AT144469B - Luftreinigungs- und Desinfektionsapparat. - Google Patents

Luftreinigungs- und Desinfektionsapparat.

Info

Publication number
AT144469B
AT144469B AT144469DA AT144469B AT 144469 B AT144469 B AT 144469B AT 144469D A AT144469D A AT 144469DA AT 144469 B AT144469 B AT 144469B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sieve drum
air purification
fan
sieve
disinfection apparatus
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Haubenwaller
Original Assignee
Alexander Haubenwaller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Haubenwaller filed Critical Alexander Haubenwaller
Application granted granted Critical
Publication of AT144469B publication Critical patent/AT144469B/de

Links

Landscapes

  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Luftreinigungs-und Desinfektionsapparat.   



   Es sind bereits   Luftreinigungs-und Desinfektionsapparate   bekannt, bei denen mittels rotierender Siebscheiben oder Siebtrommel eine die Luft reinigende oder desinfizierende Flüssigkeit zerstäubt wird, wobei der so erzeugte Flüssigkeitsdunst durch den von einem Ventilator erzeugten Luftstrom aus dem Apparat herausgeblasen wird. Bei diesen bekannten Apparaten bilden die drehbaren Zerstäubersiebe einerseits und der Ventilator anderseits baulich gesonderte Elemente, wodurch die Abmessungen der Apparate verhältnismässig   gross   und die Leistungen bzw. die Wirkungsgrade schlecht werden. 



   Beim erfindungsgemässen Luftreinigungsapparat und Desinfektionsapparat sind die genannten Mängel dadurch behoben, dass die Siebtrommel mit dem Ventilator eine Einheit bildet. Dadurch wird ein äusserst wenig Raum erforderndes, mit grossem Wirkungsgrad arbeitendes Aggregat geschaffen, das in einfachster Weise in einem kleinen Gehäuse untergebracht werden kann. Eine weitere, erfindungsgemässe Verbesserung ist in der besonderen Ausgestaltung des Gehäuses gelegen. Diese besteht darin, dass durch Unterteilung des sehr flach gehaltenen und der Form der Siebtrommel angepassten Gehäuses ein die Siebtrommel umschliessender, in einen Flüssigkeitsbehälter ragender Zerstäubungsraum und ein von diesem durch eine gelochte Wand getrennter Filterraum vorgesehen ist, in dem die nicht oder nicht genügend zerstäubte Flüssigkeit zurückgehalten wird. 



   Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Apparates ist in der Zeichnung dargestellt, u. zw. zeigt die Fig. 1 den Apparat von vorn gesehen im vertikalen Schnitt und die Fig. 2 von der Seite gesehen ebenfalls im vertikalen Schnitt. Die Fig. 3 und 4 zeigen das aus der Siebtrommel und dem Ventilator bestehende Aggregat in Ansicht und von der Seite, teilweise geschnitten. 



   Wie der Zeichnung entnommen werden kann, ist auf der Achse eines mit einem hohen Sockel versehenen Elektromotors a die Nabe k des aus der Siebtrommel b und dem Ventilator   c   bestehenden Aggregates befestigt. Ein dieses Aggregat   umschliessendes   Gehäuse e ist am Gehäuse des Motors a fix angebracht und trägt am unteren offenen Teil einen Flüssigkeitsbehälter f, in den die Gehäuseseiten und die Siebtrommel b mit einem Teil ihres Umfanges hineinragen. Die Nabe k trägt an ihrem freien Ende den Ventilator   c   und im Mittelteil einen Flansch o, an dem der Boden   l   der Siebtrommel befestigt ist. 



  Der Siebtrommelboden   l   ist in Form einer Leitfläche in Bezug auf den Ventilator gehalten und bildet den Träger für den die Siebtrommel b umgebenden Siebzylinder   d   und den diesen im Bereich des Ventilators   c   abdeckenden Decking m. Im oberen Teil des Gehäuses e ist eine gelochte Trennwand n vorgesehen, die das Innere des Gehäuses e in einen Siebtrommelraum h und einen darüberliegenden Filterraum i teilt. Im   Filterraum   i ist der Filter g angeordnet, der die nicht oder nicht genügend zerstäubten Flüssigkeitsteilchen zurückhält.

   Die Trennwand n hat zweckmässig durch Einstanzen od. dgl. hergestellte Löcher, wobei die ausgestanzten Blechlappen in das Innere des Raumes h ragen und dabei   Leitflächen   für den aus dem Raume h austretenden Luftstrom bilden, die dem Luftstrom eine Richtungsänderung aufzwingen, durch die ein Teil der nicht fein zerstäubten Flüssigkeitsteilchen ausgeschieden wird. 



   Die Wirkungsweise des Apparates ist folgende :
Nach Inbetriebsetzen des Motors a werden die Siebtrommel b und der Ventilator c gleichzeitig und im gleichen Sinne in Drehung versetzt, wobei die Siebtrommel mit ihrem Umfang Flüssigkeit aus dem   Behälter f schöpft   und infolge der Fliehkraftwirkung zerstäubt, worauf der durch den Ventilator c   erzeugte Luftstrom, durch den Siebtrommelboden i ! abgelenkt, durch das Trommelsieb d von innen nach aussen durchtritt und die mit Feuchtigkeit angereicherte Luft durch die Öffnungen der Trennwand n   und durch den Filter g aus dem Apparat treibt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Erfindungsgegenstand kann in der verschiedensten Weise ausgeführt werden und ist nicht an die beschriebene und dargestellte Ausführungsform gebunden. So z. B. können die beiden Räume   A   und i statt übereinander auch hinter-oder nebeneinander angeordnet sein. Gegebenenfalls kann auch die Trennwand n weggelassen werden und die neben-oder hintereinander angeordneten Räume nur durch eine grössere Öffnung oder wenige grössere Öffnungen bzw. Blenden in Verbindung stehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Luftreinigungs- und Desinfektionsapparat mit rotierender, die   Reinigungs- bzw. Desinfektions-   
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. Siebtrommel (b) und der Ventilator (e) eine gemeinschaftliche Nabe (k) haben.
    3. Luftreinigungs-und Desinfektionsapparat nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebtrommel (b) einen Siebzylinder (d) sowie, an diesen angefügt., eine geschlossene EMI2.2 ganz oder teilweise umschlossenen Raum (h) die Siebtrommel (b) und in dem von der-Aussenseite der Trennwand (n) und dem Gehäusemantel (e) begTenzten Raum (i) ein Filter (g) befindet. EMI2.3
AT144469D 1935-03-11 1935-03-11 Luftreinigungs- und Desinfektionsapparat. AT144469B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT144469T 1935-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144469B true AT144469B (de) 1936-01-25

Family

ID=3643144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144469D AT144469B (de) 1935-03-11 1935-03-11 Luftreinigungs- und Desinfektionsapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144469B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744228C (de) * 1938-12-03 1944-01-12 Maria Berglein Geb Gastreich Vorrichtung zur Luftverbesserung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744228C (de) * 1938-12-03 1944-01-12 Maria Berglein Geb Gastreich Vorrichtung zur Luftverbesserung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH499728A (de) Raumventilator
DE2660325C2 (de) Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft
AT144469B (de) Luftreinigungs- und Desinfektionsapparat.
DE2148047C3 (de) Klimatruhe für Wohnräume
DE569254C (de) Lufterhitzer
DE682162C (de) Luftreinigungs- und Desinfektionsvorrichtung
DE2219846A1 (de) Luftreiniger, vorzugsweise fuer die raumluftreinigung
DE188790C (de)
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
AT129111B (de) Elektrisch betriebener Staubsauger oder ähnlicher Gebläseapparat.
DE1926005A1 (de) Klimageraet
DE690260C (de) Waermeaustauschvorrichtung fuer Wohn- und andere Raeume
WO2003081141A2 (de) Luftaustauschvorrichtung
DE612604C (de) Ortsbewegliche Vorrichtung zur Reinigung der Luft von Staub, Rauch und Keimen
DE553292C (de) Elektrisch angetriebene Kaeltemaschine
AT167370B (de) Elektrische Wirbelstrombremse
DE586276C (de) Elektrischer Staubsauger
AT98827B (de) Feuerschutzeinrichtung für Kinematographen.
AT151554B (de) Einrichtung zur Zerstäubung flüssiger Brennstoffe.
DE2111595A1 (de) Klimageraet
DE517615C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE1940642C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
AT140976B (de) Getreideschälmaschine mit Absaugung.
DE702703C (de) einem zylindrischen Behaelter angeordneten Blasebalg
DE435504C (de) Luftkuehlung fuer Kinematographen