstelle vermieden ist. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3>
    6. Heizkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die Metallverdampfung hemmende Schutzschicht (6) möglichst dünn aufgetragen und der Heizkörper in diesem Zustande in ein keramisches Isolierröhrehen eingeführt wird, welches auf seiner Aussenseite die Äquipotentialkathode trägt.
    7. Heizkörper nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierende Schicht (2), auf welche das heizstromleitende Metall (3) kathodisch niedergeschlagen werden soll, zuvor glasiert wird, zum Zwecke, beim Glühen ein Hineindiffundieren des Metalls in die poröse Isolierschicht (2) zu verhindern.
    8. Heizkörper nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das heizstromleitende Metall durch die Kathodenzerstäubung zunächst in etwas zu dicker Schicht aufgebracht und hernach der richtige Widerstandswert durch Vorbrennen des Heizkörpers unter geeigneten Bedingungen einreguliert wird.
    9. Heizkörper nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die an die Stelle des einfachen zentralen Drahtes oder Stiftes (1) ein mit einem dünnen Draht aus nachgiebigem Metall dicht anliegend bewickelter draht-oder stiftförmiger Metallträger tritt und dass die isolierende Schicht (2) auf diese Bewicklung aufgesintert wird.
    10. Heizkörper nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach Aufbringen des Metallüberzuges (3) auf die Unterlage (2) zunächst wieder eine isolierende Glasur aufgebrannt wird, um das Diffundieren des heizstromleitenden Metalls im Betriebe auch nach aussen hin zu behindern. EMI3.1
AT147932D 1934-03-26 1935-03-05 Heizkörper für Äquipotentialkathoden. AT147932B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147932X 1934-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147932B true AT147932B (de) 1936-11-25

Family

ID=5672344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147932D AT147932B (de) 1934-03-26 1935-03-05 Heizkörper für Äquipotentialkathoden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147932B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE656875C (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Metallschichten mittels Kathodenzerstaeubung
EP1183697B1 (de) Balg für einen vakuumkondensator mit gleichmässiger elektrischer leitschicht
DE2011215C3 (de) Elektrische Heizvorrichtung
AT147932B (de) Heizkörper für Äquipotentialkathoden.
DE1918466A1 (de) Elektrischer Widerstand fuer das Zuenden von Gasen oder Brennoelen
DE704280C (de) Heizkoerper fuer Gluehkathoden
DE657884C (de) Elektrischer Heizkoerper, insbesondere fuer Koch-, Brat- und Backzwecke
DE2840360C2 (de)
DE2504673A1 (de) Heizelement fuer schnellheizkatode
DE542404C (de) Verfahren zur Herstellung hochohmiger Widerstaende
EP0530257A1 (de) Flüssigstahl-thermoelement mit linearer drift.
DE516901C (de) Elektrische Entladungsroehre mit Wehneltkathode
DE665414C (de) Verfahren zur Herstellung einer Oxydkathode
DE842689C (de) Elektrische Hochdruckentladungsroehre
DE652142C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochfrequenzwiderstaenden
DE604986C (de) Entladungsroehre mit durch die Entladung geheizten Gluehelektroden und Gas- oder Dampffuellung
DE706431C (de) Verfahren zum Herstellen von Heizwiderstaenden, insbesondere fuer hohe Temperaturen
DE708272C (de) Elektrischer Widerstand
AT115624B (de) Elektrischer Widerstandsheizkörper zur Erreichung hoher Temperaturen.
AT144464B (de) Elektrisch heizbare Behälter und Verfahren zu deren Herstellung.
AT142378B (de) Vornehmlich zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsröhre.
DE492336C (de) Verfahren zum Herstellen von Kathoden fuer Entladungsroehren
DE641680C (de) Roehrenfoermiger Hochfrequenzofen
AT119216B (de) Indirekt geheizte Glühkathode.
DE973757C (de) Verbindungsteil zwischen einer vom Entladungsstrom beaufschlagten Elektrode und deren durch die Gefaesswandung gefuehrten Stromzuleitung fuer elektrische Entladungsgefaesse