AT145463B - Beleuchtungskörper für elektrische Lichtquellen. - Google Patents

Beleuchtungskörper für elektrische Lichtquellen.

Info

Publication number
AT145463B
AT145463B AT145463DA AT145463B AT 145463 B AT145463 B AT 145463B AT 145463D A AT145463D A AT 145463DA AT 145463 B AT145463 B AT 145463B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
translucent
transparent
truncated cone
hollow
cone
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Lausitzer Glaswerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Lausitzer Glaswerke Ag filed Critical Ver Lausitzer Glaswerke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT145463B publication Critical patent/AT145463B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Beleuchtungskörper für elektrische Lichtquellen. 



   Beleuchtungskörper für elektrische Lichtquellen mit einem oberen, nach abwärts gerichteten, schirmartige Reflektor und einem waagrecht liegenden, durchsichtigen Abschlussring sowie mit an diesen nach unten anschliessenden, in verschiedenen Winkeln zur Lichtquelle stehenden, teils durchscheinenden, teils durchsichtigen Hüllen sind bereits bekannt geworden. Diese bekannten Beleuchtungskörper bedingen aber einen komplizierten Lichtaustritt und verursachen erhebliche Absorptionsverluste, ohne aber die
Blendung völlig ausschliessen zu können. 



   Durch vorliegende Erfindung werden diese Nachteile behoben, und insbesondere die Blendungs- gefahr wird praktisch vollständig beseitigt. Da weiter die Lichtstrahlen auf kürzestem Weg nach aussen dringen können und jeweils nur eine einzige Glaswand durchdringen müssen, so wird eine gute Lichtausnutzung erzielt und das Licht nach unten gleichmässig verteilt. 



   Diese Vorteile werden durch die Vereinigung zweier Kegelflächen mit einer Mittelfläche, die auch ein Kegel sein kann, als Anschluss an den oberen Abdeckteil erzielt, wobei die Lichtquelle etwa in der
Mitte der Vereinigungsstellen der beiden Teile des Beleuchtungskörpers liegt. An diesen Oberteil ist ein aus zwei Kegelstumpfen und einem mittleren Hohlkörper bestehender Unterteil angeschlossen, der teils aus durchsichtigem und teils aus durchscheinendem bzw. diffus streuendem Stoff besteht und wobei der Hohlkörper aus durchscheinendem Stoff in der Mitte liegt, der äussere Hohlkegelstumpf aus durch- scheinendem oder durchsichtigem Stoff gefertigt ist und der den Innenhohlkörper mit dem äusseren Hohl- kegelstumpf verbindende Zwischenkegelstumpf aus durchsichtigem Stoff besteht. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung in einem
Schnitt durch den   Beleuchtungskörper   dargestellt. Hiebei sind aber zwecks besserer Unterscheidung der durchscheinenden und durchsichtigen Schnittflächen nur die durchscheinenden Schnittflächen mit den üblichen Schraffierungen versehen, die durchsichtigen Schnittflächen dagegen   ohne Schraffierungen   belassen. 



   Die Lichtquelle ist als elektrische Birne 2 angenommen, deren Glühfaden 1 in der Ebene des aus durchsichtigem Stoff bestehenden, waagrecht liegenden Ringes 8 liegt, welcher die untere Abdeckung der Aussenfläche des aus durchscheinendem Stoff bestehenden schirmartige oberen Beleuchtung- körperteils 7 bildet. Der Anschluss des Unterteils an den Oberteil findet zweckmässig durch eine Um- börtelung 9 mit Schrauben oder ähnlichen Befestigungsmitteln statt. Der Unterteil besteht aus einem
Hohlkegelstumpf 4 durchscheinenden Stoffes, an den ein Hohlkegelstumpf   6   niederer Bauart und kleineren
Basiswinkels angeschlossen ist, von dessen Oberrand aus ein Hohlkegel 3 durchscheinenden Stoffes ausgeht, dessen Spitze etwa in die Höhe der Basisfläche des Aussenkegelstumpfes und des Mittelkegel- stumpfes fällt.

   Die Spitzenrichtung des Aussenkegelstumpfes und des Mittelkegelstumpfes sind also entgegengesetzt gerichtet der Spitze des Mittelkegels 3. Während der Aussenkegelstumpf 4 und der
Mittelkegel 3 durchscheinend sind, besteht der Zwischenkegelstumpf 5 aus durchsichtigem Stoff, und sein Mantel hat eine solche Richtung, dass die ideale Verlängerung die Lichtquelle   1 einschliesst   und etwa die Endflächen dieser Lichtquelle schneidet. 



   Die durchsichtigen Hüllen bestehen zweckmässig aus Glas und die durchscheinenden Hüllen etwa aus Opal-, Milch-, Matt-, Seidenmattglas od. dgl. 



   Die Zeichnung deutet an einigen Stellen den kritischen Strahlengang an, aus welchem man ersehen kann, dass eine Blendungsgefahr praktisch ausgeschlossen ist, die Lichtstrahlen aber dennoch den möglichst 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kürzesten Weg finden und   überall   nur eine einzige durchsichtige Wand durchzusetzen haben. Die Mittelschale, d. h. der Hohlkegel 3, kann bei Stehlampen als Bestandteil eines Lampenständers teilweise dienen. 



   Durch den Reflektor 7 aus Opalglas od. dgl. mit klarer Glasabschlusshülle 8 wird ein grosser Teil des Oberlichtes ohne Schaden der erreichten Gleichmässigkeit der Lichtverteilung nach unten abgelenkt. 



   Bei einer weiteren Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird der äussere Kegelstumpf 4 aus durchsichtigem Stoff hergestellt und mit Abdeckungen aus durchscheinendem Stoff versehen, die beispielsweise als Ringe 6 aufgesetzt sein können. Der Aussenkegelstumpf 4 kann hiebei ganz oder teilweise aus durchsichtigem Stoff bestehen, und die Abdeckring 6 durchscheinenden Stoffes können die durchsichtige Hülle 4 in beliebiger Höhe überdecken, wodurch ein beträchtliches Lichtstrahlenbündel sanft nach unten abgelenkt wird. Diese Abdeckring 6 gestatten auch die fabrikatorisch zweckmässige Herstellung des Aussenkegelstumpfes 4 aus durchsichtigem Stoff, der erst mit Hilfe der aus durchscheinendem Stoff bestehenden Abdeckring 6 in Form einer zweischichtigen Glaswand durchscheinend gemacht wird. 



   Wendet man, wie auch in der Zeichnung angedeutet, zwischen dem horizontal gerichteten Ring 8 und dem Aussenkegelmantel 4 in an sich bekannter Weise eine lösbare Verbindung an, so hat man den Vorteil, dass die Abdeckring 6 leicht ausgetauscht werden können. Man wird daher zu jeder Normalgrösse der Beleuchtungskörper nur einige verschiedene Abdeckring benötigen, um damit die mannigfaltigsten   Beleuchtungsverhältnisse   zu erzielen. Mit solch auswechselbaren Abdeekringen verschiedener Grösse und aus durchscheinendem Stoff lässt sich daher dasselbe Geleucht aus einem Freistrahler nach Bedarf in einen beliebigen Frei-oder Tiefstrahler verwandeln. Die   Beleuchtungskörper   werden naturgemäss nach bestimmten Lampengrössen normalisiert. 



   Der Kegel 3 kann auch als Hohlkugel oder in sonstiger nach unten abdeckender Hohlform ausgebildet sein. Der obere Reflektorteil 7 kann auch aus ganz undurchsichtigem Stoff hergestellt sein. Der äussere Kegelstumpf 4 kann aus durchsichtigem,. durchscheinendem oder teilweise aus durchsichtigem und teilweise aus durchscheinendem Stoff bestehen, je nach Überdeckung durch die Ringe und je nach den gewünschten Lichtwirkungen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Beleuchtungskörper für elektrische Lichtquellen mit oberem Reflektor und horizontalem, durchsichtigem Ring, dadurch gekennzeichnet, dass an die Innenkante des durchsichtigen Ringes (8), in dessen freier Mittelfläche etwa die Lichtquelle liegt, ein äusserer Hohlkegelstumpf   (4), welcher   ganz aus durchscheinendem oder teilweise aus durchsichtigem und teilweise durchscheinendem Stoff besteht, mit der kleineren Basis angeschlossen ist, an dessen grösserer Basis ein durchsichtiger niederer, mittlerer Hohlkegelstumpf   (5)   kleineren Basiswinkels, aber gleicher Spitzenrichtung angeschlossen ist, dessen ideale Mantelverlängerung die Lichtquelle   umschliesst   und an dessen Oberkante ein durchscheinender innerer Hohlkörper   (3)   anschliesst,

   dessen Unterteil etwa in die Basis des mittleren und äusseren Hohlkegelstumpfes fällt.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Hohlkegelstumpf (4) an den aus durchsichtigem Stoff bestehenden Teilen von auswechselbaren Abdeckringen (6) durchscheinenden oder diffus streuenden Stoffes gedeckt ist.
    3. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Hohlkörper (3) als Hohlkegel mit nach unten gerichteter Spitze ausgebildet ist.
    4. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Hohlkörper als Hohlkugel ausgebildet ist. EMI2.1
AT145463D 1934-06-09 1935-06-03 Beleuchtungskörper für elektrische Lichtquellen. AT145463B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE145463T 1934-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145463B true AT145463B (de) 1936-04-25

Family

ID=34257761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145463D AT145463B (de) 1934-06-09 1935-06-03 Beleuchtungskörper für elektrische Lichtquellen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145463B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145463B (de) Beleuchtungskörper für elektrische Lichtquellen.
DE554927C (de) Beleuchtungsspiegel-Anordnung
DE662243C (de) Elektrische Gluehlampe mit einem in einer Ebene senkrecht zur Gluehlampenachse angeordneten Gluehfaden
DE547286C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem geradlinigen Gluehkoerper
DE650365C (de) Rinnenfoermiger Spiegelreflektor
DE637204C (de) Leuchte zur Aufnahme einer roehrenfoermigen Lichtquelle
AT146125B (de) Elektrische Glühlampe mit einem reflektierenden Kolbenteil.
DE548677C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe mit Innenreflektor
DE631811C (de) Beleuchtungskoerper fuer elektrische Lichtquellen
DE373731C (de) Reflektor fuer Gluehlampen
AT115015B (de) Scheinwerfer mit elektrischer Glühlampe.
DE1447075C3 (de) Schattenarme Leuchte zur streu-Hchtlosen Beleuchtung
AT149161B (de) Beleuchtungskörper.
DE351696C (de) Lichtschirmanlage fuer Lampen
DE399827C (de) Gasgefuellte elektrische Gluehlampe
DE429720C (de) Grubenlampe mit Reflektor
DE1081393B (de) Glockenfoermiger Reflektor, welcher auf seiner wirksamen Oberflaeche eine Anzahl untereinander durch Riffeln getrennte Facetten aufweist
AT146930B (de) Beleuchtungskörper mit geschlossener Lampenumhüllung.
DE607279C (de) Gluehlampe fuer Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen
AT155860B (de) Elektrische Lampe zur Flächenbeleuchtung.
DE2205611A1 (de) Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer
CH162308A (de) Leuchtvorrichtung für die Luft- und Schiffahrt und dergleichen Zwecke.
DE610623C (de) Elektrische Leuchte mit Decken- und Bodenstrahlung
DE854037C (de) Leuchte, bei der das Spektrum des von einer kuenstlichen Lichtquelle ausgesandten Lichtes veraendert wird
AT146139B (de) Zweifadenglühlampen, insbesondere für Kraftwagenreflektoren.