AT147263B - Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Getränken nach dem Verlassen des Filters. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Getränken nach dem Verlassen des Filters.

Info

Publication number
AT147263B
AT147263B AT147263DA AT147263B AT 147263 B AT147263 B AT 147263B AT 147263D A AT147263D A AT 147263DA AT 147263 B AT147263 B AT 147263B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
impregnation
filter
liquid
impregnation device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Seitz Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz Werke Gmbh filed Critical Seitz Werke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT147263B publication Critical patent/AT147263B/de

Links

Landscapes

  • Vacuum Packaging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Getränken nach dem Verlassen des Filters. 



   Es ist bekannt, Getränke unmittelbar anschliessend an die Filtration mit Kohlensäure zu imprägnieren. Dies geschah bisher in einer Imprägniervorrichtung, die im Gleichdruck mit der Zuleitung vom Filter her stand. Betrug der Druck in der Zuleitung z. B.   1%   Atm., so herrsche auch in der Im-   prägniervorrichtung   ein Druck von   1   Atm. Darum musste dann auch die Kohlensäure mit dem gleichen Druck der   Imprägniervorrichtung   zugeführt werden.

   Es durften aber keinerlei Schwankungen im Druck der zu imprägnierenden Flüssigkeit und der Kohlensäure entstehen ; denn stieg der Druck der durch die   Imprägniervorrichtung   fliessenden Flüssigkeit über den Druck der zugeführten Kohlensäure, so wurde diese durch den grossen Flüssigkeitsdruck zurückgehalten und dadurch die Imprägnierung unmöglich gemacht. Sank jedoch der   Flüssigkeitsdruck   unter den Druck der Kohlensäure, so wurde durch den vorherrschenden Kohlensäuredruck die Flüssigkeit zurückgehalten, so dass die Füllung aussetzte. 



   Dies wird durch das erfindungsgemässe Verfahren vermieden. Durch Einschalten eines Reduzierventils in die Zuleitung vom Filter zur   Imprägniereinrichtung   entsteht eine Druckverminderung in der Imprägniereinrichtung. Die Kohlensäure kann nun mit einem Überdruck in die Imprägniereinrichtung eingeführt werden, der immer noch unter dem Druck der Flüssigkeit in der Zuleitung vom Filter bleibt. 



  Dadurch entsteht einmal eine sichere und gleichmässige Imprägnierung der Flüssigkeit, da nunmehr die Kohlensäure mit Überdruck in die Flüssigkeit tritt und zum andern wird ein   Rückdrücken   der Flüssigkeit in den Filter vermieden. 



   Wenn unmittelbar nach der Imprägnierung das Getränk, wie es z. B. bei Wein üblich ist, drucklos abgefüllt wird, würde auch die Imprägniereinrichtung beim Abzapfen der Flüssigkeit drucklos werden, zum mindesten aber grossen Druckschwankungen unterworfen sein. In beiden Fällen wäre ein einwandfreies, gleichmässiges Imprägnieren der Flüssigkeit   unmöglich.   Um nun einen gleichmässigen Druck in der Imprägniereinrichtung zu halten, wird nach der Erfindung zwischen der Imprägniereinrichtung und der Abfüllvorrichtung eine Reduziereinrichtung eingeschaltet, die so eingestellt wird, dass in der Imprägniereinrichtung ein unter dem Druck der Zuleitung vom Filter, aber über dem Druck in der Abfüllvorrichtung bleibender Druck gehalten wird. Dadurch wird in neuartiger Weise eine gute, einwandfreie Imprägnierung mit den einfachsten Mitteln erreicht. 



   Dargestellt ist die Erfindung in beiliegender Zeichnung, u. zw. zeigt die Fig. 1 die Einfügung der Imprägniereinrichtung zwischen dem Filter und einem Gegendruckfüller und die Fig. 2 die Einfügung der   Imprägniereinrichtung   zwischen einem Filter und einer drucklosen   Abfüllvorrichtung.   



   In beiden Figuren ist der Filter 1 durch die Zuleitung 2 mit der Imprägniereinrichtung 3 verbunden. In die Zuleitung ist die Reduziereinrichtung 4 eingeschaltet. Bei 5 strömt die Kohlensäure in die Imprägniereinrichtung. In Fig. 1 wird die Flüssigkeit durch einen Gegendruckfüller 6 abgefüllt, in Fig. 2 gegendrucklos durch den Zapfhahn 7. Für diesen Fall ist zwischen der Imprägniereinrichtung 3 und dem Zapfhahn 7 eine Reduziereinrichtung 8 eingeschaltet. 



   Die Flüssigkeit wird mit Druck durch den Filter 1 geleitet und fliesst unter Druck der Imprägniereinrichtung zu. Läuft z. B. die Flüssigkeit mit 2 Atm. Druck aus dem Filter, so soll, um ein gutes und sicheres Imprägnieren zu erreichen, der Druck der Flüssigkeit in der   Imprägniueinrichtung   3 niederer sein, als sie den Filter verlässt bzw. in der Zuleitung 2 vom Filter her steht. Zu diesem Zweck ist eine Druckreduziereinrichtung 4 zwischen dem Filter 1 und der Imprägniereinrichtung 3 eingeschaltet, so dass die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Flüssigkeit die Imprägniereinrichtung mit ungefähr   1'7   Atm. durchfliesst. Bei 5 wird Kohlensäure der   Imprägniereinrichtung zugeführt. Diese strömt   mit einem höheren Druck als der der Flüssigkeit, z. B. 



    1'8   Atm., der   Imprägniereinrichtung   zu. Durch diesen Überdruck der Kohlensäure wird deren sichere Zufuhr in die die   Imprägniereinrichtung   durchfliessende Flüssigkeit gewährleistet, ohne Gefahr zu laufen, den Flüssigkeitsstrom aus dem Filter zur Imprägniereinrichtung zurückzuhalten, da dieser mit dem höheren Druck von 2 Atm. zufliesst und erst durch das Reduzierventil auf 1'7 Atm. reduziert wird. Die so mit Kohlensäure imprägnierte Flüssigkeit wird entweder, wie gezeichnet, dem Gegendruckfüller 6 zugeleitet, oder auf Vorratstanks gefüllt. 



   Wird, wie in Fig. 2 dargestellt, mit einer drucklosen Vorrichtung abgefüllt, so würde bei Öffnen des Füllhähnes 7 der Druck aus der   Imprägniereinrichtung'entweichen   und die Imprägnierung ungenügend sein, da nur unter genügendem Spannungsdruck in der Imprägniereinrichtung ein Binden der Kohlensäure mit der   durchfliessenden Flüssigkeit   stattfindet. Um auch bei dieser Füllungsart einwandfrei imprägnieren zu.   können, wird zwischen   der Imprägniereinrichtung 3 und dem Füllhahn 7 ein Reduzierventil 8 eingeschaltet. Durch dieses Ventil bleibt die Imprägniereinrichtung immer unter einem gleichmässigen, die Imprägnierung begünstigenden Druck. 



   Bei Aufstellung   der Imprägniereinrichtung   in einem höheren Stockwerk als dem des Filterstandortes ist die Gefällhöhe der ansteigenden Flüssigkeit zu berücksichtigen. In diesem Fall ist der Druck in der Imprägniereinrichtung durch das Reduzierventil so einzustellen, dass der Druck in der Imprägniereinrichtung niedriger ist als der Druck am Filterausgang abzüglich der Gefällhöhe. 



   An Stelle der Reduzierventile 4 und 8 können. auch Drosseleinrichtungen, z. B. Absperrhähne, benutzt werden. 



   'PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Imprägnieren von Getränken, insbesondere anschliessend an deren Filtration, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck der Flüssigkeit vor Eintritt in die Imprägniervorrichtung verringert wird, so   dass. im.   Innern der Imprägniervorrichtung ein reduzierter Druck aufrechterhalten bleibt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei gegendruckloser Füllung durch Einschaltung einer Reduzier-bzw. Drosselvorrichtung zwischen der Imprägniereinrichtung und der Fülleinrichtung die Imprägniervorrichtung unter Druck gehalten wird.
    3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Filter und Imprägniereinrichtung eine Reduzier-bzw. Drosseleinrichtung eingeschaltet ist. EMI2.1
AT147263D 1935-01-11 1936-01-02 Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Getränken nach dem Verlassen des Filters. AT147263B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147263X 1935-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147263B true AT147263B (de) 1936-10-10

Family

ID=5671884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147263D AT147263B (de) 1935-01-11 1936-01-02 Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Getränken nach dem Verlassen des Filters.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147263B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517921A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von in einer Fluessigkeit geloesten Begleitstoffen
DE2152260A1 (de) Verfahren bzw.Einrichtung zum Fuellen eines Behaelters fuer leicht verdampfende Fluessigkeiten oder verfluessigte Gase,insbesondere fuer Fluessigen Sauerstoff,aus einem Speisesystem
DE3004440A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von gas in eine in einem gefaess befindliche fluessigkeit
AT147263B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Getränken nach dem Verlassen des Filters.
DE656411C (de) Einrichtung zum Filtrieren und Impraegnieren von Getraenken in einem Arbeitsgang
DE9317443U1 (de) Wasserversorgungsanlage, insbesondere für Gastronomiewagen von Reisezügen
CH188332A (de) Vorrichtung zum Filtrieren und Imprägnieren von Getränken.
DE639264C (de) Einrichtung zum Messen und Mischen zweier verschiedener Fluessigkeiten
DE725581C (de) Verfahren zur Entleerung und zur Fuellung von Verbrauchsbehaeltern mit Butan oder anderen Fluessiggasen
DE429352C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE733217C (de) Wasserversorgungsanlage
AT124801B (de) Vorrichtung zur Schnellerzeugung von Sodawasser.
CH182064A (de) Vorrichtung zur Herstellung von kohlensäurehaltigem Wasser.
DE166333C (de)
AT79027B (de) Vorrichtung zum Karbonisieren von Flüssigkeiten.
DE1792304C3 (de) Verfahren zum Entsäuern von Wasser mit Natronlauge
AT153872B (de) Verfahren und Einrichtung zum schaumfreien Abfüllen und Verschließen von Flaschen u. dgl.
DE2658788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachbehandlung von leergezapften bierfaessern
AT240291B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vollentsalzung von Wässern
DE445777C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Waermespeicher
DE653654C (de) Einrichtung zum Speisen von Hoechstdruckkesseln
DE144300C (de)
AT10769B (de) Vorrichtung zum Abziehen von mit Kohlensäure stark imprägnierten Flüssigkeiten.
DE577206C (de) Maschine zum Fuellen von Flaschen u. dgl.
DE323237C (de) Waschvorrichtung fuer Wolle und andere Textilfasern