AT140524B - Registriervorrichtung für Waagen. - Google Patents

Registriervorrichtung für Waagen.

Info

Publication number
AT140524B
AT140524B AT140524DA AT140524B AT 140524 B AT140524 B AT 140524B AT 140524D A AT140524D A AT 140524DA AT 140524 B AT140524 B AT 140524B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pointer
cell
scales
drive
switched
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Ing Bahnmueller
Original Assignee
Berkel & Co Oesterr Maschinenf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berkel & Co Oesterr Maschinenf filed Critical Berkel & Co Oesterr Maschinenf
Application granted granted Critical
Publication of AT140524B publication Critical patent/AT140524B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Registriervorriehtung für Waagen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Registriervorrichtungen für Waagen mit einem der jeweiligen Zeigerstellung mittels eines Nachlaufarmes nachstellbaren Registrierwerk, dessen Antrieb durch die lichtelektrische Wirkung einer lichtelektrischen Zelle ausgeschaltet wird. Die Erfindung besteht darin, dass der Zeiger den Erregerstrahl der Zelle ständig zuführt, während der Nachlaufarm beim Eintreffen in der Anzeigestellung des Zeigers die Strahlenzufuhr zur Zelle unterbindet. 



   Die Zeichnung veranschaulicht schematisch eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. 



     Mit   ist die Achse des Zeigers 2, mit 12 das Registrierwerk und mit 10 der dem Zeiger 2 nacheilende Nachlaufarm bezeichnet, dessen Achse 9 mit der Achse 1 in einer Linie liegt. Der Antrieb 11 des Registrierwerkes 12, der gleichzeitig der Antrieb des   Nachlauf armes. M   ist, wird von-einer lichtelektrischen Zelle 8 geschaltet. Der Erregerstrahl wird der Zelle 8 mittels des Zeigers 2 zugeführt und beim Eintreffen des   Nachlaufarmes   10 in der Anzeigestellung des Zeigers 2 die Strahlenzufuhr zur Zelle 8 unterbunden. Die Zufuhr des Erregerstrahles zur Zelle 8 erfolgt vorteilhaft dadurch, dass der Zeiger 2 die Erregerquelle trägt, deren durch eine Austrittsöffnung gerichtete Strahlen bei der Zeigerdrehung der Zelle 8 mittels eines ihr gegenüber fest angeordneten Kegelreflektors 7 zugeführt werden. 



   Die Anordnung kann so durchgeführt sein, dass die Strahlenquelle 5 (z. B. eine elektrische Glühbirne) fest in einem auf der Zeigerachse 1 sitzenden Gehäuse 4 angeordnet und der Zeiger 2 mit einem der Austrittsöffnung 6 gegenübergelegenen Reflektor 3 (z. B. einem Spiegel) ausgestattet ist, der in jeder   Zeigerstellung   die austretenden Strahlen der Zelle 8 bzw. deren Reflektor 7 zuführt. Die Austritts- öffnung 6 kann hiebei mit einer Sammellinse od. dgl. ausgestattet sein, die das Strahlenbündel in einem Punkt des Reflektors 3 sammelt, so dass der   Nachlaufarm   10 die Strahlenzufuhr momentan unterbricht. 



  Das Gehäuse 4 umgibt   die sstrahlquelle 5   unter Belassung eines (möglichst geringen) Zwischenraumes, damit zwischen dem. mit dem Zeiger sich mitbewegenden Gehäuse 4 und der unbeweglichen Strahlenquelle 5 nicht Reibung hervorgerufen wird. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende. Der beim Einspielen der belasteten Waage sich verstellende Zeiger 2 verdreht die Austrittsöffnung 6 des Gehäuses 4, so dass die   Zelle   stets vom Erregerstrahl (s. Pfeile in Fig.   t)   getroffen wird. Der beim Belasten der Waage allenfalls selbsttätig eingeschaltete Antrieb 11 betätigt das Registrierwerk 12 und den Nachlaufarm 10 unter Nacheilen, was durch verspätetes Einschalten des Antriebes 11 oder eine kleinere Bewegungsgeschwindigkeit erreicht wird.

   Der   Nachlaufarm JM   kommt beim Eintreffen in die jeweilige Anzeigestellung des Zeigers 2 vor den Reflektor 3 zu stehen und unterbindet damit den Strahl zur Zelle   8,   wodurch die in der Zelle erzeugte Änderung des Widerstandes über ein Relais 15 den elektrischen Schalter 16 des Antriebes 11 ausschaltet. Gleichzeitig wird vorteilhaft auch eine Bremse des Antriebes 11 eingeschaltet. Dadurch wird das Registrierwerk 12 stillgesetzt. Diese Bremse des Antriebes   11   ist eine augenblicklich wirksame, um völlige Übereinstimmung zwischen Waage und Registrierwerk zu erzielen, und wird erst bei neuerlichem Einschalten des Antriebes 11 gelöst. 



   Die Strahlenquelle 5 und die Zelle 8 können dauernd oder bloss beim Wägen, allenfalls selbsttätig (durch die Last) eingeschaltet werden. Die Grösse des Nacheilens des Nachlaufarmes 10 kann entsprechend dem Zeigerwege eingestellt werden. Statt einer lichtelektrischen kann eine thermoefektrische Zelle verwendet werden. Die Vorrichtung ist auch bei bereits bestehenden Waagen anbringbar. Ein aus 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dem   Gehäuse 14   vorragender Handgriff 13 der Achse 9 dient zum jeweiligen   Zurückführen   des
Registrierwerkes in die Nullstellung. 



   Bei Verwendung der Vorrichtung an einer Plus-Minus-Waage ist die Erregerstrahlquelle in bzw. hinter der jeweiligen   Plus-Minus-Anzeigestellung   fest angeordnet. Beim Einspielen des Zeigers 2 in der Plus-Minus-Stellung wird die Zufuhr des Strahles zur Zelle 8 unterbunden und so die lichtelektrische Wirkung der Zelle ausgelöst. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l. Registriervorrichtung für Waagen   mit einem der jeweiligen Zeigerstellung mittels eines Nachlaufarmes nachstellbaren Registrierwerk, dessen Antrieb durch die lichtelektrisehe Wirkung einer licht-   elektrisehen   Zelle ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeiger   (2)   den Erregerstrahl der Zelle   (8)   ständig zuführt, während der Nachlaufarm   (10)   beim Eintreffen in der Anzeigestellung   des Zeigers (2)   die Strahlenzufuhr zur Zelle   (8)   unterbindet. 



   2. Vorrichtung   nachAnspruehl,   dadurch gekennzeichnet, dass die fest angeordnete Strahlenquelle   (5)   von einem auf der Zeigeraehse   (1)   sitzenden Gehäuse   (4)   mit einer Austrittsöffnung   (6)   umgeben ist und der Zeiger   (2)   einen der Austrittsöffnung   (6)   gegenübergelegenen Reflektor   (3)   aufweist, der den Strahl der Zelle zuführt.

Claims (1)

  1. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlenzufuhr zur Zelle (8) mittels eines ihr gegenüber angeordneten Kegelreflektors (7) erfolgt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, für Plus-Minus-Waagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Strahles zur Zelle beim Einspielen des Zeigers (2) in diePlus-Minus-Stellung unterbunden wird. EMI2.1
AT140524D 1932-04-04 1932-04-04 Registriervorrichtung für Waagen. AT140524B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140524T 1932-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140524B true AT140524B (de) 1935-02-11

Family

ID=3641196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140524D AT140524B (de) 1932-04-04 1932-04-04 Registriervorrichtung für Waagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140524B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947574C (de) * 1950-11-16 1956-08-16 Peter Wilhelm Pohl Druckeinrichtung fuer Waagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947574C (de) * 1950-11-16 1956-08-16 Peter Wilhelm Pohl Druckeinrichtung fuer Waagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH512974A (de) Vorrichtung an Tafelschere zum Schneiden nach Markierungen, unter ständiger Beobachtung des Schnittes
AT140524B (de) Registriervorrichtung für Waagen.
DE395557C (de) Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsaegen o. dgl.
AT142086B (de) Registriervorrichtung für Waagen.
DE420894C (de) Selbsttaetige Zaehl- und Ausschaltvorrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE622960C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen von Flascheneinwickelmaschinen o. dgl.
DE739725C (de) Schreibgeraet fuer Foerderbandwaagen
DE726002C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Treibdruckes verkokender Kohle
DE492299C (de) Zielvorrichtung fuer den Abwurf von Gegenstaenden aus Luftfahrzeugen
DE445804C (de) Verfahren und Einrichtung zum Sortieren von Koerpern nach Farben
DE637467C (de) Waage
AT228625B (de) Objektivblende mit gekuppeltem Belichtungsmesser
DE1774249A1 (de) Wiegevorrichtung
DE862127C (de) Vorrichtung zur automatischen Schussspulenauswechslung fuer mechanische Webstuehle, insbesondere Webstuehle mit Oberschlag
DE668509C (de) Selbsttaetige Balkenwaage fuer stueckiges Gut
AT220943B (de) Photoelektrische Belichtungsmeßvorrichtung
DE645429C (de) Vorrichtung zum gewichtsmaessigen Sortieren, insbesondere von Blechtafeln
DE371362C (de) Vorrichtung zum Anzeigen verbrauchter Stromstunden
AT212044B (de) Ferngesteuerte automatische Laufgewichtswaage
DE835546C (de) Nachgiebig gelagerter Kopierstift fuer von Hand gesteuerte Kopierfraesmaschinen
AT129090B (de) Einrichtung zum photographischen Registrieren der Anzeigen von Meßvorrichtungen, insbesondere der Gewichtsanzeige von Waagen.
DE608119C (de) Lampenwechsel- und UEberwachungseinrichtung
DE485458C (de) Selbstkassierende Waage
DE833862C (de) Lagerung und Parallelfuehrung von Wiegeplatten bei Waagen
DE647438C (de) Schaltungsanordnung fuer die selbsttaetige Regelung des Pufferstromes oder des Ladestromes