DE808320C - Verbindung von Dach- und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastens, insbesondere fuer einen Omnibus - Google Patents
Verbindung von Dach- und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastens, insbesondere fuer einen OmnibusInfo
- Publication number
- DE808320C DE808320C DEP23473D DEP0023473D DE808320C DE 808320 C DE808320 C DE 808320C DE P23473 D DEP23473 D DE P23473D DE P0023473 D DEP0023473 D DE P0023473D DE 808320 C DE808320 C DE 808320C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edges
- bent
- sheet metal
- structural units
- metal strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D31/00—Superstructures for passenger vehicles
- B62D31/02—Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- Verbindung von Dach- und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastens, insbesondere für einen Omnibus Die Erfindung betrifft eine Verbindung von Dach-und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastensi, insbesondere für einen Omnibus, bei dem die Baueinheiten umgebogene Ränder aufweisen, die durch übergeschobene Schienen zusammengehalten werden.
- Bei den bisher bekannten Verbindungsmöglichkeiten der Baueinheiten besteht der Nachteil, daß außen an den Stoßstellen gut sichtbare Ritzen entstehen, die das Aussehen des) Wagenkastens stören und die außerdem das Eindringen von Wasser .in das Innere des Wagenkastens begünstigen. Man hat über die Stoßstellen Deckleisten gelegt. Diese verhindern zwar das Eindringen von Wasser, tragen aber nicht dazu bei, dem Wagenkasten glatte Außenflächen zu geben.
- Die Erfindung bezweckt, unter Vermeidung einer Deckleiste die Verbindung der Baueinheiten so zu gestalten, daß außen an den Stoßstellen keine zu sehr auffallenden tiefen und breiten Ritzen verbleiben, wobei darauf geachtet werden soll, daß auch hierbei das Eindringen von Wasser in das Innere des Wagenkastens verhindert wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die über die Ränder der Baueinheiten geschobenen Schienen, durch Schrauben o. dgl. verspannt, wie Spannbacken von innen in die Winkel der umgebogenen Ränder der Baueinheiten fassen.
- In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.
- Die Abb. i zeigt einen Omnibus, dessen Wagenkasten in Baueinheiten unterteilt ist; die Abb. 2 bis 7 zeigen sechs verschiedene Verbindungen an den Stößstellen der Baueinheiten im Querschnitt. Der in Abb. i dargestellte Omnibus, ist ein solcher, dessen Wände und dessen Dach aus Baueinheiten bestehen. Die Dacheinheiten sind mit i und 2, die Einheiten der Seitenwände mit 3, 4 und 5 und die Einheiten der Stirn- und Rückwände mit 6 und 7 bezeichnet. Die Stoßstellen zwischen den Baueinheiten sind durch die Linien 8 angedeutet.
- In den Abb. 2 bis 7 .sind die Stoßstellen ebenfalls mit 8 bezeichnet. An diesen Stoßstellen 8 weisen die Baueinheiten umgebogene Ränder 9 auf, die durch übergeschobene Schienen zusammengehalten werden. Diese Schienen, die aus Blechstreifen hergestellt sind, weisen die Besonderheit auf, daß sie durch Schrauben io o. dgl. verspannt wie Spannbacken von innen in die Winkel. i i der umgebogenen Ränder 9 der Baueinheiten fassen, so daß die an der Stoßstelle 8 verbleibende Ritze kaum sichtbar ist. Der spezifische Flächendruck an der Biegestelle der Ränder 9 der Baueinheiten ist so groß, daß Wasser in das Innere des Wagenkastens nicht eindringen kann.
- Bei der Ausführungsform der Verbindung nach Abb. 2 ist der Blechstreifen 12, aus dem die Schiene hergestellt ist, in seinem Querschnitt zu einem rechtwinkligen Parallelogramm gebogen, wobei seine Ränder 13 in der Mitte einer der Wände des Parallelogramms nach innen umgebogen sind und auseinanderstreben.
- Bei der Ausführungsform der Verbindung nach Abb. 3 ist der Blechstreifen 14, aus dem die Schiene hergestellt ist, in seinem Querschnitt zu einemi doppel-T-förmigen Profil gebogen, so daß seine beiden Ränder 15 einen der Flansche des Doppel-T-Profils bilden, derart, daß sie, vom Steg gesehen, entgegengesetzt gerichtet wind. Dabei streben die Wände 16, aus denen die den Flansch bildenden Ränder 15 des Blechstreifens 14 herauswachsen und die den Steg 'des Doppel-T-Profils bilden, nach dem anderen Flansch 17 zu auseinander.
- Bei der Ausführungsform der Verbbindung nach Abb. 4 ist der Blechstreifen 18, aus dem die Schiene hergestellt ist, in seinem Querschnitt zu einem Dreieck gebogen, wobei seine Ränder i9 von einer Ecke des Dreiecks aus entgegengesetzt gerichtet sind. Die beiden Wände 2o der Schiene streben auseinander. 21 ist die dritt: Wand der Schiene.
- Bei der Ausführungsform der Verbindung nach Abb. 5 ist der Blechstreifen 22 zu einem Rohr gebogen, derart, daß die Ränder 23 gegeneinanderstoßen.
- Bei der Ausführungsform der Verbindung nach Abb.6 sind von drei Blechstreifen, aus denen die Schiene hergestellt ist, zwei Blechstreifen 24 und 25 zu U-förmigen Profilen gebogen und mit ihren Stegen einander zu gerichtet, die, im Querschnitt gesehen, in einen Winkel zueinander verlaufen. Der dritte Blechstreifen 26 ist gegen die mit größerem Abstand voneinander liegenden Flansche 27 bzw. 28 der U-Profile gelegt, mit seinen Rändern um die Flansche 27 und 28 der U-Profile herumgebogen und mit diesen verschweißt.
- Bei der Ausführungsform der Verbindung nach Abb. 7 sind zwei Blechstreifen 29 und 3o, aus denen die Schiene hergestellt ist, im wesentlichen Z-förmig oder ähnlich gebogen und so nebeneinander angeordnet, daß je zwei ihrer Flansche in einer Ebene liegen. Es liegen also der Flansch 31 des Z-förmigen Profils 29 und der Flansch 32 des Z-förmigen Profils 30 sowie der Flansch 33 des Z-förmigen Profils 29 und der Flansch 34 des Z-förmigen Profils 30 in je einer Ebene. Die Flansche 33 und 34 stoßen vor Kopf gegeneinander. Damit die Fläche, mit der die Flansche 33 und 34 aneinander anliegen, genügend groß wird, können die Flansche 33 und 34, wie aus Abb.7 ersichtlich ist, noch umgebogen sein. Die Flansche 33 und 34 können auch zusammengeschweißt sein.
- Allen Ausführungsformen nach den Abb. 2 bis 7 ist gemeinsam, daß durch die Schiene in den Winkeln i i der umgebogenen Ränder 9 der Baueinheiten zwei gegenüberliegende Spannbacken gebildet werden, die durch die Schrauben io fest zusammengespannt werden können und die in die Winkel i i der umgebogenen Ränder der Baueinheiten fassen.
- Wie aus den Abb. 2 bis 7 ersichtlich ist, ist die innere Verkleidung 35 des Wagenkastens an den Schienen mittels Schrauben 36 befestigt. Die Leisten 37 dienen zum Abdecken der Stoßstellen der inneren Verkleidung 35.
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verbindung von Dach- und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastens, insbesondere für einen Omnibus, bei dem die Baueinheiten umgebogene Ränder aufweisen, die durch übergeschobene Schienen zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß di"e über die Ränder der Baueinheiten geschobenen Schienen, durch Schrauben o. dgl. verspannt, wie Spannbacken von innen in die Winkel der umgebogenen Ränder der Baueinheiten fassen.
- 2. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene aus einem Blechstreifen besteht, der in seinem Querschnitt zu einem rechtwinkligen Parallelogramm gebogen ist, wobei seine Ränder in der Mitte einer der Wände des Parallelogramms nach innen umgebogen sind und auseinanderstreben.
- 3. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene aus einem. Blechstreifen besteht, der in seinem Querschnitt zu einem doppel-T-förmigen Profil gebogen ist, so daß seine beiden Ränder einen der Flansche des Doppel-;r-Profils bilden, derart, daß sie, vom Steg gesehen, entgegengesetzt gerichtet sind, und daß die Wände, aus denen die den Flansch bildenden Ränder des Blechstreifens herauswachsen und die den Steg desi Doppel-T-Profils bilden, nach dem anderen Flansch zu auseinanderstreben.
- 4. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene aus einem Blechstreifen besteht, der in seinem Querschnitt zu einem Dreieck gebogen ist, wobei seine Ränder von einer Ecke des Dreiecks aus entgegengesetzt gerichtet sind.
- 5. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der. Blechstreifen zu einem Rohr gebogen ist, und daß die Ränder des Blechstreifens gegeneinanderstoßen.
- 6. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene aus drei Blechstreifen besteht, von denen zwei zu U-förmigen Profilen gebogen und mit ihren Stegen einander zu gerichtet sind, die, im Querschnitt gesehen, in einen Winkel zueinander verlaufen, und daß der dritte Blechstreifen gegen die mit größerem Abstand voneinander liegenden Flansche der U-Profile gelegt, mit seinen Rändern um die Flansche herumgebogen und mit diesen verschweißt ist.
- 7. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene aus zwei Blechstreifen besteht, die beide im wesentlichen Z-förmig oder ähnlich gebogen und so nebeneinander angeordnet sind, daß je zwei ihrer Flansche in einer Ebene li"gen. B. Verbindung:nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, ,daß die gegeneinanderstoßenden Flansche umgebogen sind, so daß sie mit einer größ"ren Fläche vor Kopf aneinander anliegen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP23473D DE808320C (de) | 1948-12-03 | 1948-12-03 | Verbindung von Dach- und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastens, insbesondere fuer einen Omnibus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP23473D DE808320C (de) | 1948-12-03 | 1948-12-03 | Verbindung von Dach- und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastens, insbesondere fuer einen Omnibus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE808320C true DE808320C (de) | 1951-07-12 |
Family
ID=7369227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP23473D Expired DE808320C (de) | 1948-12-03 | 1948-12-03 | Verbindung von Dach- und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastens, insbesondere fuer einen Omnibus |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE808320C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285341B (de) * | 1963-07-29 | 1968-12-12 | Gar Konrad | Einrichtung zum Verbinden vorgefertigter tragender Wandteile, insbesondere fuer Fahrzeugaufbauten und Transportbehaelter |
-
1948
- 1948-12-03 DE DEP23473D patent/DE808320C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1285341B (de) * | 1963-07-29 | 1968-12-12 | Gar Konrad | Einrichtung zum Verbinden vorgefertigter tragender Wandteile, insbesondere fuer Fahrzeugaufbauten und Transportbehaelter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1609784C3 (de) | ||
DE2520885A1 (de) | Tafel aus metalldrahtgitter | |
DE808320C (de) | Verbindung von Dach- und Wandeinheiten eines in Baueinheiten unterteilten Wagenkastens, insbesondere fuer einen Omnibus | |
DE2244022A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines skeletts fuer gebaeude in leichtbauweise und nach diesem verfahren hergestelltes skelett | |
DE810081C (de) | Klammer zur Herstellung von Profiltraegern | |
DE1434855A1 (de) | Bauwerk,insbesondere Silo aus Wellblechplatten | |
LU83447A1 (de) | Verbundprofile | |
DE941572C (de) | Hubgeruest fuer Hebebuehnen | |
DE2258761A1 (de) | Becken aus vorgefertigten elementen | |
DE820067C (de) | Verfahren zur Errichtung von Waenden o. dgl. und Bauteile zur Verwendung bei diesem Verfahren | |
DE202016008437U1 (de) | Stahlprofilträger | |
DE9407028U1 (de) | Anschlußprofil für Abdichtleisten von Dächern, Giebeln, Gauben, Kabinen, Lichtbändern etc. | |
DE760972C (de) | Wagenkastengerippe fuer Omnibusse | |
DE806592C (de) | Stahlblechschalung fuer Beton- und Stahlbetonwaende, insbesondere fuer jede Art Schuett- und Gussbeton | |
DE1434422C (de) | Leichtmetall Schalung fur Be ton und Stahlbetonbauten | |
DE1484011A1 (de) | Gitterkonstruktion | |
DE2042890A1 (de) | Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden | |
DE910144C (de) | Auswechselbare Aussenwandbeplankung, vornehmlich fuer LKW-Kastenaufbauten | |
DE967470C (de) | Profilstab aus Stahl fuer den Fensterbau | |
DE2526746C3 (de) | Nichttragende, aus einzelnen Teilen aufgebaute Gebäudeaußenwand | |
DE4302875A1 (de) | Träger und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE720569C (de) | Hohler Rammpfahl aus Formeisen | |
DE946578C (de) | Druckrohr mit Verstaerkungskragen | |
DE947285C (de) | Rahmen im Bereich des Fahrgastraumes von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenwagen | |
AT203687B (de) | Stahlbeton-Dachstuhl |