DE613384C - Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe - Google Patents

Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe

Info

Publication number
DE613384C
DE613384C DEG87509D DEG0087509D DE613384C DE 613384 C DE613384 C DE 613384C DE G87509 D DEG87509 D DE G87509D DE G0087509 D DEG0087509 D DE G0087509D DE 613384 C DE613384 C DE 613384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
studs
ring
flange
cleat
stud
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG87509D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG87509D priority Critical patent/DE613384C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE613384C publication Critical patent/DE613384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/16Studs or cleats for football or like boots
    • A43C15/161Studs or cleats for football or like boots characterised by the attachment to the sole

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Gleitschutzstollen für Sportschuhe Den. Gegenstand der Erfindung bildet eine neuartige Ausbildung und Anordnung der Gleitschutzstollen bei Sportschuhen, insbesondere Fußballstiefeln.
  • Bekanntlich Bestehen die auf der Sohle und dem Absatz befestigten Stollen aus Leder oder Gummi. Sie weisen einen Flansch aus dem gleichen Material auf, der zur Befestigung mittels Nägel oder Schrauben dient. Diese Stollen weisen den Nachteil auf, daß sie jeweils nur für eine bestimmte Bodenbeschaffenheit geeignet sind. Das beruht darauf, daß bei weichem, schlüpfrigem Boden lange Stollen günstig sind, während die Stollen für harten Boden eine geringere Länge aufweisen müssen. Die Stollen paßten bislang infolgedessen jeweils immer nur für eine bestimmte Bodenbeschaffenheit.
  • Ist der Boden des Spielplatzes aber im Winter vereist, so bieten die Stollen überhaupt keinen Schutz gegen Gleiten, da die Stollen$äche auf vereistem Boden nicht haftet.
  • Die Erfindung hat einen Gleitschutzstollen zum Gegenstande, bei dem alle diese Mängel behoben sind.
  • Gemäß der Erfindung ist der Flansch des Stollens durch seine in sich starre Platte versteift, und zwar vorzugsweise durch eine entsprechende Metallplatte, die bei geringem Querschnitt die genügende Festigkeit hat. Ferner ist ein Ring aus geeignetem Werkstoff zur Befestigung bei langem Stollen über dem Flansch und bei kurzem Stollen unter dem Flansch vorgesehen, der durch die Befestigungsnägel für den Stollen gleichzeitig mitbefestigt wird und leicht abgenommen bzw. angebracht werden kann. Alsdann ist ein weiterer Ring aus Filz vorgesehen. Dieser Filzring weist die Mähe des Stollens auf sowie eine lichte Weite, die dem Durchmesser des Stollens entspricht. Der Querschnitt des Filzringes kann beliebig gewählt sein. Zweckmäßig wird der äußere Durchmesser des .Filzringes dem Flanschdurchmesser des Stollens entsprechend vorgesehen. Der Filzring kann abnehmbar angeordnet sein; er kann aber auch mit dem Stollen, der aus Leder oder Gummi hergestellt sein kann, fest verbunden sein.
  • Die hochentwickelte Artistik im Fußballspiel stellt die höchsten Anforderungen an die Gewandtheit und Körperbeherrschung der Spieler. Die Gefahr des Ausgleifiens bei den vielen Wendungen, Drehungen und Sprüngen soll nun durch die Gleitschutzstolhen beseitigt werden. Da der Boden des Sportplatzes aber zu den verschiedensten Jahreszeiten verschiedene Beschaffenheit aufweist, z. B. ist der Boden im Sommer fest, bei Regenwetter und daher z. B. im Frühjahr und Herbst stets weich und schlüpfrig, im Winter wiederum hartgefroren und vereist, die Wirkung der Gleitschutzstollen aber abhängig von der Bodenbeschaffenheit bzw. der letzterer angepaßten Stollenform ist, so ist die Wirkung der Stollen nur bedingt günstig und genügt zu verschiedenen Zeiten keineswegs den Forderungen. -Man hat sich daher bislang schon mit dem Problem der auswechselbaren Stollen befaßt, ohne hierbei zu einer für die Praxis günstigen Lösung zu gelangen.
  • Um den gleichen Gleitschutzstollen sowohl für harten als auch weichen Boden verwenden zu können, ist gemäß der Erfindung rein mit dem Stollenflansch lösbar verbundener Ring vorgesehen, dessen lichte Weite gleich dem stärksten Durchmesser des konischen Stollens ist.
  • Durch die Anordnung des Ringes über dem Stollenflansch kann die- für weichen und schlüpfrigen Boden geeignete größere Länge des Stollens so verkürzt werden, daß der Stollen die für den Gebrauch auf hartem Boden erforderliche Steifheit erhält. Weist wiederum der Stollen an sich bereits einte entsprechend kurze Höhe für harten Boden auf, so kann durch die Anordnung des Rin_ ges unter dem Flansch die wirksame Länge des Stollens erhöht werden, so daß der ,gleiche Stollen auch auf weichem Boden einen genügenden Schutz gegen Gleiten abgibt.
  • Und für die Spielzeit in der kälteren Jahreszeit, wo die Spielplätze mitunter eine vereiste Oberfläche haben, kann gemäß der Erfindung durch Aufsetzen des Filzringes die Wirkung des Stollens erhöht werden. Bekanntlich geben auch die kurzen Stollen aus Leder oder Gummi auf vereistem Boden, keinen genügenden Gleitschutz ab. Wie die Versuche ergeben haben, bewirkt aber bereits ein relativ schmaler Filzstreifen, der. den Stollen. umgibt, einen sicheren Schutz gegen Abgleiten auf vereisten 'Stellen. Es besteht natürlich die- Möglichkeit, auch eine Filzkappe auf dem Stollen anzubringen. Diese müßte jedoch alsdann gegen Abfallen bzw. Abstreifen gesichert werden.
  • Es ist somit durch die Erfmdung ein Gleitschutzstollen für Sportschuhe geschaffen, durch den dem Sportler, die Möglichkeit gegeben ist, die Stollen am Schuh für das jeweilige Spiel den Bodenverhältnissen des betreffenden Sportplatzes anzupassen, so daß der Gleitschutz der Stollen auch stets gewährleistet ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i die Lauffläche des Sportschuhes mit dem Stollen, Abb. 2 bis 5 je einen Schnitt nach Linie A -B in Abb. z mit verschiedener Anordnung der Stollen und Abb.6 den Bolzen zum Eintreiben der Nägel.
  • Die Stollena aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff sind in bekannter Verteilung auf der Lauffläche des Schuhes b angeordnet. An dem Stollen a ist ein kreisrunder Flansch c vorgesehen, in dem die Löcher d für die Nägel gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Die Anordnung der Nägel ermöglicht eine leichte Entfernung der Stollen zum Zwecke der Erneuerung, indem jeder Nageleinzeln herausgehoben werden kann, wodurch eine Beschädigung der Sohle vermieden wird. In dem Flansch ist eine Metallplatte e einvulkanisiert, die mit dem Flansche übereinstimmende Nagellöcher aufweist. Der zusätzliche Ring/ weist eine lichte Weite gleich dem stärksten Durchmesser des konischen Stollens a auf und -einen Durchmesser gleich dein Flanschdurchrnesser des Stollens a. Die Form der Ringöffnung kann auch der Außenform des Stollens angepaßt sein.- Gemäß Abb. 3 ist der Ring unter dem Flansch c angeordnet und mit letzterem an der Sohle befestigt, in Abb. 4 ist der Ring/ über den Stollen a gesteckt und an der Sohle befestigt, In Abb.3 ist ein für harten, glatten Boden geeigneter kurzer. Stollen vorgesehen, der durch den Ring f eine für weichen Boden zweckmäßige größere Höhe erhält, in Abb. 4 wiederum hat der Stollen a eine für weichen Boden geeignete Länge und wird für die Verwendung auf hartem Boden durch den Ring f versteift.
  • In Abb. 5 ist auf dem Stollen a ein Ring 1 aus Filz oder ähnlichem Werkstoff befestigt, der mit dem oberen Rand mit der Stollenlauffläche bündig liegt. Dieser Filzring kann unter Spannung auf den Kolben aufgesetzt oder in geeigneter Weise befestigt sein.
  • Der in, Abb. 6 gezeigte Bolzen h hat an einer Stirnseite eine Vertiefung i, die sinngemäß der Form der Stollen a ausgebildet ist. Der Bolzen k wird mit der Ringfläche k auf die bereits teilweise -eingeschlagenen Nägel ün Flansch der Stollen aufgesetzt, die durch einen kräftigen Schlag mit dem Hammer vollständig eingeschlagen werden. Hierdurchkännen auch die Nägel an den Stollen fest eingeschlagen werden, an denen man mit dem Hammer nicht gut heran kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere für Fußballschuhe, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Stollen-:flansch (c) lösbar verbundener Ring (f) vorgesehen ist, dessen lichte Weite gleich dem stärksten Durchmesser des konischen Stollens ist und der über oder unter dem Stollenflansch am Schuh anbringbar ist.
  2. 2. Gleitschutzstollen nach Anspruch.i, dadurch gekennzeichnet, daß am Stollen ein Filzring (L) vorzugsweise auswechselbar angeordnet ist, der mit dem obere Rand mit der Stollenlauffläche bündig liegt.
DEG87509D 1934-02-24 1934-02-24 Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe Expired DE613384C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG87509D DE613384C (de) 1934-02-24 1934-02-24 Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG87509D DE613384C (de) 1934-02-24 1934-02-24 Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613384C true DE613384C (de) 1935-08-05

Family

ID=7138625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG87509D Expired DE613384C (de) 1934-02-24 1934-02-24 Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613384C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003043456A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Nike, Inc. Article of footwear with a replacable ground-engaging member and method of attaching the ground-engaging member

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003043456A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Nike, Inc. Article of footwear with a replacable ground-engaging member and method of attaching the ground-engaging member
US6722061B2 (en) 2001-11-20 2004-04-20 Nike, Inc. Article of footwear with a replaceable ground-engaging member and method of attaching the ground-engaging member
US6941684B2 (en) 2001-11-20 2005-09-13 Nike, Inc. Article of footwear with a replaceable ground-engaging member and method of attaching the ground-engaging member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007005881U1 (de) Stollen für einen Schuh
DE2550616A1 (de) Fussbekleidung mit nicht-schluepfrigem tritt
DE613384C (de) Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe
AT146044B (de) Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere für Fußballstiefel.
DE2542760A1 (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE866767C (de) Gleitschutzstollen fuer Sportschuhe und mit diesem versehener Sportschuh
DE678064C (de) Kautschukgleitschutzstollen fuer Schuhe, insbesondere Sportschuhe
DE892729C (de) Rasensportschuh mit Stollen
DE234282C (de)
DE1821616U (de) Schuh mit schnell ersetzbarem abnutzungsbelag.
DE542389C (de) Rennschuh
CH183992A (de) Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere Fussballstiefel.
DE361343C (de) Rennschuhschoner in Sandalenform
DE2312198B2 (de) Sohle fuer sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE530453C (de) UEberziehschuh
DE852058C (de) Sportueberschuh
AT114976B (de) Fußballstiefel.
DE634361C (de) Gleitschutz fuer Schuhe, insbesondere Sportschuhe
DE449911C (de) Fussballstiefel u. dgl.
DE499201C (de) Gleitschutzueberschuh fuer Sportzwecke
DE806646C (de) Tennisschuh
AT359868B (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
AT220515B (de) Beschlag für Sportschuhe
DE815761C (de) Fussballstiefel o. dgl. mit auswechselbaren Gleitschutzstollen
DE443311C (de) Stollen fuer Fussball- und aehnliche Sportschuhe