AT141345B - Verfahren zur Einschränkung des Wirkungsbereiches von Gasangriffsmitteln. - Google Patents

Verfahren zur Einschränkung des Wirkungsbereiches von Gasangriffsmitteln.

Info

Publication number
AT141345B
AT141345B AT141345DA AT141345B AT 141345 B AT141345 B AT 141345B AT 141345D A AT141345D A AT 141345DA AT 141345 B AT141345 B AT 141345B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
area
procedure
action
limiting
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Richter
Original Assignee
Franz Richter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Richter filed Critical Franz Richter
Application granted granted Critical
Publication of AT141345B publication Critical patent/AT141345B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/02Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for area conflagrations, e.g. forest fires, subterranean fires
    • A62C3/0257Fire curtains, blankets, walls, fences
    • A62C3/0264Fire curtains, blankets, walls, fences by creating water curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/02Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for area conflagrations, e.g. forest fires, subterranean fires
    • A62C3/0292Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for area conflagrations, e.g. forest fires, subterranean fires by spraying extinguishants directly into the fire

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Einschränkung des Wirkungsbereiches von Gasangriffsmitteln. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Einschränkung des Wirkungsbereiches von Gasanglif'smitteln mit Hilfe von Wasserschleiern, die das vordringende Gas auffangen. Zu diesem Zwecke ist es bereits vorgeschlagen worden. Wasserschirme zu verwenden. die aber wegen der geringen von ihnen zu bedeckenden Fläche und des durch sie erreichten völligen Luftabschlusses nach oben hin eine nur sehr beschränkte   Gebrauchsmöglichkeit   besitzen und einen im Verhältnis zum   Flächeninhalte des zu schützenden Gebietes   recht ungünstigen Wasserbedarf haben. 



   Demgegenüber besteht bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahren das Neue darin, dass die Wasserschleier in der Form freistehender Sperrwände Anwendung finden. die dazu bestimmt sind. ein ganzes Gebäude oder ein noch grösseres Flächengebiet   einzu-     frieden.   ohne es nach oben zu   völlig abzuschliessen.   



   Hiedurch wird der Vorteil erreicht, dass in dem eingefriedeten Gebiet, unabhängig von ausserhalb desselben erfolgendes Gasbombeneinschlägen. Tätigkeit und Verkehr völlig unbehindert ihren Fortgang nehmen können, wobei der über dem eingefriedeten Gebiet liegende Luftraum ohne weiteres   reine Atemluft hergibt und   der Wasserverbrauch im Verhältnis zu der geschützten Fläche gering bleibt. Das Verfahren kann umgekehrt auch dazu benutzt werden.   Giftgasherde.   wie sie beispielsweise beim Einschlag von Gasbomben entstehen. zu lokalisieren. 



   Für Feuerschutzzwecke ist es zwar bereits   bekanntgeworden. Wassersperrwände.   z. B. an Stelle des eisernen Schutzvorhanges in Theatern zu verwenden. Dort kam es aber darauf an. Flammen aufzuhalten und Bauteile einzunässen. während an einen gassicheren Abschluss nicht gedacht worden ist. 



   Die   Zeichnung   veranschaulicht die Erfindnng an Beispielen. Fig. 1 bis 3 zeigen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Fig. 4 zeigt eine für den   Ert1ndungszwcek   geeignete Düse. 



   Bei   der Ausführungsform nach Fig. l   handelt es sich um eine transportable. Anlage. 



  Auf hohen Böcken a sind   Düsen     b vorgesehen.   die einen diinnen Wasserschleier erzeugen. 



  Dieser Wasserschleier soll   eine geschlossene   Wand von etwa 5   1) 1 Höhe bilden, damit   die am Boden entlangstreichenden   Giftgase   sicher aufgefangen werden. Das Wasser wird den Düsen 6 durch   Schlauchleitungen ( zugeleitet, wobei   dann eine entsprechende Anzahl von Schläuchen je an einen Hydranten cl oder an die sont vorgesehene Wasserabnahmestelle angeschlossen wird. Eine solche transportable Anlage kann auch dazu benutzt werden, die Einschlagstelle einer Gasbombe einzufrieden und damit deren Wirkung auf diese Stelle zu lokalisieren. 



   Das Beispiel gemäss Fig. 2 zeigt eine Anwendung des Verfahrens, wie sie besonders für den Schutz von Ställen, Vorratshäusern   u.   dgl. geeignet ist. Zu diesem Behufe ist eine zweckmässig von mehreren Stellen aus zu speisende Ringleitung f in einigem Abstande von der Aussenmauer fest am Gebäude angebracht. Diese Ringleitung f besitzt nach unten zu gerichtete Düsen, die den Wasserschleier erzeugen. 



     3 stellt   eine ortsfeste Anlage dar, bei der die Ringleitung f auf Stützen g 
 EMI1.1 
 sind. Die Zuleitung des Wassers zu diesen Stützen kann   durch iiiiter   der Erde verlegte Rohre erfolgen. Der horizontal nach innen gerichtete   Wasserschleier   kann auch fortfallen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT141345D 1933-08-31 1933-08-31 Verfahren zur Einschränkung des Wirkungsbereiches von Gasangriffsmitteln. AT141345B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141345T 1933-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141345B true AT141345B (de) 1935-04-10

Family

ID=3641622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141345D AT141345B (de) 1933-08-31 1933-08-31 Verfahren zur Einschränkung des Wirkungsbereiches von Gasangriffsmitteln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141345B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069100A (en) * 1959-12-14 1962-12-18 Donald A Schuler Fire fighting apparatus
US3241772A (en) * 1963-10-25 1966-03-22 Elkhart Brass Mfg Co Water curtain nozzle
US3425630A (en) * 1966-01-17 1969-02-04 Keith C Fessler Sr Sprinkler fence
US6167971B1 (en) 1998-10-06 2001-01-02 Paul Van Lingen Fire Protection system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069100A (en) * 1959-12-14 1962-12-18 Donald A Schuler Fire fighting apparatus
US3241772A (en) * 1963-10-25 1966-03-22 Elkhart Brass Mfg Co Water curtain nozzle
US3425630A (en) * 1966-01-17 1969-02-04 Keith C Fessler Sr Sprinkler fence
US6167971B1 (en) 1998-10-06 2001-01-02 Paul Van Lingen Fire Protection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT141345B (de) Verfahren zur Einschränkung des Wirkungsbereiches von Gasangriffsmitteln.
DD233490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines loeschmittels
DE583297C (de) Verfahren zum Einschraenken des Wirkungsbereiches von Gasangriffsmitteln
DE843560C (de) Feuer- und kondenswassersichere Gesamtanordnung fuer Dachstaender-Hausanschluesse mit Hausanschlusssicherung
DE658675C (de) Schalldaempfende Tuer mit einem mehrteiligen Metallrahmen und in demselben angeordneten Sperrholzplatten
DE848914C (de) Feuerloeschverfahren
DE612140C (de) Einrichtung zum Fernhalten heranziehender Gasschwaden in Luftschutzraeumen
DE482406C (de) Aus einem Kiestopf und einem siphonartigen Fluessigkeitsverschluss bestehende Durchschlagsicherung
DE637849C (de) Feuerschutzhuelle, insbesondere Feuerschutzanzug
AT131227B (de) Wasserschirm, insbesondere zum Schutz gegen Giftgase u. dgl.
CH172115A (de) Verfahren und Einrichtung zum Einschränken des Wirkungsbereiches von Gasangriffsmitteln.
DE637507C (de) Ofentuer fuer Zimmeroefen
DE457959C (de) Schutzrohr fuer elektrische Leitungen
DE879597C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer
DE691204C (de) Feuersichere Schutzabdeckung gegen Brandgeschosse, insbesondere fuer Dachboeden
DE587659C (de) Rohrmast, Kandelaber o. dgl.
DE592018C (de) Schornsteinkopf mit seitlichen jalousieartigen Windzufuehrungsoeffnungen
DE808320C (de) Verbindung von Dach- und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastens, insbesondere fuer einen Omnibus
DE679922C (de) Naht fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
DE1119705B (de) Luefterkopf fuer die Luftrohre von Tankraeumen auf Schiffen
DE507520C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Staubablagerungen auf den Isolatoren elektrischer Gasreiniger
DE612445C (de) Vorrichtung zum Absaugen von verbrauchter Luft aus Raeumen
DE620262C (de) Saugaufsatz fuer Rauch- und Entlueftungskamine
Kretzschmar Wie hört der moderne Mensch? Zur Hörbarkeit der Predigt unter den Bedingungen mediatisierter Kommunikation
AT314186B (de) Verfahren und Profil zum Auskleiden von Kanälen, insbesondere von Schornsteinen