AT146044B - Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere für Fußballstiefel. - Google Patents

Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere für Fußballstiefel.

Info

Publication number
AT146044B
AT146044B AT146044DA AT146044B AT 146044 B AT146044 B AT 146044B AT 146044D A AT146044D A AT 146044DA AT 146044 B AT146044 B AT 146044B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cleat
ring
flange
studs
sports shoes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Breugst
Original Assignee
Hans Dipl Ing Breugst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dipl Ing Breugst filed Critical Hans Dipl Ing Breugst
Application granted granted Critical
Publication of AT146044B publication Critical patent/AT146044B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gleitschutzstollen für Sportschuh, insbesondere für Fussballstiefel. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine neuartige Ausbildung und Anordnung der Gleitschutz- stollen bei Sportschuhen, insbesondere Fussballstiefeln. 



   Bekanntlich bestehen die auf der Sohle und dem Absatz befestigten Stollen aus Leder oder Gummi. 



   Sie weisen einen Flansch aus dem gleichen Material auf, der zur Befestigung mittels Bügels oder Schraube dient. Diese Stollen weisen den Nachteil auf, dass sie jeweils nur für eine bestimmte Bodenbeschaffen- heit geeignet sind. Das beruht darauf, dass bei weichem, schlüpfrigem Boden lange Stollen günstig sind, während die Stollen für harten Boden eine geringere Länge aufweisen müssen. Die Stollen passten bis- lang infolgedessen jeweils immer nur für eine bestimmte Bodenbeschaffenheit. 



   Ist der Boden des Spielplatzes aber im Winter vereist, so bieten die Stollen überhaupt keinen
Schutz gegen Gleiten, da die Stollenfläche auf vereistem Boden nicht haftet. Man hat sich daher bislang mit dem Problem der auswechselbaren Stollen befasst, ohne hiebei zu einer für die Praxis günstigen
Lösung zu gelangen. 



   Die Erfindung hat einen   Gleitschutzstollen   zum Gegenstande, bei dem alle diese Mängel be- hoben sind. 



   Gemäss der Erfindung ist ein mit dem durch eine starre Platte versteiften   Stollenflansch   lösbar verbundener Ring vorgesehen, dessen lichte Weite gleich dem stärksten Durchmesser des konischen
Stollens ist und über oder unter dem Stollenflansch am Schuh anbringbar ist sowie durch die Befestigungs- nägel für den Stollen gleichzeitig mit befestigt wird und leicht abgenommen bzw. angebracht werden kann. Alsdann ist ein weiterer Ring aus Filz vorgesehen. Dieser Filzring weist die Höhe des Stollens auf sowie eine lichte Weite, die dem Durchmesser des Stollens entspricht. Der Querschnitt des Filzringes kann beliebig gewählt sein. Zweckmässig wird der äussere Durchmesser des Filzringes dem Flanschdurch- messer entsprechend des Stollens vorgesehen.

   Der Filzring kann abnehmbar angeordnet sein ; er kann aber auch mit dem Stollen, der aus Leder oder Gummi hergestellt sein kann, fest verbunden sein. 



   Durch die Anordnung des Ringes über dem Stollenflansch kann die für weichen und schlüpfrigen
Boden geeignete grössere Länge des Stollens so verkürzt werden, dass der Stollen die für den Gebrauch auf harten Boden erforderliche Steifheit erhält. Weist wiederum der Stollen an sich bereits entsprechend eine kurze Höhe für harten Boden auf, so kann durch die Anordnung des Ringes unter dem Flansch die wirksame Länge des Stollens erhöht werden, so dass der gleiche Stollen auch auf weichem Boden einen genügenden Schutz gegen Gleiten abgibt. 



   Und für die Spielzeit in der kälteren Jahreszeit, wo die Spielplätze mitunter eine vereiste Ober- fläche haben, kann gemäss der Erfindung durch Aufsetzen des Filzringes. die Wirkung des Stollens erhöht werden. Es besteht   natürlich   die Möglichkeit, auch eine Filzkappe auf dem Stollen anzubringen. Diese müsste jedoch alsdann gegen Abfallen bzw. Abstreifen gesichert werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Lauffläche des Sportschuhes mit dem Stollen, Fig.   2-5   je einen Schnitt nach Linie   A-B   in Fig. 1 mit verschiedener Anordnung der Stollen und Fig. 6 den Bolzen zum Eintreiben der Nägel. 



   Die Stollen a aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff sind in bekannter Verteilung auf der Lauf- fläche des Schuhes b angeordnet. An dem Stollen a ist ein kreisrunder Flansch c vorgesehen, in dem die
Löcher d für die Nägel gleichmässig verteilt angeordnet sind. Die Anordnung der Nägel ermöglicht eine leichte Entfernung der Stollen zum Zwecke der Erneuerung, indem jeder Nagel einzeln herausgehoben werden kann, wodurch eine Beschädigung der Sohle vermieden wird. In dem Flansch ist eine Metall- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 platte e einvulkanisiert, die mit dem Flansch e übereinstimmende Nagellöcher aufweist. Der zusätzliche Ring weist eine lichte Weite gleich dem stärksten Durchmesser des konischen Stollens a auf und einen Durchmesser gleich dem Flanschdurchmesser des Stollens a. Die Form der Ringöffnung kann auch der Aussenform des Stollens angepasst sein.

   Gemäss Fig. 3 ist der Ring unter dem Flansch c angeordnet und mit letzterem an der Sohle befestigt, in Fig. 4 ist der Ring f über den Stollen a gesteckt und an der Sohle befestigt. In Fig. 3 ist ein für harten, glatten Boden geeigneter kurzer Stollen vorgesehen, der durch den Ring feine für weichen Boden   zweckmässige   grössere Höhe erhält, in Fig. 4 wiederum hat der Stollen a eine für weichen Boden geeignete Länge und wird für die Verwendung auf hartem Boden durch den Ring f versteift. 



   In Fig. 5 ist auf dem Stollen   a   ein Ring 1 aus Filz oder ähnlichem Werkstoff befestigt, der mit dem oberen Rand mit der Stollenlauffläche bündig liegt. Dieser Filzring kann unter Spannung auf den Kolben aufgesetzt oder in geeigneter Weise befestigt sein. 



   Der in Fig. 6 gezeigte Bolzen h hat an einer Stirnseite eine Vertiefung i, die sinngemäss der Form der Stollen a ausgebildet ist. Der Bolzen h wird mit der Ringfläche k auf die bereits teilweise eingeschlagenen Nägel im Flansch der Stollen aufgesetzt, die durch einen kräftigen Schlag mit dem Hammer vollständig eingeschlagen werden. Hiedurch können auch die Nägel an den Stollen fest eingeschlagen werden, an denen man mit dem Hammer nicht gut heran kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Gleitschutzstollen für Sportschuh, insbesondere für   Fussballstiefel, dadurch gekennzeichnet,   dass ein mit dem durch eine starre Platte versteiften Stollenflansch   (c)   lösbar verbundener Ring (f) vorgesehen ist, dessen lichte Weite gleich dem stärksten Durchmesser des konischen Stollens ist und über oder unter dem Stollenflansch am Schuh anbringbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Gleitschutzstollen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Stollen ein Filzring (1) vorzugsweise auswechselbar angeordnet ist, der mit dem oberen Rand mit der Stollenlauffläehe bündig liegt. EMI2.1
AT146044D 1935-06-08 1935-06-08 Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere für Fußballstiefel. AT146044B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146044T 1935-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146044B true AT146044B (de) 1936-06-10

Family

ID=3643899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146044D AT146044B (de) 1935-06-08 1935-06-08 Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere für Fußballstiefel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146044B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE506108C (de) Stollen, insbesondere fuer Fussballschuhe
DE2550616A1 (de) Fussbekleidung mit nicht-schluepfrigem tritt
AT146044B (de) Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere für Fußballstiefel.
DE613384C (de) Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe
CH506261A (de) An den Fuss anpassbarer Schuh, insbesondere Skischuh
DE866767C (de) Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe und mit diesem versehener Sportschuh
DE2542760A1 (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE678064C (de) Kautschukgleitschutzstollen fuer Schuhe, insbesondere Sportschuhe
CH183992A (de) Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere Fussballstiefel.
DE1821616U (de) Schuh mit schnell ersetzbarem abnutzungsbelag.
DE892729C (de) Rasensportschuh mit Stollen
DE662566C (de) Sandalenartige Gleitschutzsohle
DE815761C (de) Fussballstiefel o. dgl. mit auswechselbaren Gleitschutzstollen
DE334948C (de) Laufschuh
AT123092B (de) Besohlung für Fußball- oder sonstige Sportschuhe.
DE634361C (de) Gleitschutz fuer Schuhe, insbesondere Sportschuhe
DE2312198A1 (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE443311C (de) Stollen fuer Fussball- und aehnliche Sportschuhe
DE1956242U (de) Stollen fuer sportschuhe, insbesondere schraubstollen.
DE542389C (de) Rennschuh
AT220515B (de) Beschlag für Sportschuhe
DE852058C (de) Sportueberschuh
AT114976B (de) Fußballstiefel.
AT122168B (de) Stollen, insbesondere für Fußballschuhe.
DE530453C (de) UEberziehschuh