AT145730B - Gleitführung für ringförmige Ventilplatten von Plattenventilen. - Google Patents

Gleitführung für ringförmige Ventilplatten von Plattenventilen.

Info

Publication number
AT145730B
AT145730B AT145730DA AT145730B AT 145730 B AT145730 B AT 145730B AT 145730D A AT145730D A AT 145730DA AT 145730 B AT145730 B AT 145730B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
plate
valve
guide
slideway
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Koehler
Original Assignee
Robert Koehler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Koehler filed Critical Robert Koehler
Application granted granted Critical
Publication of AT145730B publication Critical patent/AT145730B/de

Links

Landscapes

  • Check Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gleitführung für ringförmige Ventilplatten von Plattenventilen. 



   Bei solchen selbsttätigen Ventilen, insbesondere für Luft-und Gaspumpen, deren bewegliche Ventilkegel als verhältnismässig dünne, ringförmige Platten ausgebildet sind, hat man schon vorgeschlagen, den inneren Rand der mittleren Durchbrechung der Ventilplatte mit einer Führungsbüchse zu verbinden, welche die zur Führung der Hubbewegungen der Ventilplatte an der festen zylindrischen   Führungsfläche   des Ventils dienende Bohrung enthält. Hiebei ist diese Führungsbüchse mit dem Körper der Ventilplatte durch Einspannen des inneren Ventilplattenrandes in eine Nut der Büchse fest verbunden.

   Bei einer solchen Ausbildung der Ventilführung ist die Herstellung der Verbindung der Ventilplatte mit der   Führungsbüchse   und noch mehr die Auswechslung derartiger starrer Führungsbüchsen wegen der zum richtigen Schliessen der Ventile nötigen grossen Achsgenauigkeit recht mühevoll und kostpsielig. Auch kann bei der bekannten Ausführungsform, da bei ihr das Verschrauben der Büchse vermieden wird, diese Verbindung nur durch formändernde Bearbeitung des Büchsenteiles erreicht werden. Hiezu sind zwecks Vermeidung einer Verspannung der Ventilplatte ebene   Einspannfläche   am Innenteil der Ventilplatte erforderlich, so dass die Herstellung der Ventilplatten durch diese Bedingung sehr verteuert wird. 



  Auch gibt der verhältnismässig grosse Raumbedarf der Führungsbüchse unter Umständen Anlass zu unerwünschter Vergrösserung der schädlichen Räume der mit solchen Ventilen ausgerüsteten Kolbenmaschinen. 



   Nach der Erfindung werden diese Mängel dadurch vermieden, dass der innere Öffnungsrand der
Ventilringplatte, die aus einer ebenen Blechscheibe gefertigt ist, mit einem Einfassungsring versehen wird, der eine grössere axiale Länge besitzt als die Dicke der Ventilplatte selbst und mit nach aussen gerichteten Ringleisten längs des Innenrandes auf die Flachseite der Ventilplatte übergreift. Dieser Ein- fassungsring ist durch eine oder mehrere Teilfugen unterteilt, so dass er sich von der Ventilplatte durch
Einwärtsbewegung leicht lösen und abnehmen lässt. Hiedurch lässt sich bei sehr geringen Herstellungs- kosten eine vollkommen genügende Vergrösserung der gleitenden Führunsgflächen ohne irgendwie erhebliche Vergrösserung des Raumbedarfs und ohne Behinderung des Ventilschlusses durch unvollkommene Achsgenauigkeit der Führungsmittel erreichen. 



   Vorzugsweise ist nach der Erfindung der Fassungsring aus mehreren Stücken zusammengesetzt, wobei eine oder mehrere der Teilfugen zur Umfangsrichtung des Ringes so schräg gerichtet sind, dass sich die Teile des Ringes, wenn die Ventilplatte von dem Führungszylinder abgenommen ist, nach innen herausnehmen und gegebenenfalls auswechseln lassen, ohne dass dabei eine Schraubverbindung od. dgl. der Führungsteile mit der Ringplatte zu Hilfe genommen wird, die sich im Betrieb lösen und dadurch zu Betriebsstörungen Anlass geben kann. 



   Auf der Zeichnung ist in Fig. 1 ein lotrechter Schnitt durch ein Ventil dargestellt, das mit einer der Erfindung entsprechend ausgestalteten Ringkegelplatte versehen ist. Fig. 2 zeigt die ringförmige
Ventilkegelplatte in Oberansicht. 



  Zwischen der die   kreisförmig   angeordneten Ventilkanäle 1 enthaltenden und die dazu konzentrische   Ventilsitzfläche. 3   tragenden Ventilgehäusewand 3 und einer in geringem Abstand parallel zur Ventil-   sitzfläche   angeordneten Federstützplatte 4 ist der Führungszylinder 5 gleichachsig zu den Ventilkanälen 1 unverschiebbar befestigt, dessen Aussenfläche die Gleitführung für die ringförmige Ventilplatte 6 bildet. 



   Der Innenrand der mittleren Durchbrechung der Ringplatte 6 ist von dem Führungsring 7 eingefasst, der mit seiner inneren zylindrischen   Oberfläche   die Aussenfläche des Führungszylinders 5 leicht beweglich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 umfasst, während er an seiner Aussenseite mit vorspringenden Randleiste 8 versehen ist, die auf die beiderseitigen Oberflächen der Ringplatte 6 übergreifen. 



   In dem dargestellten Beispiel ist der Rand der mittleren Druchbrechung der Ventilplatte nach unten kegelförmig ausgekröpft, um nach oben'den nötigen Bewegungsraum für die Randteile des Führungsringes 7 zu erhalten. Der Ring kann aber auch bei ebener Gestaltung dieser Platte symmetrisch zur Mittelebene der letzteren angeordnet sein, wenn   in der Unterseite der FederstÜtzplatte4 eine entsprechende   ringförmige Aussparung vorgesehen ist. 



   Gemäss der Darstellung ist der Führungsring aus mehreren Stücken zusammengesetzt, u. zw. sind beispielsweise drei Teilfugen 9 radial gestellt, während die vierte Teilfuge 10 zur Umfangsrichtung des 
 EMI2.1 
 platte vom Führungszylinder 5 abgenommen ist, das am unteren Umfang längere Teilstück 7 des Ringes nach einwärts herausschwingen, wonach die drei übrigen Teilstücke ebenfalls einwärts herausgenommen werden können. Zu demselben Zweck kann man aber auch eines der   Teilstücke   an beiden Enden durch parallele Teilfugen begrenzen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Gleitführung für ringförmige Ventilplatten von Plattenventilen, bestehend aus einem besonderen in die mittlere Durchbrechung der Ringplatte mit einer diese einfassenden Ringnut eingesetzten, mit hohlzylindrischer   Führungsfläche,   versehenen Führungskörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper aus einem durch eine oder mehrere radial verlaufende Teilfugen   (9)   unterteilten Einfassungsring   (7)   gebildet ist, der an seinem äusseren Umfang die auf den inneren Rand der Ringplatte passende Ringnut enthält.

Claims (1)

  1. 2. Gleitführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine (OJ der Teilfugen des Führungsringes zur Richtung des zugehörigen Halbmessers des Ringes so schräg gestellt ist, dass sich einer (7) der dieser Fuge benachbarten Teile, unbehindert durch'die andern, schon vorher eingesetzten Teilstücke von innen in den Zwischenraum dieser Teilstücke einschwenken lässt. EMI2.2
AT145730D 1934-05-23 1935-03-29 Gleitführung für ringförmige Ventilplatten von Plattenventilen. AT145730B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE145730T 1934-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145730B true AT145730B (de) 1936-05-11

Family

ID=34257798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145730D AT145730B (de) 1934-05-23 1935-03-29 Gleitführung für ringförmige Ventilplatten von Plattenventilen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145730B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445106C3 (de) Drosselklappenventil
DE3514497C2 (de) Schutzmanschette für eine Bolzenführung einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2349131A1 (de) Auswechselbares sitzventil
DE3744026C2 (de)
DE2857812C2 (de)
DE2133422C3 (de) Mehrstufiges Druckreduzierventil
DE1942140C3 (de) Kegelhahn
DE1968885U (de) Nachgiebiges drehlager.
DE2830891A1 (de) Sicherheitsventil
DE3233392A1 (de) Tellerventil fuer ein gaswechselventil
AT145730B (de) Gleitführung für ringförmige Ventilplatten von Plattenventilen.
DE2322488A1 (de) Ventil
DE2747860A1 (de) Schieberventil
DE1813237A1 (de) Sperrschieber fuer abrasive Materialien
DE1425644B2 (de) Palttenventil
DE616345C (de) Gleitfuehrung fuer ringfoermige Ventilplatten von Ringventilen
DE19629203B4 (de) Hydraulische Spielausgleichsvorrichtung
DE2905724C2 (de) Stangen-Dichtung
DE3710348C2 (de)
DE3834173C3 (de) Kolbenventil mit flexibler Antriebseinrichtung
DE545380C (de) Ventil
DE3909482A1 (de) Ventil mit einer dichtung
DE2327320A1 (de) Mehrwegeventil
DE2929033A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer einen walzenzapfen
DE1817272C (de) Ventilgehäuse für unterschiedliche Anschlußarten